Hurz
Fellnasen-Fan
- Messages
- 140
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
ich bin momentan gerade mitten in einer VG mit insgesamt 9 Mausis. Sie läuft seit rund einer Woche.
Am Freitag fing einer meiner Fellnasen Chucky an rumzuniesen und zu brummeln beim atmen. Ich also die halbe Bande gepackt und ab zum TA. Der sagte mir das das ne deftige "Lungenentzündung" ist und gab mir "Niruretsau" mit. Irgend so n Homeopathiekram. Ich fragte nach Baytril da ich davon nicht viel hielt, aber nachdem er erst vor 6 Wochen Baytril bekam meinte er solle ich es erst so versuchen. Er riet mir auch zu inhalieren mit Kamillentee, aber das hab ich sein lassen nachdem ja hier davon dringenst abgeraten wird.
So nun war Montag und ich hörte von Chucky keinen Mucks mehr. Heute morgen jedoch fing er wieder wie verrückt rumzuniesen und zu brummeln. Wäre das nicht genug, hörte ich nun auch von Hannibal seltsame Geräusche. Da ich wegen Jason sowieso zum Arzt wollte da er kleine kahle Stellen am Kopf hatte und mein kleines Mickerlingsorgenkind ist und sich auch noch übermäßig kratzte (als einziger) hab ich also wieder die Bande eingepackt und bin heute wieder zum TA.
Ergebnis:
3x Lungenerkrankung mit Geräuschen --> Baytril für Chucky, Jason und Hannibal
9x Spot für alle Mausels
Hab soeben in der Apo angerufen und mir gleich Bactazol bestellt. Bekomme es sogar heute noch.
Nun meine eigentliche Frage:
Das alles ist ja unglaublicher Stress für die armen, vor allem in der VG. Aktuell sitzen sie nun in der Transportbox da ich nachdem ich das Bacta geholt habe erstmal den VG Käfig sauber machen muss. Eigentlich wollte ich sie am WE in den großen Käfig setzen da sie sich wirklich gut benehmen, aber ist das jetzt eine so gute Idee? Das hieße ja ich müsste sie nun bis zur nächsten Behandlung mit dem Milbenpräparat im 60x30cm Aqua lassen oder? Sie wären dann rund 2,5 Wochen da drin. Nicht das das mit der Lungensache von dem Aqua kommt und noch schlimmer wird. *seufz*
Ich frage mich sowieso wo diese Milben herkommen. Mein Plan ist es jetzt erstmal alles zu entsorgen was im Käfig ist und auch das angefangene Streu. Dann würde ich den Käfig mit Essigwasser auswaschen und anschließend mit Bactazol behandeln. Hab ich da das Wiki richtig verstanden?
Was mach ich mit dem Futter das noch neben dem Käfig steht? Und den getrockneten Mehlwürmern. Da fasst man ja auch rein wenn man vorher am Käfig war.
Im Zweifel alles weg oder?
Vor allem ich hab hier noch nen Hund. Der hat doch diese Mistviecher dann auch oder? Das hab ich in der Praxis ganz vergessen, dann hätt ich für ihn sowas ja auch gebraucht... Muss ich sonst noch was reinigen in meiner Bude?
Ach entschuldigt der Text ist jetzt schon wieder so lang geworden. Ich hoffe es liest trotzdem jemand und kann mir helfen.
ich bin momentan gerade mitten in einer VG mit insgesamt 9 Mausis. Sie läuft seit rund einer Woche.
Am Freitag fing einer meiner Fellnasen Chucky an rumzuniesen und zu brummeln beim atmen. Ich also die halbe Bande gepackt und ab zum TA. Der sagte mir das das ne deftige "Lungenentzündung" ist und gab mir "Niruretsau" mit. Irgend so n Homeopathiekram. Ich fragte nach Baytril da ich davon nicht viel hielt, aber nachdem er erst vor 6 Wochen Baytril bekam meinte er solle ich es erst so versuchen. Er riet mir auch zu inhalieren mit Kamillentee, aber das hab ich sein lassen nachdem ja hier davon dringenst abgeraten wird.
So nun war Montag und ich hörte von Chucky keinen Mucks mehr. Heute morgen jedoch fing er wieder wie verrückt rumzuniesen und zu brummeln. Wäre das nicht genug, hörte ich nun auch von Hannibal seltsame Geräusche. Da ich wegen Jason sowieso zum Arzt wollte da er kleine kahle Stellen am Kopf hatte und mein kleines Mickerlingsorgenkind ist und sich auch noch übermäßig kratzte (als einziger) hab ich also wieder die Bande eingepackt und bin heute wieder zum TA.
Ergebnis:
3x Lungenerkrankung mit Geräuschen --> Baytril für Chucky, Jason und Hannibal
9x Spot für alle Mausels
Hab soeben in der Apo angerufen und mir gleich Bactazol bestellt. Bekomme es sogar heute noch.
Nun meine eigentliche Frage:
Das alles ist ja unglaublicher Stress für die armen, vor allem in der VG. Aktuell sitzen sie nun in der Transportbox da ich nachdem ich das Bacta geholt habe erstmal den VG Käfig sauber machen muss. Eigentlich wollte ich sie am WE in den großen Käfig setzen da sie sich wirklich gut benehmen, aber ist das jetzt eine so gute Idee? Das hieße ja ich müsste sie nun bis zur nächsten Behandlung mit dem Milbenpräparat im 60x30cm Aqua lassen oder? Sie wären dann rund 2,5 Wochen da drin. Nicht das das mit der Lungensache von dem Aqua kommt und noch schlimmer wird. *seufz*
Ich frage mich sowieso wo diese Milben herkommen. Mein Plan ist es jetzt erstmal alles zu entsorgen was im Käfig ist und auch das angefangene Streu. Dann würde ich den Käfig mit Essigwasser auswaschen und anschließend mit Bactazol behandeln. Hab ich da das Wiki richtig verstanden?
Was mach ich mit dem Futter das noch neben dem Käfig steht? Und den getrockneten Mehlwürmern. Da fasst man ja auch rein wenn man vorher am Käfig war.
Im Zweifel alles weg oder?
Vor allem ich hab hier noch nen Hund. Der hat doch diese Mistviecher dann auch oder? Das hab ich in der Praxis ganz vergessen, dann hätt ich für ihn sowas ja auch gebraucht... Muss ich sonst noch was reinigen in meiner Bude?
Ach entschuldigt der Text ist jetzt schon wieder so lang geworden. Ich hoffe es liest trotzdem jemand und kann mir helfen.