Mäuschen fressen wenig

indrayani

Käseliebhaber*in
Messages
88
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben!
Meine drei Mäuschen sind nun leider keine jungen Hüpfe rmehr. Zwei sind 18 Monate alt und deren Mama ist 23 Monate alt. Sie schlafen viele Stunden am Tag und kommen nur gegen Abend, und dann nochmals Nachts raus. Ich halte sie offen, so daß sie auf 120cm X 60 cm kommen und gehen können, wie sie wollen. Mama Maus ist noch die agilste und frechste von allen - auch die zahmste. Sie hat stark Myco. Wurde schon einmal für 10 Tage behandelt und ca 3 Monate später nochmals für 14 Tage. Schlägt nicht mehr an. Sie schnattert richtig laut, ist dabei aber, wie gesagt munter und recht unternehmenslustig. Kann momentan wohl nichts machen, weil die letzte Behandlung erst ca. 10 Tage zurückliegt.
Alle drei fressen sehr wenig!!!! Im Gelände stehen immer 3 Näpfchen mit Mausefutter rum - über dessen Zusammensetzung ich mich im Forum und usw. informiert habe. Das bleibt fast unberührt.Auch Frischkost mögen sie gar nicht! Nur Vogelmiere aus dem Garten und die geht mir jetzt aus. Sie nehmen lediglich Leckerlis. Da sie nun schon älter sind, denke ich auch, daß ich sie ruhig etwas verwöhnen kann. Sie nehmen aus meiner Hand Haferflocken, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Walnußstückchen und Hamsterwaffeln. Manchmal 2-3 getrocknete Bachflohkrebse. Ein wenig benagen sie auch Kolbenhirse. Alles andere lehnen sie ab. Über Kürbiskerne z.B. rümpfen sie nur ihr Näschen!
Reicht den das für ihre Ernährung aus? Habt ihr irgendeine Idee womit ich sie noch etwas verwöhnen kann?
Liebe Grüße von Indra
 
Hi indrayani,

stelle ihnen doch einmal einen leckeren Vollkorn-Baby-Brei (z.B. 7-Korn-Brei von Allnatura) teils mit Wasser und teils mit Sahne, und, wenn du hast ein bissl Nutrical darunter, angerührt hin.

Keine Maus die ich kenne, kann da nein sagen :D

Grüße,
Jani
 
Hallo Indra,

wieviel Mäuse fressen, hängt von vielen Faktoren ab, zB vom Alter, vom Geschlecht, davon, wieviel sie sich bewegen, ob sie gesund sind etc.



Original von indrayani
Sie schlafen viele Stunden am Tag und kommen nur gegen Abend, und dann nochmals Nachts raus.


Das ist an sich ganz normal, Mäuse sind dämmerungs- bis nachtaktiv und schlafen immer tagsüber, es sei denn, man hat sie tagsüber an eine feste Fütterungszeit gewöhnt. Meine gehen morgens ca. um 8 Uhr schlafen und stehen abends zwischen 18 und 22 Uhr auf.


Original von indrayani
Mama Maus ist noch die agilste und frechste von allen - auch die zahmste. Sie hat stark Myco. Wurde schon einmal für 10 Tage behandelt und ca 3 Monate später nochmals für 14 Tage. Schlägt nicht mehr an. Sie schnattert richtig laut, ist dabei aber, wie gesagt munter und recht unternehmenslustig. Kann momentan wohl nichts machen, weil die letzte Behandlung erst ca. 10 Tage zurückliegt.

Womit wurde sie behandelt (mit welchem Antibiotikum)? Meist wird Baytril benutzt.
Wie hast du sie behandelt, wurde absolut sichergestellt, daß die Maus jeden Tag die erforderliche Dosis (bei 2.5 %igem Baytril wären das 0.03 bis 0.05 ml pro Tag und Maus, also ein Tropfen) bekam?

Nach einer Pause von mind. 4 Wochen könnte man es erneut versuchen, eventuell mit einem anderen AB.

Ist die Umgebung staubarm?

Wenn bereits ein Lungenschaden vorliegt, gehen die Atemgeräusche meist nicht mehr weg, sondern bleiben, aber viele dieser Mäuse schnattern dann nur in aufregenden Situationen (positiv oder negativ aufregend), wenn ihre Atmung stärker geht.


Original von indrayani
Alle drei fressen sehr wenig!!!! Im Gelände stehen immer 3 Näpfchen mit Mausefutter rum - über dessen Zusammensetzung ich mich im Forum und usw. informiert habe. Das bleibt fast unberührt.

Wie ist denn die Zusammensetzung? Oft ist Futter zu grob.


Original von indrayani
Auch Frischkost mögen sie gar nicht! Nur Vogelmiere aus dem Garten und die geht mir jetzt aus.

Mit dem Frischfutter ist es so, daß Hartnäckigkeit am Ende meist zum Erfolg führt. Ich kenne zB keine Maus,die keinen Eisbergsalat frißt. Mäuse lieben Salat! Und die meisten lieben auch Gurke. Anderes Gemüse ist ein bißchen heikler, einige mögen Karotte, andere Paprika etc.

Man kann auch sehr gut Getreide in Blumentöpfen aussähen, warten, bis es keimt und wächst, und die frischen Halme dann verfüttern, auch diese mögen Mäuse im allg. sehr gerne.

Mäuse sollten täglich Frischfutter bekommen.


Original von indrayani
Sie nehmen lediglich Leckerlis. Da sie nun schon älter sind, denke ich auch, daß ich sie ruhig etwas verwöhnen kann. Sie nehmen aus meiner Hand Haferflocken, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Walnußstückchen und Hamsterwaffeln.


Bitte keine Hamsterwaffeln geben, sie enthalten Zucker (exakter: Saccharose), und das sollten Tiere möglichst gar nicht bekommen. Der Verdauungstrakt von Nagetieren ist auf andere Kohlenhydrate ausgelegt, bei Mäusen (Getreidefresser) vor allem auf Stärke. Saccharose schädigt die Darmflora, weil es den pH-Wert verschiebt, und Nagetiere sind auf ihre Darmbakterien zwingend angewiesen. Außerdem fördert Saccharose die Neigung zu Diabetis, und sogar Karies könnten Mäuse theoretisch davon bekommen.

Eine Alternative zu solchen Waffeln sind Backoblaten (aus dem Supermarkt), sie enthalten keine Saccarose, nur Mehl und Wasser.


Original von indrayani
Reicht den das für ihre Ernährung aus?


Das kommt darauf an, was genau in deinem Hauptfutter enthalten ist.
Man kann zB gut verschiedene Getreidearten in Flockenform ins Futter mischen. (Ältere Mäuse nehmen gerne Flocken an, sie sind einfacher zu fressen, weil man sie nicht aufnagen muß.) Wie oft gibst du Proteine? Haben die Mäuse Heu und Kräuter zur Verfügung, um ihren Bedarf an Mineralstoffen zu decken?

Sehr gerne mögen Mäuse Silberhirse. Man kann sie soweit ich weiß aber bisher nur in Internetshops bestellen, nicht im Zoofachhandel kaufen.

Edit: Ist etwas länger geworden, sorry. :D
 
Oh Danke Ihr Zwei - Ihr habt ja echt schnell geantwortet!
Babybrei werd ich kaufen. Werd sie es von meinen Finger schlecken lassen - da haben wir alle unsere Freude dran.
Hi vindoalus, mein Futter ist von JR Mäuseschmaus. Aber das berühren sie, wie gesagt gar nicht oder nur wenig. Salat jeder Art und Gurke mögen sie echt nicht! Nur Vogelmiere und blühende Gräser aus dem Garten. Manchmal auch jungen Löwenzahn. Sie bekommen auch Heu aus dem Garten. Etwas hat ich bei meiner Aufzählung vergessen. Gekeimtes Getreide (Weizen Kamut) bekommen sie auch - manchmal fressen sie es. Hamsterwaffeln sind leider ihr größter Favorit - denk aber, daß sie die Oblaten genauso lieben werden. Stehen schon auf meinen Einkaufszettel - danke für den Tipp.
Mama-Maus Mickie wurde mit Baytril behandelt, das erste Mal waren alle Geräusche weg. Beide Male hat sie 100%ig ihren Tropfen pro Tag (auf einem Kuchenkrümel) gefressen. Hab immer darauf geachtet, daß es nur ein winziger Krümel ist, den sie auch auffrißt. Konnte mit einer kleinen Spritze gut dosieren. Das Zimmer in dem sie stehen ist so staubfrei, wie es nur geht. Hab sogar einen Ionisator drin (reinigt die Luft, gibt Sauerstoff). Allerdings hab ich die Kleine samt ihrer Myco aus einem Raucherhaushalt übernommen. Schätze mal, daß Du Recht hast, und bereits ein Lungenschaden vorliegt. Wie lange könnte sie denn damit noch relativ unbeschwert leben? Wäre dann das Schnattern "normal" und müßte nicht mehr behandelt werden?
Die Drei kommen regelmäßig gegen 19 Uhr raus - bis ca. 22 Uhr - dann gehen sie wieder schlafen. Spät nachts, fast schon früh am Morgen kommen sie dann nochmals und sind noch wach, wenn ich aufstehen muß. Da haben wir immer noch etwas Zeit füreinander. Gegen 7.oo Uhr ziehen sie sich wieder zurück.
Nochmals liebe Grüße von Indra, Mickie, Cleo und Radieschen
 
Original von indrayani
Das Zimmer in dem sie stehen ist so staubfrei, wie es nur geht.


Ich meinte mit der Frage eigentlich die Einstreu-Art, sorry, das war nicht sofort ersichtlich.

Normale Kleintierstreu aus Holzspänen ist oft sehr staubig und belastet die Lungen und Augen der Tiere. Hanfstreu zB staubt weniger.


