Mäuse nach Vergesellschaftung extrem ruhig

  • Thread starter Thread starter Domy
  • Start date Start date
D

Domy

Gast
Hallo,
ich habe diese Woche 2 Mäuse vergesellschaftet. Doch seitdem sind beide extrem ruhig, was sie vorher nicht waren. Sie sitzen nur noch in ihrem Häuschen und ich sehe sie auch abends nicht. Morgens ist zwar das Futter weg, aber ich sehe sie eben nicht mehr.

Sie wirken fast schon apathisch. Ich habe vorsichtshalber eine Kotprobe abgegeben, aber die war ok.

Kann das Verhalten an der VG liegen?

LG Domy
 
Hallo Domy,
oh, es gibt so viele Möglichkeiten, woran das liegen könnte. =) Deshalb wäre es schön, wenn es etwas mehr Informationen gäbe. Hast Du zwei Mäuse miteinander vg, oder die zwei Mäuse mit anderen Mäusen zusammen getan?

Wie alt sind denn die Mäuschen und welches Geschlecht haben sie? Wie lang hast Du die beiden schon? Wieviel Platz haben die Mäuschen momentan?
Dann könnte man das ein wenig eingrenzen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Wenn es nur 2 waren, dann sind sie zu wenige, für mich logisch, dass sie kaum zu sehen sind. Sie haben sich jetzt endlich und sind nicht mehr allein, daher so ruhig.
 
Ich habe nur die beiden Mäuse miteinander vergesellschaftet. Es sind 2 Männchen, wie alt sie sind weiß ich nicht, aber ich denke schon älter, denn ich habe sie schon 1 Jahr. Sie wohnen jetzt in einem 60er Vergesellschaftungs-Aqua.
 
Meinst Du zwei Kastraten? *grübel* Weil unkastrierte Farbmausmännchen sind eher kaum zu vg? Außer sie wären superalt. *grübel*
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich denke auch, dass sie jetzt eben ruhiger sind, weil sie zu zweit sind. Ganz allein und ohne Schutz der Gruppe sind sie oft gestresst und immer auf der Hut. Dadurch wirken sie auch aktiver. Sie müssen auch alle Aufgaben allein machen. Jetzt können sie es sich teilen und jede Maus hat quasi weniger zu tun :D Und eben der neu gewonnene Schutz, der sie beruhigen dürfte.

Dazu kommt, dass sie in einer Vergesellschaftung ja auch erstmal wenig Platz und kein Inventar haben. Sie haben quasi nix zum Beschäftigen. Was soll man da groß machen? *bätsch* Das könnte mehr werden, wenn es nach und nach mehr zu erkunden gibt.

Allerdings frage auch ich mich: Sind das Böcke oder Kastraten? Ich vermute mal Kastraten, da es bisher nicht gerappelt zu haben scheint *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Schade, dass Du nicht 3 Kastraten zum Bock gesetzt hast, aber vielleicht gibt das die Käfiggröße nicht her? Jetzt im Nachhinein würde ich nicht noch 2 dazusetzen, das ist für die anderen zu stressig.
 
Doch klar kommen noch mehr Mäuse hinzu. Ich bin kein Fan von Paarhaltung. Die sind nur noch nicht kastriert. Ist ja auch nicht so, dass man an jeder Ecke Kastraten hinterhergeworfen bekommt.

Vor ein paar Tagen habe ich die beiden nun aber wieder ins Wohnzimmer gestellt, jetzt haben sie rechts und links wieder ihre alten Nachbarn und blühen total auf. Anscheinend war ihnen wirklich nur langweilig.
 
Doch klar kommen noch mehr Mäuse hinzu. Ich bin kein Fan von Paarhaltung. Die sind nur noch nicht kastriert. Ist ja auch nicht so, dass man an jeder Ecke Kastraten hinterhergeworfen bekommt.

Vor ein paar Tagen habe ich die beiden nun aber wieder ins Wohnzimmer gestellt, jetzt haben sie rechts und links wieder ihre alten Nachbarn und blühen total auf. Anscheinend war ihnen wirklich nur langweilig.

Laß ihnen bis zur nächsten VG mehr Zeit, das wird sonst zu stressig für die Mäuse:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
 
Schade, dass Du nicht 3 Kastraten zum Bock gesetzt hast,
Die Vorstellung macht mir etwas Angst.
Das kann gutgehen, tut's in sehr vielen Fällen aber nicht, da spielt bei zahlenmäßiger Übermacht dann gern der Bock seine Macht aus. Vom Bock hängt's halt ab und wie der drauf ist (und was er alles kennt oder toleriert)
 
Stefanie, das war in erster Linie auf die 2 VGs kurz hintereinander bezogen, es sollten ja von Anfang an weitere Kastrate(en) zur Ursprungs-2er-VG folgen, siehe oben.

Doch klar kommen noch mehr Mäuse hinzu. Ich bin kein Fan von Paarhaltung. Die sind nur noch nicht kastriert. Ist ja auch nicht so, dass man an jeder Ecke Kastraten hinterhergeworfen bekommt.

Da gibts dann nur 2 Möglichkeiten, entweder der Bock ist überhaupt vergesellschaftungsfähig oder nicht und am Ende sind es entweder eine 4er mit 1 M + 3 mk oder aber 2 Gruppen 2 mk und 1m/1mk.

Domy scheint ja einige Böcke zu haben?
 
Last edited:
Laß ihnen bis zur nächsten VG mehr Zeit, das wird sonst zu stressig für die Mäuse

Und Stress findest du schlimmer als Einzelhaltung? Also ich nicht, denn Einzelhaltung empfinde ich auch als Stress für die Mäuse, sogar mehr als eine VG. Hinzu kommt natürlich noch das Platzproblem. Je eher ich sie vergesellschafte desto schneller können sie in den großen Käfig ziehen.
 
... ich dachte, die zwei sitzen jetzt zusammen? Also ist es doch keine Einzelhaltung? Oder meinst Du, die restlichen Böcke, die noch kastriert werden müssen? Je früher Du die zusammen setzt, desto größer ist das Risiko, daß es schief geht, denke ich.
 
Wenn ein Böckchen frisch kastriert ist, hat es noch eine Weile "Bockmanieren", ja das ist stressiger für alle als die "Ausstinkzeit" allein verbringen, wenn sie nach der Kastration zu früh zusammengesetzt werden

Denk bitte mal über mögliche Beißereien etc., nachfolgende Wundbehandlung usw. nach, außerdem wird die sich neu gebildete 2er-Gruppe gleich wieder gestört, lass sich die erst mal festigen. Vielleicht ändert das Deine Sicht der Dinge.
 
Das regelt sich meist eh GANZ schnell, indem der Frischkastrierte und die anderen, v.a. der Bock, ein Knäuel sind, das man kaum auseinanderkriegt...
 
Also ich finde Einzelhaltung im kleinen Käfig stressiger als eine erneute VG nach 4 Wochen.
 
Aha. Sind denn die anderen Böckchen bereits kastriert oder warten sie noch auf den Kastratermin? Wieviele sind es denn?

Ich würde dann zunächst - einige Zeit nach der Kastra - versuchen, die neu kastrierten miteinander zu vg. Dann sitzen sie auch nicht mehr allein. Wenn der unkastrierte Bock sich mit seinem Kastraten versteht, dann würde ich die erst mal so zusammen lassen, also nicht gleich mit den anderen neu kastrierten vg.
 
Back
Top Bottom