Hallo!
Die Daten:
16 Mäuse (Mamamaus (2Jahre, 10Monate) mit ihren Babys (1.Wurf 1Jahr, 1Monat; 2.Wurf 1Jahr))
7 kastrierte Männchen, 9 Weibchen.
Sie leben in einem Turm mit den Maßen: Länge 2m, Breite 60cm, Höhe 2,40m (Deckenhöhe) mit 10 zusätzlichen Etagen.
Sie leben schon ihr ganzes Leben bei mir (außer die Mama, die hab ich mit 1Jahr, 9Monate bekommen).
Betroffen sind: 7 Weibchen (3 ganz schlimm) und 2 Männchen.
Wie man auf den Bildern sieht, haben sie im Bereich von Gesicht, Kopf, Schultern, Vorderbeine und teilweise Rücken bzw. Bauch solche kahle Stellen. Das Fell ist generell struppig und matt. Manche haben in diesen Stellen kleine schwarze Punkte. Ich hab bei einer Maus eine Probe genommen und mir untern Mikroskop angeschaut, das sind wohl verkrustete Stellen (keine Tiere).
Manche bleiben gleich. Bei einigen wird es aber immer schlimmer.
Was ich bisher gemacht habe:
- Der Tierarzt hat sie auf jegliche Parasiten untersucht. Nichts. Sicherheitshalber haben wir trotzdem alle Betroffenen mit einem Mittel gegen Milben behandelt. Half nichts.
- Sie haben schon ein Mittel für Harrwuchs und stärkeres Haar bekommen. Half nichts (in Pulverform).
- Sie haben auch schon ein Vitaminpräparat (ins Wasser) bekommen. Half nichts.
- Der Tierarzt ist ratlos. Die einzige Vermutung, die er noch hat, ist ein genetischer Defekt.
- Ich habe auch schon versucht das Futter zu wechseln (sie bekommen eine selbst zusammengestellte Mischung aus Bioweizen, -hirse, -roggen, -buchweizen, -hafer und -amaranth. Dazu gibt es noch Biokräuter (Schafgarbe, Melisse etc.). Der Tierarzt meinte, dass es vielleicht daran liegt, dass das Futter bio ist und somit nicht gespritzt wird. Dadurch haben Bakterien etc. die Chance zu überleben und stören den Hormonhaushalt der Mäuse. Also habe ich die Biomarke (konventionell kommt nicht in Frage) gewechselt. Half nichts.
- Auch beim Frischfutter hab ich die Biomarke gewechselt. Half nichts.
- Das Heu wurde auch schon komplett weggelassen, da es vielleicht eine Heuallergie ist. Half nichts.
Die Mäuse sind vom Verhalten her alle normal, fit, fressen gut.
Außerdem kommt ein komisches "Knister"-Geräusch dazu. Es hört sich so an, wie das zweite Geräusch im Wiki. Allerdings machen sie es nicht immer. Meistens jedoch, wenn es dunkel ist. Beim Tierarzt haben sie es natürlich noch nie gemacht. Da es nur ab und zu ist, schließt der Tierarzt eine Atemwegserkrankung aus.
Ich bin ratlos. Ich weiß, hier sind keine Tierärzte, aber ich hoffe, dass irgendjemand hier soetwas schon mal gesehen hat bzw. selbst erlebt hat und mir sagen kann, was das ist und wie man es behandelt.
Ich danke euch!
Die Daten:
16 Mäuse (Mamamaus (2Jahre, 10Monate) mit ihren Babys (1.Wurf 1Jahr, 1Monat; 2.Wurf 1Jahr))
7 kastrierte Männchen, 9 Weibchen.
Sie leben in einem Turm mit den Maßen: Länge 2m, Breite 60cm, Höhe 2,40m (Deckenhöhe) mit 10 zusätzlichen Etagen.
Sie leben schon ihr ganzes Leben bei mir (außer die Mama, die hab ich mit 1Jahr, 9Monate bekommen).
Betroffen sind: 7 Weibchen (3 ganz schlimm) und 2 Männchen.
Wie man auf den Bildern sieht, haben sie im Bereich von Gesicht, Kopf, Schultern, Vorderbeine und teilweise Rücken bzw. Bauch solche kahle Stellen. Das Fell ist generell struppig und matt. Manche haben in diesen Stellen kleine schwarze Punkte. Ich hab bei einer Maus eine Probe genommen und mir untern Mikroskop angeschaut, das sind wohl verkrustete Stellen (keine Tiere).
Manche bleiben gleich. Bei einigen wird es aber immer schlimmer.
Was ich bisher gemacht habe:
- Der Tierarzt hat sie auf jegliche Parasiten untersucht. Nichts. Sicherheitshalber haben wir trotzdem alle Betroffenen mit einem Mittel gegen Milben behandelt. Half nichts.
- Sie haben schon ein Mittel für Harrwuchs und stärkeres Haar bekommen. Half nichts (in Pulverform).
- Sie haben auch schon ein Vitaminpräparat (ins Wasser) bekommen. Half nichts.
- Der Tierarzt ist ratlos. Die einzige Vermutung, die er noch hat, ist ein genetischer Defekt.
- Ich habe auch schon versucht das Futter zu wechseln (sie bekommen eine selbst zusammengestellte Mischung aus Bioweizen, -hirse, -roggen, -buchweizen, -hafer und -amaranth. Dazu gibt es noch Biokräuter (Schafgarbe, Melisse etc.). Der Tierarzt meinte, dass es vielleicht daran liegt, dass das Futter bio ist und somit nicht gespritzt wird. Dadurch haben Bakterien etc. die Chance zu überleben und stören den Hormonhaushalt der Mäuse. Also habe ich die Biomarke (konventionell kommt nicht in Frage) gewechselt. Half nichts.
- Auch beim Frischfutter hab ich die Biomarke gewechselt. Half nichts.
- Das Heu wurde auch schon komplett weggelassen, da es vielleicht eine Heuallergie ist. Half nichts.
Die Mäuse sind vom Verhalten her alle normal, fit, fressen gut.
Außerdem kommt ein komisches "Knister"-Geräusch dazu. Es hört sich so an, wie das zweite Geräusch im Wiki. Allerdings machen sie es nicht immer. Meistens jedoch, wenn es dunkel ist. Beim Tierarzt haben sie es natürlich noch nie gemacht. Da es nur ab und zu ist, schließt der Tierarzt eine Atemwegserkrankung aus.
Ich bin ratlos. Ich weiß, hier sind keine Tierärzte, aber ich hoffe, dass irgendjemand hier soetwas schon mal gesehen hat bzw. selbst erlebt hat und mir sagen kann, was das ist und wie man es behandelt.
Ich danke euch!