Mäuse schlafen nur

Fienja

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo,
ich wollte mal fragen, wieviel Schlaf für Farbmäuse normal ist.
Die vier sind seit Sonntag nachmittag bei mir. An dem Nachmittag waren sie fast bis abends aktiv und haben den Käfig erkundet. Am Montag waren sie morgens früh um ca. sechs aktiv und dann abends erst ab halb zehn. Heute morgen habe ich sie auch gesehen, aber bis jetzt sind sie noch nicht wieder rausgekommen. (Und jetzt ist ja schon fast halb elf) Nur eine mal einzeln um was zu fressen oder zu trinken.
Ist das normal so?

Und noch eine zweite Frage: Zwei der Mäuse sind etwas ängstlicher als die anderen beiden ud die rennen sofort ins Versteck, wenn ich vor dem Käfig stehe. Die beiden anderen kommen sogar vorsichtig an der Hand schnuppern, wenn ich sie reinhalte. Soll ich sie jetzt erst nochmal in Ruhe lassen oder soll ich mich trotzdem vor den Käfig stellen und mit ihnen sprechen. ?(

lg Fienja
 
Der Tages- bzw. Nachtrhythmus hat sich bei meinen Mäusen zwischendurch oft verändert und erst spät eingependelt. Und ich muss auch sagen, jede Maus ist da anders. Wenn ich eine bestimmte Maus sehen will, schaffe ich das entweder erst ganz spät in der Nacht so um 1 oder um 9 Uhr morgens *Vogelzeig*

Die anderen sind da schon geregelter. Morgens früh höre ich sie noch lange knuspeln, aber es ist keine richtige Aktivphase mehr, das hört bei mir so zwischen 6 und 7 auf. Dann ist den ganzen Tag über Ruhe und es kommt mal ab und zu eine zum Naschen oder Trinken raus und geht dann wieder ins Nest. Jetzt gerade geht es hier so richtig rund :D Fängt bei mir so ganz gemächlich ab 20.15 an (Da füttere ich ;-)) und steigert sich in die Wachphase..

Du hast sie gerade mal 2 Tage, gib ihnen Zeit. Rede ruhig viel mit ihnen, damit sie deine Stimme kennen, halt mal deine Hand mit Leckerchen ruhig rein und verhalte dich ganz ruhig im Käfig. Irgendwann tauen sie schon auf und wenn nicht, ist das okay, solche Mäuschen habe ich auch. Sind ja nur Beobachtungstiere =)
 
Nur weil du die Mäuse nicht siehst, heißt das ja nicht, dass sie zwangsweise schlafen ;-)
Meine kleinen Jungs (natürlich kastriert) zeigen sich auch nur, wenn ich abends weg vom Schreibtisch gehe und das Licht runter dimme - unabhängig von der Uhrzeit. Die kommen auch nicht raus, wenn ich nachts um zwei noch am Schreibtisch sitze. Sonst sind die weg, wenn ich eine Bewegung mache. Ist eben so, macht aber auch nichts. Ich muss aber auch sagen, dass ich jetzt keine großen Bemühungen mache, die zahm zu bekommen.

Wenn du nicht die absoluten Schisser hast und dich außerdem immer mit viel Geduld und Leckerchen näherst, sollten die Mäuse sich schon früher oder später erweichen lassen mal zu schauen ;-)
Hilfreich ist auch eine feste Fütterungszeit. Zum Beispiel kannst du immer abends um 8 (oder wann es eben passt) Futter und Wasser wechseln. Die Mäuse gewöhnen sich da eigentlich recht fix dran. Und wenn es dann immer mal noch ein Leckerchen gibt, stehen die teilweise auch schon parat, wenn es Zeit für die Fütterung wird.
Gib den Mäusen Zeit, die meisten kapieren schon irgendwann, dass der Mensch nicht automatisch böse ist ;-)
 
Huhu,
die vier sind dann gestern kurz vor Mitternacht doch noch rausgekommen.=) Und sie waren auch alle heute morgen um sechs wieder wach. Ich habe auch eigentlich gar nicht den Wunsch sie so richtig zahm zu bekommen. Ich wollte sie größtenteils als Beobachtungstiere haben. Nur ein bißchen weniger ängstlich ist einfach praktischer, wenn sie mal krank sind und man sie nehmen muss oder so.
Aber mir scheint, dass die Mäuse doch ein großes Problem mit ihrer Neugier haben. :D Ich hab mich voll kaputt gelacht, das sah so witzig aus, als ich die Hand drin hatte.
Eine hat sich sofort versteckt, lugte aber Sekunden später wieder raus und hat sich dann angeschlichen und im großen Radius die Hand umkreist, dann wieder ein Stück weggerannt, um sofort wieder näher zu kommen.:D Echt süß.

