Mäuschen fiepen

Spencer

Mäuseflüsterer*in
Messages
716
Reaction score
0
Hallo!

Also ich muss jetzt doch mal nachfragen, bin etwas beunruhigt, da ich seit einigen Wochen meine Nasen ab und zu fiepen höre!
Meist um die selbe Uhrzeit (ca. 6:00 Uhr morgens) und nur kurz. Manchmal richtig laut, aber wenn ich dann hin laufe und schaue, ist absolut nichts los! Da liegen sie dann da und gucken mich an als hätte ich Wahnvorstellungen!*Vogelzeig*

Bei der Fütterung beobachte ich sie auch immer ganz genau und schau auch nach irgendwelchen Verletzungen, aber es ist einfach nichts zu entdecken...

Bin jetzt doch sehr verunsichert und weiß nicht, ob ich da eingreifen muss oder ob das normal ist!?! Wir Menschen streiten uns ja schließlich auch mal...

Aber dass das immer um die selbe Zeit ist?!?!

Vielen dank im Vorraus für Tips!

Lg, Spencer
 
kann es einfach sein, dass die sich gegenseitig putzen und wenns einer zu fest wird fiept sie? das wäre nämlich meine meinung dazu
 
meine fiepsen dann immer, wenn eine der anderen ein stück futter o.ä wegnimmt, weil sie selber zu faul ist zu laufen *Vogelzeig* . aber ansonsten verstehen sie sich prima!
Franzi
 
Oh, ja das ist möglich! *schäm*
Ich hab gedacht, die fiepen nur, wenn sie sich streiten und beißen!
Aber das wär ja dann eine logische Lösung, wenn sie da ein Ritual haben und rufen sich jeden morgen um 6 zum putzen.
Hm, aber ob dass dann auch so laut ist?!?
 
Außerdem gibt es so ein "wohliges" Fiepen, wenn sie geputzt werden. Oder wenn ihnen mal was nichts paßt. Manchmal fiepen sie aber auch im Schlaf - ich glaube, dann träumen sie gerade.

Gruß

Sandra
 
Na, da bin ich ja beruhigt! hab schon gedacht ich muss die kleinen trennen oder so was!

Danke für den Rat!
 
Mal allgemein zu Lautäußerungen von Farbmäusen, die wir Menschen hören können:

Man hört mit ein wenig Erfahrung, was gerade bei den Mäusen passiert, denn die Laute klingen sehr unterschiedlich.

Quietschen beim Futterneid, wenn sie sich gegenseitig das Futter klauen, klingt langgezogen, dissonant, manchmal wild.

Putzpiepsen ist zart, einzelne rufende Töne, manchmal fast vogelartig gezwitschert, oft in ansteigender Tonhöhe.

Streitende Mäuse quieken oder piepsen langgezogen, panisch, deutlich, wild (aber ernste Kämpfe unter Böckchen gehen meistens lautlos von sich, man hört nur das Rappeln und Rascheln der Kämpfenden, leider). Mäuse, die von einer anderen Maus gejagt werden, quietschen dabei oft langgezogen.

Ängstliche Weibchen, die vor einem aufdringlichen Kastraten fliehen, quietschen oft in kurzen, entschiedenen, unwilligen, genervten Tönen. Manchmal piepsen Weibchen auch wie verrückt, wenn sie einen Kastraten aufreiten lassen.

In vielen Situationen ist ein kurzes, entschiedenes "Pieps!" ein Zeichen, daß einer Maus gerade etwas nicht gepaßt hat oder daß sie Angst hatte (zB wenn der Mensch nach ihr greift, oft piepsen Mäuse in der Hand des TA vor Angst).


Es ist völlig normal, daß Mäuse hin und wieder aus unterschiedlichen Gründen piepsen, jeden Tag bzw. jede Nacht putzen Mäuse sich gegenseitig und piepsen dabei gelegentlich (je nach Situation heißt das wohl "Etwas weiter links bitte!" oder auch "Aua, nicht so fest, du Grobian!"). Der Großteil der Kommunikation läuft außerhalb des menschlichen Hörvermögens ab, aber einige Töne können dann auch wir Menschen hören.
 
Dankeschön für die genaue Erklärung.

Also wie Vogelgezwitscher hört es sich leider nicht an. meist ehr wie streiten... Muss ich da einschreiten, oder ist das "normal"? Bisswunden habe ich noch keine entdeckt!
 
Daß Mäuse einer Gruppe streiten, ist nicht normal bzw. streiten sich harmonische Gruppen nicht, es sei denn gelegentlich ums Lieblingsfutter (bei Futter hört die Freundschaft auf)...
Aber du müßtest sehen, wenn deine Mäuse sich jagen, beißen, wenn sie einander verfolgen oder unterdrücken (zB dürften bestimmte Tiere nicht mehr ans Futter oder ins Nest).

Wenn du all das nicht beobachtest, klingt das aus der Ferne nicht so ungewöhnlich, Mäusegruppen sind unterschiedlich "laut" und unruhig, auch die Altersstruktur und die Charaktere sind entscheidend.

Wenn es keine unterdrückten Tiere gibt, keine Beißereien, keine ausgestoßenen Mäuse, wenn alle in einem Nest schlafen, wenn es keine Jagdszenen gibt (Ausnahme: vorne rennt jemand mit einem Kürbiskern weg ;-) ) , dann wäre es normal, denn dann würden deine Mäuse aus anderen Gründen piepsen. Tatsächlich piepst jede Maus ein bißchen anders... ich kann zB die meisten meiner Mäuse anhand der Stimme aus der Ferne unterscheiden. Und eine Beschreibung, wie das Piepsen in unterschiedlichen Situationen klingt, ist schwierig, Worte können Töne nur unzureichend treffen.

Wenn deine Mäuse sich nicht jagen, alle in einem Nest schlafen, alle ans Futter dürfen und niemand einen anderen beißt oder zwickt, würde ich mir da eher keine Sorgen machen.
Entscheidend wäre, daß du beobachtest, in welcher Situation die Mäuse besonders laut oder lange piepsen.

Wenn es aus einem Haus piepst, ist das sogut wie immer Putzpiepsen.
 
Also das Piepsen kommt fast nur aus dem Schlafhaus. Manchmal auch wenn sie sich hinterherlaufen, aber Beissereien hab ich noch keine gesehen.
Soweit ich es beobachten kann, dürfen auch alle fressen (außer bei Nutri, aber ich glaub das ist normal :D ) Ich mach halt nachts öfter mal die Nachttischlampe an, vorallem weil ich mir immer furchtbare Sorgen mache, wenn ich ein Mäuschen mal nicht gesehen habe, aber bis jetzt hab ich früher oder später jede Maus am Napf gesehen. Und gut genährt sehen sie auf alle Fälle aus *schäm*
Also muss ich mir echt keine Sorgen machen?!
Danke aber für den guten Rat! Das beruhigt mich doch sehr!
 
Du kannst deine Mäuse am Piepsen unterscheiden? Das kann ich nich. Wow.

Die meisten ja, aber nicht alle, denn einige piepsen höchst selten, so daß ich mir deren Tonlage gar nicht einprägen kann. ;-)
 
Back
Top Bottom