kraehe999
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 719
- Reaction score
- 0
Huhu,
Update aus der Krankenstation:
Pinky bekommt jetzt Kortison. Das rechte Ohr ist komplett weg. *seufz*
Die Wunden sind nicht mehr entzündet und sie sieht auch insgesamt wirklich besser aus. =)
Zum AB: Der TA sagt, dass ihm der schnellere Stoffwechsel bewußt ist und er deshalb auch etwas höher dosiert hat. Keine Überdosis, aber eben so viel, dass es minimum 10 Tage vorhalten sollte. Da die Wunden nicht mehr entzündet sind scheint das AB auch seine Wirkung entfaltet zu haben. Einer neuen Infektion versuche ich ja mit der Haltung auf Zellstoff und desinfizieren der Wunde vorzubeugen. Er fand es übrigens toll, dass ich mich informiert habe.
Zur Desinfektion der offenen Wunden kann ich mein (eigentlich für mein eigenes Ohr gedachtes) Piercing-Desinfektionsspray Prontolind (natürlich aufgetupft und nicht gesprüht) verwenden. Das Zeug brennt aus eigener Erfahrung überhaup nicht, im Gegenteil: Wenns weh tut oder brennt hilft es sogar dagegen, kühlt ein wenig und die Wunde heilt ziemlich schnell. Das soll ich allerding nur so lange verwenden, wie die Wunde offen bzw nur leicht angetrocknet ist. Danach wieder Clerasil, weil das eine tiefere Wirkung hat.
Wegen den Nebenwirkungen von Kortison (viel Hunger + Durst) habe ich gestern ein Schälchen Babybrei angeboten (Futter und Wasser in einem). 2 TL Alnatura Grieß-Getreidebrei angerührt mit der entsprechenden Menge Wasser und mit einem kleinen Kleks Nutri verfeinert. Das kam bei allen sehr gut an und das Schälchen wurde über Nacht fast komplett leer gefuttert *freu*
Ich habe Pinky in 1 Stunde mindestens 2 mal an dem Schälchen gesehen.
Frage: Wie oft kann man so ein Breischälchen anbieten, ohne dass alle in die Breite gehen?
Nutri hatte ich jetzt beim ersten mal mit drin, damit sie riechen, dass es lecker ist, würde ich aber dann immer weniger mit rein mischen.
Nächste Frage(n): Sie leben ja jetzt im Duna (50x60x40) bis Pinkys Wunden verheilt sind. Wenn ich sie wieder in den EB (90x50x120) lasse, sollte ich dann erstmal nicht den ganzen frei geben sondern mehr wie bei einer VG vorgehen?
Hab Angst, dass sie sich bei so viel mehr Platz (den sie ja eigentlich kennen, aber eventuell wieder vergessen haben) in die Wolle kriegen.
Das Streu im EB habe ich nach der Milbenaktion rein getan und es müßte auch schon ein bißchen eingemieft sein. Kann ich sie da einfach wieder rein setzen oder lieber nochmal neues rein tun?
LG
Sandra
Update aus der Krankenstation:
Pinky bekommt jetzt Kortison. Das rechte Ohr ist komplett weg. *seufz*
Die Wunden sind nicht mehr entzündet und sie sieht auch insgesamt wirklich besser aus. =)
Zum AB: Der TA sagt, dass ihm der schnellere Stoffwechsel bewußt ist und er deshalb auch etwas höher dosiert hat. Keine Überdosis, aber eben so viel, dass es minimum 10 Tage vorhalten sollte. Da die Wunden nicht mehr entzündet sind scheint das AB auch seine Wirkung entfaltet zu haben. Einer neuen Infektion versuche ich ja mit der Haltung auf Zellstoff und desinfizieren der Wunde vorzubeugen. Er fand es übrigens toll, dass ich mich informiert habe.

Zur Desinfektion der offenen Wunden kann ich mein (eigentlich für mein eigenes Ohr gedachtes) Piercing-Desinfektionsspray Prontolind (natürlich aufgetupft und nicht gesprüht) verwenden. Das Zeug brennt aus eigener Erfahrung überhaup nicht, im Gegenteil: Wenns weh tut oder brennt hilft es sogar dagegen, kühlt ein wenig und die Wunde heilt ziemlich schnell. Das soll ich allerding nur so lange verwenden, wie die Wunde offen bzw nur leicht angetrocknet ist. Danach wieder Clerasil, weil das eine tiefere Wirkung hat.
Wegen den Nebenwirkungen von Kortison (viel Hunger + Durst) habe ich gestern ein Schälchen Babybrei angeboten (Futter und Wasser in einem). 2 TL Alnatura Grieß-Getreidebrei angerührt mit der entsprechenden Menge Wasser und mit einem kleinen Kleks Nutri verfeinert. Das kam bei allen sehr gut an und das Schälchen wurde über Nacht fast komplett leer gefuttert *freu*
Ich habe Pinky in 1 Stunde mindestens 2 mal an dem Schälchen gesehen.
Frage: Wie oft kann man so ein Breischälchen anbieten, ohne dass alle in die Breite gehen?
Nutri hatte ich jetzt beim ersten mal mit drin, damit sie riechen, dass es lecker ist, würde ich aber dann immer weniger mit rein mischen.
Nächste Frage(n): Sie leben ja jetzt im Duna (50x60x40) bis Pinkys Wunden verheilt sind. Wenn ich sie wieder in den EB (90x50x120) lasse, sollte ich dann erstmal nicht den ganzen frei geben sondern mehr wie bei einer VG vorgehen?
Hab Angst, dass sie sich bei so viel mehr Platz (den sie ja eigentlich kennen, aber eventuell wieder vergessen haben) in die Wolle kriegen.
Das Streu im EB habe ich nach der Milbenaktion rein getan und es müßte auch schon ein bißchen eingemieft sein. Kann ich sie da einfach wieder rein setzen oder lieber nochmal neues rein tun?

LG
Sandra