Sie haben jetzt auch Namen: Pebbles, Stellaluna, Gwyn und Tammy.=)

lg
 
Nur ein bißchen weniger ängstlich ist einfach praktischer, wenn sie mal krank sind und man sie nehmen muss oder so.

Hallo Fienja,

lass deinen kleinen noch etwas Zeit und halte dich recht viel, aber rühig in dem Raum auf. Ich habe hier auch so einen kleine Schisserin. Sie holt sich ihren Kern nicht aus der Hand sondern wartet bis ich ihn vor das Versteck gelegt habe.
Mittlerweile zeigt sie sich auch wenn ich vor dem Käfig bin oder auf einer anderen Etage etwas mache. Werde aber immer noch ganz genau beobachtet.
Die kleinen brauchen halt etwas Zeit. Bei meiner Faith gehe ich nicht davon aus, dass sie irgendwann zahm wird, aber ich bekomme sie zu sehen und kann schauen ob es ihr gut geht.
 
Last edited:
Hallo,

ich habe seit letztem Freitag zwei Farbmäuse.
Anfangs waren beide total neugierig und haben alles erkundet. Aber nun ist die eine total verschlafen und frisst so gut wie gar nichts.
Die andere buddelt, rennt und klettert wie irre, während die zweite in der Hängematte oder Heu liegt und schläft. Und das immer. Auch frisst und trinkt sie wenig.
Ich würde gerne wissen, ob das auch noch eine "Einpendel-Sache" ist, oder ob ich erst mal beobachten soll und dann zum Tierarzt oder sonst was und ob eure Mäuse auch schon ein solches Verhalten an den Tag gelegt haben und es von selbst wieder sich geändert hat. Es macht mir wirklich sorgen.

Danke euch schonmal.
 
Hallo, Sonii,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Deine Informationen sind etwas spärlich, um Deine Fragen zu beantworten. Du hast also seit ein paar Tagen zwei Farbmäuse, von denen die eine eher aktiv und die andere eher "faul" ist. Wo hast Du denn die Mäuse her und wie alt sind sie? Zu welcher Tageszeit hast Du deine Mäuse so beobachtet? Wie sind die Mäuse untergebracht?

Sicher müssen sich die Tiere erst mal an ihre neue Umgebung gewöhnen und sind unter Umständen erst mal scheu und zurückhaltend. Tagsüber sind viele Mäuse nicht aktiv, sondern schlafen und kommen nur mal kurz heraus, um ein wenig zu fressen oder für einen Schluck Wasser. Erst wenn es abends dunkel wird, stehen meine Mäuse auf und werden aktiv, da sind aber auch nicht alle gleich. Alte Tiere sind auch meist etwas ruhiger im Verhalten als junge. Und je nach dem, wie viel Anregung und Beschäftigungsmöglichkeiten der Käfig bietet, machen die Mäuse davon Gebrauch oder ziehen sich zurück. Wenn bei Dir am Abend noch lange Licht brennt, kann das die Mäuse stören, so daß sie im Nest bleiben, bis sie sich im Schutz der Dunkelheit nach draußen trauen. *Angst*

Was fütterst Du denn? Mäuse brauchen ein ausgewogenes Körnerfutter, Grünzeug und tierisches Eiweiß. Mäuse haben auch immer etwas übrig für kleine Leckerbissen wie Sonnenblumenkerne, Nüsse oder Backoblate.

Schließlich fällt mir auf, daß Du nur zwei Mäuse hältst. Das ist etwas wenig. Zu viert oder fünft würden sich die Mäuse sicher wohler fühlen, weil sie sehr soziale Tiere sind, die gern in Gruppen leben. Vielleicht fühlt sich die eine Maus einfach einsam und unglücklich und würde in größerer Gesellschaft aufblühen. *tanzen*
 
Hallo, Sonii,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Deine Informationen sind etwas spärlich, um Deine Fragen zu beantworten. Du hast also seit ein paar Tagen zwei Farbmäuse, von denen die eine eher aktiv und die andere eher "faul" ist. Wo hast Du denn die Mäuse her und wie alt sind sie? Zu welcher Tageszeit hast Du deine Mäuse so beobachtet? Wie sind die Mäuse untergebracht?

Sicher müssen sich die Tiere erst mal an ihre neue Umgebung gewöhnen und sind unter Umständen erst mal scheu und zurückhaltend. Tagsüber sind viele Mäuse nicht aktiv, sondern schlafen und kommen nur mal kurz heraus, um ein wenig zu fressen oder für einen Schluck Wasser. Erst wenn es abends dunkel wird, stehen meine Mäuse auf und werden aktiv, da sind aber auch nicht alle gleich. Alte Tiere sind auch meist etwas ruhiger im Verhalten als junge. Und je nach dem, wie viel Anregung und Beschäftigungsmöglichkeiten der Käfig bietet, machen die Mäuse davon Gebrauch oder ziehen sich zurück. Wenn bei Dir am Abend noch lange Licht brennt, kann das die Mäuse stören, so daß sie im Nest bleiben, bis sie sich im Schutz der Dunkelheit nach draußen trauen. *Angst*

Was fütterst Du denn? Mäuse brauchen ein ausgewogenes Körnerfutter, Grünzeug und tierisches Eiweiß. Mäuse haben auch immer etwas übrig für kleine Leckerbissen wie Sonnenblumenkerne, Nüsse oder Backoblate.

Schließlich fällt mir auf, daß Du nur zwei Mäuse hältst. Das ist etwas wenig. Zu viert oder fünft würden sich die Mäuse sicher wohler fühlen, weil sie sehr soziale Tiere sind, die gern in Gruppen leben. Vielleicht fühlt sich die eine Maus einfach einsam und unglücklich und würde in größerer Gesellschaft aufblühen. *tanzen*

Danke. (:
Die Mäuse hab ich aus einer Zoohandlung & ich schätze sie auf ca. 4 Wochen.
Ich habe mich natürlich informiert und habe oft gelesen, dass man Zoohandlungen meiden sollte, aber bei dieser waren die Tiere sogar nach Geschlecht getrennt & Freude und Verwandte haben mir die Zoohandlung empfohlen, weil ihre Tiere gesund und wohlauf waren.

Tagsüber sind sie auch immer wieder mal aktiv, buddeln und so weiter und Abends, während die eine aktiv ist, schläft sie andere. Eigentlich könnte ich sagen, dass die Maus immer schläft, wenn die andere aktiv ist.

Untergebracht sind sie in einem Terrarium unten und einem Gitteraufsatz. Insgesamt hat es bisher also 3 Ebenen und ich werde mich noch ranmachen und selbst eine weitere basteln. Die Maße des Käfigs weiß ich nicht, aber auf jeden Fall über dem Mindestmaß.

Ich habe auch viele Klettermöglichkeiten geboten (alle/viele die den Käfig bisher gesehen haben, halten es sogar für zu viel) und haben noch anderes "Spielzeug", wie ein ausgehöhlter Baumstamm.

Meine Mäuse kriegen zur Zeit noch eine Fertigmischung. Laut Pakung sind da Käse & Hühnerfleisch, Getreide, Saaten, Gerste (u.a.), Vitamin-Pellets & Obst und Gemüse drin. Ich hab denen halt das gekauft, weil ich sie nicht so plötzlich mit allem neuen konfrontieren wollte, da sie diese Mischung auch in der Zoohandlung bekommen haben. Außerdem gebe ich ihnen immer Frischfutter wie Paprika, Tomate, Gurke & ab und zu auch ein Stückchen Apfel. Jedoch schnuppern die da nicht mal dran. Sie essen lieber ihr Körnerfutter.

Um noch weitere Mäuslein anzuschaffen, ist im Moment kein Platz da und meine Eltern streiken dann auch. Natürlich werd ich mal schauen, was sich machen lässt.
 
Hallo, Sonii,

danke für Deine Angaben.

Die Bedenken gegen Käufe im Zooladen kennst Du offenbar schon, die will ich hier dann nicht wiederholen. Das Futter finde ich auch nicht optimal. Käse und Hühnerfleisch brauchen Mäuse nicht. Wenn Du Dich daher entschließen könntest, etwas Besseres zu füttern, wenn die jetzige Packung leer ist, fände ich das schön. Hier im Wiki gibt es Rezepte zum Selbermischen von Körnerfutter, die gar nicht so schwer zu verwirklichen und auch nicht teuer sind. An Grünfutter sind die Mäuse wohl einfach noch nicht gewöhnt wegen ihrer bisherigen Haltung im Zooladen und davor. Versuch doch mal Eisbergsalat, der kommt bei vielen Mäusen gut an. Und ansonsten die anderen Gemüse einfach immer wieder anbieten, bis die Mäuse erkennen, daß das etwas Gutes ist (funktioniert wirklich).

