Männchen mit Zitzen???

Natili

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Halli hallo Mäusefreunde!
Wir haben seit 3-4 Wochen 4 Farbmäuse!
(Zoohandlung)
Das sind angeblich alles Mädchen!
Vor 2 Wochen erfuhren wir das wir 2 Mäuse davon im "Sonderangebot 20 für 2" gekauft haben, denn vor 15 bzw. 13 Tagen bekamen 2 unserer Süßen Babys (Sophie 7, Emily 11)
Die waren aber vom zeitlichen her auf jeden Fall schon schwanger als wir sie gekauft haben.
Nun haben wir schon immer gescherzt, dass womöglich Lieselotte oder Traudel ein Männchen ist und wir dann nochmal um die 3 Kinder kriegen - aber das haben wir nie wirklich ernst gemeint.
Nun ja, jetzt sind 2 Wochen rum und Sophie wird irgendwie schon wieder dick...
Ich muss dazu sagen, dass ich mehr Futter als nötig gebe, weil ich immer denke, die säugenden Mütter bräuchten viel Energie - also sie könnte auch einfach fett werden, aber so schnell?
Jedenfalls habe ich mir heute die beiden Nichtmütter nochmal genauer angeschaut und bin der Meinung, es sind Weibchen. Aber ich habe da keine Erfahrung.
Ich habe mich bereits auf diversen Seiten kundig gemacht, über das Erkennen des Geschlechts, weil ich ja auch bei den Babys schauen möchte, da wir von jedem Wurf ein Mädchen behalten wollen.
Ich erkenne bei beiden "Mädchen" weder Hoden, noch ist der Abstand zwischen After und Vaginalöffnung/Penis besonders groß. Zudem haben beide nicht weit hinter der vaginalöffnung(wenn es diese sein sollte) rechts und links Zitzen. Nun ist meine Frage...
Haben auch die Männchen Zitzen?
Auf sämtlichen Abbildungen im Internet sind bei den Männchen keine zusehen. Aber ich befürchte eben doch, dass ein Mann dabei sein könnte...
Mehr als die beiden Zitzen sieht man allerdings nicht, weil sie ja schon dichtes Fell haben und nicht säugen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
Ein weiterer Punkt, der gegen ein Männchen sprechen könnte wäre, dass dann ja die andere Nichtmutter mittlerweile auch schwanger sein müsste, hochschwanger, bzw geworfen haben müsste. Sei denn sie ist noch nicht geschlechtsreif (was ich aber nicht glaube, weil das bei den Mäusen ja sehr schnell geht) oder es sind beie Männchen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche Tips und bin für diese sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Natili
 
Hallo Du,

Da seid ihr in den Genuss der absolut "seriösen" Zooläden gekommen. Unteranderem aus dem Grund raten wir zu Tierheimen und privaten Notfallvermittlern. Da ist man zum einen viel mehr auf der sicheren Seite unschwangere Tiere zu bekommen und dann eben auch das richtige Geschlecht.

Männchen haben keine Zitzen.
Wobei Männchen die Hoden einziehen können. Oder auch mit Hoden, die noch in der Bauchhöhle liegen (so nicht sichtbar sind), Nachwuchs zeugen können.

Wichtig ist jetzt tatsächlich die Geschlechterkontrolle der zwei unschwangeren Tiere. Denn die Mamas sind ganz sicher weiblich :D

Wenn Du eine Digi-Cam zur Hand hast, kannst Du dioe betreffenden Mäuse kurz einzeln in ein durchsichtiges Gefäß setzen nd von unten Fotos machen. Wenn die einigermaßen scharf sind (nicht zu nah ran, mit Makrofunktion (Blumensymbol)), könnenwir die Geschlechter anhand der Bilder bestimmen.
Oder Du schaust mit den zwei Tieren mal zu einem guten Tierarzt, der dürfte das auch bestimmen können.
Oder Du hast das Glück und ein erfahrener User wohnt bei dir in der Gegend, der bei dir vorbekommen könnte und unter die Mäus mal schaut.

Für die Mamas und die Kids ist jetzt erstmal ganz iel Ruhe wichtig, nicht ins Nest schauen, nicht ausmisten, Mäuse nicht unnötig herausnehmen etc. Und viel Eiweißfutter (Mehlwürmer, Gammarus z.B. Oder gutes Katzen/Hundetrockenfutter).

Weitere Infos zum Umgang mit Mäusenachwuchs findest Du im Wiki (unser Mäuselexikon):
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:eiweissfutter [Mausebande Wiki]
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]
farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]

LG Lumi
 
Als unsere Jungs noch klein waren, da konnte man es ganz excellent sehen: KEINE Zitzen!:D
Da ist wohl die Mama, meines Erachtens, einfach moppelig!;-)
 
Theoretisch haben die Männchen wie alle männlichen Säugetiere schon Zitzen, nur sind diese meist nur so mangelhaft ausgebildet, dass sie bei normalem Fell nicht zu erkennen sind, die der Weibchen sind sehr viel deutlicher!

Wenn du einen mäusekundigen Tierarzt hast (wenn nicht, dann PN mit PLZ an einen Moderator, die suchen, wo es einen gibt), dann kannst du auch dort sicherer trennen lassen.
Denn die Gefahr, gerade bei Babies was zu übersehen, ist ziemlich groß!
Und sicher möchtest du die Mädels nicht gleich wieder schwängern und entsprechend viele Mausis haben!
 
Makrofunktion (Blumensymbol) - danke für den Hinweis!!! :D

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wir haben jetzt mal versucht Bilder zu machen, leider mit eher mäßigem Erfolg.
Ich hoffe ihr könnt etwas damit anfangen... Wir würden uns sehr über eure Analyse freuen =)

Ruhe, nicht ausmisten, Eiweiß wissen wir und haben uns auch daran gehalten. Haben extra Katzenfutter ohne Taurin besorgt.
Ausmisten mussten wir aber mittlerweile mal, aber die Kinder haben das auch überstanden, sie beginnen ja jetzt auch ein bisschen rum zu laufen.

Wir freuen uns auf eure Antworten & sind schon ganz gespannt. *grübel*

Liebe Grüße
 

Attachments

  • Lieselotte1.jpg
    Lieselotte1.jpg
    25 KB · Views: 30
  • Lieselotte2.jpg
    Lieselotte2.jpg
    55,9 KB · Views: 29
  • Lieselotte3.jpg
    Lieselotte3.jpg
    22,1 KB · Views: 31
  • Lieselotte5.jpg
    Lieselotte5.jpg
    31,2 KB · Views: 34
  • Traudel1.jpg
    Traudel1.jpg
    26,2 KB · Views: 28
  • Traudel2.jpg
    Traudel2.jpg
    21,2 KB · Views: 30
  • Traudel3.jpg
    Traudel3.jpg
    31,7 KB · Views: 27
Das ist alles eine Maus, richtig?

Ich finde, es sieht nach Mädel aus, die hellen Flecken im schwarzen Fell könnten Zitzen sein und man sieht realtiv deutlich unter dem After den Scheideneingang (gerade am 4. Bild sehr schön!).

Also mein Tip: Mädel
 
Gut, dann 2Mädels, bei Bild Nr. 6 sieht man hinter dem Zipfel auch einen Eingang!
(Für After sitzt es zu tief, das folgt erst weiter oben :D )
 
Vielen Dank!!! Da sind wir ja erleichtert! *freu* - dann sollte ich vielleicht doch besser weniger Futter geben ;-)
Aber über mehr Meinungen würden wir uns auch noch freuen!

4 Kleine sind grad ziemlich aktiv und krabbeln im Käfig umher - wie niedlich!

Wir haben ja vor 2 Weibchen aus den Würfen zu behalten. Ich hab mir die kleinen schonmal angeschaut von unten und bei 5 der 18 Jungtiere waren eindeutig Zitzen am ganzen Bauch zu erkennen - also dürfte da dann auch nichts mehr schief gehen!

Kann uns jemand raten, wo wir die Kleinen dann am besten abgeben?
Wir dachten an den 25.Lebenstag - da sie da auf jeden Fall noch nicht druchtbar sind. (war auch in unserem Buch so empfohlen)
Eigentlich dachten wir daran, sie in die Zoohandlung zurück zu bringen, aber wenn es ihnen dann genauso ergeht wie Emily & Sophie und sie auch sofort geschwängert werden... Geheuer ist mir das nicht *heul*

Liebe abendliche Grüße
 
Wartet mit dem Trennen bis zum 28. Lebenstag. Bei der kurzen Zeit, die die Jungs in ihrem Rudel verbringen dürfen, zählt wirklich jeder Tag. Und die Weibchen können ja ohnehin beliebig länger drinbleiben.

Ich denke, es dürfte nichts dagegen sprechen, wenn ihr hier übers Forum nach Interessenten sucht... Wir haben hier (auf der Forenhauptseite, einfach ein bißchen nach unten scrollen) eine eigene Vermittlungsrubrik, mit Farbmausvermittlung. Das dürfte so ziemlich eine der aktivsten und sichersten im deutschen/österreichischen/schweizer Raum sein. Da könnt ihr die neuen Halter auch ein bißchen unter die Lupe nehmen und sicher stellen, dass eure Mäuse in gute Hände kommen.
 
