mäuse krank ?! ALLE ?!

wriddlechen

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo,

ich bin grad ein wenig aufgelöst... meine mausels sind grad iner VG und sitzen den zweiten tag im 60er Aqua. Eigentlich sollten sie bald umziehen, jedoch wurde ich heute morgen von schrecklich lauten gezehter geweckt... hat sich angehört wien haufen meerschweine -.- 2 der laboris (sehn natürlich alle gleich aus) haben nach dem aufstehn verklebte Augen und aus allen Ecken und Enden des Nests quietscht und niest es...
ich hab eben schon mit der TÄ telefoniert und muss mit meinem Kater morgen eh hin... soll ich die Mäuse einfach mal mitnehmen ?Sie meinte des wäre kein problem...

Wenn ich dann medis krieg wäre es nicht besser auf verdacht alle zu behandeln... bei dem wirrwarr weiß ich gar nicht wer niest und wer nicht un wer überhaupt geräusche macht -.-

bin völlig verwirrt -.-

wenn man davon mal absieht sind sie echt fit und fressen gut und alles... aber das muss ja nichts heißen

würde mich über antwort freuen

sarah
 
Was willst du denn sonst machen als sie einem TA zu zeigen? Wenn deine TÄ mäusekundig ist, sehe ich keine Alternative. Heute wäre natürlich besser. Mäuse haben einen sehr schnellen Stoffwechsel, da macht ein Tag schon sehr viel aus. Atemwegserkrankungen sind grundsätzlich lebensgefährlich und Lungengewebe wird zerstört.

Dass es gerade bei einer VG ausbricht, ist wenig verwunderlich. Eine VG ist Stress und Stress macht besonders krankheitsanfällig.

Ich drück deinen Mäusen die Daumen, dass die Behandlung sehr bald anschlägt .
 
mhm du hast wohl recht... ob sie mäusekundig ist bin ich mir nicht so sicher... von hamstern und ratten hat sie ahnung... und dann sollte sie eigentlich in der lage sein mir n hilfreiches AB zu verschreiben oder ? der nächste arzt von der liste is für mich nur mit öffentlichen verkehrsmittel zu erreichen und das will und kann ich den kleinen glaub ich nicht zutraun...

wa smich auch mal interessiert .. wie ihr das alle schafft mit scheuen mäusen zum arzt zu gehn und vorallem wie der es schafft die abzuhörn *am kopf kratz* die kriegen schon panische anfälle wenn ich den wassernapf sauber machen will...

mal sehn wie ich das alles auf die reihe krieg -.-

auf jeden fall schonma vielen dank für deine antwort
 
Hmh, leicht ist es nicht. Ich hab ne Truppe, die ist so scheu, dass es schon reicht, wenn ich das Licht anknipse - und schon sind alle weg.
Ich plane vor der vereinbarten TA-Zeit noch ziemlich viel Zeit für's Mäuse-in-die-TB-befördern ein, denn je nach Versteckkünsten der Maus kann das schon ne ganze Weile dauern.
Ich hoffe mal, dass deine TÄ Ahnung hat, falls ja, kannst du mir oder nem anderen Mod gerne ne PN schreiben, dann kommt der/die Gute auch auf unsere Liste.
Kannst sie ja mal auf Baytril ansprechen, das wird hier bei Atemwegsinfekten sehr oft erfolgreich verabreicht.
Achja, druck dir doch unsere Tierarztcheckliste aus, die finde ich immer seeehr hilfreich, wenn man noch nicht so routiniert ist und sich auf einmal alles merken muss ;-)
VlG
romY
 
Kannst du das 60er Aqua als TB für den Transport zur TÄ benutzen? Dann brauchst du sie nicht umsetzen.

Bei deinen Mäusen läuft es vermutlich auf eine Gruppengabe hinaus. Das ist allerdings mit einigen Nachteilen behaftet. Wenn man AB ins Wasser tut, gibt es mehrere nachteilige Effekte:

- Manche Mäuse trinken mehr als andere und bekommen so mehr AB
- Manche Mäusen schmeckt das Wasser nicht, wenn AB drin ist und trinken dann weniger -> wenig AB und dehydriert ist GANZ schlecht. Mögliche Abhilfe: Einige Tropfen Kokosmilch hinzugeben, um den AB-Geschmack auszugleichen
- Der Wirkstoff mancher AB (z. B. Tetraseptin) reagiert auf Licht und wird zersetzt

Bei scheuen Mäusen in einer VG, die zudem kaum auseinanderzuhalten sind, sehe ich trotzdem kaum eine Alternative. Besprich das mal mit der TÄ.

Ein Tipp noch: Wenn die Mäuse innerhalb von wenigen Tagen schnattern, hat man meist vorher Anzeichen übersehen. Wenn sie klingen wie Meerschweinchen oder Gänse, und zwar nicht nur eine Maus, dann sind sie vermutlich schon mindestens eine Woche infiziert. Bitte versuche dir die Anzeichen einzuprägen (verklebte Augen, leichter Buckel, Ohren quer, Niesen, struppiges Fell, Knacken, Atemgeräusche), mit etwas Aufmerksamkeit erkennst du nächstes Mal vielleicht etwas früher, dass es ein Problem geben kann. Gerade wenn du VG willst sollten sie möglichst gesund sein.
 
mmh ok .. naja habs ja bei der VG gemerkt .. ne halbe stunde kann ich rechnen bis ich alle hab...ich zweifle nur dran das die TÄ in der Lage ist die Kleinen rauszunehmen... geschweigedenn abzuhörn... die springen nämlich leider auch von der Hand... die benehmen sich wie richtige flöhe^^ und sie sind glaub ich auch noch nicht so alt... zwischen 12 und 15 wochen ca...

an baytril hab ich auch gedacht... haben ja einige hier schon gute erfahrungen mit gemacht oder ?! ... kriegt man das einfach so mit nachhause.. auch wenn sie die mäuse vllt nicht abhörn konnte ?
und wäre es möglich das AB übers wasser zuegebn ? das erscheint mir nämlich von der dosierung her sehr ungenau ...

tausende Fragen ... da smti der checkliste isne gute idee aber die TÄ schreibt eigentlich von selbst alles auf was sie macht un was sie gibt und so un ich geh ja öfter hin mit unserm Kater...

Die TÄ ist eigentlich sehr kompetent ... sie fragt sich nur immerwieder ob es sich wirklich lohnt ne maus mit so "gringem" wert zu behandeln...

naja dann werd ich die Kleinen wohl aml weiter beobachten bis ich morgenhingeh...

lg
sarah

edit: ich könnte denk ich schon das aqua mitnehmen... naja ich hab die laboris erst seit donnerstag .. vllt ham sie was beim transport abgekriegt... meine damen waren eigentlich immer fit... ich hab die ganze zeit schon extra gelauscht eben weil Vg un stress, damit ichs gleich merke... aber nichts... und jetz plötzlich :-(
das wird ein spaß -.- wieviel kostet n AB so in etwa? nich das des relevant wär aber dann wüsst ich so ungefähr mit was ich rechnen muss ...
 
Last edited:
Die TÄ ist eigentlich sehr kompetent ... sie fragt sich nur immerwieder ob es sich wirklich lohnt ne maus mit so "gringem" wert zu behandeln...
Das fragt sie sich wirklich?! *schock*
Also ich glaube, wenn meine TÄ mir sowas sagen würde, würde sie wohl von mir keinen Cent mehr sehen.. (nicht böse gemeint, aber jedes Tier sollte wohl gleich viel Wert sein, egal was es im Zooladen "kostet" - oder?)
 
Das Schnattern ist eigentlich ein so eindeutiges Zeichen für eine Atemwegserkrankung, dass man definitiv sagen kann, dass ein AB notwendig ist, ohne die Mäuse zu sehen. Wenn es auf die Gruppengabe hinausläuft ist theoretisch der Besuch erst nach einigen Tagen AB-Gabe sinnvoll. Ich fände es trotzdem wichtig, damit die TÄ schaut, ob neben der Atemwegserkrankung noch andere Probleme vorliegen. Bei den derzeitigen Temperaturen ist der Transport natürlich kritisch.

Die TÄ ist eigentlich sehr kompetent ... sie fragt sich nur immerwieder ob es sich wirklich lohnt ne maus mit so "gringem" wert zu behandeln...
Das klingt für mich ehrlich gesagt nicht nach einer vernünftigen Einstellung.

