Hey Lucylein!
Welchen Käfig meinst du denn jetzt? Den doppelstöckigen Gitterkäfig? Oder doch einen anderen?
Ehrlich gesagt empfinde ich persönlich eine Unterbringung aus Holz wesentlich natürlicher als eine aus Plastik. Sieht auch optisch viel schöner aus in der Wohnung oder im Haus. Aber da sind die Geschmäcker vermutlich auch verschieden
Gütersloh ist von mir aus über eine Stunde Fahrt pro Richtung. Das ist mir dann eeetwas weit

Oder hast du Lust, den dann abzuholen?

Will ja eh nix dafür haben. Rampe ist in rot gesabberlackt, hat aber schon ein paar Knabberspuren. Gut, das Ding ist fast 5 Jahre alt

Die Holzetage ist nicht mehr vorhanden, die ist irgendwann mal geschimmelt *kotz*
Wie gesagt, ohne weitere Umbaumaßnahmen (zumindest einen höheren Streuschutz und eine Tischetage, um die Rampe abzuflachen) ist der Käfig so nicht artgerecht.
Bei meinem Käfig kann keine Maus mehr ausbüchsen, ne

Kaufst du ihn dir neu, kann das durchaus passieren. Ich habe alle gefährdeten Stellen mit Draht gesichert. Deshalb kann man das obere Gittergestell nicht mehr zusammenklappen, falls das je möglich war

Und es ist etwas pieksiger beim Herumschleppen *bätsch* Dafür komplett ausbruchsicher, wenn man ihn richtig aufbaut. Da waren schon Babynasen drin.
Bei einem neuen Käfig müsstest du eben schauen. Es gibt ein paar Stellen, die etwas breiter sind als gut wäre. Da könnte sich wer durchzwängen. Es gibt auch schon mal Stäbe, die an einer Seite lose und beweglich sind. Auf sowas müsstest du bei einem neuen Käfig achten und entsprechend sichern.
Da die Plastikschalen unten schmaler werden und nicht die angegebenen 100x55cm Außenmaße haben... Ich würde sagen, wenn du da bis zu 6 Mäuse drin hältst, ist das okay. Das war damals auch meine maximale Grenze. Hab mal 95x50cm + 95x50cm in den Mauscalc eingegeben. Der sagt maximal 7, besser 5 Mäuse.
Liebe Grüße,
Sabrina