Licht im Eigenbaukäfig

Es ging mir in kleinster weise um deine Finanzen, madame. Also mal brav den Ball flach halten..
es ging mir lediglich darum, dass du das in einem öffentlich lesbaren Forenbereich erzählst. Und das also theoretisch auch das Finanzamt lesen kann.
du bist hier nicht in einem rechtsfreien Raum. Als Forenbetreiberin ist es auch meine Pflicht dich darauf hinzuweisen.
Wenn du hier sagst, du zahlst keine Steuern für deine verkauften Produkte, dann gestehst du damit eine Straftat. Und von so einer Handlungsweise distanzieren wir uns ausdrücklich.

Darum ging es mir. Um nichts anderes.
Also geh mich nicht so an.
 
@Spirellity (falls du noch nicht gegangen sein solltest):
Hier wollen eigl. alle nur das beste für möglichst viele Tiere. Generell sind hier alle sehr freundlich, aber wies in den Wald ruft, so schallts auch wieder raus...
Ich bin ja auch noch Schülerin und muss meine Tiere selbst finanzieren. Ich hab zwar keine Ahnung, wie viel Arbeit ein Pferd macht, aber ich weiß, wie oft ich im letztem Monat beim TA gewartet hab und wie viel Geld ich dagelassen habe. Über 100€ und dass obwohl meine TÄ schon den untersten Behandlungssatz berechnet hat. Sie hätte locker das 3-fache berechnen dürfen.
Ich geb dir den Tipp, dich mal über Kleingewerbe kundig zu machen. Das ist wirklich kein großer Aufwand, ich habs auch mal überlegt. Aber dann bist du auf jeden Fall im rechtlich sicheren Bereich. Da hast du auch einen gewissen Freibetrag, den du eigl. mit deinen angegebenen Beträgen nicht überschreiten dürftest.

Zu deinem Käfig: Er ist ja nicht gänzlich untauglich, der sollte eigl auch relativ leicht optimierbar sein. Aber es stimmt, die Mäuschen wollen Rennfläche am Stück haben. Ich hatte lange ein Gehegeverbund, der alle Mindestmaße erfüllt hat und insgesammt gleichlang war, wie mein jetziges Gehege. Es macht definitiv einen Unterschied.
Mit einer Katze geht Offenhaltung auf keinen Fall. Darum mein zweiter Vorschlag. Du baust eine Umrandung wie als wenn du eine Dachterasse bauen würdest (für die Front würde ich dann zumindest teilweise Plexiglas nehmen, damit du die Nasen besser siehst). Das ganze muss nicht hoch sein. 15cm würden schon reichen. Dann baust du ein Holzrahmen (der ist ja mit Winkeln auch ruck zuck zusammen geschraubt) und bespannst den von beiden Seiten mit Volieredraht, damit der doppelt vergittert ist (-> damit keine Katzenkrallen durchkommen)
Das ist auch relativ einfach, kostengünstig und schnell zu machen.
Wenn ich nochmal wenig Kritik an deinem Käfig äußern darf... es fehlt ein Buddelbereich (zumindest seh ich keinen) und ich würde mehr (hängendes) Kletterzeugs wie Seile und Äste reintun. Die Nasen buddeln und klettern neben dem Rennen ziemlich gerne ;)
 
Last edited:
Back
Top Bottom