Mäuschen ist schwanger - viele Fragen...

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin Fories, ich bin neu hier und hoffe, dass ich einige Informationen von euch erhalte.

Ich habe seit einer Woche ein hochschwangeres Albino-Mäuschen. Eigentlich wollte ich 4-5 Weibchen, konnte dann aber nicht nein sagen (Notfallmaus). Die Babies möchte ich möglichst alle behalten (den Platz habe ich!). Die Böckchen werden jawohl leider kastriert werden müsssen… Hoffe, dass der Wurf nicht zu groß wird und dass nicht zu viele Böckchen dabei sind.

Ich habe mich hier und in anderen Foren schon ein wenig durchgelesen und ich bin auch kein totaler Anfänger mehr: ich hatte schon mal zwei Farbmausweibchen und mehrere Rennmäuse (ich weiß, die sind nicht gerade vergleichbar). Trotzdem habe ich noch einige Fragen:

Ich habe leider anfangs nicht nachgedacht und ein Häuschen in den Käfig gestellt, das man nicht aufklappen kann. Habe jetzt noch eins zum Öffnen gekauft, aber wenn ich das jetzt noch in den Käfig stelle ist es doch nur Stress für das Mäuschen, oder? Schließlich hat sie ihr Nest schon im andern Haus gebaut.
Da ich ja jetzt nicht ins Haus gucken kann: Wie merke ich, dass die Babies da sind? Ich höre nämlich häufiger ein leises Fiepsen aus dem Haus, wenn die Mama da drin ist. Sie ist aber noch dick. Oder kann es sein, dass die Kleinen schon da sind und sich der Bauch nicht so schnell zurückbildet? Die Maus ist jedenfalls noch viel im Käfig unterwegs, klettert, … Kommt also nicht nur zum Fressen und Trinken raus.
Außerdem würde ich gerne folgendes wissen: falls jetzt viel mehr Böckchen als Weibchen unter den Babies sein sollten, versteht sich die Gruppe denn trotzdem? Also, wenn z.B. nur zwei-drei Weibchen und 5-6 Böckchen dabei rauskommen, ich die Jungs - sobald sie alt genug sind - kastrieren lasse, kann ich dann wieder alle zusammenhalten?
Und noch eine Frage: von wann bis wann ist die „Flohphase“? Ich baue nämlich gerade eine Mäuseburg und ich denke mal, während der Flohphase dürfen die Kleinen da sicher nicht drauf, oder?

Sorry, ist sehr lang geworden. Ich hoffe, ihr habt trotzdem die eine oder andere Antwort für mich. Danke schon mal, Grüße, Chris
 
Hallo Chris,

erstmal herzlich Willkommen hier bei uns. =)

Zuerst, das Häuschen ist schon okay so..
die Mama braucht ohnehin ihre Ruhe.
Die Tiere sollten während der Aufzucht nicht gestört werden, da es zur Folge haben kann, dass die Mutter die Jungtiere vernachlässigt oder gar tötet, weil sie sich bedroht fühlt und keine Ruhe findet.
Du siehst; eine Nestkontrolle ist also absolut unnötig und du hast bisher alles richtig gemacht.

Zu deinen Fragen;

Da ich ja jetzt nicht ins Haus gucken kann: Wie merke ich, dass die Babies da sind?

Im Grunde hast du es schon richtig bemerkt, das Fiepsen verrät dir das die Jungtiere da sind. Allerings ist das Muttertier nach der Geburt auch wieder schlank, die typische Birnenform ist nicht mehr da.
..da hilft nur Gedult. ;-)

falls jetzt viel mehr Böckchen als Weibchen unter den Babies sein sollten, versteht sich die Gruppe denn trotzdem? Also, wenn z.B. nur zwei-drei Weibchen und 5-6 Böckchen dabei rauskommen, ich die Jungs - sobald sie alt genug sind - kastrieren lasse, kann ich dann wieder alle zusammenhalten?

Das liegt auch an den Tieren selbst, generell funktionieren auch Gruppen in denen mehr Kastraten als Weibchen sind. Bei der Regel "zwei Weibchen pro Kastrat" geht es vorallem darum, dass die Jungs ihre Hormone noch nicht ganz im Griff haben und mit ihren Deckversuchen die Weibchen unter Umständen sehr stark stressen..
ich würde es aber durchaus versuchen, ich bin da guter Hoffnung das es klappt.;-)

von wann bis wann ist die „Flohphase“? Ich baue nämlich gerade eine Mäuseburg und ich denke mal, während der Flohphase dürfen die Kleinen da sicher nicht drauf, oder?

Meiner Erfahrung nach beginnt sie zwischen der 2. und 3. Woche und dauert bis ungefähr zur 5. Woche an.
Bis dahin sollten sie keinesfalls auf die Mäuseburg, da sie in dem Altern die Höhe auch absolut nicht einschätzen können und zu 90% springen werden. :D

Ansonsten hab ich noch ein paar Fragen.

Bekommt die Mamamaus ausreichend Eiweiß?
Hast du dich über die Kastra schon ausreichend informiert?
Einen guten Tierarzt, der die OP durchführen kann?

lg
Kathrin
 
Hallo Chris,
das neue Häuschen würde ich jetzt auf keinen Fall mehr reinstellen. Das ist auf jeden Fall zu viel Stress für die Mama... und reingucken sollte man ja sowieso am liebsten gar nicht bis sie selber rauskommen.
Der Bauch geht eigentlich sehr schnell zurück. Aber sonst ist das fiepsen schon ein signal... *grübel*
Weißt du denn wie lange sie in etwa schon schwanger ist? Die Durchschnittliche Tragzeit beträgt ja etwa 21 tage.
Zur Gruppenzusammenstellung... man sagt eingentlich, dass 2-3 Weibchen auf einen Kastraten kommen sollte, weil die Hernnen die Weiblein doch immer noch ziemlich belästigen. Kannst dir bestimmt vorstellen wie es mit einem Mädel und 5 Kerlen aussehen würde. Gleichstarke Gruppen sollten auch kein Problem sein. Allerdings sollten die Kerle auch nicht in der absoluten Überzahl sein. Hoffentlich werden es viiiiele Weibchen. :D Wobei es eigentlich eher andersrum ist. Bei meinen Unfallwürfen waren es einmal (von 3 Weibern) 14 Kerle und 10 Weibchen und beim letzten Wurf 7 Kerle und 5 Weiber. Gibt allerdings auch Fälle mit 2 Weibchen und 8 Männchen oder so.

Ein Tip noch... gib der Mami viiiiel Eiweißzeug...

Alles Gute für deinen Nachwuchs

LG Pomm
 
Last edited:
Hallo Chris,

also normalerweise ist so ein leises Fiepen schon ein Signal, dass die Jungen bereits da sind. Allerdings sollte dann auch die Mama wieder deutlich schlanker sein. Ist die Mäusedame (von den Jungen abgesehen) die einzige Maus? - Dann wüsste ich nicht, woher das Fiepsen sonst kommen sollte.

Jetzt noch das Häuschen mit abnehmbarm Dach reinzustellen, wäre in der Tat, sehr stressig, lass das lieber. Helfen kannst du der Mama sowieso nicht.
Nach den Jungen schauen solltest du sowieso erst nach ca. 14 Tagen, dann sind sie aus dem Gröbsten raus und machen schon selbstständig die ersten Schrittchen im Käfig. Kurz danach (ca. 15. Tag) beginnt auch das Flohalter und dauert bis ca. 25. Tag.
Am 27/28 Tag solltest du nach Geschlechtern trennen (Jungs in extra Käfig, möglichst nicht zu groß, Weibchen bleiben bei der Mutter) sonst könnte es nach weiteren 3 Wochen ne böse Überraschung geben.
 
Im Grunde hast du es schon richtig bemerkt, das Fiepsen verrät dir das die Jungtiere da sind. Allerings ist das Muttertier nach der Geburt auch wieder schlank, die typische Birnenform ist nicht mehr da.
..da hilft nur Gedult. ;-)


Ansonsten hab ich noch ein paar Fragen.

Bekommt die Mamamaus ausreichend Eiweiß?
Hast du dich über die Kastra schon ausreichend informiert?
Einen guten Tierarzt, der die OP durchführen kann?

lg
Kathrin


Hallo Kathrin, vielen Dank für die schnelle Antwort! (ich glaube, hier bin ich richtig:D )

Das Problem ist, dass ich das Mäuschen immer noch dick finde, aber ich höre das Fiepsen ja... Aber man kann doch wahrscheinlich am Entwicklungsstand das Alter der Mäuschen-Babies erkennen, sobald sie das Häuschen verlassen, oder? (Mit 10-12 Tagen kommen sie das erste mal raus, oder?!) Habe Angst, dass ich die Jungs zu früh trenne oder aber zu spät und es dann nochmehr Nachwuchs gibt.

Zu deinen Fragen: Die Mäusemama bekommt Katzentrockenfutter und Hundetrocken futter bzw. -leckerchen (jeweils gute Qualität) sowie Naturjoghurt. Ansonsten biete ich ihr auch Obst und Gemüse an, das Einzige, was sie davon bisher gefressen hat, war Salat. Und ich glaube, Löwenzahn mochte sie auch.
Da ich wahrscheinlich in den nächsten Tagen mit meinem Hund zum Tiersarzt muss (nix Ernstes!!!), werde ich mich da wegen der Kastras erkundigen. Freue mich aber, wenn jemand einen guten TA kennt, der Erfahrung mit Mäuse-Kastras hat. Wohne in Münster/Westfalen.

