Männliche Maus lässt sich nicht vergesellschaften

Clara1902

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo, ich habe seit ca. 3 Monaten Mäuse. Ich hatte noch keine Ahnung und habe mir einfach 3 geholt (2Männchen,1Weibchen). Diese haben sich am Anfang auch sehr gut verstanden doch mit der Zeit haben sich die Männchen gestritten. Ich habe mir dann einen weiteren Käfig geholt um sie zu trennen. Vor 4 Wochen hat meine Mäusedame dann Junge bekommen, heute habe ich nach den Geschlechtern geschaut und herausgefunden das es 3 Mädchen und 1 Junge ist, worüber ich mich gefreut habe, da ich in Zukunft nur Weibchen halten möchte. Ich hatte mir noch eine Mäusedame geholt die schon etwas älter war, und hatte sie zu dem Männchen gesetzt. Die ist dann leider nach kurzer Zeit gestorben (2,5 Jahre war sie). Ich habe dann heute versucht den Jungen Bock mit dem älteren zusammen zu setzten, dies hat nicht funktioniert. Der ältere hat versucht den Jüngeren in den Schwanz zu beißen. Da habe ich sie sofort wieder getrennt, und den Jungen erstmal zu den anderen gesetzt (der ist ca. 3 Wochen und 4 Tage alt und noch nicht geschlechtsreif). Ich weiß nicht was ich nun machen soll ich kann den Älteren nicht alleine lassen und den Jüngeren nicht bei den Mädchen lassen...
Kann mir jemand helfen? Danke
 
Hallo und willkommen!!

Jaaa, Mäuseböcke können seeeehr böse sein,
(Du hast richtig getan: schleunigst auseinander. Selbst Brüder können sich gegenseitig umbringen, Papa ist auch seltenst freundlich )

und zu Mausplosionen führen, da hast Du ganz schnell 150 Tiere...

Es ist aber einfach:
Kastrieren, die Jungs, alle beide.
Und solange einzeln setzen, hilft alles nix. Dem Kleinen einen Kastraten finden könnte überbrücken, aber auch das geht nicht imme rgleich gut, es sollte ein (oder 2) Langkstrierte/r sein, die machen sowas oft mit.

Für Böcke zusammen braucht's große ERfahrung und Trickkiste, und artgerecht geht das auch nicht, allenfalls bis zur Überbrückung zur Kastrationsreife...
 
Hallo Clara,
da muß ich Stefanie ganz heftig Recht geben! Unkastrierte Mäuse kann man in der Regel nicht zusammen halten. Das gibt ganz böse Streitereien, Beißereien bis sich die Mäuse kugeln und letztendlich auch schwer verletzen oder sogar töten können. Leider wird in sogenannten Fachgeschäften noch immer das Gegenteil behauptet - es bleibt deswegen aber trotzdem falsch und viele Mausehalter, die wegen falscher Beratung Böckchen gekauft haben, stehen dann vor dem gleichen Problem.

Also bitte die Böckchen alle einzeln setzen! Die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, ist die Böckchen kastrieren zu lassen. Anschließend reagieren sie in der Regel sehr friedlich und können auch problemlos mit Mädels zusammen gehalten werden. Die Kastration ist aber nicht ganz billig (ca. 40-60 Euro pro Maus) und sollte von einem TA gemacht werden, der sich mit so kleinen Tieren auskennt. Du kannst einen mäusekundigen TA hier im Forum erfragen. Dazu bitte diesem Link folgen http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/, dann oben links auf "Neues Thema" klicken und dort Deine Postleitzahl angeben. Dir werden dann mögliche TÄ genannt.

Hoffentlich hast Du Dir den Geburtstermin der jungen Mäuse gemerkt. Die Mäuse müssen unbedingt am 28. Tag nach Geschlecht getrennt werden, da sie ca. ab diesem Zeitpunkt geschlechtsreif sind. Es reicht ein junges Böckchen, um alle Mäuse (Schwestern und Mütter) zu schwängern. Dann allerdings bekommst Du ein richtiges Problem, was mit "Mausplosion" exakt beschrieben ist. Das heißt, Du könntest im Extremfall mit 4 neuen Würfen rechnen. Bitte in den Folgetagen noch mal nachkontrollieren, manchmal erkennt man die Geschlechter nicht sofort auf Anhieb richtig.

Leider gibt es keine Alternative zur Kastration. *seufz* Unkastrierte Böckchen sind auch kaum zu vermitteln, außer jemand will damit seine Reptilien füttern (das ist kein Witz). Wenn Du die Jungs nicht behalten willst, kannst Du sie nach der Kastration zur Vermittlung hier einstellen und einen Teil der Kosten vom neuen Halter vielleicht zurückbekommen. Ansonsten sind die Aussichten schlecht. Das junge Böckchen bräuchte eigentlich eine erwachsene Bezugsperson, um das richtige Sozialverhalten zu lernen. Da sich unkastrierte Böckchen nicht verstehen, bleibt nur, ein bereits kastriertes Böckchen mit dem jungen Böckchen zu vg. Das hieße aber, noch mal eine Maus (zumindest vorübergehend) aufzunehmen.

Unkastriert bleibst Du vermutlich auf den Böckchen sitzen. *seufz* Zu den Mädels können sie nicht, zusammen halten geht auch nicht, zu vermitteln sind sie schwer (außer als Reptilienfutter). Auch wenn Du sie in den Tierladen zurück bringst, werden sie hochwahrscheinlich als Futter enden.

Leider kann man Dir keinen anderen Rat geben, als die Böckchen kastrieren zu lassen, dann mit den Mädels zu vg oder zu vermitteln. Allerdings müssen sie nach der Kastration ca. noch 3 Wochen "ausstinken", ehe man sie mit anderen Mäusen vg kann.
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Hallo vielen Dank schon mal, aber eine Frage hätte ich noch zu dem kastrieren, ab wann können Sie denn eigentlich überhaupt kastriert werden? Oder ist das einfach so das sie geschlechtsreif sein müssen?
 
Kennst du schon das Mausebande-Wiki?
Da stehen ganz viele wissenswerte Sachen drin, zusammen getragen von Nutzern mit viel Maus-Erfahrung.

Hier sind die Links über Kastration:
Kastration
Kastrationsgründe
Vergesellschaftung von Kastraten
Kastration Bockgruppen

Zuerst würde ich einen Tierarzt finden, der sich mit Mauskastration auskennt und der schaut sich im Normalfall vorher die Jungs an und schätzt ein, ob es noch zu früh ist oder nicht. Die Hoden müssen aus dem Bauchraum abgestiegen sein. Der Zeitpunkt hängt von der Entwicklung des Einzeltieres ab. Zu klein oder untergewichtig sollten sie nicht sein, viele sind der Meinung, dass ab 30 Gramm Gewicht der Maus eine OP gewagt werden kann. Je nach Futter und Maus kann das Gewicht nach ungefähr 6-8 Wochen schon erreicht sein. Ausnahmen sind unterentwickelte Mäuse, das muss dann der Tierarzt zusammen mit dir entscheiden, ob die Maus eine Chance hat, die OP gesund zu überstehen.
 
... die Frage des Kastrationstermins wird von den verschiedenen TÄ unterschiedlich festgelegt. Manche TÄ kastrieren erst ab einem Mindestgewicht von 30 Gramm, andere schon ab 25 Gramm oder eventuell auch darunter. Das hängt auch ein bißchen von der Erfahrung des jeweiligen TA ab. Auf jeden Fall dürfen die Jungs kalorienereiche Kost bekommen, damit sie möglichst schnell das gewünschte Kastrationsgewicht erreichen. Bitte bei der Frage nach geeigneten TÄ dazu schreiben, daß die Mäuse kastriert werden sollen. (Hab ich vergessen zu erwähnen). Manche TÄ geben auch Rabatt, wenn mehrere Böckchen kastriert werden müssen. Nachfragen lohnt sich.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ja... Männchen halt :D Unkastriert sind die einfach nicht nett zueinander, auch zu supersüßen Winzlingssöhnen nicht.

Was mich allerdings irritiert...
Du schreibst, du hast einen Käfig mit 3 Mäusen gekauft. 2 Jungs und 1 Mädel. Wusstest du das denn beim Kauf bereits? *grübel*
Aber dann schreibst du, die Jungs haben sich zerstritten und du hast einen weiteren Käfig gekauft, um die Jungs zu trennen. Dann müsste also ein Junge allein sitzen und der andere Junge noch bei der Mama samt Nachwuchs? *Angst* Oder sitzt der auch schon einzeln?

Mäuseweibchen können sehr bald nach der Geburt erneut gedeckt werden und dir weiteren Nachwuchs bescheren. Der letzte Wurf ist mit 4 Kids sehr klein ausgefallen. Die können auch bis zu 20 Kids bekommen. Und alle Jungs müssen kastriert werden. Daher bitte unbedingt weiteren Nachwuchs vermeiden, deinen Nerven und deinem Geldbeutel zuliebe *drück*

Falls du in der Nähe vom Ruhrpott wohnst, kann ich dir vielleicht irgendwie helfen. Und sei es nur bei der Geschlechterbestimmung oder dass ich dir eine Unterbringung leihen kann. Da könnten wir ja quatschen, wenn es in Frage käme.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom