Mäuse für mich geeignet?

  • Thread starter Thread starter SandrakS
  • Start date Start date
S

SandrakS

Gast
Hallo!
Ich wollte schon immer Farbmäuse haben und überlege mir ob ich mir bald welche holen soll.
Ich bin übrigens neu hier.

Bei uns im Tierheim gibt es eine 2er Bock Gruppe (Albinos) und eine 5er Bock Gruppe (alle wildfarben). Die Albinos sind mindestens 17 Monate alt und die Wildfarbenen mindestens 14 Monate. So genau weiss man das nicht, denn beide sitzen seit 12 bzw. 9 Monaten im Tierheim und wurden ausgewachsen ausgesetzt.


Jedenfalls würde mich eher die 5er Gruppe interessieren, da ich mir diese doch interessanter vorstelle, als eine 2er Gruppe oder wie sind eure Erfahrungen?

Dann habe ich noch ein paar Fragen:

1. Wie viel Platz bräuchte ich für 5 Mäuse?

2. Was mache ich, wenn sie irgendwann sterben und ich nur noch eine alte Maus übrig habe? (Die Mäuse sind übrigens nicht kastriert) Macht es dann sinn, ein altes Männchen noch zu vergesellschaften?

3. Wie laut sind Mäuse nachts?

Liebe Grüsse Sandra
 
Hallo!

Schau Dir vielleicht mal das an, das holft vielleicht bei Deiner Entscheidung.

Böchchenhaltung ist recht heikel, meistens vertragen sich unkastrierte Böckchen nicht oder nur wenn man sie sehr klein setzt. Ansonsten kannst Du Dir zum Thema Käfiggrößen auch mal das ansehen.

Sitzen die Böcke im TH zusammen? Wie groß ist der Käfig?

Gruß,
Ben
 
alsooo...

zu den Mindestmaßen hat dir ja Ben schon nen Link gegeben...wollt nur noch mal sagen, dass Käfige aus dem Handel meist nich so wirklich geeignet sind( ich habzumindest keine guten gesehn), weil zu klein oder wegen zu großer gitterabstände...ne freundin von mir hatte das Problem. Ihr Käfig hatte Gitterabstände von 1cm... sollte schon weniger sein...0,7-0,8cm so um den dreh. Vielleicht hast du ja Lust selber etwas zu bauen,denn das ist immer noch die beste Variante und auch nicht unbedingt so teuer wie Käfige aus dem Handel.
Zu der Lautstärke kann ich nur sagen, dass ich es mir viel lauter vorgestellt hatte.Eigentlich merkt man kaum, dass ne Maus da ist.Klar hört man die Mäusels ab und zu im Heu rascheln oder im Futternapf wühlen aber eig. sollte das kein Problem sein.
LG Pomm
 
huhu,
erstmal herzlich wilkommen. *welcome*
zu deiner frage, ich persönlich würde dir von einer böckchengruppe abraten. hatte selber zwar schon 5 böckchengruppen, aber 3 davon haben sich zerstritten, eine ist "ausgesorben" und nur eine lebt friedlich zusammen.
kann aber sagen das sie sobald sie mehr paltz kriegen sich direkt anfangen zu zoffen. bin also mehr für weibchen oder kastraten.
finde es toll von dir das du die böcke aus dem th holen willst, aber dann wäre es denkich besser sie zu kastreiren, damit du ihenn auch genügend raum geben kannst. vorrausgesetzt das geht in dem alter? bin mir da grad nicht ganz sicher, da ich noch nie tiere in dem alter hab kastrieren lassen.
zudem müffeln böcke echt extrem^^.
 
Hallo Sandra,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

In der Regel ist es so, dass unkastrierte Bockgruppen in einer artgerechten Unterbringung (sprich viel Platz) so gut wie nicht friedlich gehalten werden können.
Mir ist dies in meiner Mäuselaufbahn erst einmal mit einer dreier Brüdergruppe gelungen. Ich bekam sie schon mit ca. 1 dreiviertel Jahren und somit war mir das Kastrationsrisiko zu groß.

Wenn die 5er Gruppe, die ca. 14 Monate alt ist, gesundheitlich fit und einen stabilen Eindruck machen, würde ich aufgrund meiner Erfahrungswerte, eine Kastration von einem mäusekundigen maus-kastrationserfahrenen Tierarzt durchführen lassen. Es ist ein kurzer Eingriff und meist sind die Jungs nach 1 Tag schon wieder gut auf den Beinen (mehr zur Kastra, wenn es dazu kommen sollte).

Wenn du keinen entsprechenden TA zur Hand hast, kannst du gerne eine PN mit Angabe der PLZ und des Wohnortes an mich oder einen anderen Mod schicken, dann können wir in unserer deutschlandweiten Liste nachsehen, ob wir einen geeigneten TA in deiner Nähe empfehlen können.

Ansonsten kann ich dir das bereits von Ben empfohlene Wiki ans Herz legen sowie DIESE HP.

Grüße,
Jani
 
@Ben:
Wenn meine favorisierte Mäuse Männer WG im Tierheim schon seit 14 Monaten zusammen sitzen und sich gut verstehen, wieso sollten sich sich dann nicht mehr vertragen, wenn sie bei mir sind? Laut Tierheim gab es jedenfalls bislang keine Probleme.
Welche Alternativen siehtst du denn für die 5er Männer WG? Ich denke kastrieren lassen sollte man Mäuse nicht mehr, die schon mindestens 14 Monate alt sind. Und wenn sich doch alle 5 schon so lange verstehen, dann denke ich, ist es ein Versuch wert.
Wie groß sollte denn der Platz für 5 Mäuse Männchen sein?
Im Tierheim sitzen einmal die 5 Böcke zusammen und einmal die beiden anderen Albinos.
Ich weiss nicht wie groß der Käfig im Tierheim ist. Ich selbst weiss noch nicht wie groß ich den Käfig machen soll.

@huskyschnauze:
Ich weiss nicht, die Böcke sind ja nun seit 9 Monaten im Tierheim und wurden im ausgewachsenen Zustand abgegeben, dass heißt sie sind wirklich mindestens 14 Monate alt und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kastration in dem Alter noch ratsam ist. Davon mal ganz abgesehen, hätte das Tierheim sie ja auch kastrieren lassen können und das hätten sie bestimmt gemacht, wenn es sinnvoll und nötig gewesen wäre.


Wobei ich jetzt sagen muss, dass ich nicht wirklich weiss, ob die Mäuse kastriert sind oder nicht. Die beiden Albinos sind definitiv nicht kastriert.
 
wieso sollten sich sich dann nicht mehr vertragen, wenn sie bei mir sind?

Weil sie im TH möglicherweise relativ klein untergebracht sind und es Zoff geben kann, wenn man sie argerecht größer unterbringt.

Doch um da genauer urteilen zu können, sollte man die Maße der TH Behausung wissen.

Wie groß sollte denn der Platz für 5 Mäuse Männchen sein?
Das kannst du HIER ausrechnen.

14 Monate alt und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kastration in dem Alter noch ratsam ist. Davon mal ganz abgesehen, hätte das Tierheim sie ja auch kastrieren lassen können und das hätten sie bestimmt gemacht, wenn es sinnvoll und nötig gewesen wäre.

Doch, sie kann erfahrungsgemäß ratsam sein - wie gesagt -wenn sie fit sind. Hätte auch den Vorteil, wenn die Jungs altersbedingt sterben, der letzte übrige, dann einfacher VG werden kann, z.b. unkompliziert mit Mädels.

Die wenigsten THs führen Kastras bei Mäusen durch. Nur sehr wenige TAs beherrschen diese bzw. die Narkose, so dass das Mausel auch wieder aufwacht. Ist leider nicht so einfach wie bei Hund und Katze. Mäusekastrationen sind ein Thema für sich.

Ansonsten geben wir dir hier nur Tipps, die auf unseren teils langjährigen Erfahrungswerten basieren, wie du letztendlich vorgehst, bleibt natürlich dir alleine überlassen.

Grüße,
Jani
 
ich hatte auch viiiel Erfahrung, bevor ich mich an Böcke gewagt habe und rate auch zum gut überlegen. Die fordern mich immer noch ganz gut, und bei jedem Streuwexel kann der Zoff losgehn....

Ich finde dein weiches Herz sooo toll! Und weiß deshalb aber auch nicht recht....
 
hey

dein vorsatz tiere aus dem heim zu holen find ich ganz große klasse! find es auch super, dass du dich im voraus informierst, das ist bei weitem nicht bei jedem so.
ich hab auch mit 2 böckchen angefangen, zwei brüder, und es hat nicht geklappt. sie haben sich nach 2 monaten derbe zerbissen.
jetzt habe ich im moment 2 kastraten, die sind super lieb zueinander (haben sich erst zwei ma gekloppt ^^ in 4 monaten...wegen nem cornflake :D ).
ich würde dir wirklcih auch zu weibchen, oder auch kastraten raten. die sind wirklich einfacher, und verzeiehn dir mal nen fehler.
bei böckchen kanns sehr schnell passieren, dass sie sich zerstreiten, und du weißt erstmal nicht, was du tun sollst. so ist es mir zumindest gegangen.
da sind weibsens un kastraten schon eindeutig geeigneter. v.a. bekommst du die einfacher vergesellschaftet.
lärm-mäßig: hält sich in grenzen, am anfang hab ich kaum geschlafen, jetz ist es so, dass ich ohne mäuse-geräusche nicht schlafen kann. das einzige, was du hörst, ist, wie sie buddeln, fressen, und irgendwo nagen, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell.
lärm haste halt bei böckchen in sofern, dass die sich kloppen, und dann gehts zur sache, dann wird auch gequietscht und co. ist nicht schön zum hören.

ein wichtiger grund außerdem ist: Böckchen haben einen sehr strengen eigenduft. Bärlauch-Moschus pflege ich dazu zu sagen. und den muss man aushalten können.... wenn böckchengruppen funktionieren sollen, ist es ratsam, so selten wie möglich das einstreu zu wechseln, da sonst der gruppenduft leicht hops geht, und die sich zoffen.
ist also ne ordentliche belastung für die nase.

ich rate ir wirklich von herzen zu einer mädelz und/oder kastraten-gruppe. der einstieg ist einfach leichter.

LG Lumi
 
@Ben:
Wenn meine favorisierte Mäuse Männer WG im Tierheim schon seit 14 Monaten zusammen sitzen und sich gut verstehen, wieso sollten sich sich dann nicht mehr vertragen, wenn sie bei mir sind? Laut Tierheim gab es jedenfalls bislang keine Probleme.
Welche Alternativen siehtst du denn für die 5er Männer WG? Ich denke kastrieren lassen sollte man Mäuse nicht mehr, die schon mindestens 14 Monate alt sind. Und wenn sich doch alle 5 schon so lange verstehen, dann denke ich, ist es ein Versuch wert.

hi,
auch wenn sie schon seit 14 monaten zusammen sitzen, kann es wenn sie zu dir ziehen, krach geben, is ja ne komplett neue umgebung für sie.
hatte das bei meinen auch , die saßen ein halbes jahr friedlich zusammen und nicht passierte, als dann der größere käfig frei wurde, hab ich ihnnen was gutes tun wollen, und sie ohne!! inventar umgesiedelt. das ging drei wochen gut und das ende vom lied, sie haben sich derbe zerstritten.

also ich persönlich würd wahrscheinlich ne kastra versuchen
 
Eine Mädelsgruppe mit einem Kastraten oder Kastraten, die vor der Kastration schon zusammen saßen und ihre Kastrationsquarantäne zusammen verbracht haben ist für den Anfang das einfachste.
Das allereinfachste ist: 1 Kastrat und dazu 3 oder mehr Mädels.

Wie die anderen schon gesagt haben kann der Zoff jederzeit losgehen. Und man kann die Böcke ja auch nicht ihr Leben lang in kleinen Knästen halten, damit sie sich halbwegs vertragen.

Ich vermute einfach mal, dass sie im TH einen nicht besonders großen Käfig haben. Außerdem dürften im TH die Pfleger zur Hauptaktivitätszeit der Mäuse, also abends und nachts schon weg sein... So, dass die evtl. gar nicht mitkriegen wie sehr sie sehr und ob sie sich zoffen... Tagsüber schlafen ja alle und gucken vllt. ab und an mal für ne kleine Zwischenmahlzeit raus, aber das richtige Leben tobt in der Regel erst abends/nachts.

Ich finde es ja super, dass du dich der 5er Gruppe annehmen willst. Aber du musst damit rechnen, dass sie sich zerstreiten und ständig darauf eingestellt sein. Sollte es wirklihc klappen hättest du unenedlich viel Glück, weil solche Kombinationen haben nur minimalste Chancen dauerhaft zu klappen. Solltest du es probieren musst du:
- genügend Geld für Kastrationen zurückgegelegt haben
- damit rechnen, dass wenn sie sich einmal richtig verkracht haben und die sie trennen musst sie nie wieder zu vergesellschaften sind und dass du eine 2. und auch evtl. eine 3. und 4. Gruppe aufmachen musst. Hast du soviel Platz um ggf. mehere Käfige in der passenden Größenordnung unterzubringen?
- daran denken, dass uU 5 Kastrationen anfallen, das werden dann zwischen etwa 120 und 250 Euro, je nach Tierarzt.... tendentiell eher min. 150.
- bedenken, dass du für evtl. Einzelböcke, später dann Kastraten Mädels aufnehmen musst, damit sie nicht alleine sind. Fremde Böcke wirst du auf keinen Fall dazu setzen können und ich würde dir auch nciht raten andere Kastraten zu vergesellschaften, wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast.

Ich will dir keine Angst machen, aber bei Bockgruppen muss man immer auf alle Eventualitäten eingestellt sein, damit man im Notfall schnell handeln kann.

Mein Rat an dich wäre, dass du die 2er Gruppe aus dem Tierheim nimmst, sie bei entsprechender Gesundheit kastrieren lässt und dann ein paar Mädels zu den beiden Herren aufnimmst.
Oder natürlich das gleiche mit der 5er Gruppe, aber da müsstest du dann schon nochmal min. 6 Mädels aufnehmen warhscheinlich... je nach Charakter der Tiere natürlich, aber in der Regel sagt man, dass es mehr Mädels als Kastrate nsein sollen... vllt. kannst du ja auch nen Deal mit dem Tierheim aushandeln, dass ihr euch die Kastras teilt oder so...
Wenn du die 5er Gruppe nicht nimmst kannst du dich ja trotzdem für sie einsetzen... dass sie evtl. noch im Tierheim kastriert werden um bessere Vermittlungschancen zu haben....
Es ist leider auch immer eine Kostenfrage... Aber ich muss sagen, ich habe noch keinen Euro bereut, den ich für Kastrationen ausgegeben habe, weil alle Kastraten nun glücklich und zufrieden in ihren Mädelsgruppen leben...

Gruß
Anne.
 
Böckchen haben einen sehr strengen eigenduft. Bärlauch-Moschus pflege ich dazu zu sagen
Es hat mal jemand gesagt "ob Du fünf Schweine oder fünf Mäuseböckchen in Deiner Wohnung hälst macht vom Geruch her keinen Unterschied". Stell Dir vor, Du pinkelst Wochenlang statt ins Klo in eine Zimmerecke. So riecht es.
 
nöööö, nicht, wenn man Pellets und Hanf nimmt - dann ist's nur ein klitzkleiner Hauch Schweinestall als Kopfnote mit fett Moschus als Basis und irrsinnig viel Bärlauch :D :D :D
Bin immer wieder perplex, wenn ich die Wohnungstür aufmach. "Hallo Jungs, Ihr stinkt!" - obwohl sie in nem Zimmer weiter weg stehn......
 
hmm ich weiss noch ich bin mal bei ner freundin zu besuch gewesen, die en böckchen hatte. ich hab die zimmertür aufgemacht und mich hats fast umgehaun!! also ich hätte nich gedacht dass böckchen tatsächlich so sehr müffeln. weil weibchen "duften" ja kaum nach irgendwas...
UND SIE HAT DEN KÄFIG GRADE FRISCH SAUBER GEMACHT! *schockiert*

also wenn du die böckchen zu dir holen willst (ist zwar hier und da nich so leicht wie bei weibchen) dann fände ich das echt klasse! du kriegst sogar nen daumen! *Daumenhoch*
 
UND SIE HAT DEN KÄFIG GRADE FRISCH SAUBER GEMACHT!
Das ist wahrscheinlich gerade das Problem...
Wenn das Streu vollständig erneuert wird fehlt der Gruppenduft. Führt zu Rangstreitereien und zum extremen markieren, da das Revier wieder abgesteckt werden muss.
--> Bei Böckchen die auf die Kastra warten selten saubermachen, Holzpellets verwenden und das Einstreu nur immer etappenweise wechseln.

Aber es mufft halt einafch, da hilft ausser Kastra nicht viel...;-)
 
also wenn du die böckchen zu dir holen willst (ist zwar hier und da nich so leicht wie bei weibchen)
nicht nur hier und da ;) ... du musst schon bei der käfig-größe aufpassen. dann musste beim ausmisten aufpassen, beim spielzeug, bei den schlafhütten, beim futter.... und zuviel mit ihnen beschäftigen darfste dich auch nich, als ich anfangs einen meiner böckchen draußen hatte, für 5 minunten, un ihn wieder reingesetzt habe, wurde gleich ma gekloppt....
man muss bei böckchen irre vorsichtig sein, selbst manche erfahrene züchter trauen sich nicht wirklich an böckchenhaltung ran...

und geruchsmäßig: man gewöhnt sich zwar, aber auch für besuch eine herausforderung, v.a. bei 4... und wenn du mal nen zahmen auf dir rumwuseln haben solltest (aber nich zwingen ;) ), dann wirste auch ausgiebig markiert, sodass danach nur eine dusche hilft :D ;)

LG Lumi
 
und zuviel mit ihnen beschäftigen darfste dich auch nich, als ich anfangs einen meiner böckchen draußen hatte, für 5 minunten, un ihn wieder reingesetzt habe, wurde gleich ma gekloppt....
Riischdisch. Bei mir ebenfalls. Und der Geruch... ach was soll ich dazu noch hinzufügen, es wurde ja alles gesagt :D

Vielleicht sollte man noch anmerken, dass so ne Kastration nicht billig ist und je nach Arzt und Narkose mit erheblichen Risiken verbunden ist. Meine beiden sind seid Freitag nun ihre Eier losgeworden, aber dafür sind Herrchen und Frauchen nun auch insgesamt um 90 € ärmer.
 
Back
Top Bottom