Grüße, Chris
 
Weißt du denn wie lange sie in etwa schon schwanger ist? Die Durchschnittliche Tragzeit beträgt ja etwa 21 tage.
LG Pomm

Nein, weiß ich leider nicht. Habe sie jetzt seit 8 Tagen und sie sah schon "sehr schwanger" aus, als ich sie bekommen habe. Dda ich gelesen habe, dass erst in der letzten Woche der Bauch soo dick ist, dachte ich von Anfang an, die Kleinen könnten jeden Moment kommen...

Zum katzenfutter habe ich noch eine Frage: Kann man eigentlich zuviel geben? Ich meine, was passiert dann? Oder frisst sie nicht mehr, als sie braucht? Die Diskussion bzgl. Taurin habe ich gelesen. Aber ansonsten? Beinhaltet Katzenfutter irgendwas, was in großen Mengen schadet?
 
Hallo Chris,

genau so ist es. Notier dir ruhig das Datum, und dann kannst du es ja gut vergleichen, wenn du bemerkst, dass die Jungtiere ihre ersten Schritte machen.

Wir haben eine TA Liste, ich werde dort mal schauen, ob ich einen Ta in deiner Nähe finde.
Eine Mäusekastration ist nicht einfach und nur wenige Tierarzt verfügen über die ausreichende Erfahrung und die richtige Ausrüstung (Gasnarkose).
Ich schicke dir gleich eine PN mit einigen TÄ in deiner Nähe. =)

lg
Kathrin
 
Hallo Chris,

also normalerweise ist so ein leises Fiepen schon ein Signal, dass die Jungen bereits da sind. Allerdings sollte dann auch die Mama wieder deutlich schlanker sein. Ist die Mäusedame (von den Jungen abgesehen) die einzige Maus? - Dann wüsste ich nicht, woher das Fiepsen sonst kommen sollte.

Ja, die Mäusemama ist die einzige Maus. (Dachte ja, dass die Babies ganz bald da sind und sie also nicht lange alleine ist...)

Das Fiepsen hört man auch nur, wenn die Mama im Haus ist. Vielleicht bilde ich es mir ja auch ein?!*grübel* Aber ich glaube nicht.

Am Donnerstag war ich ziemlich lange unterwegs und als ich nach Hause kam, dachte ich erst, der Bauch sei nicht mehr so dick. Aber irgendwie ist doch auf jeder Seite noch so eine "Auswölbung". Aber vielleicht sind die Babies wirklich schon längst da!
Ich wüsste einfach so gerne, wie viele es sind... Aber ich versuch mich zu beherrschen und nicht das Häuschen hochzuheben. Will ja nicht dass die Mami und die Kleinen Stress haben... Jedenfalls danke ich euch schon mal für eure schnellen Antworten und ich verspreche euch: ich werde noch mit vielen Fragen nerven...*freu*
 
Moin! Ich bins nochmal mit vielen weiteren Fragen:
Inzwischen ist das Mäuschen 13 Tage bei mir. Nachdem ich ja inzwischen wirklich dachte, dass die Babies längst da sind/sein müssen, bin ich inzwischen wieder davon überzeugt, dass die Kleine immer noch einen dicken Babybauch hat. Wenn sie normal sitzt, sieht man es nicht so sehr, aber wenn sie sich auch nur leicht streckt, hat sie wirklich zwei "Ausbeulungen" links und rechts ("Birnenform").
Das Häuschen habe ich nicht hochgehoben, weil ich das Nest nicht zerstören will. Ein Fiepsen habe ich seit Tagen gar nicht mehr gehört.
Was mich einfach wundert ist, dass das mäuschen meiner Meinung nach hochschwanger war, als ich es bekommen habe. Und man sagt doch, man würde die Schwangerschaft erst in den letzten Tagen wirklich bemerken...?! Was meint ihr dazu?
Außerdem ist mir aufgefallen (oder bloß Einbildung?!), dass sie von Tag zu Tag aktiver wird. Sie klettert Stunden am Stück auf ihrem Spielplatz rum, ohne zwischendurch zu schlafen oder überhaupt mal in ihr Häuschen zurück zu gehen. Aber wenn dort Babies wären, würde sie doch nicht Stunden wegbleiben, oder? Insgesamt habe ich das Gefühl, dass sie sehr munter und zufrieden ist. Und sie liebt Katzenfutter;) Wie viel darf sie maximal davon haben?
So langsam bin ich echt verunsichert was die Schwangerschaft angeht... Was denkt ihr darüber?!
Dankeschön schonmal!!!
 
