Mäuschen gefunden

  • Thread starter Thread starter Conni
  • Start date Start date
C

Conni

Gast
Hallo

habe gestern abend vor dem Rausgehen ein Mäuschen auf der Treppe gefunden, genau wie die Nacht davor auch schon (Und heute eine tote :( )... Beide (oder die selbe?) regten sich kaum. Die vorgestern habe ich auf ein Stück rasen im Freien gelegt, die von gestern im Keller in eine Ecke (die wohnen eh hier im Haus). Als ich nach 4 Stunden wieder nach Haus kam, saß sie immernoch da und ich hab es nicht übers Herz gebracht, sie einfach da sitzen zu lassen. Sie taumelte, statt zu laufen, so fern sie sich überhaupt bewegte. Habe sie seit dem etwa alle drei Stunden mit Kondezmilch gefüttert (scheint noch keine Zähne zu haben). Sie nimmt es nicht freiwillig, sondern schleckt es aus ihrer Pfote, wenn ich diese damit befeuchte. Sie scheint sich in meiner Hand wohl zu fühlen, denn wenn ich sie zum füttern auf den Tisch setze, klettert sie gleich wieder in meine warme Hand. (Vielleicht hätte ich sie garnicht anfassen sollen?)
Heute ist sie schon etwas fitter als gestern...
Will sie keineswegs behalten, nur stärken. Hab aber ein wenig Bammel, ob das kleine Ding eventuell Krankheiten auf Menschen übertragen kann... (Es krabbelte etwas unheimlich winziges (0,2mm oder so) aus ihrem Fell auf meinen Tisch) Sie selbst ist auch nicht grade groß, etwa 3-4cm lang.
Fänd es ein wenig albern mit ner wilden Maus zum Tierarzt zu laufen...
Was soll/kann ich tun?
Freu mich über Ratschläge.

Schönen Gruß
 

Attachments

  • Resize of CIMG0259a.jpg
    Resize of CIMG0259a.jpg
    29 KB · Views: 25
  • Resize of CIMG0260a.jpg
    Resize of CIMG0260a.jpg
    95,2 KB · Views: 19
Hi Conni!

Es ist nicht albern, mit der Maus zum TA laufen, aber Du kannst auch ohne hin. ;-)
Der kleine Babyzwerg hat zwar schon Zähne, aber in dem Zustand schaden Milch und Päppelbrei nicht.
Ich würde folgendes Vorschlagen:
Schau mal, ob Dir ein TA etwas von diesem Pulver abfüllt und rühre das zu einem Brei an (etwas weniger Wasser nehmen als für die Sondennahrung). Damit kriegt der Zwerg erstmal alles, was er braucht. Zusätzlich kannst Du ihm zarte Haferflocken hinstellen und etwas Wellensittichfutter. Ganz wichtig ist, daß das Mini trinkt!
Wegen der Krabbeltiere würde ich es mit Stronghold (15mg) behandeln, sobald es etwas fitter ist. Dann geht es ihm schneller wieder besser. Bis dahin solltest Du schauen, daß Du nicht mit ihrer Streu krümelst, da einige Krabbels auch da drin sein können.


Angelus
 
Danke für die Ausführliche Antwort. Heut morgen siehts eher schlecht mit dem Mäuschen aus. Habe über Nacht Haferflocken eingeweicht in Kondensmilch hingestellt (hab ich ich hier irgendwo gelesen) Wasser und etwas Gurke. Es hat Nichts angerührt. Kauert in der Ecke und rührt sich kaum. Wenn es mit dem Füttern einfacher wäre, wärs schon toll. Habe gestern versucht ihm mit ner Pinzette ne eingeweichte Haferflocke ins Mäulchen zu schieben, es hat sich aber immer und immer wieder weggedreht. War mir dann unsicher, ob feste Nahrung überhaupt so gut is. Werde mir heut ne Spritze besorgen. Gibt es denn nicht auch anderes Gerät, was jeder zu Hause hat und nützlich sein könnte? Und soll ich das 1cm-Köpfchen etwa festhalten?

@Avinja: Nee keine Katze, höchsten Marder ;) wohne mitten in der Stadt. Nachbarin sittet ab und zu Hunde.
 
Back
Top Bottom