Männchen greift Jungtiere an!

  • Thread starter Thread starter _Chrissi_
  • Start date Start date
C

_Chrissi_

Gast
hallo!


Heute haben wir die von den Jungtiere die Männchen raus und in eine Kiste gesetzt mit dem Erwachsenen Männchen das kastriert ist!
In der Kiste haben sich alle drei guten verstanden, im Käfig ging es 10 min gut,aber danach ist der große auf die beiden kleinen losgegangen!

Was können wir dagegen tun? Alles sauber machen und dann noch versuchen oder die kleinen lieber draußen lassen, weil die zwei kleinen sitzen jetzt in der Transportbox!

Ich bitte um paar Tipps

Lg Chrissi
 
Ist das Männchen schon lange kastriert? Wie groß ist der Käfig? War der Kastrat vorher auch mit der ganzen Gruppe zusammen? Spontan würde ich sagen klein setzen aber mehr Infos wären besser ;-)
 
ich ganz genau so ;-)
es sind (nur) 2 Kleine?

Ich vermute:
Der ist noch nicht so lang kastriert.
Dann könnte sehr eng setzen helfen, bis er sich beruhigt, bzw. muss eh so bleiben, dass die Kleinen nicht aufeinander losgehen (wenn die dann geschlechtsreif werden). Mit Winzkäfig könnte es klappen,
und mit lang in der Box lassen erst mal.
Wenn er nicht sofort und schlagartig auf die Kleinen losgegangen ist (ist er nicht), hat's ganz gute Aussichten.

Jaaaa, bei den Herren Böcken (und denen, die es bis vor Kurzem waren) kann man alles vergessen, wovon man sonst als artgerecht träumt.... aber ja nur übergangsweise, und dann wird's richtig schön ;-)
 
hast du den Käfig in dem sie jetzt alle drin sind vorher entmieft, oder saß der Kastrat da vorher schon drin?
Im Prinzip solltest du ähnlich vor gehen, wie bei einer VG.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Also unser Fehler war gestern das wir den Käfig tatsächlich nicht vorher entmieft hatten, das haben wir heute nachgeholt!

Das Männchen ist seit 3 Wochen kastriert! Ja es sind nur zwei Männchen im wurf gewesen. Die Käfiggröße ist 40+30+60.

Wir haben sie heute wieder alle drei in die Kiste gesetzt , sie haben sich gegenseitig geputzt und haben gekuschelt! Das haben wir drei stunden so gemacht und dann haben wir sie in den sauberen entmieften Käfig gesetzt das ging heute 15 min gut, dann ging der große wieder auf die kleinen los und hinten auf die Eier *Vogelzeig*. Kann das sein das er irgendwie eifersüchtig ist, das er keine mehr hat,aber die kleinen dafür?!

lg Chrissi
 
so in etwa..., ja.
Bzw er hält sich noch für nen Vollbock und beißt also die andern aus dem Feld.

Möglicherweise reicht diese einmalige Strafaktion,
schließlich ging es ja um/ein neue(riechende)s Terrain!


Darauf verlassen würde ich mich aber nicht,
aber das mal in gut beobachten - vielleicht ja doch....

Die sind ein Fall fürs 40er Aqua, darin (jedenfalls: in eng) sehe ich die einzige Chance, sie als 3er beieinanderzuhalten, bis die kleinen zur Kastra können.

Wir groß ist denn Euer Stall derzeit?
 
Lass sie mal länger in der Box. 3h sind gar nix. Das sollten allermindestens 12 eher 24h sein.
und dann den Endkäfig abtrennen und dann pro Tag ca 10cm dazu geben.
Die Tiere müssen sich erstmal kennenlernen. Und das braucht Zeit.
 
24 Stunden drin lassen okay!
Da gibt es nur ein Problem, mein Kastrat springt fast aus der Kiste, wir hatten zwar heute das Käfiggitter darüber gehabt,aber er ist so hoch gesprungen, das er am Gitter entlang laufen konnte!

Wenn man die Jungtiere kastrieren lassen würde, was wir vor haben, ist es dann besser? Ich mein würden die sich dann besser verstehen? Wir möchten nämlich die zwei behalten, und haben natürlich noch zwei Weibchen dabei. Ab wann kann man die Jungtiere kastrieren lassen? Unsere sind 1 Monat alt.

Wir haben in den alt/neuen Käfig auch umgestaltet und als Haus halt was selbst gebautes rein,aber trotzdem ist er auf sie los. ich versteh das irgendwie nicht.ich hoffe es wird besser wenn die beiden kastriert sind!

lg chrissi
 
Vielleicht kommt jemand aus deiner Nähe und kann dir eine kleine Duna leihen?

Für die Kastra müßen die Lütten gut in Schuss sein, also propper und nicht zu klein. Stell sie dem Tierarzt deines Vertrauens doch schonmal vor *drück*

Die Chancen das sie sich nach der Kastra und vor allem nach Abbau der Hormone dauerhaft verstehen ist gut allerdings gibt es auch Jungs die nie wirklich mit anderen Jungs klar kommen *seufz* aber sind wir mal optimistisch das deine sich fangen *heilig*

Ich drücke die Daumen. Schön das ihr die Jungs behalten wollt.
 
Was ist eine Duna, sowas kenne ich gar nicht!

Ich hab tatsächlich einen TA, meines Vertrauens den auch das Männchen kastriert hat! Wir haben morgen einen Termin mit den kleinen, nur um zu schauen ob sie alle gesund sind!

Ich sag mal so, ich komm mit Männchen besser klar und hab für die auch ein bisschen ein Händchen mit Männchen, irgendwie hören die besser und sind vom Charakter her ruhiger als Weibchen und mich haben schon immer männliche Tiere gemocht als Weibliche hört sich komisch an ist aber so!


