Lebensdauer

  • Thread starter Thread starter Andi_
  • Start date Start date
A

Andi_

Gast
Hallo Zusammen
Ich habe zirka vor 1.5 Jahren 6 Farbmäuse bei einem Züchter gekauft. Ich habe ein grosses Käfig mit kletter-, buddel-, renn- und schlafmöglichkeiten.
Ich habe Sie auch sehr abwechslungsreich gefüttert, mit Gemüse, Salat, Mehlwürmer, Körnchenfutter. Und doch hat nach einem Jahr kein Mäuschen mehr gelebt*heul*
Ich weiss nicht ob ich was falsch gemacht habe und wenn was oder ob die süssen einfach nicht länger Leben. Oder hab ich Sie villeicht einfach am falschen Ort gekauft?
Kann mir da jemand sagen ob eure Mäuschen auch nicht länger leben?
 
normalerweise werden mäuse im durschnitt. 2 bis 3 jahre ... also 1 jahr ist wirklich jung... ô.o
 
Durchschnittalter von Farbmäusen beträgt 18 Mon.....können auch deutlich älter werden.....hab hier ne Rentnergruppe die zwischen 31-34 Mon alt ist aber das ich wirklich die Ausnahme.....;-)......und leider bekommen gerade Mäuse vom Züchter oft Tumore.......

LG
 
......und leider bekommen gerade Mäuse vom Züchter oft Tumore.......

Stopp! Bitte nicht verallgemeinern, finde ich nicht fair.
Vielleicht solltet Ihr auch zwischen Züchtern und Vermehrern unterscheiden, das ist nämlich nicht dasselbe.
Und auch hier kann man nicht verallgemeinern und sagen die Mäuse die von hier kommen kriegen oft Tumore und die Mäuse die von dort kommen weniger. Das ist schlichtweg einfach nicht belegbar.

Und ja, ich züchte selber und mir persönlich ist es ein grosses Anliegen die Gesundheit zu verbessern, wir konnten auch schon ein paar Erfolge verbuchen zb. die Tumorhäufigkeit verringern.
Und trotzdem kann man nie eine Garantie geben.

Auch Zuchttiere können ein hohes Alter erreichen genauso wie Tiere aus Notfällen (wobei ja die meisten Notfällen ja auch durch unkontrollierte Vermehrung entstehen) ein geringes Alter erreichen können.
Es gibt diese und auch jene Fälle.
 
Ich dachte eben auch das Züchter auf die Gesundheit achten, hab da Wohl eine falsche erwischt die eher auf Farben achtete.

Mir ist klar dass Tumore bei Mäusen vorkommen, aber doch nicht gleich bei allen *traurig*
Bei der einen wurde der Bauch immer dicker und das inerhalb weniger stunden, Sie konnte schlussentlich nicht mal mehr laufen. War das auch en Tumor?
Würde eben echt gerne wieder Mäuse haben, aber eben nicht mit so einer kurzen Lebensdauer. Nahm mich jedesmal selbst sehr mit wenn eine starb..
Nur weiss ich halt echd nicht wo her ich Mäuse kriege bei denen es nicht nur um schöne Farben geht sondern vor allem um Gesundheit.
Woher habt Ihr eure Mäuse dann?
Und die die jezt nich so von Züchtern schwärmen, was gibt es für Alternativen? Zoohandlungen?

Lg Andi
 
hallo Andi, willkommen im Forum :-)

Schade dass du einen so schlechten Start in die Maushaltung hattest, aber leider gehört die kurze Lebensdauer bei diesen Tieren einfach dazu.

Wir empfehlen immer, die Mäuse aus Tierheimen zu beziehen, da dort sooo viele Mäuse auf ein neues Zuhause warten (zT auch ganz junge Mäuse von denen du sicher noch lange etwas hättest). Sieh Dich doch einfach mal hier im Vermittlungsbereich um. Bei vielen Vermehrern und leider auch bei manchen Züchtern geht es den Tieren sehr schlecht, sie werden schlicht als Gebärmaschinen missbraucht, und das muss man nicht unterstützen indem man Tiere von dort kauft.

Zur Lebensdauer: Wie einige schon schrieben gibt es wahre Methusalems die bis zu drei Jahren alt werden, aber die meisten Mäuse kommen auf 12 bis 20 Monate.
 
Ich dachte eben auch das Züchter auf die Gesundheit achten, hab da Wohl eine falsche erwischt die eher auf Farben achtete.
Leute die nur auf die Farben achten sind in meinen Augen auch keine seriösen Züchter, die Gesundheit sollte immer oberste Priorität sein.
Natürlich achte ich auch auf die Farben, aber die Gesundheit geht IMMER vor.

Mir ist klar dass Tumore bei Mäusen vorkommen, aber doch nicht gleich bei allen
Kann schon vorkommen, zb. wenn Du alles Schwestern hast und dieser Erbdefekt da drin ist.
Das muss dann aber auch nicht heissen das der Züchter deswegen unseriös ist. Die Vererbung von Tumoren ist sehr komplex, man mus sich das wie ein Schloss mit mehreren Zahlen vorstellen. Wenn genau die Kombination zusammenkommt geht das Schloss auf, bzw. tauchen die Tumore auf.
Auch der noch so seriöste Züchter kann Dir niemals eine Garantie geben das Abgabetiere nicht vielleicht doch mal einen Tumor bekommen können.
Allerdings sollte man, wenn man solche Tiere von einem Züchter hat, demjenigen unbedingt darüber informieren damit der Züchter weiss das sowas vorgekommen ist.

Wir empfehlen immer, die Mäuse aus Tierheimen zu beziehen, da dort sooo viele Mäuse auf ein neues Zuhause warten
Wo es Notfälle gibt sollte man auf jedenfall zuerst diesen Tieren ein Zuhause geben. Sehe ich genauso.
Bei uns in der Schweiz gibt es das allerdings zum Glück nur sehr selten, und wenn haben dann auch diese Tiere den Vorrang.

leider auch bei manchen Züchtern geht es den Tieren sehr schlecht, sie werden schlicht als Gebärmaschinen missbraucht,
Das wären dann aber wiederum keine Züchter sondern Vermehrer. ;-)

Und ja sowas sollte man auf keinen Fall unterstützen und auch keine Tiere freikaufen.
 
Last edited:
Die Mäuse waren zum Tail aus verschiedenen Käfigen daher konnten nicht alles Schwestern sein. Aber mir ist natürlich bewusst dass es keine Garantie auf ein Gesundes Tier gibt, kann natürlich vorkommen.
Wo denn genau aus der Schweiz? Bin auch von da :-)
Und ia, ich kenne das Züchten von meiner Mutter her mit Hunden, was da zum Teil abgeht, unglaublich. Wird bei den Mäusen auch nicht besser sein.
Und ich finde auch Gesundheit hat 1. Priorität, was anscheinend nicht alle so finden.
 
Kanton Zürich

schick dir mal ne PN, kann dir eine Adresse nennen wo Du Dich auch über allfällige Notfälle hier in der Schweiz informieren kannst.

Das Problem ist einfach dasses einige gibt die sich zwar Züchter nennen und auch meinen dass sie auf die Gesundheit achten, aber von
Genetik leider keine Ahnung haben. Der gute Vorsatz ist dort vielleicht da aber ohne Genetikkentnisse kann man nicht wirklich seriös
züchten.
 
Last edited:
Das wären dann aber wiederum keine Züchter sondern Vermehrer. ;-)

nach deiner Definition und nach meiner auch. Aber keiner wird sich "Vermehrer" nennen, die schimpfen sich immer alle "Züchter". Da muss man selber genau hingucken.
 
Off Topic:
Weil es hier im Farbmäuse geht, verschiebe ich den Thread mal ins passende
Unterforum. Er ist nämlich aus Versehen bei den Rennmäusen gelandet ;-)
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Tut mir sehr Leid mit deinen Mäuschen *drück*


Bei der einen wurde der Bauch immer dicker und das inerhalb weniger stunden, Sie konnte schlussentlich nicht mal mehr laufen. War das auch en Tumor?


Das kann dir hier niemand sagen. Könnte ein Tumor gewesen sein, könnten aber genauso gut auch Blähungen oder eventuell Wassereinlagerungen gewesen sein. Das kann dir nur ein Tierarzt sagen. Warst du denn gar nicht beim Tierarzt?

Ich drück dir die Daumen, dass du mit deinen nächsten Mäuschen mehr Glück hast =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom