Mäuschen rausholen ohne 2.wurf zu gefährden

Also in Relation zur Gesamtmaus find ich den Abstand EHER groß. Würd ich aber weiter als Wackelkandidat/in behandeln. Ist das Mäuslein denn fit? Sieht ein bisschen mitgenommen aus...
 
Ich würde die Kleine auch lieber zu den Böcken setzten. Ich würde mich weder auf Bock noch auf Mädchen festlegen.
Also lieber eine Maus schwanger, als vielleicht alle.
 
mäuschen ist total fit. ist schon ausgebüchst. gott sei dank nehmen sie klorollen sofort als unterschlupf an weil sie die gewöhnt sind.

minimaus einfangen am frühen morgen ist nicht so prickelnd wenn man zur arbeit muss...
 
Oh, das kenne ich.
Habe gestern früh meine Süßen mit Mehlwürmern gefüttert und eine ist immer ganz neugirig und Klettern an der Tür rum. Bis jetzt ist noch nie etwas passiert aber gestern ist sie dann weg gewesen. Ganz schöner Stress und das vor der Arbeit.
 
Mal ne frage - bezeichnet man die mäuse die gerade flügge geworden sind als springer-mäuse? wenn ja welche altersgruppe fällt unter diese bezeichnung?

oder sind damit irgendwelche bestmmten mäusearten gemeint?
 
Springermäuse gibt es meines Wissens nicht, dafür Springmäuse.;-)

Aber ich glaube, du meinst "Floh"- Mäuse, also junge Farbmäuse im sogenannten Flohalter. Sie hopsen (springen) eine Zeitlang viel, daher die Bezeichnung.

Ich glaube, die Altersgrenze liegt da bei ca. 6 Wochen, aber da würde ich mich nicht festlegen, meine eigenen Babymäuse sind einige Jährchen her. *grübel*
 
Last edited:
Dass Mäuse so sehr hüpfig sind, passiert auch bei älteren noch. Ich hab mal ca. 3 Monate alte Mäuse aus dem TH geholt, die waren wie Flummis. Das hat sich dann später aber auch gegeben.
Die 6 Wochen von Mauschaot erscheinen mir deshalb etwas knapp geschätzt.
 
Springer ist eine (Mausartunabhängige) Bezeichnung für Jungtiere, v.a. gebräuchlich bei Tierhaltern, die Futtertiere für ihre Tiere benötigen.

es wird dabei in 3 Kategorien unterteilt (die mir bekannt sind, wüsste nicht, dass es noch mehr gibt):
- Pinkies
- Springer
- ausgewachsene Mäuse

[Spontan fällt mir auch noch der Begriff Speckmäuse ein... Dürfte wohl eher in die Pinkie-Richtung gehen]

Pinkies sind dabei die neugeborenen Jungtiere ohne Fell.
Springer Jungtiere ab ca 15 Tagen, wenn sie die ersten Ausflüge unternehmen (und eben sehr viel springen). Da würde ich die Grenze bei rund 6-8 Wochen ziehen, danach sinds "normale" Mäuse.
Die Bezeichnungen sind weniger für den Entwicklungsstand der Mäuse wichtig, als für die Größe.
Kleinere/junge Schlangen benötigen zunächst Pinkies (sehr kleine Futtertiere), dann Springer und irgendwann gehen auch ausgewachsene Mäuse (und für große Arten dann Meeris, Ratten etc)
 
Mal ne frage - bezeichnet man die mäuse die gerade flügge geworden sind als springer-mäuse? wenn ja welche altersgruppe fällt unter diese bezeichnung?

Babymäuse die schon selbstständig fressen und das Fell schon vollständig ausgebildet haben nennt man wiklich Springer... das kommt daher das sie einfach mal wegspringen und noch viel rumspringen.
Ich würde jetzt mal sagen das deine Kleinen Springer sind.
 
Muss ich mir sorgen machen wenn jetzt bei der vergesellschaftung ein mäusekind ganz allein in einer ecke liegt und auch die anderen mäusels meist in 2 lagern schlafen?

die kleinen schlafen mal hier mal da, aber die großen um die es bei der vergesellschaftung eigentlich geht zoffen sich zwar nicht o.ä. aber sie schlafen immer getrennt von einander. 2 mädels mit ein paar jungtieren in der einen und 2 mädels mit jungtieren in der andern ecke. Ich kann sie ja schlecht in ein AQ packen in dem sie nicht mal nebeneinander platz haben. habe daher die 13 mädels jetzt in einem 60er AQ

verbesserungs oder änderungsvorschläge?

würde gern ein bild machen, habe aber das problem das ich die kamera wieder abgeben musste und wenn ich licht anmache wuseln alle herum und wenn ich licht ausmache und die sich in ihre grüppchen kuscheln kann ich mit meinem handy kein bild machen weil es dann zu dunkel wird...
 
also in der ecke ein großer haufen und die braune maus weiter links bildet mit der maus die unbedingt in die kamera sehen wollte eigentlich den zwetien hauden da wo das braune mäuslein jetzt auch liegt und dieser abstand ist immer zwischen ihnen
 

Attachments

  • 15-12-11_0846.jpg
    15-12-11_0846.jpg
    44 KB · Views: 19
Moin,
ideal ists natürlich anders. Wenn die sich nicht zusammenraufen, würd ich mit ner Pappe oder so noch Platz abtrennen, damit sie gezwungen sind sich zusammenzukuscheln bzw sich miteinander zu beeschäftigen. Klar liegen nicht immer alle zusammen, aber wenn immer dieselbe außerhalb liegt und sich zwei feste Rudel bilden, wirds keine harmonische Gruppe werden.
 
Was bei meinen Mäusen hilft: Eine Ecke mit einem Handtuch o.ä. abdunkeln. Da finden sich die Mäuse dann meist eher zusammen.
Wenn das nichts bringt, dann würde ich wohl auch nochmal Platz abtrennen. Muss ja noch viel sein.
 
ok, danke, hab jetzt nochmal platz geklaut - da haben die sich garnicht drüber gefreut. Da noch relativ kleine tiere dabei sind - obwohl schon das alter der trennung seit 6 tagen überschritten (wurden auch schon getrennt und jetzt beim umsetzen zur zusammenführung ein 2. mal kontrolliert) - habe ich ihnen ein bissl heu gegeben zum reinkuscheln. in der ecke knubbeln sich auch alle und am rande so die letzte ecke des heues saßen dann halt immer die anderen beiden mädels.

hab mal bilder gemacht nach der abtrennung - ist das schon zu klein oder für die erste zeit ok?

hab auch noch ein bild von einem mäusehaufen gemacht ;)
 

Attachments

  • 15-12-11_2125.jpg
    15-12-11_2125.jpg
    36,1 KB · Views: 22
  • 15-12-11_2126.jpg
    15-12-11_2126.jpg
    47 KB · Views: 21
  • 15-12-11_0857.jpg
    15-12-11_0857.jpg
    34,1 KB · Views: 19
Ich persönlich würde ihnen einfach etwas Zeit geben sich zu finden, statt sie zwangsweise durch weniger Platz zusammen zu drängen.
Mäuse funktionieren nun mal nicht, es sind ja keine Maschinen und solange sich da nix fetzt und prügelt, ist doch alles gut.
 
Auf dem letzten Bild sitzen sie doch schön alle auf einem Haufen, das ist doch schon mal gut.
Gebe den Süßen einfach noch ein bisschen Zeit, so eine VG kann teilweise kann schön nervenaufreibend sein.
 
ok, aklso hab überlegt sie jetzt bis Sonntag noch auf der größe zu lassen und ihnen dann wieder das komplette 60er zur verfügung zu stellen. und dann mal sehen ob sich dann direkt wieder 2 haufen bilden oder ob sie trotzdem zusammen hocken.
-zur zeit liegen die beiden damen zwar bei den anderen, aber immer außen am rand, nie mitten reingemümmelt.

Die beiden damen haben sich allerdings auch gegenseitig gezofft als sie noch allein in ihrem AQ saßen, deshalb möchte ich bei der vergesellschaftung jetzt ganz sicher gehen damit ich nicht 1 woche nach abgeschlossener vergesellschaftung doch wieder zankereien hab und wieder eine zweite gruppe und somit auch wieder ein 2. AQ habe.
 
selbst auf der kleinen fläche bilden sich noch 2 haufen und Barcadi ist immer außen vor, sie saß vorher nur mit Sunrise zusammen und hat von ihr schon immer aufn deckel bekommen. jetzt wird sie zwar nicht getrietzt, traut sich aber nicht so ganz anschluss zu suchen.

egal wann ich vorbei komme sie sitzt immer an der scheibe wo ich vorbei gehe und schnuppert als wolle Sie das ich sie raushole.

Soll ich die truppe jetzt solange drin lassen bis sich eindeutig nur noch ein haufen bildet und auch Barcadi dazwischen hockt?
 
Back
Top Bottom