Aber das eigentliche Thema war ja, das die Mäuse so unterschiedlich aktiv sind und sich wohl wenig mit einander beschäftigen. Das könnte daran liegen, daß beide noch gar nicht richtig vertraut mit einander sind, auch wenn sie im Laden in einem Käfig zusammen gesessen haben und jetzt auch bei Dir zuhause. Klingt fast, als würden sie sich aus dem Weg gehen. Schlafen und kuscheln sie denn zusammen in einem Nest oder sind sie immer getrennt unterwegs? Dann könnte es helfen, sie zunächst auf sehr kleiner Fläche zusammen zu bringen nur mit wenig Streu und zuerst auch ohne Nistmaterial wie Heu oder Stroh, damit sie nicht anders können, als sich mit einander zu beschäftigen und kennen zu lernen. Durch den engen Körperkontakt entwickeln sie einen gemeinsamen Körpergeruch, der den Mäusen das Gefühl gibt, zusammen zu gehören. Solange das nicht der Fall ist, werden sie sich fremd bleiben und sich höchstens gegenseitig dulden, aber nicht zusammenleben. Wenn Du Pech hast, können sie sich auch eines Tages zerstreiten, weil die eine Maus die jeweils andere als Rivalin im eigenen Revier ansieht. Hier im Wiki gibt es dazu das Thema "Vergesellschaftung", was komplizierter klingt als es ist.

Es wäre wirklich für das Wohl der Mäuse sehr wichtig, wenn sie wenigstens zu viert sein könnten, die geeignete Käfiggröße vorausgesetzt.

Das war jetzt ziemlich viel auf einmal, aber Deine zwei Süßen und Du selbst scheinst im Moment nicht recht glücklich und das kannst Du ändern ;-)
 
Hey :)
meine Eltern haben zuerst auch gestreikt als ich mehr als zwei Mäuschen aufnehmen wollte...oder gar einen größeren Käfig wollte (meiner hatte damals leider nicht mal das mindestmaß :8 *schäm* ).
Aber als ich ihnen erklärt habe, dass die Mäuse unglücklcih sind und eine Artgerechte Haltung anders aussieht (habe mir erstmal eine ordentliche Ladung "Mäusewissen" durchgelesen) haben sie mir prompt einen neuen Käfig gebaut und ich durfte eines der Jugnen behalten (das passiert in schlechten Zoo/Garten-geschäften :( ) und mir später noch eine Maus dazukaufen

Ich hoffe das deine zwei lieben bald etwas Gesellschaft bekommen und richtig rumtoben :)

meine schlafen zur Zeit auch fast nur noch und sind kaum unterwegs, da vor drei Tagen ihre aller beste Freundin gestorben ist und anfangs des Monats auch :(

Das wird sich bestimmt noch alles einpendeln :)

Viel Glück und liebe Grüße
Marie
 
Wenn Du Pech hast, können sie sich auch eines Tages zerstreiten, weil die eine Maus die jeweils andere als Rivalin im eigenen Revier ansieht.

Wurde denn schon geklärt, welches die Geschlecht die beiden haben?
.. 'tschuldigung, falls ich was übersehen habe..
 
Stimmt. Das ist natürlich auch noch eine wichtige Frage.

@Sonii: Welches Geschlecht haben Deine Mäuse? Wurde das zuverlässig bestimmt?

Zwei oder mehr Weibchen können ohne weiteres zusammen gehalten werden. Weibchen + Männchen ergibt in kürzester Zeit Nachwuchs, der sich dann wiederum sehr schnell vermehrt. Das ist unbedingt zu vermeiden. Männchen sind untereinander sehr aggressiv und müssen kastriert werden, sonst können sie sich sogar gegenseitig tot beissen. Kastrierte Männchen kann man dann wiederum gut mit Weibchen vergesellschaften.
 
Danke euch erstmal.

Es handelt sich um 2 Weibchen, deren Geschlecht ich selbst mit ein paar Vergleichsbildern aus dem Internet nochmal bestimmt habe. Scheinen wirklich 2 Weibchen zu sein, so wie sie mir verkauft wurden.

Gestern abend/heute Nacht hat sich auf einmal alles geändert. Die beiden kuschelten, waren gemeinsam im Käfig unterwegs & haben sogar das Grünfutter gegessen. hat sich echt schlagartig geändert.
Vielleicht war es wirklich nur eine Einpendel-Sache.
Das mit dem selbstmixen vom Futter hatte ich schon vor, wenn die Packung leer ist.
Also, danke euch.
 
Schön, wenn sich das jetzt von selber geklärt hat.
Du wirst auch mit der Zeit rausfidnen, was den Mäuschen Freude bereitet und womit du sie beschäftigen kannst, damit sie ein wenig aktiver sind oder du sogar mit ihnen "interagieren" kannst.

Guck doch hier mal: Da gibt's tolle Tipps ;-)
 
Back
Top Bottom