Danke für den Hinweis!
Hab schon ein Thema für unsere Babys gemacht. Ich würde mir wirklich wünschen, dass das auf diesem Wege etwas wird.
das Problem ist, dass wir keinen 2.Käfig haben und die Jungs wirklich am 28.Tag weg müssen. So leid es mir tut. Die Mädchen würde ich auch noch bis zu einer späteren Vermittlung behalten. Aber unser Terrarium ist 35x80cm groß (mit einer halben 2. Etage und vielen Spiel- und Klettermöglichkeiten), also auch nicht für so viele Mäuschen ausgelegt. Ich habe schon bei 6 Bedenken (wenn wir 2 Jungtiere behalten)
Ich hoffe einfach auf Vermittlungserfolge hier im Forum!

Würde mich aber immernoch um weitere Meinungen/Bestätigungen der Geschlechter von Lieselotte und Traudel freuen um einfach ganz, ganz,ganz, ganz sicher zu sein, dass wir keinen weiteren Nachwuchs erwarten.

Gute Nacht erstmal ;-)
 
Hey,
wenn Ihr auch schon ein bisschen im Wiki gestöbert habt, habt ihr vielleicht einfach überlesen im Babyeifer, dass ein Terrarium nicht sehr gut für die Mausehaltung geeignet ist. Zudem sollte schon eine Grundfläche von min. 50*80cm da sein. Da es aber bestimmt einfache Möglichkeiten gibt, den Käfig umzubauen oder zu erweitern, könnt Ihr vielleicht ein Foto einstellen und wir helfen euch beim virtuellen Umbau?
Ich habe anfangs auch viele Fehler gemacht, aber das beste ist, daraus zu lernen, und schließlich glückliche Mäuschen in einem Käfig zu haben, in dem es ordentlich was zu beobachten gibt:-D
Viel Erfolg, Laura
 
Hallo!

Wie weit geht das denn in die Höhe?

Hier gilt 80x50x50cm (LxBxH) für 2 Mausis, diene Grundfläche ist leider zu klein!
Und leider kann man bei einem Terrarium nicht einmal einen Aufsatz rauf basteln!

Wohnt vielleicht ein User in deiner Nähe, der dir zum Übergang vielleicht ein kleines Aqua (ein 60x30x30cm würde ja erstmal reichen) oder eine Duna leiht?
 
Wenn ihr noch keinen 2. Käfig habt, solltet ihr einen besorgen ;-)
Für die jungen Jungs bietet sich eh ein eher kleinerer Käfig an, damit sie sich vor der Kastra möglichst nicht in die Haare geraten. Da fallen mir auf Anhieb diverse Möglichkeiten ein:
- auf den üblichen Kleinanzeigenseiten stöbern, da wird eigentlich immer was in der Nähe für geringes Geld angeboten
- zur Not tut´s auch ein einigermaßen ordentlicher Hamsterknast aus dem Zooladen. Hauptsache, der Gitterabstand ist dann unter 6 mm, für so kleine Mäuse
- im nächsten Baumarkt, Aquaristik-, Terraristikgeschäft mal anfragen, ob sie undichte Aquarien für geringes Geld oder ganz umsonst abgeben
- eine richtig große Aufbewahrungsbox, aus dem Baumarkt oder von Ikea. Loch in den Deckel, Gitter drauf, geht zur Not auch mal.

Generell braucht man in der Mäusehaltung immer noch mindestens einen Zusatzkäfig. Oder eine große Box, was auch immer. Zumindest irgendein Notbehelf. Man muss ja auch mal mit den Mäusen zum Tierarzt fahren können, oder die Mäuse während der Käfigreinigung mal kurz zwischenlagern, falls man den Käfig nicht stockwerkweise reinigen kann. Oder für Vergesellschaftungen, die im Lauf der Zeit immer mal ins Haus stehen.

Ich hab hier insgesamt 6 Käfige in 3 Größenordnungen und 3 große Boxen für Tierarzt oder anderweitig umsetzen oder transportieren. Die Mäuse selbst leben in Eigenbauten, die Käfige sind also nur "Bedarfszeug". Und ich kann nicht behaupten, dass irgendwas davon überflüssig gewesen wäre. Ich kann also nur wärmstens empfehlen, so 1-2 Extrakäfige / Transport-Dingens zur Hand zu halten.
 
Back
Top Bottom