Hallo Chris,

ohne Fotos ist das sehr schwer zu beurteilen. =)
Hast du dir denn mal zum Vergleich Bilder von tragenden Mäusedamen angesehen?
Schau mal;

IMG_7121.jpg


IMG_7133.jpg


Mäusemütter tragend zwischen 21 und manchmal sogar bis zu 28 Tagen.
Oftmals zeigen sie erst spät das sie in anderen Umständen sind, das muss aber nicht sein..vielleicht ist deine Mamamaus da anders und man sieht heute schon was in den nächsten Tagen kommt.

Katzenfutter würde ich ihr momentan alle 2-3 Tage geben.
Wenn sie dann wirklich geworfen hat kannst du es ihr täglich anbieten.
Allerdings würde ich da auch mal zu Quark oder Mehlwürmern greifen.

Welches Katzenfutter gibts du denn?


lg
Kathrin
 
Die normale Tragzeit der Maus beträgt ja eig. etwa 21 Tage.. ETWA weil sich die Zeit auch etwas verändern kann... z.B. bei einem großen Wurf... bei meiner Tequila dachte ich auch sie müsste jeden Moment ihre Babies bekommen, da die 21 Tage rum waren und sie wirklich aussah als würde sie platzen. Naja im endeffekt war sie dann nicht 3 sondern 4 Wochen tragend.
Wirklich träge ist sie auch nicht geworden sondern ganz normal im Käfig rumgelaufen und geturnt. Bis sie dann mit dem Bauchumfang Probleme bekommen hat.
LG Pomm

edit: xD Kathrin war mal wieder schneller...
 
Hi, danke schonmal! Fotos kann ich leider noch nicht einstellen, da ich immer noch analog fotografiere und der Scanner defekt ist... Im Vergleich zu den Fotos von Kathrin ist mein Mäuschen recht schlank, sie ist aber insgesamt sehr klein/zierlich... Habe sie aber noch nicht gewogen o.ä., möchte ihr den Stress nicht zumuten.
Noch was: man sieht die Zitzen. Aber das sieht man wahrscheinlich schon vor der Geburt, oder? (Sorry, wenn manche Fragen etwas dumm sind...)
Aber ihr meint nach wie vor, dass ich nicht in das Häuschen gucken sollte, oder?

Noch was anderes: möchte keinen neuen Thread aufmachen: Fahre glecih zum Baumarkt. Ist Sperrholz eigentlich okay?!
 
Okay, dann wird gleich welches gekauft!
Nein - noch wird keine Voli gebaut. Ich habe ein Terra, das mit einer selbstgebauten Mäuseburg verbunden ist. Die Mäuseburg soll eine zweite Etage bekommen. Allerdings habe ich einen Hund, so dass das Mäuschen immer im Terra bleiben muss, wenn Hundi allein zu Hause ist (was aber nicht oft der Fall ist;))
Ich hoffe, dass ich in 1-2 Monaten die Zeit finde, eine Voli zu bauen...
 
Hallo Chris,

ist das Terra denn ordentlich belüftet?
Welche Maße hat es denn?
Wenn sie auf die Mäuseburg darf, ist diese dann mit dem Käfig verbunden, so dass sie immer selbst entscheiden kann wohin sie gehen möchte oder setzt ihr sie um?

lg
Kathrin =)
 
Das Terra hat seitliche Belüftungsgitter und oben drauf ist noch ein durchgängiges Gitter. Maße sind 80x50x50cm. Ich weiß, perfekt isses nicht, aber wie gesagt, es ist FAST immer mit der Mäuseburg verbunden. Mäuschen kann frei entscheiden, wo sie sich aufhält, da es mit so einer Weidenbrücke verbunden ist. Sie kann sich also jederzeit in ihr Terra zurückziehen.
Sie liebt es aber auf der Mäuseburg rumzuklettern. Die hat die Maße 80x60 und jetzt kommt noch eine Etage mit ca. 40x50 oder 50x50 drauf. Mal sehe, wie es "bautechnisch" klappt.
 
Ist okay.
Da es ohnehin nur für den Übergang sein soll. ;-)
Wenn der Nachwuchs dann aber da ist und erste Ausflüge startet ist die Mäuseburg tabu, die kleinen Würmchen können die Höhe nicht einschätzen und springen dir Ratz Fatz runter..

lg
Kathrin
 
könntest du um die burg nicht einfach einen vergitterten rahmen bauen? *heilig*
 
@Mareike: Wenn Du so willst, hatte unser Kastaten-Käfig auch einen "vergitterten Rahmen". Sobald der Deckel aufging, hockten aber ratzfatz mindestens zwei Kerlchen oben auf dem Rand und probierten herauszufinden, wie der Käfig wohl von außen aussieht ;-)
Die Idee mit der Umrandung finde ich gut - das müsste dann aber schon eine Umrandung sein, an der die Mäuschen nicht hochklettern könnten....
LG, sevenofnine, die gespannt ist, wann, ob und wie viele Babies denn nun kommen...
 
Back
Top Bottom