Mäuse kaufen

  • Thread starter Thread starter Berit
  • Start date Start date
Würde dir auch empfehlen Mäuse vom Tierschutz zu nehmen.Hatte mir auch zwei Weibchen im Zoohandel gekauft.*schäm* Die eine wurde leider nur ein halbes Jahr alt.*heul* Meine andere war dann drei Monate alleine.*traurig* Sie lebt jetzt seit einigen Wochen glücklich mit zwei süßen Kastraten zusammen,die ca.ein halbes Jahr alt sind.*Herz* Hab die beiden über Alara aus dem Forum vermittelt bekommen und bin superglücklich mit ihnen.Wenn du Tiere vom Tierschutz aufnimmst,tust du auch was gutes.Eine Gesundheitsgarantie hast du nie.Der eine Kastrat von mir "Clumsy"hat derzeit auch Atemwegsprobleme.Es geht ihm aber schon viel besser,seit er Baytril einnimmt.Zahm sind die beiden auch,wenn ich Clumsy die Medikamente gebe klettert er auch auf die Hand.Mein Mädel kommt zwar zur Hand würde aber nie auf sie draufklettern.Es hängt halt vom Charakter ab.Die Tiere vom Züchter können,wie schon gesagt wurde auch krank und überzüchtet sein.
 
Ich würde auch sagen - man kann sowohl vom Züchter, als auch vom Zoohandel, als auch aus dem Tierheim oder von Privatnotfällen Tiere bekommen, die früh an irgendwelchen Krankheiten sterben... Eine Garantie gibt es nie. Beim Züchter oder aus dem Tierheim passiert es jedoch nicht (bzw. im Tierheim in seltenen Ausnahmen), dass man trächtige Tiere erwischt. Dort werden auch nur gesunde Tiere abgegeben. Privatvermittler (z. B. Zeitungsinserate) würde ich auch mit Vorsicht genießen, um evtl. Kinderzimmervermehrer auszuschließen...
Ich denke aber, gerade hier im Forum gibt´s so eine tolle Vermittlungskarte für Notfälle - da wird sich doch hoffentlich was finden lassen. Ich drücke die Daumen!
LG, sevenofnine
 
Hallo Berit,
habe mir vor zwei Jahren auch im Zoohandel zwei weibliche Farbis gekauft. Sie hatten keine Krankheit, aber es war noch ein Bock im großen Weibchengehege in der Zoohandlung. Das Resultat war, das ein Mäuschen tragend war. Fand ich nicht ganz so schlimm. So habe ich die Erfahrung machen dürfen, wie kleine süße Mäusebabys aufwachsen. Leider überlebte nur ein kleines, weil die Mutter noch zu jung war und sie verhungern ließ.
Danach habe ich mir Farbis aus privater Hand geholt. Die mußten weg, weil die Besitzerin schwanger war. Ist kein Grund für mich!
Und in 3-4 Wochen hole ich mir noch mehr Farbis. Und zwar habe ich im Forum unter Farbmausvermittlung geschaut.
Solltest du vielleicht schon darunter geschaut haben und du hast Interesse an
Mäuschen. Und das Problem ist, das sie weiter weg wohnen, stelle eine Anfrage im Forum unter MFG.
Es gibt bestimmt nette Leute, die dir helfen.
Gruß
Silly
 
Danke für die ganzen antworten.

@Strom: Ja das wer schon ne möglichkeit aber ich darf leider nur weibchen

@silly2366: ich hab den Theard leider noch nicht gefunden.
 
hi berit,

unter "vermittlungen" steht ganz unten "mitfahrgelegenheiten". da findest du bestimmt jemanden, der deine mäuse mitnehmen kann.

anregungen für einen käfigeigenbau findest du unter farbmäuse--> haltung --> fotothread eigenbauten

gruß
nicola
 
Hallo Berit, eine Böckchengruppe wird dir hier wohl auch niemand empfehlen, weil die einfach nicht ordentlich zu halten sind.
Allerdings wäre es durchaus möglich ein kastriertes Böckchen zu einer Gruppe Mädels zu setzen. Die verstehen sich ansich gut und sich friedlicher als eine gleichgeschlechtliche Gruppe, es gibt keinen Nachwuchs und stinkt nicht wie Jungs!
 
Hallo Berit,
die Antwort auf deine Frage nach dem Thread hat dir Nicola gegeben.
Ich bin gerade dabei für meine zwei Mäuse eine Fahrt nach Hannover zu buchen.
Gruß
Silly
 
Mehrere Kastraten mit oder ohne Weibchen gehen auch einwandfrei;-)
 
kastraten riechen letztendlich nicht mehr wie mädchen ;) klar, direkt anch der kastration müffeln sie schon noch, aber der geruch verfliegt quasi täglich mehr.
 
unsere beiden Kastraten riechen sogar weniger als die beiden Mädels aus unserer Dreiergruppe..... :D
 
Mein Kastrat hat über ein Jahr gebraucht, um seinen strengeren Geruch vollständig zu verlieren. Dennoch würde ich zukünftig immer wieder Kastraten nehmen, weil Jungs in Teilbereichen einfach ein anderes Verhalten haben. Und dies macht die gesamte Gruppenbeobachtung dann noch interessanter.

Züchter oder Nicht-Züchter entscheidet nicht allein über die Gesundheit einer Maus. Ich habe ausschließlich Tiere vom Züchter. Eine 14monatige war absolut nie krank und hat sich auch nie angesteckt; gleiches gilt für meinen 17monatigen Kastraten. Andere Tiere hingegen hatten schon mit drei Monaten das große Niesen. Oder bekamen irgendwann einen Tumor. Meine Älteste ist auch mit 20 Monaten noch fit wie nix.
Ergo - eine Garantie gibt es nie. Ist bei Hunden ja auch nicht anders.

Ich habe zwei Mädchen mit knapp 14 Monaten übernommen. Die kommen auch auf die Hand, weil sie unheimlich neugierig sind. Und ihren neuen Käfig plus neues Spielzeug haben sie voller Elan angenommen und für sich vereinnahmt. Ihnen sah man die Freude darüber regelrecht an.

Fazit: Wirklich alle Eventualitäten abdecken und ausschließen kann man auch dann nicht, wenn man sich noch so gut vorbereitet und nur das Beste will. Oder wie heißt es so schön: Unverhofft kommt oft. ;-)

Gruß

Sandra
 
Back
Top Bottom