Mäuse-Neuling!! Fragen...

lady_layla

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hi ihr lieben!

Ich möchte mir auf jeden Fall bald Mäuschen "zulegen" und hab mich auch schon fleißig informiert. Jetzt war ich vorher mal im Baumarkt und hab mich da mal umgeschaut. Was haltet ihr von Leimholz Fichte? Es heißt immer kein Nadelholz, weil Harz. Aber ist das auch noch in abgelagertem Holz oder geht es da mehr um Äste aus dem Wald? Ich würde es so oder so mit mehreren Schichten Sabberlack streichen. Geht es dann? Weil anderes Holz hab ich nicht gefunden, nur Pressspan in den falschen Maßen oder beschichtete Buche, da fände ich Natur-Fichte aber noch besser? Was meint ihr dazu?

Der Käfig bekommt übrigens die Maße 120x50x120 (LxBxH). *Gut gell?* :D

Und wo bekomm ich denn Kaninchendraht her? Im O*i gabs keinen. Oder kriegen sie den etwa durchgeknabbert und ich muss sch***teuren Casanet kaufen?


Falls noch wer Tips hat, nur her damit!!:D


lg, layla
 
ich kann dir nur beim draht helfen ;)
Es sollte Volierendraht sein. Das ist der Viereckige. Und der nicht ummantelt.
Max maschengrlösse 1 cm
Ich hab den bei ebay bei eisen frank bestellt. Der Meter kostet dort 2,90 € + Versand(7 €, egal wieviel Meter)
 
Das Leimholz ist ok. Beim Kauf darauf achten, daß nirgends Harz austritt, sollte aber in der Regel nicht der Fall sein. Die allseits beliebten Ikea-Regale sind auch alle aus Nadelholz.
Wie haben hier Volierengitter im EInsatz, gab es bei Bauhaus. ;-)

Schau vielleicht mal ins Wiki, da stehen auch ein paar hilfreiche Sachen zum Thema Käfigbau und Materialwahl.
 
Danke!

...

Hab grade bei ebay geschaut, finde aber keinen eisen frank... und Volierendraht gibts nur einmal mit 1cm Maschenweite und auf Rolle für... haltet euch fest... 118€!!! Weißt du, wo man den noch herkriegt? Bestimmer Baumarkt,...?


Danke!

layla
 
Huhu!
Zur Wahl des Holzes kannst du dir mal >>>das hier<<< durchlesen... Da erfährst du etwas über die einzelnen Materialien.
Die Meinungen gehen sehr auseinander, was man nehmen sollte, aber solange man es gut versiegelt und die Nageecken abdichtet, ist meiner Meinung nach das meiste ok.
Sollte ich jemals neu bauen, werde ich alle komplett aus beschichteter Spanplatte, versiegelt mit Epoxidharz bauen, weil es einfach supergenial zu reinigen und leicht zu verarbeiten ist.
Andere wiederrum würden niemals mit Spanplatte arbeiten, wegend em Formaldehydaustoß... Das muss im Endeffekt jeder selber wissen.
Ich kenne bauten aus Holz und ich kenne welche aus Spanplatte... man kann jetzt nicht sagen, dass in dem einen die Mäuse krank werden, in dem anderen nicht... Nach den Beobachtungen sterben sie nciht eher...
Natürlic ist Echtholz das optimalste, was gesundheit und natürlichkeit angeht...

Den Draht würde ich wirklich bei Ebay bestellen oder bei anderen im Internet bekannten Drahtverkäufern, das ist das günstigste... Und ich würde wirklich max. 1,0 maschenweite nehmen... ich hab auf allen meinen (Farbmaus-) Volieren 0,6er oder 0,8er, da kommt garantiert niemand raus...

Gruß
Anne.
 
Hab den eisenfrank grade gefunden....

Gibt es denn noch ne (billigere) Alternative zu dem Holz? Versteht mich nich falsch, will nur das Beste für meine Tiere, aber alleine das Holz für den Käfig kostet fast hundert Euro...
 
Hab jetzt auch den tollen Volierendraht gefunden!! Ich würde aber lieber 6mm Maschenweite nehmen, sicher ist sicher... Da ist der Draht aber nur 0,65mm dick. Die nagen wir das dann aber nicht durch, oder?
 
du könntest das ivar regal von ikea nehmen...

2 seitenteile 50x179 -> 24 euro
5 einlegeböden 50*83 -> 50 euro

natürlich kann das regal auch niedriger sein oder du nimmst weniger böden...

edit: oder billiger bei ebay ;)
 
Last edited:
0,65cm :D

Bedenke: je feinmaschiger der Draht, desto schlechter kannst Du durchgucken. Ich denke 0,8cm reicht auch aus. Durchnagen können die Mäuse den nicht, das Schafen nichmal unsere Degus. ;-)
 
Mareike: Ich dachte es geht um die Maschenweite. Oder nicht? *grübel*
 
Maschenweite 6 mm, Drahtdicke 0,65 mm - und da war die Frage, ob sie so dünnen Draht durch bekommen. Ich denke ja nicht, weiß es aber auch nicht.
 
Ok, Mareike, hast recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. *schäm* Man ignoriere bitte meine letzten Postings. *schäm*
 
@layla: wo meintest du cm?
6 cm Maschenweite? Das wäre ja zu viel
Und 0,6 cm Drahtdicke wäre der helle Wahnsinn, gibt es solchen Volierendraht überhaupt?
 
Oh Mann ihr habt mich erfolgreich verwirrt... also es sind 6mm Maschenweite und 0,65mm Drahtdicke. :D
werde jetzt aber doch 8mm Maschenweite nehmen, dann seh ich die Mäuschen auch noch... :D


hab da noch ne Frage... wie macht ihr das beim Käfig putzen? Kann die Mäuse ja schlecht drin lassen...
Ich hab mir überlegt so nen kleinen Hamsterknast zu kaufen, um sie wärend dem Käfig putzen zwischenzulagern, oder zum TA als Transportbox zu nutzen. Weil diese ganzen Transportboxen find ich voll schlecht belüftet.

Wie macht ihr das?
 
Ich hab mir eine Transportbox gekauft( ich glaub 30 x 22 cm).
für die transporte zum TA sollte die schlechte belüftung nicht so dramatisch sein und je weniger löcher, desto weniger zug um käfig/der box) wenn man die draussen rumschakelt.
da ich das ganze ja grade hinter mir habe(mäuse kommen morgen): die transportbox habe ich zusammen mit häusern, vogelnestern, seilen und co habe ich bei Bird-Box Deutschland bestellt.
übrigens rchne beim eigenbau auf jeden fall die metallteile wie winkel, scharniere und co. die sind insgesamt irgendwie mindestens genauso teuer wie das holz.
ich stand recht ungläubig an der Kasse im Baumarkt.
Und zu Plexiglas(für den streuschutz) bekam ich (leider zu spät) den tipp Bilderahmen bei Ikea zu kaufen und das Plexiglas daraus zu verwenden.
 
Ja ich stand auch ungläubig vor dem Regal... Ich wollte nach Winkeln schauen um unter die Ebenen zu schrauben, da kosten 25 auch 15€, dann das Plexiglas hab ich Bastlerglas gefunden 125x50 für 12€, das geht noch.

Aber alles zusammen (ohne Volierendraht...) mind. 130-140€
Aber das Tolle! Meine Tante arbeitet da und kriegt 15% (also muss sie da mit mir hin! :D ) und dann hab ich noch nen Gutschein für 50€, dann kann mans schon wieder verschmerzen... Trotzdem scheißteuer... hätte mit 80-100€ gerechnet, aber so kann man sich halt verschätzen! *böse*
 
Zum Käfigputzen: Wir haben zurzeit (leider warten wir immer noch auf den Voli-Aufbau *grummel*) zwei große Zwischenebenen. Zum Reinigen "sperren" wir die Mäuse immer auf die Ebene(n), die gerade nicht gereinigt werden - geht ganz leicht, indem man die Verbindungsrampe über das entsprechende Verbindungsloch legt.. Da haben die Mäuschen keinen Stress in irgendwelchen Boxen oder Badewanne etc... (würde bei 12 Mäuschen in einer Transportbox auch echt eng...)
Zu den Kosten: wir haben unsere Voli nicht selbst zusammengebastelt, sondern bei einem inzwischen recht bekannten und beliebten Hersteller bei ebay bestellt - war zwar wirklich nicht billig, aber wenn man sich allein die Materialkosten (Holz, entsprechend zugesägt, Volierendraht, Plexiglas, Scharniere,...) zusammenrechnet und dann noch die Arbeitszeit draufpackt, ist man fast auch schon bei den Beträgen *seufz*
LG, sevenofnine
 
Last edited:
herzlich willkommen layla

die besten tipps hast du ja schon bekommen.
Ich würde dir raten einmal in der Zeitungsanziegen nachzuschauen, manchmal werfen die dir da regale kostenlos hinterher. kannst auch mal bei dir daheim gucken, was du nicht unbedingt brauchst. ein alter Kleiderschrank lässt sich auch super umfunktionieren.
eine günstige Alternative zum Plexiglas ist Bastlerglas. ich hab für 50*25cm glaub 2-3 euro gezahlt. davon brauchte ich 4... da war ich günstiger dran, wie mit den größeren Scheiben... [aber wie ich grad gelesn hab, haste das ja schon entdeckt ^^]
Bei Ikea gibt es auch nen Schrank (weiß nich, wie der heißt...) da musste dann nur die Türen weglassen /so nen Plastikeinsatz rausmachen un volidraht hinmachen....... einfach mal genau umgucken, ham ja auch ne inetseite, die guten ;)

LG
 
Back
Top Bottom