Männliche Labormausgruppen

Cheza

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Guten Abend!

Ich hoffe, die Frage ist in Ordnung, sie beschäftigt mich nun schon eine Weile, genauer gesagt seit ich das erste Mal mit Labormäusen zu tun hatte.
In der Haustierhaltung haben hier extrem viele die Erfahrung gemacht, dass adulte Farbmausböcke sich bis aufs Blut bekriegen, es wird ganz klar davon abgeraten, sie unkastriert zusammen zu halten.
Kann mir jemand erklären, warum das bei den Labormäusen nicht zutrifft? Ich spreche nicht von Labormäusen, die in Privathaltung kommen, sondern tatsächlich unter Laborbedingungen.
Gequietsche nach dem Säubern der Käfige ist wohl Standard, offene Wunden allerdings nicht, obwohl es viele reine Bockgruppen gibt und die Besetzung der Käfige z.T. auch wechselt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das durch zuchttechnische Selektion möglich ist, ergibt sich das durch den starken Platzmangel?

Viele Grüße
 
ergibt sich das durch den starken Platzmangel?
zum einen liegt es am Platzmangel, sowie an der Monotonie - also kein Inventar, um das man sich streiten könnte.
Und auf einer Fläche eines DIN A4 Blattes streitet man erst sehr viel später.
Zum anderen leben Labormäuse auch nicht sonderlich lang...
 
das liegt einfach daran, dass die 'Behausungen' von Labormöusen so winzig sind, dass es einfach kein Revier gibt, um das sie sich wegen ihrem Reviertrieb streiten können.
Die häufigste im Labor anzutrefende Behausung ist die T3-Makrolon, mit den Abmessungen 44x28x16 cm. Das ist selbst um sich zu verprügeln noch zu wenig Platz.

Würde man so eine Gruppe auf die vom Tierschutzgesetz vorgschriebene Fläche von mindestens 1/2 m² setzen, dann hätte man innerhalb von wenigen Minuten blutigste Auseinandersetzungen.
 
Ich denke das es mit dem Platzmangel zu tun hat, ich glaube die werden oft in Makrolonboxen gehalten soweit ich weiß :-( die sind ja echt nicht groß.

MEIN GOTT WAR ICH LANGSAM
 
Hi,

bei uns am Institut arbeiten auch einige Arbeitsgruppen mit Mäusen. Die "übliche" Haltung ist in Typ II Käfigen (Innenmaße ca. 25x15cm) und dort werden Gruppen so von 4-6 Tieren gehalten. Es gibt keine Einrichtung, vielleicht 2 cm Streu und meistens gehen die Tiere schon kurz nach dem Absetzen von der Mutter in den Versuch und werden anschließend getötet...

Es gibt also weder genug Platz um Reviere aufzuteilen, noch irgendwelches Inventar, um das es Streit geben könnte. Hinzu leben die meisten Mäuse nicht mal lang genug, dass sie überhaupt schon anfangen würden, sich zu streiten *traurig*
 
Da ich am Donnerstag 10 Laboris aufnehme könnte ich mal nachfragen denn die weiß das ganz genau da Sie die Tiere dort rausholt. Aber ich denke auch das es so ist wie schon geschrieben wurde. Die Tiere werden meist in kleinen Kisten ´´gelagert´´ mit nur nem Wassernapf und was zu Essen. Mehr haben die kleinen leider nicht
 
Back
Top Bottom