Mäuse futtern nicht

  • Thread starter Thread starter elbroto
  • Start date Start date
E

elbroto

Gast
Liebe Freunde von mir haben gestern zwei kleine Nestlose und vermutlich Mutterlose Mäuse mitgenommen (bevor Kommentare in diese Richtung kommen: keinesfalls leichtfertig)

Bilder habe ich angehängt (kann aber sein dass das 2x die selbe Maus ist.)

Das Problem: Sie futtern nicht. Sie haben es mit Karotten Nüssen und Petersilie versucht (sie sind nicht mäusekundig aber sie wollen alles tun damit die Mäuse baldmöglichst wieder in die Freiheit kommen können)

Trinken tun sie scheinbar aber auch nicht (Waserangebot siehe Bild)

Frage: Was sind das für welche und was brauchen sie? Brauchen sie evtl noch Milch?
 

Attachments

  • image1.jpg
    image1.jpg
    77,7 KB · Views: 38
  • image2.jpg
    image2.jpg
    87,6 KB · Views: 33
Last edited:
Ich würde die anhand der Fotos als normale Hausmaus eintakten. Schwanzlänge ist ungefähr Rumpflänge, Farbe, Typus... Bauchfarbe ist leider nicht zu sehen.

Der Wassernapf scheint mir von der "Bauform" für den Anfang zu hoch, sind sie ja nicht gewöhnt. Auf kleine Untertasse oder Schraubdeckel als Behälter gehen, eher kl. Untertasse wg. umkippen.
Edit: kleiner Tonuntersetzer, glasiert wäre gut.

In dem Alter tasten sie sich eigentlich schon an Körnerfutter ran, am besten Haferflocken geben, die ein klein wenig angefeuchtet werden (Wasser), also dicker Brei, etwas krümelig. Hirsekolben würde ich anbieten und etwas Wellifutter.

Nüsse / Karotte kennen sie wohl noch nicht, so erkläre ich mir das.
 
Last edited:
sehe grade, ich hatte vergessen zu erwähnen das auch ein Apfel angebozten wurde, an dem haben sie genagt.

wie ist denn das procedere um sie baldmögischst wieder frei zu lasen?
 
Ich schätze sie zwischen 18 und 21 Tagen und können daher ruhig noch 1-2 Wochen aufgepäppelt werden, dann haben sie deutlich bessere Chancen.

Freilassen: mit "Startfutter" an einem möglichst katzenfreien Platz, alte Scheune, Stallgebäude, Parkanlage innerstädtisch (mit "Futter-Papierkörben"). Würde die jetzt auch nicht mehr zu warm halten.
 
Last edited:
was mir einfällt:
Evtl fühlen sie sich sehr ungeschützt und trauen sich einfach nicht so richtig...
Mehr Verstecke anbieten und bisschen Zeit lassen. Gerade, wenn sie gestern abend frisch eingetütet wurden, ist da die Skepsis wohl einfach noch zu groß gewesen.
 
*Herz*
Ich würd' hier noch milchfreien Getreidenbrei (7Korn von Milupa z. B.) und Haferschmelzflocken, in Wasser oder sogar noch Katzenaufzuchtmilch angerührt anbieten.

Zu feste Sachen können und kennen sie vmtl.noch nicht, drum Getreideflocken, weiche Kernchen (wie Walnüsse), püriertes Gemüse vllt., wenig Obst...

Sind die Freunde bei Dir in der Nähe? Dann könntest Du ihnen von Deinem "normalen" Mäusefutter was geben zur Umstellung, wird auch von den "Wilden" gerne genommen... ;-)

Und 1 - 2 Wochen sollten sie ruhig noch gepäppelt werden, genug Zeit, um das wann und wie der Auswilderung zu klären und vorzubereiten...

Gibt doch auch im Wiki 'nen Artikel zur Aufzucht, find den Link aber grad nicht.

Alles Gute für die Zwerge!
 
Hier ein Bild vom Gesamtprovisorium. Das Häuschen war von Anfang an dabei
 

Attachments

  • image1.jpg
    image1.jpg
    41,1 KB · Views: 29
Hoffentlich benagen sie den PVC-Blumentopf nicht, haben Deine Freunde keinen leeren Eierkarton übrig, der notfalls wegen dem geringen Platz halbiert wird? *grübel*

Freut mich, dass sie jetzt doch zu fressen scheinen, das wird schon... wenn ich in der Kunststofftonne sitzen würde, hätte ich an allererster Stelle das Bedürfnis "nix wie raus hier" und dann erst futtern... schon gar nicht, wenn da ein riesiger Menschenkopf dauernd über den Tonnenrand guckt :D

Hättest Du nicht leihweise eine Duna oder Quarantänekäfig für Deine Freunde? *grübel*

Edit: hier noch die Aufzucht-Links
Aufzuchtanleitung Handaufzucht
Wiki - Aufzucht

Ich denke aber, dass die beiden soweit sind, dass sie keine Milchfütterung mehr benötigen.
 
Last edited:
Update: Haselnuss, Walnuss und Trauben werden inzwischen angenommen :)

Danke bis hierhin. ich erzähle, wie es weitergeht
 
Hallo Broti,
kriegst Du nicht Fotos aus der Nähe hin, damit man die Mäuselein mal richtig begutachten kann? Auf den ersten Blick sehen sie aber eher nach Hausmäusen aus und lieb. =) Ich würde es auch mit Brei versuchen, vielleicht ein wenig Nußmus reinrühren. Außerdem brauchen die Mäuschen - falls es sich wirklich um Hausmäuse handeln sollte - ein "Dach" über dem Kopf, können also nicht einfach in Feld und Flur freigelassen werden.
Liebe Mäuse, wirklich.
Viele Grüße
Fufu
 
Ok, die Sache kann als abgeschlossen betrachtet werden. Da wo sie gefunden wurden (in einer Katzensicheren Scheune) werden sie auch wieder rausgelassen werden.

Danke für eure Hilfe
 
Gestern wurden die beiden erfolgreich freigelassen. Danke für eure Hilfe
 
erfolgreich freigelassen

*grübel*Wie genau ging das denn von Statten? Haben sie Katzen-etc-sicheren Unterschlupf, Nahrungsvorrat für die erste Zeit bzw. werden auch noch weiterhin gefüttert? Die kennen und haben ja "Draussen" schließlich nix? Und recht kühl isses ja auch grad wieder...
 
sie wurden da rausgelassen wo sie gefunden wurden, dort ist es Katzensicher. Mehr weiß ich nicht.
 
Back
Top Bottom