Mäuschen ja oder nein? (Eigenbauplanung)

Huhu,

bei dem Sand-Aqua musst du nur damit rechnen, dass sie es vermutlich weniger zum Graben, sondern vor allem als Toilette nutzen werden. :D
 
Huhu,

bei Sand im Buddelbereich (und allgemein in der Haltung von Farbmäusen) wäre/bin ich sehr vorsichtig.

Erstens - wie Beere schon sagte - wird es eher als Kloecke angesehen, was bei Sand entsprechend riecht*umkipp*

Zweitens können die Kleinen keine Tunnel bauen, da diese vom Gewicht der Grundsubstanz zerdrückt werden --> das Risiko, dass eine Maus dabei zu Tode kommt würde ich nicht eingehen.

Drittens staubt Sand sehr, was wiederum Nasen, Augen und Atemwege sehr reizt.

Wenn du Sand verwendest, dann nur Chinchillasand, bei diesem sind die Körnchen weicher und vorallem rund. Auf keinen Fall Vogel- oder normalen Spielsand verwenden!

Das Buddelaquarium kannst du mit verschiedenen Streusorten, trockenen Blättern, etc. füllen. Wenn du die Streu ordentlich schichtest, kannst du die Aktivitäten der Mäuse besser nachvollziehen, wenn sie beim Tunnelbauen die Schichten vermischen*Herz*

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Last edited:
bei diesem sind die Körnchen weicher und vorallem rund. Auf keinen Fall Vogel- oder normalen Spielsand verwenden!
Da Farbis nicht im Sand baden, ist das völlig nebensächlich... Bei Rennern würde der normale Sand das Fell stumpf machen, weil die eben drin baden...

Bei Farbis kann man durchaus schnöden Sand nehmen. Welche Kriterien der erfüllen muss, steht im Wiki...

Meine Mäuse fanden Sand alle durch die Bank doof. Die sind da zwar durchgelatscht, das wars dann aber auch schon.
 
Pappe für Invenetar - Unterschlupf, Häuschen und Sandecken und sowas.
 
Da ich voll gerne was mit Ton mach, aber mir vorstellen kann, dass da auch nach dem Brennen der Mäuseurin recht schnell einzieht, wollt ich fragen wie ihr das so macht? Hab hier (http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/53203-keramikhaus-holzhaus-besser.html) nur gelesen dass voll glasierte Häuschen wohl nicht so gut sind...

Hast du 'nen Brennofen zur Verfügung? Wenn du einen Glattbrand machen kannst, dringt kein Urin mehr ein, und du brauchst es dann nicht mehr nach behandeln. Gase diffundieren aber so weit ich weiß immer noch hindurch, das wäre dann das Optimum.

Kann man Ton mit Sabberlack bestreichen? dann würd ich nur die Seiten anstreichen wo der Kontakt mit Streu und Pipi am größten ist...

Dünnschichtlasuren müssten gehen, Dickshcichtlasuren und Lacke halten nicht, bzw. versiegeln dann auch (zu) gasdicht. Was aber bei Ton nach dem Schrühbrand super geht, ist Leinölfirnis.
 
Back
Top Bottom