Zu den Kosten: Baytril ist ein günstiges Medikament, bei dem eine Wassergabe bereits mit guten Erfolgen praktiziert wurde. Es geht zwar einiges mehr drauf als wenn man es den Mäusen individuell gibt (man schüttet auch Wasser weg), aber im Vergleich zu Hunden und Katzen sind die Mengen recht gering. Die Untersuchungskosten dürften höher sein.
 
bei mir kostete die Untersuchung (allerdings nur eine Maus) 5 Eur, und das Baytril 47 Ct.
 
mmh super danke für die guten tips... ich schöpfe ein wenig hoffnung draus...

naja die TÄ meint zum beispiel zum thema mäsue kastriern das es eigentlich voll unverschämt wäre soviel geld für son kleines tier zu nehmen und dasses zwar wichtig ist aber es keiner macht bei so preisen... und wenn was schief geht ärgert man sich im nachhienein schwarz.. aber naja das is halt sone sache sie findets toll das ich auch mti den mäusen komm un versucht die kosten niedrig zu halten aber sagt halt das sie persönlich lieber 5mal überlegen würde ob das wirklich notwenig ist zum TA zu gehen
ise fragwürdige einstellung ... ich weiß, aber ich schätz ihre ehrlichkeit...

am liebsten wär mir natürlich wenn ich das AB einfach so mitkrieg, ohne das ich die mäuse mitnehmen muss, es ist doch sehr kalt noch und stress haben sie eigentlich schon genug... ist aber wahrscheinlich nicht möglich

vielen dank nochmal für die tips...
 
(nicht böse gemeint, aber jedes Tier sollte wohl gleich viel Wert sein, egal was es im Zooladen "kostet" - oder?)

Man kann mit der Lebensdauer und dem Bewusstsein argumentieren (wenn ein Tierarzt in 5 Minuten nur eine Maus oder einen Hund behandeln kann und das andere Tier geht ein, wird er den Hund wählen, weil der mehrere Jahre etwas von der Behandlung haben kann und ihm mehr Bewusstsein unterstellt wird), aber das Geld sollte es wirklich nicht sein. Ich frage solche Leute gerne mal, wieviel sie für ihr Kind bei der Geburt bezahlt haben. Ob sie ein neues machen würden, wenn es krank ist, weil man kostenlos ein neues haben kann. Der Vergleich ist absichtlich unfair und falsch, aber genau deshalb zeigt er, dass bei solchen Fragen nicht das Geld ausschlaggebend ist, sondern Art, Dauer und Qualität des Lebens. Was verdammt schwer zu beurteilen ist und die meisten Menschen (auch ich) drücken sich soweit möglich vor solchen Entscheidungen. Tierärzte sind da oft etwas abgestumpft, weil sie täglich viele solcher Entscheidungen treffen müssen. Vermutlich war etwas in dieser Richtung gemeint. Aber den Sinn einer Behandlung von Mäusen in Frage zu stellen finde ich schon etwas hart und mit dem Hintergrund frage ich mich dann auch, ob diese TÄ willens ist, für Mäuse die bestmögliche Behandlung zu wählen oder ob sie nicht manchmal denkt "ist doch egal, sind ja nur Mäuse, nehmen wir das billigere".

Eine Anmerkung noch wegen der Auswahl des AB: Es wird allgemein nicht empfohlen, Baytril zu jungen Mäusen zu verabreichen, weil es das Knochenwachstum hemmt. In diesem Fall ist es an der Grenze. Viele machen es trotzdem, und ich persönlich finde, es ist deutlich besser, das Knochenwachstum ist etwas gehemmt als dass die Maus an der Atemwegsinfektion erstickt. Ein nebenwirkungsfreies und für Wassergabe gut geeignetes AB gibt es wohl nicht.
 
Last edited:
"Tierärzte sind da oft etwas abgestumpft"

das stimmt wohl ja... die frau ist wenn man das so sagen darf wirklich schmerzfrei... aber sie hat einen ruf zu verliern und ich denke nicht das sie mir irgendwas gibt nur weil es billiger ist... un außerdem informier ich mich ja um eben nich ganz dumm da zustehen und dabei sit mri das forum echt ne große hilfe...naja ber das ist ja auch eigentlich nicht das thema^^

ich denk das ich um eine gabe durch wasser nich drumrum komm... die laboris fressen nur sehr eingeschränkt,weil sie vieles einfach gar nicht kennen und leckerlies werden schon gar nicht genommen... da werd ich wohl mit ihr nochmal drüber sprechen...

meine alten mäuse sind ziemlich genau 16 wochen alt... und die laboris nach angaben zwischen 14 und 18 wochen ... allerdings sind sie nahezu winzig und benehmen sich eben wie meine mit 10 wochn... naja weiß nicht wie ich das einordnen soll...

wäre es vlölt sinnvoll nochmal mti der TÄ zu telefonieren und zu fragen ob sie mri nicht vllt einfach so etwas mitgeben kann ?
und nochne frage.. müsste es beinem atemwegsinfekt nicht eigentlich schlimmer wreden wenn di emaus sich bewegt... meine machn nur geräusche wenn sie im nest liegen wenn sie draußen rumlaufen ist NICHST aber auch wirklich rein gar nichts mehr zu hören...
 
