Laylahs Vergesellschaftung

3 Tage später und keine echte Besserung. Die kleine Etage für die Näpfe steht nun drin und wird von allen gleichermaßen benutzt. Aber mit der Rangordnung tun sie sich echt schwer. Es wird nachts noch immer gequietscht (kein Putzfiepen, dazu isses zu laut und zu hektisch) und während mein altes Trio nun seit Stunden schläft, wie es sich für Mäuse um diese Zeit gehört, berammeln sich die Kleinen seit heute morgen im 5-Minuten-Takt gegenseitig und sind noch immer aktiv.
Eine Cheftendenz ist momentan gar nicht mehr auszumachen, Anarchie pur.

Aber sie sitzen noch immer klein (40x50cm) und bekommen auch täglich harmloses Beschäftigungszeug wie Heu, Kletteräste etc. Da darf auch jeder dran und oft sitzen sie auch einfach nur friedlich beisammen. Und plötzlich geht's wieder los mit Zwangsputzen, Aufreiten oder sogar jagen/zwicken.
Mehr fällt mir nun auch nicht ein, um die Situation zu verbessern...

Hoffe nur, dass dies kein wochenlanger Zustand wird, das ist einfach nur anstrengend - für die Mäuse und für mich.*umkipp*
 
Gna. Ich wünsch dir starke Nerven und dass die hübschen kleinen Biester sich bald einig werden. *drück*
 
Danke Beeti. Heute Nacht war die Klopperei und der Lärm so arg, dass mir echt der Kragen geplatzt ist, ich zum Käfig gestürmt bin, eines der Kletterspielzeuge rausgefischt und den Platz wieder auf 30x50 verkleinert habe.
Erstauntes Schauen ihrerseits - und seitdem ist himmlische Ruhe*heilig*

Scheinbar sind sie einfach noch nicht reif genug für mehr Abwechslung- selbst schuld. Dann geht's halt nun im absoluten Schneckentempo weiter...
 
Hier nun mal ein neues Update:

Die Mäuse zicken immer noch ganz arg.
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass Feline die "Problemmaus" ist, die entweder mit ihrer Schwester oder ihrem Bruder streitet.

Beobachtungen zeigten, dass der Aggressor bei m/w-Streit jedes Mal der Kastrat ist. Bei dem Streit w/w konnte ich noch nicht eindeutig festmachen, von wem das Gezicke ausgeht.

Auf jeden Fall bin ich nun am Überlegen... Das inzwischen sehr harmonische Rentnertrio (Binchen, Lutz und Linus) war ja lange Zeit auch nicht gerade friedlich. Da gingen aber 1.) alle Aggressionen nur vom Weibchen, also von 1 Tier, aus und 2.) hat's wirklich ewig gedauert, bis Ruhe einkehrte.

Die Frage ist, ob ich das dieses Mal nun wirklich aussitzen soll...

Alternative wäre: trennen, Findus+Flora zusammenlassen und Feline einen Kastraten hinzuholen (es sucht ja gerade einer in Kärnten). Das wären dann eben 2 Duos- wenn's Harmonie bringt, warum nicht.
Das Problem wäre aber, dass ich beide Gruppen aufgrund Platzmangels auf jeweils 80x50cm quetschen müsste, indem ich eine Trennwand in die Ivar-Etage schiebe. Und das wäre einfach nur sch****, denn ich wollte meinen Mäusen ja gerade den tollen Platz von 160cm Rennfläche bieten!!!

Und was- worst case- wenn Feline und der Neue sich dann auch nicht mögen??? Dann hätte ich echt ein Riesenproblem!

Oder soll ich alle 3 einige Tage trennen, damit sie sich nicht mehr kennen und dann noch 1x versuchen, komplett neu zu VG???? Ob's was bringt und die Probleme mit Feline dann plötzlich weg sind, ist halt die große Frage...
 
Back
Top Bottom