LG Chrissi
 
Ich verstehe dich, bei mir waren es auch immer Jungs, die Meerschweinchen, die Karnickel aus Kindheitstagen, selbst die Kuscheltiere, immer Jungs :D
Momentan habe ich eine 7er Gruppe 1 Mädel, 6 Kastraten und ne 2 er Gruppe Kastraten, die 2 Gruppen haben sich ergeben weil die 2 nicht mit den anderen Kastraten klar gekommen sind . Ich persönlich denke bei Farbis ist eine gemischte Gruppe am harmonischten, das basiert aber auf meiner persönlichen Erfahrung.

Eine Duna ist so ein kleiner Hamsterknast, Plastik an den Seiten und oben eine Öffnung.
 
Danke jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer geworden *grins*

Bei uns wären es dann 3 Kastraten und 1 Mädel vorerst, kann auch sein das ich mein verlobten noch überreden kann noch 1 Mädel vom Wurf bei uns zu lassen.Und die anderen 3 Weibchen dann zusammen verkaufen, das keins alleine sein muss!

Ich hoffe das alles danach gut ist und sich alle drei gut verstehen. ich will von den zwei kleinen keinen hergeben und erst recht nicht mein Jerry den ich sehr ins Herz geschlossen habe.

Lg Chrissi mit anhang Jerry, Snoopy, Stuart Little,Lady und Mooni :D
 
Also gut es sind doch mehr Jungs, es sind 4 Männchen und 2 Weibchen!

Unser Kastrat ist heute auf alle Jungs los gegangen und so das sie sich gebrügelt haben und haben sich gegenseitig gezwickt.Einer von denen hat sich auch eigenständig gewehrt! ich bin am zweifeln! Aber gott sei dank hat keiner was abgekommen!
 
Ich weiß nicht ob das die richtige Methode ist die kleinen Jungs zu erziehen? Was sollen sie von dem Älteren lernen das Kabbeln und Verbeißen? *grübel*
 
Das Männchen ist ja kastriert! Nein sollten sie nicht lernen! Aber bei den Weibchen können sie ja net bleiben! da sie jetzt Geschlechtsreif sind! und noch mehr Babies will ich net haben!
 
Der Kastrat ist noch am ausstinken. Da verhält er sich noch wie ein Bock. Es ist sehr schwierig den besten Weg zu finden. Die kleinen brauchen noch eine Weile bis sie kastriert werden können und müssen dann auch ausstinken. Wenn ich könnte würde ich sie nicht zu den Bock setzen. Dann ist der aber noch bis zur großen Vereinigung alleine. Was für ein Dilemma
 
Ich löse sowas meistens, indem ich teste, wieviele der Bock/Frischkastrat denn akzeptiert, und so viele lasse ich drin.
Das teilt dann zwar die Jungbübchen auf, aber weil dieses Risiko eh vor Kastra besteht, dass man das muss, finde ich es nicht sooooo wild - dann prügeln die sich weniger
 
@stefanie,
ich verstehe dass nicht so richtig. Wenn ich einen Bock/Frischkastrat mit nur einen Teil der Jungböcke zusammen setze bleiben doch immer noch welche übrig, die in einer extra Gruppe zusammen sind. Das Einzige was dort passiert ist die Festlegung der Rangordnung, die ja bei der GroßVG sowieso neu ausgehandelt wird.
Oder, der Bock/Frischkastrat akzeptiert zwei von drei, dann sitzt einer trotzdem allein.

Ein Teil der Jungböcke zum Alten zu stecken ist doch auch eine VG, ist es da nicht besser man lässt die Jungböcke gleich in der Extragruppe zusammen, wartet die Kastra und Ausstinkzeit ab und macht anschließend eine Gesamtvergesellschaftung mit Weibchen und Kastraten, mit allen zusammen?
 
Das heißt das ich erst mal das Männchen noch 2 Wochen ausstinken lassen soll und dann noch mal versuchen?! Und das gleiche mit den zwei Männchen die wir behalten oder hab ich das jetzt falsch verstanden????
 
2 der Kleinen willste behalten?
Also versuchen, die beim Kastraten zu halten
(oben hatte ich die Regel "soviel er verträgt", aber man lässt natürlich keinen einzelnen übrig)

Die KLeinen werden immer raufiger, deshalb besteht eh das Risiko, sie in 2+2 trennen zu müssen.

Psy, ich musste schon oft Jungs trennen vor Kastra...
klar, dann hat man 2 Gruppen, und genau die wieder zusammen zu kriegen ist oft - sagen wir: heikel. Aber wenn hier 2 eh rausgehen sollen, werden diese 2 sich mit einer neuen Weibetrtruppe zu 99% mühelos vertragen (und wen ALtkastrate drin sind, wohl auch)

Ihr stelt Euch die VG frisch Kastrierter, glaube ich, etwas einfacher und erfolgversprechender vor, als sie ist ;-)

In diesem Fall (mit diesen Folgeplänen) würde ich versuchen, sofort 2 der Bübchen mit dem Kastraten zusammenzuhalten (was wohl nur sehr eng gehen wird), und 2 extra zu setzen (und die sind nach Kastra ja zu vermitteln, wenn ich's richtig sehe).
Das ist einfacher und erfolgversprechender als der Versuch, sie, wenn sie noch böckiger sind, zu dem immer noch nicht lang Kastrierten zu setzen.

Wenn der Kastrat die jetzt NICHT annimmt, kann man das immer noch versuchen. A(ber sollte dafür einen Plan B haben)
 
Back
Top Bottom