Last edited:
wäre es vlölt sinnvoll nochmal mti der TÄ zu telefonieren und zu fragen ob sie mri nicht vllt einfach so etwas mitgeben kann ?

Theoretisch würde ich sagen, dass es ganz sinnvoll klingt und dass du die Mäuse eher zur Endkontrolle (wenn alle symptomfrei sind also die letzten 3 Tage AB-Gabe beginnen oder nach spätestens einer Woche) zeigst, denn es ist gut möglich dass es nicht bei allen anschlägt und dann wird es deutlich komplizierter.

Der Grund, warum ich dir trotzdem empfohlen habe, die Mäuse vorzuführen: Du hast anscheinend noch nicht genug Erfahrung mit Mäusen, um ein krankes Tier sicher zu erkennen und ob etwas so schlimm ist, dass keine Chance auf Besserung besteht. TÄ können das meistens sehr gut, selbst ohne Abhören, auf den ersten Blick. Das kann in deiner Gruppe möglicherweise Leiden verhindern. Außerdem kann sie dann bei der Endkontrolle (die ziemlich sicher notwendig ist!) die Zustandsänderung wesentlich besser beurteilen.
 
mmh ich habe grade nochmal mit ihr geredet... sie meinte es wäre nicht zwingend notwendig und sie würde mir auch so für die ersten tage ein wenig baytril mitgeben...ich solle nur zumindest eine wiegen, damit sie ungefähr weiß wie schwer die kleinen sind...

naja sagen wir so wenn eine maus niesend und mit zugeklebtem auge im nest liegt ist wohl ziemlich sicher das sie krank ist... und da das zumindest bei den laboris der fall ist... die haben alle leicht verschlossene und verklebte augen und nießen wie die blöden... und die andern nießen ebenfalls ab und zu und knacken halt beim atmen... da ist wohl ziemlich klar das sie krank sin ...

ich könnt mich schwarzärgern...
 
Noch eine Anmerkung. Mit "Leiden ersparen" meine ich nicht notwendigerweise (auch, aber nicht nur) Einschläfern. Zum Beispiel kann man gezielt einer Maus, der es besonders schlecht geht, ein wenig Kortison geben. Das kann das Atmen erleichtern, es sorgt dafür, dass es der Maus 1-2 Tage ein wenig besser geht (weniger leidet, selbst für den Fall, dass sie dann an der Erkrankung sterben sollte, was man vorher nicht weiß). Oder ein Schmerzmittel (Metacam oder Novalgin). Aber: Man sollte das nur gut abgewägt geben. Kortison verringert die Abwehrkräfte des Körpers, die die Maus braucht. Es vermindert das Leiden, aber meist auch die Heilungschancen. Es kann sein, dass man Mittel nicht gleichzeitig geben darf. Sowas kann nur die TÄ beurteilen, und zwar nur wenn sie sie sieht. Wenn sie sich bei Mäusen soviel Mühe geben will. Nach den bisherigen Aussagen bezweifle ich das aber.

Auch bei Atemwegsinfektionen gibt es unterschiedliche Probleme. Wenn sie wie Meerschweinchen oder Gänse klingen, kommt es aus der Lunge. Knacken sie, sind es (glaube ich) eher die Bronchien, und dann muss man auf andere Dinge achten (ob Erweitern der Bronchien möglich und sinnvoll ist). Wie gesagt sollte sowas ein mäusekundiger Tierarzt wissen.

Für eine Gruppengabe Baytril über Wasser braucht man das Gewicht der Maus normalerweise nicht wissen. Es wird davon ausgegangen, dass eine Maus entsprechend ihrem Gewicht trinkt. Bei 2,5% Baytril mischt man iirc 3-3.5 ml pro 100 ml Wasser hinzu. Wenn man nur halb so viel Wasser anmischt, kommt natürlich halb so viel Baytril dazu (ich glaube, meist mischt man so 20-30 ml an oder sowas). Regelmäßiges Austauschen des Wassers ist wichtig (und immer frisch das Medikament dazu, gut mischen). Wie erwähnt muss man darauf achten, dass keine Maus aufhört Wasser zu trinken und am besten etwas Kokosmilch dazu, um diesen Effekt zu vermeiden. Ach ja: Mischen von Wasser mit Medikament oder Kokosmilch verändert meist Adhäsion/Kohäsion des Wassers. Es ist empfehlenswert, Näpfe zu verwenden, weil Trinkflaschen dadurch oft nicht mehr funktionieren.

All meine Angaben sind natürlich ohne Gewähr, ich bin kein Tierarzt, ich halte nur seit knapp über 2 Jahren Mäuse. Bitte mindestens mit der TÄ absprechen, ob es richtig ist, wenn du irgendeinen medizinischen Rat von mir befolgst.
 
mmh ok ... danke nochmal... war grad tennis spielen un hab noch mal drüber nachgedacht... ich denk ich geh morgen erst mal mim kater zur TÄ un besprech mit ihr mal alles und hör mir mal an was sie sagt...sie ist nur 2 straßen weiter und ich kann also jederzeit nochmal mit den mäusen kommen...ich versuch denk ich mal fotos von den kleinen zu machen und die ihr im vorfeld zu zeigen.. aber im moment tendiere ich doch eher dazu die kleinen doch mit zunehmen... damit sie zumindest mal guckn kann... ich bin irgendwie ziemlich verunsichert grad .. aber irgendne lösung findet sich...
 
Noch etwas Basiswissen, um dir die Dringlichkeit bewusst zu machen:

Grundsätzlich sind Farbmäuse sehr anfällig. Äußerst anfällig. Und alles wirkt sofort, wegen dem schnellen Stoffwechsel. Ein Verdauungszyklus sind iirc gerade mal 4-6 Stunden! Ein wenig Zug, blöde Temperatur - schon haben sie einen Schnupfen. In der Natur wären sie nicht überlebensfähig, sie stammen von Labormäusen ab, die mehr als genug Generationen nur in Makrolonboxen waren. Damit die Untersuchungen im Labor lethal 50% aussagekräftig sind, braucht man ein Tier, das sofort ernsthaft krank ist, am besten gleich stirbt, wenn irgendwas nicht stimmt. Das sind Mäuse ... ach ja, die Tumorneigung habe ich vergessen.

Eine knatternde Maus 1 Tag nicht zum Tierarzt zu bringen würde ich damit vergleichen, wenn ein Mensch mit Lungenentzündung eine Woche nicht zum Arzt geht. Lass dir also bitte nicht zuviel Zeit mit der Suche nach einer Lösung.
 
Danke für die Infos... naja die Kleinen kommen ja direkt ausnem Labor... vllt sind sie grade dadurch im immunsystem geschwächt... ich weiß auch nicht so recht... alles ziemlich doof gelaufn aber da muss ich nu mit klarkommen...

was wäre wenn ich die Tiere mitnehme ... aber die Tä kann sie nicht rausnehmen und sie sich lediglich so angucken ?! bringt das irgendwie mehr als wenn ich ihr n foto zeig ?! ... ich mein die Kleinen gehen senkrecht die Wände hoch sobald der Deckel vom Aqua offen is -.- und noch dazu zeigen sie keinerlei krankheitszeichen wenn man sie beobachtet ... ich krieg es auch nur mit wenn ich hier vorm PC sitz... sobald ich mich vors Aqua setz hört man keinen pieps mehr .. stundenlang ...

irgendwie bin ich grad bissl verzweifelt
danke für eure Hilfe... ihr seid echt super...
 
in solchen Fällen nehm ich die Geräusche mit meinem Handy auf (geht z.T. auch bei MP3 Playern oder ähnlichem).

Der TA kanns ich halt ein komplett besseres Bild machen, wenn er die Maus vor sich hat... Musst ihn halt warnen, dass die ganz schnell weit weg sind, wenn er den Deckel aufmacht...
 
Wenn sich der TA mit Mäusen auskennt, dann weiß er schon, was er zutun hat. Meiner hat bisher auch die schlimmsten Schisser und Panikmäuse ohne Gewalt in Griff bekommen, dass er sie untersuchen konnte.

Ich denke: lieber Stress beim TA, dann aber eine richtige Behandlung, als Abwarten, Abwarten, Abwarten und am Ende ist es zu spät.
 
Back
Top Bottom