Original von indrayani
Schätze mal, daß Du Recht hast, und bereits ein Lungenschaden vorliegt. Wie lange könnte sie denn damit noch relativ unbeschwert leben? Wäre dann das Schnattern "normal" und müßte nicht mehr behandelt werden?

Wenn sie einen Lungenschaden hat, wären Atemgeräusche "normal", bei den meisten Tieren stellt sich allerdings ein, daß sie wie oben geschrieben nur noch in belastenden Situationen schnattern und nicht permament. Wenn sich keine Atemnot einstellt, kann sie damit fast so alt werden, als wäre sie sonst gesund --- will damit sagen, ein Lungenschaden durch Lungeninfektion ist kein Todesurteil für Mäuse, sie können damit noch lange leben.

Du hast sie jetzt zweimal behandelt, beim ersten Mal verschwanden die Symptome, beim zweiten Mal nicht, richtig so? Du kannst dich entscheiden (in Rücksprache mit dem behandelnden TA), ob du es ein drittes Mal versuchen möchtest. (Ich selbst würde das vermutlich tun.) Es hängt auch davon ab, wie es ihr ansonsten geht, ob sie sonst noch Symptome hat (gesträubtes Fell, Flankenatmung, Niesen, tränige Augen).
Alles Gute!
 
Hi vondoatus, Danke für Dein Interesse. Du fragst nach dem Aussehen von Mickie - sie sieht noch toll aus! Vor allem wenn man bedenkt, daß sie schon umgerechnet in Menschenjahre über 70 ist!. Sie schnattert nicht durchgehend, aber immer öfter - auch manchmal beim Schlafen. Das tut mir dann richtig weh. Aber das Fell ist glatt, weich und glänzt, ist auch noch dicht. Die Äuglein sind blank und neugierig und niesen tut sie auch nicht. Nur schnattern, knattern, schnurpsen... ich weiß nicht, wie es richtig beschreiben soll. Ziemlich laut! Da sie so munter ist -viel lebhafter als ihre eher trägen Töchter- hoffe ich, daß sie noch ne Weile bei mir bleibt. Hab gelesen, daß Mausis max. 3 Jahre schaffen können! Ihre Töchter haben die Symtome nicht, sehen auch gesund aus, sind halt nur seeeehr ruhig und träge. Deshalb wars für mich ein Vergnügen, ihre wuselige Mama bei mir aufzunehmen! Die Töchter leben schon seit der 6.Woche bei mir.
Fressen tun sie alle drei, wie ich schon schrieb, nur das, was ich ihnen aus der Hand füttere. Das scheint mir zu wenig und zu einseitig. Die Näpfe ignorieren sie! Meist werfen sie sogar noch Einstreu drauf, wie um mir zu demonstrieren, daß sie das zeug nicht wollen! Obwohl sie etwas erhöht stehen!
Ach so, meine Einstreu sind die normalen Holzspäne, aber mittlerweile unterwoben mit dem weichen Inneren von Baumwollschoten. Ich bin schon lange auf der Jagd nach nosmell, was aber z.Z. nirgens zu haben ist!!
Ich gehe jetzt los und kaufe Babybrei und diese backoblaten! :D
Liebe Grüße und einen schönen Tag von Sonny
 
Huhu,



Original von indrayani
Da sie so munter ist -viel lebhafter als ihre eher trägen Töchter- hoffe ich, daß sie noch ne Weile bei mir bleibt. Hab gelesen, daß Mausis max. 3 Jahre schaffen können!


Theoretisch schon, aber 3 Jahre sind eine absolute Ausnahme, leider. *drück* Die meisten Mäuse werden knapp 2 Jahre und bei weitem nicht alle, viele erreichen auch dieses Alter nicht. Aber viel wichtiger als ein langes, ist ein glückliches Leben.
Meine älteste Maus wurde 26 Monate. Andere sind mit 14 Monaten eindeutig an Altersschwäche gestorben. Es ist ganz unterschiedlich.



Original von indrayani
Fressen tun sie alle drei, wie ich schon schrieb, nur das, was ich ihnen aus der Hand füttere. Das scheint mir zu wenig und zu einseitig. Die Näpfe ignorieren sie! Meist werfen sie sogar noch Einstreu drauf, wie um mir zu demonstrieren, daß sie das zeug nicht wollen! Obwohl sie etwas erhöht stehen!


Wichtig ist ja, daß immer ein abwechslungsreiches Futter angeboten wird, das tust du ja.

Übrigens werfen Mäuse meistens Nistmaterial auf Futter, um es zu tarnen (damit keine fremde Mäusegruppe es finden kann, das ist ihr Instinkt) und mit ihrem eigenen Geruch zu markieren ("Das gehört uns, und niemand nimmt es uns weg!" ;-) ). Damit legen sie quasi einen Vorrat für sich an.
Aber Mäuse buddeln auch Dinge zu, die sie offensichtlich stören.


Original von indrayani
Ich gehe jetzt los und kaufe Babybrei und diese backoblaten! :D


Dann wünsch ich den Mäuschen einen guten Appetit!

Dir auch einen schönen Tag! =)
 
Back
Top Bottom