Mädels für Gerd

Polilla

Käseliebhaber*in
Messages
81
Reaction score
0
So, nun habe ich endlich auch eigene Mäuse *freu*

Liesl und Bini sind zwei Albino-Mädchen aus dem Münchner Tierheim, wo noch viele bunte Jungs und weiße Mädels auf ein neues Zuhause warten. Liesl und Bini warten jetzt nur noch auf Gerd, das eine Männchen von Inspektor Maus. *Herz* Sobald der gesund und dann kastriert ist (Gerd, nicht der Inspektor :D ), kommt er mitsamt seinem großen Käfig zu mir und meinen Mädels. Zur Zeit sitzen die noch in einem etwas zu kleinen Übergangskäfig, der aber immerhin schon mal größer als das Terrarium im Tierheim ist. (Falls ich Gerd und seinen Käfig nicht abwarten kann und mir etwas Zeit über den Weg läuft, mache ich mich vielleicht an einen Eigenbau. Reizen würde mich so eine Bastelei schon *Stricken* )
Ich schätze die kleinen auf unter ein halbes Jahr (vom Tierheim auf 10/06 geboren eingeschätzt, aber sie sind meineserachtens noch nicht ausgewachsen). Sie sind sehr zutraulich und nehmen gerne Leckerlis aus der Hand.
Am liebsten machen sie alles zusammen. Den Käfig inspizieren, kuscheln, am Futternapf sitzen, das ihnen wohl noch unbekannte Rad inspizieren und eben Leckerlis aus meiner Hand fressen.

Und hier sind sie (leider hab ich keine richtige Kamera, nur ein Handy):

Liesl-Bini-1.jpg


Liesl-Bini-2.jpg


Liebe Grüße von Polilla mit ihren neuen Mitbewohnerinnen *Maus* *Maus*
 
Gestern Abend dämmerte es mir: Ich habe einen alten Holztisch, der momentan brach liegt; ich hasse es, Gitter zwischen Haustieren und mir zu haben; ich bastel gerne.

Warum also keine Mäuseburg? (Ich schreib das mal rot und fett, weil das jeder hier so macht :D )

Ich habe hier schon rumgesucht und in einigen Threads ein bisschen gefunden. Aber nicht, was ich suche: Rausklettern! In der Wiki stehen als Nachteile nur hinunterspringen.

Nun weiß ich von den Mäusen aus Inspektor Maus' Diplomarbeit, dass die unglaublich gut Klettern können. Damals hat sich (wegen diverser erhitzter Gemüter ;-) ) niemand dafür interessiert, aber vielleicht jetzt: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/14820-unglaubliche-kletter-performance.html

Nun habe ich Bedenken, dass die Mäuschen in der Ecke der Balustrade hochklettern, drüber, außen um die Ecke geklammert wieder runter klettern und sich dann irgendwie am Tischbein entlang nach unten hanteln können. Klingt wirklich abgefahren, aber wir haben was vergleichbares eben schon mal erlebt.

Ich würde mich riesig *freu* , wenn mir jemand Erfahrungen mit seiner Mäuseburg schildern könnte. Oder Ideen und Fotos. (Ach, ich könnte mal im Haltungs-Foto-Thread suchen)

*Danke* schon mal.
 
Moin! Ich hatte übergangsweise mein Terra mit einer Mäuseburg verbunden. Ich denke, wenn die Burg groß und spannend genug ist und viele Klettermöglichkeiten bietet, ist die Gefahr, dass die Mäuse ausreißen nicht soo groß. Wie groß ist denn der Tisch? Wie möchtest du die Tischfläche gestalten? Aus welchem Material und wie hoch planst du die Umrandung?!

Grüße, Chris
 
Sorry, komplett OT, aber:

(Ich schreib das mal rot und fett, weil das jeder hier so macht :D )

nee, nee, das schreibt hier nich jeder so! :D
wenn du allerdings mit der suchfunktion das forum durchsuchst, wird der gesuchte begriff an jeder gefundenen stelle rot geschrieben! :D

Ende OT

Zur Mäuseburg kann ich leider garnix sagen.
Offenhaltung wäre bei mir komplett unmöglich!
Ich sach nur: Dauerfluchtbereite Flugmaus-Flummies!!! *Angst*
 
@ Jimmy *schäm* Ajajaj, ich kleiner Volltrottel ich. Mist. Voll blamiert. Soviele Papiertüten gibt's hier gar nicht *schäm*
:D
 
Noch weiß ich nicht, wie groß der Tisch ist. Steht bei meinen Eltern. Wird heute nach der Arbeit gleich gemessen. Ich glaube, es waren 100 x 60.

Als Umrahmung würde ich gerne Plexiglas nehmen. 25 cm sollten wohl reichen, gegen Hüpfversuche?
Hinten könnte ich natürlich auch eine Sperrholzwand hochziehen, damit ich besser in die Höhe bauen kann.
Ansonsten würde ich Tischchen in verschiedenen Höhen draufstellen, mit Leitern und Seilen versehen. (Vielleicht krieg ich so eine coole Wendeltreppe hin.)

Versteckmöglichlkeiten muss man wohl extra viele bieten in einer Mäuseburg?! *grübel* Vielleicht ein recht großes (Meersau) Haus unten, als große Zuflucht und auch als Terasse. Zusätzlich noch ein zwei kleine Kuschelhäuser.
 
Bei Offenhaltung kommt es wohl auf die Mäuse an. Ich habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht, sei es mit einem offenen Käfig oder einem Burgähnlichen konstrukt. Es gab bisher nur eine Flucht und die war wohl eher ein versehentliches abstürzen.
Ich hatte aber auch schon Grupen die ich nie im leben offen halten würde. Charaktersache eben. ;-)
 
Danke für die Antworten! Dann werd ich's wohl versuchen müssen.

Ich will es jetzt aber unbedingt ausprobieren. Es klingt einfach zu toll, direkt mit den Mausens zusammen zu wohnen. *freu*

Ich als alte Rattenhalterin bin das eben so gewohnt :) Klar, die kleinen Mausis sind was anderes, aber Burg klingt ein wenig in der richtigen Richtung.
 
hey
ich will Dich nicht bremsen, aber mein Böckchen ist in seiner besten Zeit mal seine 40 cm aus dem Stand gesprungen (aus dem Aquarium ^^). Es gibt also durchaus Flug-Mäuse und Springmäuse... Aber ob sie dann vom Tisch runterspringen ist ne andere Geschichte.
Ein Versuch ist es aber sicherlich wert [Meine Zwei trauen sich nirgends runter was höher ist wie sie selbst]

Viel Erfolg...
Lumi *die sich schonmal für Photos anmeldet*
 
@polilla: du weißt aber, dass du ratten und mäuse nicht gemeinsam offen halten kannst, oder ? ;-)
oder hab ich da nur was nicht mitbekommen? *grübel*

ansonsten viel spaß beim bau. hoffentlich berichtest du ein wenig mit fotos darüber :D
 
Die "Dachterasse" meiner Mäuse ist oben komplett offen (Doppelstegplatten; ca. 20 cm hoch) und bis jetzt ist noch keiner gesprungen. Zwar muss ich öfter mal die Luft anhalten, wenn wieder eine auf dem Rand krabbelt, aber mehr ist Gott sei Dank noch nicht passiert. Also es ist wirklich toll, die kleinen so hautnah zu erleben!

Viel Spaß beim Bauen! (Und schnell Fotos machen!)
 
@astromaus: Klar, das mit den Ratten. Zur Zeit habe ich keine, und wollte mich vor den nächsten Ratten mal mit Mäusen versuchen. Diese "Mini-Ratten" sind ja auch recht süß =)

Na, dann bin ich mal gespannt, ob ich Flugmäuse oder brave Nur-mal-an-der-Kante-kletter-Mäuse habe.

Fotos folgen natürlich (muss mir mal ne Kamera zulegen...) ;-)
 
Ich überlege übrigens momentan auch noch, ob ich das oberste Brett meines EB als "Dachterrasse" freigebe. Der EB ist zwar groß genug für 13 Mäuse, aber eine Dachterrasse als Quasi-Offenhaltung ist schon cool und die Kleinen hätten immerhin eine weitere Ebene mit gut 120x60 cm. Mal schauen. Erstmal muss die Kastra meiner Jungs am Mittwoch gut gehen, danach werde ich weitersehen...
 
@polilla: na dann wünsch ich dir schon mal viiiiel Spaß mit den Mini-Ratznasen :D
Ist manchmal besser als Fernsehen
 
So, hier gibt es mal Fotos von meinen drei Lieblingen:

- Bienchen und Lisls beim Schlummern. Die Hintere scheint mir zu schnarchen.

- Der dicke Gerd... Sagt mal, ist das normal, dass die nach einer Kastration so arg zulegen? Und habt ihr Tipps, wie man Gerd eine Diät machen lässt, ohne dass die Mädchen hungern müssen? Oder hat eine Diät für ne Maus keinen Sinn, weils zu gemein wäre?

- Nochmal die zwei Mädchen, inzwischen aufgewacht.
 

Attachments

  • Mausens3.jpg
    Mausens3.jpg
    21,7 KB · Views: 6
  • Mausens4.jpg
    Mausens4.jpg
    78,1 KB · Views: 6
  • Mausens5.jpg
    Mausens5.jpg
    50,9 KB · Views: 7
1. diät is unnötig, achte lieber auf ausgewogene ernährung und gib die üblichen leckerli nicht ganz so häufig, bzw sortiere zuviel sonnenblumenkerne etc aus dem futter aus.
2. süüüüß!! *Herz*
 
Hey ist ja toll dass du dich den mausels aus dem münchner TH erbarmt hast *freu*
und dich nicht von den "weißen mäusen mit den roten augen" hast abschrecken lassen :D

von wegen mäuseburg kann ich dich echt beruhigen: ich mach das seit fast 3 jahren und bei mir ist noch keine absichtlich runtergesprungen! man muss aber drauf achten, dass zB leichte röhren oder eierschachteln nicht zu sehr am rand sind, sonst kanns sein dass eine mal mit maus zusammen runterfliegt ;-)
und es darf sonst in der gegend nix rumstehen, sonst springen gewitzte mäuse da drauf :D

bei kastraten ist es relativ normal dass die nach der kastra aufgehen- ist bei meinen meistens auch so gewesen... außerdem sind molligere mäuse meist wiederstandsfähiger als dünne, diät ist zudem auch gar nicht durchführbar da alle mäus, auch die dünneren an das futter rankommen können.

lg,
connie
 
Back
Top Bottom