Mäuse abzugeben

Nadine1981

Fellnasen-Fan
Messages
127
Reaction score
0
Hallo
leider muss ich meine Beide Mäuse Damen Paris die 2 und Britney ab zu geben. Weil wir ein Katze bekommen bekommen.
Wenn sie sehr gerne habe möchte bitte bei mir melden.

Mit schweren Herzen leider.
 
AW: Mäuse ab zugeben

Es gibt doch trotzdem Möglichkeiten für eine Haltung von Maus und Katze? *grübel*
Ansonsten sollte das eher in den Vermittlungsbereich, aber vielleicht verschiebt das ja ein Mod. Zudem solltest du ein paar mehr Infos geben, und evtl. auch Fotos :-)
 
AW: Mäuse ab zugeben

Huhu,

mal ganz langsam...
Ich hab auch ne Katze und das stört meine Kleinviecher (Vielzitzen, Degus) überhaupt nicht. Erzähl doch mal, wieso du die Katze und die Mäuse nicht zusammen halten kannst...vielleicht finden wir ne Lösung und du brauchst sie gar nicht abgeben. ;-)
 
AW: Mäuse ab zugeben

Ich bin nicht mit ihnen in einen Raum die Mäuse habe nur eine Käfig die Katze bekomme ich am Samstag von Tiere in Not. Die Katze ist ca. 10 Jahre alt und hat noch Spieltrieb.
Bitte ich möchte eigentlich meine beide nicht ab geben. sie werde ende nächsten Monat 1 Jahr.
 
AW: Mäuse ab zugeben

Und warum bekommst du am Samstag eine Katze, wenn du dich nicht vorher bereits um die Absicherung der Mäuse gekümmert hast? Ein Tier für ein anderes abgeben, finde ich nicht so toll und gerade Maus + Katze geht sehr gut mit doppeltem Gitter.
 
AW: Mäuse ab zugeben

Hallo,

schau mal, es gibt wirklich viele Threads dazu, wo viele User berichten, dass das Zusammenleben von beiden Tierarten funktioniert:
http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/allgemeines/51328-katze-rennmaeuse.html
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/41633-katze-maeuse-zusammen-haushalt.html
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/21184-katzensicherer-kaefig.html
Wichtig ist v.a., den Käfig mit Draht katzsicher zu machen und in einen Raum zu stellen, wo die Katze nur unter Aufsicht hinkann.

Dass du einer heimatlosen Katze ein Zuhause geben willst, finde ich prinzipiell sehr lobenswert. Aber es wäre doch widersprüchlich, wenn dafür 2 andere Tiere ihr Zuhause verlieren...

Und was passiert eigentlich, wenn sich kein Abnehmer für die Mäuse findet? Verzichtet ihr dann auf die Katze oder wird für die Mäuse dann eine andere "Lösung" gesucht? *Angst*

Tiere durch andere zu ersetzen, hat immer einen sehr unschönen Beigeschmack, finde ich. Bleibt für die Katze ja nur zu hoffen, dass du nächstes Jahr nicht plötzlich einen herrenlosen Hund aufnehmen willst... *seufz*
 
AW: Mäuse ab zugeben

Hey Nadine!

Möchtest du, dass dieser Thread hier in den Vermittlungsbereich verschoben wird? Oder möchtest du dort lieber einen neuen Thread eröffnen und in diesem hier wird weiter darüber diskutiert?
Ganz wie du magst =)

Ich muss auch sagen, dass sich das ein wenig komisch anhört. Gibt es da vielleicht noch einen anderen Grund, warum du die Mäuse abgibst? Hast du das Gefühl, du kannst ihnen nicht gerecht werden oder sowas? Denn es stimmt, es klingt wirklich komisch: Du gibst zwei Tiere ab, um ein neues Tier zu bekommen. Zumal sich beide Tierarten auch gemeinsam in einem Haushalt halten lassen, meistens jedenfalls.

Du hast gesagt, die Katze kommt am Samstag. Müssen die Mäuse also bis Samstag weg? Oder hast du mehr Zeit für die Vermittlung eingeplant als 5 bis 6 Tage? Das wäre für Interessenten auch wichtig zu wissen.
Und auch ich frage mich: Was passiert, wenn sich bis Samstag niemand für die Mäuse findet? *grübel*

Erzähl doch mal etwas mehr, vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wenn nieman die Mäuse haben möchte, bkeibe sie bei mir. Dann müssen halt ins Schlafzimmer um ziehen zusamem mit dem zweghamster. Mein Mann ist da gegen wegen dem geld. Aber ich habe mich entschieden sie bleiben bei mir egal was mein mann sagt wenn es ihn nicht passt ziehe ich aus samt der tiere ausser der katze.
 
Hoffentlich hab ich das nur falsch verstanden, aber du darfst auf keinen Fall die Mäuse zu dem Hamster setzen. Die brauchen einen extra Käfig. Die beißen sich sonst gegenseitig tot.

es wäre sehr unfair gegenüber den Mäusen, wenn sie jetzt wegen der Katze ausziehen müssen. ...
 
Entschuldige bitte, wenn ich da nachhake, aber werden die Käfige (von Mäusen + vom Hamster) entsprechend abgesichert? Ihr wollt bestimmt immer die Schlafzimmertür zu machen und die Katze aussperren, aber hier gab es immer wieder Threads zu Unfällen, weil die Katzen doch irgendwann mal durchschlüpfen konnten. Manche Katzen können ja auch alleine Türen öffnen. Oder spätestens die Urlaubsbetreuung ist dann mal unaufmerksam. Es ist also enorm wichtig, dass die Käfige doppelt verdrahtet sind, mit min 2cm Platz dazwischen (oder Plexi/Holzwände, aber Achtung wg Belüftung) und eine Verriegelung verwendet wird, die Katzen nichtmal durch Zufall öffnen können (keine Sturmhaken zB). Und selbst dann muss man noch aufpassen, ich glaube, Crypto war es, bei der die Katzen eine Plexifront rausgebrochen haben.
 
Mein Mann ist da gegen wegen dem geld.

Hey Nadine!

Ich finde deine Einstellung toll, dass du nicht für ein Tier auf ein anderes verzichten möchtest. Das ist im Prinzip eine tolle Einstellung =)

Aber der finanzielle Aspekt darf keinesfalls vernachlässigt werden. Wenn dein Mann Bedenken hat, dass ihr alle Tiere noch gescheit versorgen könnt, dann solltet ihr unbedingt darüber reden. Das ist sehr wichtig. Denn die Tiere haben nichts davon, wenn sie zwar bleiben dürfen, aber bei Krankheit nicht behandelt werden, weil das Geld fehlt. Dann geht es den Tieren nicht gut. Und das wäre ja auch nicht in deinem Sinne, oder? *drück*

Es ist blöd, dass das alles jetzt so kurzfristig und knapp ist. Sonst hättet ihr euch da in aller Ruhe Gedanken drüber machen können. Dennoch solltet ihr euch darüber Gedanken machen und schauen, was in der Situation nun das Beste wäre.

- Könnt ihr allen vorhandenen Tieren gerecht werden? (Das heißt: Hat jedes Tier ein ausreichend großes Heim, das allen Bedürfnissen gerecht wird? Bekommt jedes Tier genügend und vernünftiges Futter? Könnt ihr die Tierarztrechnungen bezahlen, auch wenn mal alle vorhandenen Tiere gleichzeitig krank werden? usw.)
- Könnt ihr garantieren, dass sich die verschiedenen Tierarten nicht verletzen können? (evtl. müsst ihr dafür an den Kleintierheimen Umbaumaßnahmen vornehmen)
- Sind alle im Haushalt dafür?

Ihr solltet das wirklich in Ruhe besprechen und euch auch einigen. Und dann das Beste für euch und für die Tiere draus machen. Es nützt wirklich nichts, wenn ihr euch in den finanziellen Ruin stürzt. Das macht euch unglücklich und die Tiere auch, weil ihr sie nicht mehr vernünftig versorgen könnt. Unterschätz die finanzielle Seite nicht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom