Lungenentzündung: Übertragung Mensch-Maus möglich?

Fienja

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo,
ich habe bei meiner Stellaluna am Montag abend komische Laute gehört. Ich glaub es ist Niesen. Das Fell sieht auch irgendwie aufgeplustert aus und sie schläft nur und kommt gar nicht mehr raus. Ich wollte direkt am Dienstag morgen zum Tierarzt mit ihr, nur leider musste ich selbst morgens früh um 5.00 Uhr mit nem RTW ins Krankenhaus, weil ich mit fast 41° Fieber kollabiert bin. Diagnose: Lungenentzündung.
Da ich natürlich in totaler Sorge um Stellaluna war, die ja dann auch mit den anderen dreien dazu noch alleine war und das Futter knapp, konnte ich den Arzt überzeugen mich heute schon wieder laufen zu lassen.
Natürlich gehts mir immer noch mies, deshalb schaffe ich es auch nicht alleine zum Tierarzt. ich hoffe, dass sich meine Freundin gleich meldet. Hab sie gefragt, ob sie mit mir hinfährt. Der hat heute von 16-19 Uhr Sprechstunde.
Nun konkret meine Fragen:
Ist es möglich, dass ich Stellaluna angesteckt habe? (hab ne bakterielle Lungenentzündung)
Soll ich alle vier mitnehmen? Ich meine, ich hätte einer der anderen auch mal Niesen gehört, obwohl die alle fit scheinen.
Wie kriege ich sie am besten aus dem Käfig ohne unnötige Jagerei? Ich hatte überlegt sie in eine Klopapierrolle laufen zulassen und dann in Transportbox.
Aber wenn sie da nicht reinlaufen will...

Ich weiß ja nicht, ob jemand rechtzeitig antwortet, um mir für den Transport noch nen Tipp zu geben.

Aber ich hab dann direkt noch ne Frage:
Sie wird ja sicher Medikamente mitbekommen. Wie kriege ich sie in die Maus? Sie ist noch ziemlich scheu und läuft auch weg, sobald ich mich nähere. Reingestelltes Futter rühren alle auch nur an, wenn ich wieder vom Käfig weg bin.
Aus der Hand wird sie nichts nehmen. Und da sie ja alle erst rauskommen, wenn ich vom Käfig weg bin, kann ich auch nicht kontrollieren, ass nur Stellaluna was bekommt (wenn ich was vermischt hinstelle)
Sie jedesmal rauszufischen wird mit Sicherheit ein Riesenstress für sie.
Hat vielleicht jemand Idee?
lg
Fienja
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Hey Fienja,
ich fasse mich mal kurz aufgrund der Zeit.
Nimm mindestens eine andere Maus mit, dann ist gleich alles halb so schlimm für die Erkrankte.
Dass du die Maus angesteckt hast, halte ich für unwahrscheinlich, die meisten Erreger sind wirtsspezifisch, es gibt nur wenige Zoonoseerreger (speziesübergreifend).
Wenn der Tierarzt ein AB mitgibt, bekommst du das schon in die Maus, im Wiki gibts auch eine Anleitung dazu.
hast du einen guten Tierarzt oder einen hier genannt bekommen? Wenn nicht, schick einem Mod eine PN mit deiner PLZ, dann bekommst du einen von der Liste.

und zuguterletzt: Gute Besserung Dir und deiner Maus!
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Hallo,
die Antwort hab ich leider nicht mehr gelesen, aber trotzdem Danke =)
Ich war vorhin bei der Tierärztin (bin mit dem Taxi hin, weil meine Freundin doch nicht konnte). Habe alle vier eingepackt, was auch gut war.*seufz*
Auch die anderen haben eine Atemwegserkrankung. Sie sind mir nicht besonders aufgefallen, weil sie wie immer durch den Käfig turnten, aber sie hat es an der Atmung gesehen. (ich dann auch, als ich sie in der Transportbox besser sehen konnte als im großen Käfig, wo ich sie nur im Vorbeiflitzen sehe)
Außerdem haben zwei von ihnen Durchfall und die anderen Beiden auch weichen Kot.
Aber das war wohl ganz alleine meine Schuld, hab zu viel Eiweißfutter gegeben...
Na ja, und was noch ein Problem ist, sie haben auch irgendein Ungeziefer (Milben?; ich weiß es nicht) Ich hab zwei auch dabei gesehen schon, wie sie sich kratzen.
Behandlung war: Alle haben ein 14 Tage- Depotantibiotikum gespritzt bekommen (Convenia) und sind mit Stronghold gespottet worden.
Mitbekommen habe ich ein homöopathisches Mittel, wovon ich jeden Tag 1ml in ein Extra-Napf mit wenig Wasser geben soll. (Echinacea/ Engystol)

Ich weiß, dass ich eigentlich den Käfig komplett ausräumen müsste und auswaschen und so wegen dem Ungeziefer, aber ich konnte es beim besten Willen nicht mehr.
Als ich vorhin vom Tierarzt wieder nach Hause kam, hatte ich wieder Fieber und mein Kreislauf war so platt, dass ich kaum noch senkrecht bleiben konnte.
Und der Arzt hat mich eindringlich gewarnt, dass ich mich absolut körperlich schonen müsste, weil ich sonst zusätzlich noch ne Herzmuskelentzündung riskiere... *traurig*

Die Tierärztin hat aber auch gesehen wie fertig ich war und sie hat gesagt, wenn es nicht geht, gehts halt nicht und dann müssten die Mäuse schlimmstenfalls in ein paar Wochen neu gespottet werden (und dann mit Käfig saubermachen).
Sie hat gesagt, es gäbe auch Ungeziefer, die nur auf dem Tier bleiben und außerhalb nicht sind.

Und sie hielt es für möglich, dass ich die Mäuse angesteckt habe.
Bin gerade zusätzlich down, weil ich wohl alles falsch gemacht habe, wo ich doch nur das Beste wollte und jetzt sind sie alle krank. Mache mir total die Vorwürfe.. *traurig*

Aber ein Lichtblick war, die Tierärztin meinte, die Chancen stehen sehr gut, dass sie alle sehr bald wieder gesund sind, weil ja auch die drei zumindest auch noch nicht auf den ersten Blick sichtbar krank sind und die ganze Zeit noch sehr munter und aktiv sind. (Ich weiß, dass die Tiere es verstecken)

Jetzt leg ich mich aber hin. Ich kann nicht mehr.
lg
Fienja
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Mach dir keine Vorwürfe *drück*

gut dass du alle vier mithattest und dass ihr die Baustellen jetzt angeht. Werd du mal wieder gesund, und bleib bei den Mäusen am Ball, dann wird das alles schon wieder.

das Spotten ohne gleichzeitiges Reinigen ist natürlich suboptimal, aber was nicht geht, geht nunmal nicht, dass Du Dir den Herzmuskel entzündest ist ja auch nicht Sinn der Sache.
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

sie hat es an der Atmung gesehen
Wurden die Mäuse denn auch abgehört? Das klingt so ein bisschen nach Ferndiagnose...

Na ja, und was noch ein Problem ist, sie haben auch irgendein Ungeziefer (Milben?; ich weiß es nicht) Ich hab zwei auch dabei gesehen schon, wie sie sich kratzen.
Hat die TÄ eine Probe genommen, zur genaueren Bestimmung der Art? Je nach Milbenart muss unterschiedlich behandelt werden. Bei manchen reicht eine Reinigung des Käfigs, bei fiesen Milben muss die ganze Wohnung vernebelt werden. Da solltet ihr schon Gewissheit haben, welche Art das nun ist.

Alle haben ein 14 Tage- Depotantibiotikum gespritzt bekommen (Convenia)
Convenia wurde hier immer nach 5 Tagen nachgespritzt. Der Stoffwechsel ist bei Mäusen ja so schnell, dass solche Depot-Angaben oft nicht mehr stimmen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Injektion für zwei Wochen anhalten soll. Da wäre es gut, wenn du nochmal nachfragst (telefonisch reicht ja).

Mitbekommen habe ich ein homöopathisches Mittel, wovon ich jeden Tag 1ml in ein Extra-Napf mit wenig Wasser geben soll. (Echinacea/ Engystol)
Extra-Napf ist gut, die Mäuse sollten trotzdem immer die Möglichkeit haben normales Wasser zu trinken. Gehen sie denn an das Zeugs ran?

Als ich vorhin vom Tierarzt wieder nach Hause kam, hatte ich wieder Fieber und mein Kreislauf war so platt, dass ich kaum noch senkrecht bleiben konnte.
Und der Arzt hat mich eindringlich gewarnt, dass ich mich absolut körperlich schonen müsste, weil ich sonst zusätzlich noch ne Herzmuskelentzündung riskiere... *traurig*
Auch wenn das grade jetzt scheiße ist - hast du denn niemanden, der die Mäuse mal eine Woche versorgen kann, damit du dich erstmal erholen kannst? Du tust dir keinen Gefallen, wenn du mit einer solchen ernsten Krankheit noch solche Strapazen auf dich nimmst.

Sie hat gesagt, es gäbe auch Ungeziefer, die nur auf dem Tier bleiben und außerhalb nicht sind.
Da muss ich nochmal nachfragen: Was hat die Ärtzin denn genau mit den Milben gemacht? Bestimmt wurden die wohl nicht, oder? Die TÄ sollte dir eigentlich schon sagen können, ob die Milben, die deine Tiere haben, auf dem Tier bleiben oder nicht.

Und sie hielt es für möglich, dass ich die Mäuse angesteckt habe.
Das halte ich auch für möglich. Soweit ich weiß, sind einige bakteriellen Infektionen eben nicht so wirtsspezifisch (Delany, kannst du und da nochmal aufklären?). Und es wurde auch schon einige Male berichtet, dass die Mäuse kurz nach dem Halter krank wurden. Deshalb wird auch immer zur Vorsicht geraten, wenn der Halter selbst krank ist.
Da du die Mäuse ja selber versorgst, solltest du dir auf jeden Fall die Hände waschen vorher und vielleicht auch einen Mundschutz tragen (ich weiß jetzt nicht, wie stark der Hustenreiz bei einer Lungenentzündung ist).

Bin gerade zusätzlich down, weil ich wohl alles falsch gemacht habe, wo ich doch nur das Beste wollte und jetzt sind sie alle krank. Mache mir total die Vorwürfe.. *traurig*
Sowas passiert, du hast nur grade zusätzlich noch Pech, dass du selber krank bist. Ich finde es bewundernswert, dass du dich zum Tierarzt geschleppt hast. Du tust grade doch alles, was du kannst. Kopf hoch, das wird schon wieder *drück*
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Hi,
dem ist nichts hinzufügen. Ich würde auch schauen, dass jemand sich um die Süßen kümmert. Wenn Ich näher drann wohnen würde, hätte ich mich sogar angeboten.
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Off Topic:
Also, soweit ich bislang weiß, sind eben recht viele Erreger streng wirtsspezifisch und interspezifisch übertragbare eher die Ausnahme. Ich kann zu der Thematik aber nochmal einen Prof befragen, allerdings hab ich erst nächsten Mittwoch wieder Mikrobiologie, kann mich dann mal erkundigen.
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Hallo,
ich versuche jetzt erstmal die Fragen von lunar_eclipse der Reihe nach zu beantworten.

Also, erstens: Die Tierärztin hat versucht die Mäusels abzuhören, aber die sind da so schnell durch die Box weggerannt, dass das schwierig war. Stellaluna haben sie dann aber auch rausgeholt und festgehalten und da dann abgehört. Dass die anderen auch was haben, meinte sie dann, weil die teilweise auch niesten und weil die das wohl an der Atmung so an der Seite vom Bauch gesehen hat, dass das mehr eingezogen wurde, glaub ich.
Und meinte sie wohl auch, weil sie ja davon ausgeht, dass ich die Mäusels angesteckt habe, somit Stellaluna dann auch ansteckend ist und wenn sie bei ihr sicher was gehört hat, es naheliegt, dass die anderen auch angesteckt sind (vermute ich jetzt mal so)

Bezüglich der Milben:
Sie hat keine Probe genommen und sie hat auch nicht wirklich im Fell nachgeguckt oder so, ob sie da was sieht. (glaub ich jedenfalls; weiß ja nicht, ob sie da mit nach geguckt hat, als sie die für die Spritzen festgehalten haben, gesagt hat sie jedenfalls nichts)
Die Diagnose kam, denke ich, weil sich mehrere gekratzt haben.
Ich habe auch nochmal versucht, zu gucken, ob ich was sehe. Bei Stellaluna meine ich winzige kleine weiße Pünktchen im Fell gesehen zu haben, obwohl das eher so aus sah, als wenn das Schuppen wären.

Convenia:
Ehrlich gesagt, mir kamen 14 Tage auch recht lang vor...ich werde morgen nochmal da anrufen und nachfragen.

Homöopathisches Mittel:
Ich habe das gestern abend in so einen Babygläschendeckel reingetan. Die Nippeltränke hab ich weiter hängen lassen. Ich habe sie alle an dem Deckelchen trinken sehen und es ist heute auch leer.

Und wegen der Ansteckung:
Ich hab meinen Arzt gefragt, weil ich auch nächste Woche meinen Neffen sehe (der wird 1 Jahr alt) und meine Schwester ist schwanger. Aber er meinte, dass ich mit dem Antibiotikum was ich bekomme, so nach vier Tagen ziemlich sicher nicht mehr ansteckend bin und weil ich die ersten Antibiotikagaben intravenös bekommen habe, wahrscheinlich noch früher, weil es schneller wirkt.
Aber ich habe mir jetzt auch seit gestern sicherheitshalber jedes Mal die Hände gewaschen, bevor ich im Käfig hantiert habe. (das hätte ich vorher natürlich auch gemacht, aber ich habe an die Möglichkeit einer Ansteckung überhaupt nicht gedacht *traurig*)

Heute morgen waren die Mäuse alle draußen, haben alle gut gefressen, sind rumgeklettert, im Rad gelaufen und so (auch Stellaluna) Und was mir aufgefallen ist, sie haben gestern auch noch teilweise die Äuglein so zugekniffen gehabt, heute waren die viel größer auf alle (weiß nicht, wie ichs besser ausdrücken kann)
Sie scheinen also auch die Strapazen von gestern gut überwunden zu haben. =)
Wenn ich das nur von mir auch behaupten könnte.....*seufz*

Naba hat sich angeboten mir morgen beim Käfig saubermachen zu helfen. =)
Dann kriege ich das Ganze vielleicht doch noch optimal hin. =)

lg
Fienja
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Das Abhören klingt jetzt leider nciht besonders professionell. Normalerweise wird die abzuhörende Maus aus der Box genommen und fixiert. Das mache ich meist selber. Dazu halte die Maus an der Schwanzwurzel und mit der anderen Hand, auf der sie sitzt, bilde ich eine "Barriere", damit die Maus vor dem Stethoskop nicht wegkriechen kann. Dann geht das Abhören auch recht fix.

Die Milbenbehandlung kommt mir etwas lax vor. Ich würde da auch wenigstens telefonisch nochmal nachfragen, was das wohl für welche sein könnten (sowas sollte ja eigentlich in der Akte stehen) und ob die auf der Maus leben oder eher in der Umgebung. Wichtig wäre auch, ob die auf den Mensch geben.
Wenn du sicher gehen willst, dann kannst du einen Tesa-Abklatsch machen. Dazu wird das Fell der Maus gescheitelt und mit einem Streifen Klebeband ein Abklatsch des Fells bis auf die Haut gemacht. Das wird an ein paar anderen Stellen wiederholt und dann sollten da eigentlich ein paar Milben dran kleben. Dann ein weiteres Klebeband drüber, die Milben dabei aber nicht zerquetschen und das dann zum TA bringen.

Ich drücke euch die Daumen für die Reinigungsaktion morgen, dass das alles klappt. Und wenn du das grade einfach nicht hinbekommst, dann müssen die Mäuse nochmal nachgepunktet werden und die Reinigung später wiederholt werden. Mute dir nicht zu viel zu *drück*
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Guten Morgen,

ich war gestern bei Fienja. :-) Supersüße Mäuschen, superliebe Halterin. :-)

Wir haben uns an einem Tesafilm- Abklatsch versucht, mehrmals mit jeder Maus, aber es sind keine Milben oder andere Parasiten drauf hängengeblieben, nur mal ein, zwei Schüppchen.
Schuppen haben allerdings alle Mäuse, das war im Fell, das auch etwas zerzaust ist, aber nicht stumpf ist, zu erkennen. Fotos sind leider nichts geworden. =/

Ich glaube, da das nu auch ein Pilz sein kann, dass es erstmal besser ist, nochmal zum TA zu gehen und eine genauere Bestimmung durchführen zu lassen, bevor die Mäuse damit gestresst werden, dass der Käfig komplett gereinigt wird. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Liebe Grüße,

Naba
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Guten Morgen,
ich kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass es den Mäusels besser geht. Stellaluna, die einen Rangplatz nach unten gerutscht war, hat sich diesen zurückerobert und läuft wieder begeistert im Rad.
Mit den Milben(?) bin ich mir jetzt aber unsicher, denn sie kratzen sich eigentlich nicht wirklich (viel). Ich sehe es so im Moment gar nicht mehr (vor dem Spotten war es auch nicht deutlich).

Ich hatte mal ein Rattenrudel mit Milben und die haben sich nur noch gekratzt, konnten kaum ein paar Schritte geradeaus gehen, ohne zum Kratzen inne zu halten

Aber wenn ich sowieso dann noch zur TÄ muss, werde ich sie mal nötigen, sich das genauer anzusehen.

Um Tammy habe ich mir ja noch Sorgen gemacht, weil sie den Durchfall hatte. Die TÄ meinte ja, da würde das AB direkt mit drauf wirken. Ich bin mir jetzt recht sicher, dass der Durchfall weg ist. Sie ist hinten absolut sauber, sie frisst und trinkt und sieht auch sonst ok aus. Und im Käfig hab ich nichts mehr gesehen, was nach Durchfall aussieht.

Aber zu ihr habe ich noch ne Frage:
Sie scheint mir irgendwie ne andere Körperform als die anderen zu haben. Gibt es sowas? Ich finde, dass ihr Kopf viel breiter ist und vom Körper her auch irgendwie kompakter (ohne dick zu sein)
Naba und Frau Schmidt kennen die Kleine ja auch (ich meine die dunkelbraune mit dem karamellfarbenen Bauch). Vielleicht können sie noch was dazu sagen?

lg
Fienja
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Böcke/Kastraten haben gewöhnlich ein breiteres Gesicht als Weibchen...

Wobei die Kopfform allgemein sehr individuell ist.
 
AW: Lungenentzündung:Übetragung Mensch-Maus möglich?

Huhu,
so, ich war heute nochmal bei einer anderen TÄ. Sie hat bei den Mäusels einen Tesafilmabklatsch gemacht und unterm Mikroskop untersucht und sich alle Mäusels gründlich angesehen.
Sie hat unterm Mikroskop nichts finden können und meinte auch, dass das etwas struppig wirkende Fell bei Stellaluna normal sein kann. Sie hat ja etwas längeres, dichteres Fell. So richtig flauschig fast. Die anderen haben ganz kurzes, anliegendes.
Mit Tammy war sie überraschenderweise am meisten zufrieden. Sie hat gesagt, dass sie von allen das schönste Fell hat (bei den anderen hatte sie aber auch nichts aussetzen). Das Fell von Tammy ist wirklich schön. Sehr glänzend und glatt. Sie meinte, wenn sie wirklich richtig krank wäre, hätte sie nicht mehr so glänzendes Fell.
Und dazu, dass sie mehr schläft als die anderen und nicht soviel rumklettert, meinte sie, dass es wie beim Menschen auch bei Mäusen Unterschiede gibt, die einen sind unternehmungslustiger, die anderen gemütlicher und natürlich auch sämtliche anderen Eigenschaften, wo es Unterschiede geben kann.

Zu dem Niesen meinte sie, dass könne auch von zu staubiger Einstreu kommen. Sie hat mir diese Baumwolleinstreu empfohlen, da sie überhaupt nicht staubt.
Hat da von euch jemand Erfahrung mit? Ich habe die einmal für meinen Hamster genommen und der mochte sie überhaupt nicht...*seufz*
Insgesamt war sie sehr zufrieden mit den Mäusen und meinte, die sind alle gesund und munter.

Sie hat mir trotzdem noch zwei homöopathische Mittel mitgegeben. Eines ist für Haut- und Haarkleid, das andere für Entzüdung, Rhinitis und Vitamintropfen hab ich mitbekommen.

Ich hoffe jetzt auch, dass wir mit Tierarzt erstmal durch sind...die zwei Tierarztbesuche haben mich zusammen schon einen dreistelligen Betrag gekostet....das ist in einem Monat sehr viel für mich *traurig*

lg
Fienja
 
Bevor du dir jetzt das Baumwollstreu holst, kannst du erstmal testen, ob die Maus weniger niest, wenn du die ganze Gruppe auf Zellstoff (Zeitung, Klopapier) setzt. Da sollte das spätestens nach zwei Wochen weg sein, wenns an der Streu liegt. Danach kannst du dich nochmal um staubarme Streu kümmern. Da wären zum Beispiel Allspan oder Eurolin gute Alternativen mit sehr geringem Staubgehalt.
 
Back
Top Bottom