Mäuse 4 Tage lang alleine lassen

nö, mir klang das
"ich rechne nicht wirklich damit, aber da das Risiko nicht von der Hand zu weisen ist, begegne ich diesem mit Vorsorge" (*drück*)

Meiner Urlaubspflegerin will ich auch nicht alles mögliche aufbürden,
und wenn Abwesenheiten absehbar sind, werden die Mäus 3 Wochen vorher noch stärker beobachtet --- und auch mal früher medikamentiert als sonst, dann ist die Behandlung schon durch, bis ich weg bin...
 
nö, mir klang das
"ich rechne nicht wirklich damit, aber da das Risiko nicht von der Hand zu weisen ist, begegne ich diesem mit Vorsorge" (*drück*)

Meiner Urlaubspflegerin will ich auch nicht alles mögliche aufbürden,
und wenn Abwesenheiten absehbar sind, werden die Mäus 3 Wochen vorher noch stärker beobachtet --- und auch mal früher medikamentiert als sonst, dann ist die Behandlung schon durch, bis ich weg bin...

"ich rechne nicht wirklich damit, aber da das Risiko nicht von der Hand zu weisen ist, begegne ich diesem mit Vorsorge" - genau so isses! Ich kann das nicht planen und deshalb plane ich im Voraus für alle Fälle, ob das nun eintritt oder nicht weiß ich ja nicht, die Möglichkeit ist aber gegeben und deshalb, wird Vorsorge getroffen, natürlich, wenn es länger dauern sollte, habe ich immer noch jemanden der einen Schlüssel hat, der darf selber keine Mäuse haben, wollen die Eltern nicht, ist auch gut so, wenn ich an das arme Kaninchen denke, was im Garten in nem mini Käfig saß und dann plötzlich weg war, weil die Stäbe schon total verrostet waren, und der Hund tut mir auch total Leid, ist nen Jagthund - total dick und hat Angst vor allem, auch vor Kaninchen.
 
"ich rechne nicht wirklich damit, aber da das Risiko nicht von der Hand zu weisen ist, begegne ich diesem mit Vorsorge" - genau so isses! Ich kann das nicht planen und deshalb plane ich im Voraus für alle Fälle, ob das nun eintritt oder nicht weiß ich ja nicht, die Möglichkeit ist aber gegeben und deshalb, wird Vorsorge getroffen, natürlich, wenn es länger dauern sollte, habe ich immer noch jemanden der einen Schlüssel hat, der darf selber keine Mäuse haben, wollen die Eltern nicht, ist auch gut so, wenn ich an das arme Kaninchen denke, was im Garten in nem mini Käfig saß und dann plötzlich weg war, weil die Stäbe schon total verrostet waren, und der Hund tut mir auch total Leid, ist nen Jagthund - total dick und hat Angst vor allem, auch vor Kaninchen.

huhu,
ich will dem gutem ja nicht zu nahe treten, aber ich muss zugeben da hätt ich dann doch etwas sorge das er die Versorgung mal ab und an nicht gaanz so ernst nimmt XD
Aber ich hab eh nen problem wenn ich mal weg muss, vor meinen Mäusen haben se alle angst, von meinem Aquarium keine Ahnung und mein Hund is nen Problemfall den ich auch nicht jedem aufbürden will XD
 
Naja, der Hund gehört wohl der Familie, er hat 4 Geschwister, sein Hund hatte mit ihm einen Fahrradunfall und hat ihn nicht überlebt, sie wurden von einem Motorrad angefahren. Das Kaninchen, gehörte glaub ich auch der ganzen Familie, seine Mutter hat verboten es ins Haus zu nehmen, deshalb saß es immer im Garten in diesen Plastikteilen, halt ohne Auslauf, nur manchmal, hat mein Kumpel es einfach durch den Garten hoppeln lassen, vielleicht hat er auch es vergessen wieder in den Käfig zu tun, wer weiß. Ja, er ist etwas unzuverlässig, aber ich hab ja noch ne Freundin, die aufpasst, die ist da zuverlässiger und meine Cousine hat auch schon auf die Mäuschen aufgepasst, aber das kann ich ihr nicht zumuten, sie wohnt einfach zu weit weg, sie ist 2x die Woche gekommen und sie arbeitet ja auch, das sind 90km eine Strecke, das ist einfach zu viel.
Kinder gibt es hier keine nur Grundschulkinder, und die sind zu klein, die wurden ja noch nicht mal die obere Tür vom Käfig aufmachen können.
 
Also, ich würde meine Mäuse nur maximal und im äußersten "Notfall" 2 1/2 Tage alleine lassen.

Wenn es länger wird, dann kann man doch locker mal beim örtlichen Tierheim anrufen. Soweit ich weiß, werden dort immer Mäuse in Betreuung genommen für die Abwesenheit.
 
Heyho =)

Aber Tierheime haben ja selbst meist auch mehr Käfige, als sie stellen können. Für gewöhnlich sind die nicht artgerecht, aber das wäre ein Urlaubskäfig vermutlich auch nicht *grübel* Und es ist ja nicht für lange.

Ich vermute auch, dass es stark drauf ankommt, wie voll das Tierheim generell gerade ist, ob sie zur Urlaubsbetreuung aufnehmen können oder nicht. Und ich würde das auch stark vom Tierheim abhängig machen. Da gibt es leider auch Tierheime, die wenig Ahnung von Mäusen haben. Andere sind dafür sehr bemüht und kümmern sich gut.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich habe einen 2 stöckigen Käfig 140cm x 100cm x 120cm der müsste ja gehen. Also ich schreibst jetzt mal hier rein, ich bin chronisch krank und es kann halt sein, wenn ich das Haus verlasse, dass ich im RTW wieder aufwache oder erst im KH, deshalb kriegen die Tiere immer genug zum Essen.
 
Hallo Alvar,
das haben wir jetzt schon verstanden, daß Du die Mäuse "vorsichtshalber" immer für mehrere Tage fütterst, wenn Du aus dem Haus gehst. *drück* Ich denke, da ist auch gar nichts dagegen einzuwenden und es ist in diesem Falle auch eine praktikable Lösung.

Es ist aber nicht daselbe, als wenn man voraussehen kann, regelmäßig mehrere Tage nicht anwesend zu sein. =) Bei Dir ist es ja eher eine, wenn auch nicht unbegründete, Vorsichtsmaßnahme und die Mäuse werden diesen Notfall dann auch, ohne Schaden zu nehmen, überstehen.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo Fufu,

ja, bis jetzt ist von den Mäusen auch noch keine gestorben wenn ich im KH war, nur von meinen anderen Tieren. Leider verstehen das die wenigsten, die sagen, wenn jemand chronisch krank ist, dann soll man keine Tiere haben.
 
Oh, da gibt es hier einige, die würden genau das Gegenteil behaupten: Wenn man chronisch krank ist, muß man Mäuse haben. :D

In der Regel tut das allen Beteiligten gut und den Tieren geht es garantiert nicht schlecht. =) Passieren kann immer was und Du tust ja, was Du kannst, um für den Ernstfall vorzusorgen.
Liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom