Mäuse - Soll ich oder soll ich nicht?

Magnolie

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo,

ich bin ziemlich am hin und her beim Thema neues Tier und ich bin alles andere als entschlossen und ich dachte, hier bekomme ich den besten Einblick zu dem Thema Mäuse. *Maus*

Ich besitze seit meiner Kindheit regelmäßig Hamster. Mein jetziger Zwerghamster ist nicht mehr der jüngste und wenn er von uns geht, wollte ich das Thema Hamster mal ruhen lassen.
Ich bekomme sie sehr selten zu sehen, bis gar nicht.
Eine Alternative war im ersten Moment Farbmäuse.

Das Gehege (2,10 x 0,50 x 0,60) würde ich vom Hamster nehmen.



Die Höhe ist nicht die beste, ich würde aber den hinteren Teil oder eine separate Ecke auf mindestens 30 cm einstreuen.
Dank der Gitters oben, wären Klettermöglichkeiten zu befestigen kein Problem.

Jetzt zu meinen Fragen, die daran entscheidend sind ob Mäuse überhaupt in Frage kommen.

  • Ist das Gehege überhaupt etwas geeignet?
  • Wie viel Mäuse würdet ihr mir in diesem Gehege empfehlen?
  • Gibt es noch andere, einfach zu Haltende Mäuse außer Farbmäuse?
  • Wäre es möglich eine reine Weiber WG zu halten? (Der Geruch macht mir etwas angst *umkipp*)

Grüßchen
 
Hallo und *welcome* hier im Forum!

Zuerst möchte ich dir unser Wiki empfehlen. Da steht erstmal alles wichtige drin, was man über Farbmäuse wissen sollte =)

Die Grundfläche ist natürlich ein Traum. Die Höhe ist auch in Ordnung. Du kannst ja auf einer Seite hoch einstreuen und den Kletterbereich am anderen Ende einrichten, das ist überhaupt kein Problem =) Du kannst dir sogar überlegen, noch ein paar kleine Etagen einzubauen. Das einzige, was eventuell verändert werden müsste, ist die Belüftung. Womit ist der Käfig obendrauf abgedeckt? Vorne der Volierendraht sieht mir nicht so gut befestigt aus - Mäuse kommen da locker hoch. Das müsstest du also auf jeden Fall ausbruchssicher festmachen. Kann aber auch sein, dass es nur so aussieht =)

Wie viele Mäuse darin wohnen können kannst du mit dem Mauscalc ausrechnen. Ohne Etagen sagt er folgendes:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.05m² und ein Volumen von 630Liter.
Hier können maximal bis zu 8 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 6 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Du kannst also 6 Mäuschen darin halten. Wenn du noch ein paar kleine Etagen einbaust, eventuell sogar noch ein paar mehr. Du kannst ja einfach mal mit dem Mauscalc rumprobieren ;-)

Rennmäuse sind auch noch recht üblich in der Heimtierhaltung. Da habe ich aber gar keine Ahnung von *schäm* Im Wiki gibt es aber auch was über Rennmäuse oder du schaust mal im Fachbereich hier im Forum =)

Natürlich kann man nur Weibchen halten. Normalerweise stinken aber nur Böcke (die aber auf alle Fälle kastriert werden müssen). Ein oder zwei Kastraten bringen meist Harmonie in in zickige Weibchengruppen :D Aber nicht alle Weibchen sind zickig ;-) Du kannst für den Anfang auch mit einer Weibchengruppe anfangen, da sehe ich überhaupt kein Problem =)

Liebe Grüße,
Julia
 
Das einzige, was eventuell verändert werden müsste, ist die Belüftung. Womit ist der Käfig obendrauf abgedeckt? Vorne der Volierendraht sieht mir nicht so gut befestigt aus - Mäuse kommen da locker hoch.
Das sollte nicht das Problem sein. Aber du hast Recht, das Gitter oben, ist nicht wirklich fest und hängt nur eher dort, ich lasse mir mal was besseres einfallen.
Obendrauf ist ein Gitter.

Du kannst also 6 Mäuschen darin halten.
Das wäre wirklich schön. Ich habe nur Angst, wenn die Gruppe größer ist, es so mehr Zickerein gibt.


Rennmäuse sind auch noch recht üblich in der Heimtierhaltung. Da habe ich aber gar keine Ahnung von *schäm* Im Wiki gibt es aber auch was über Rennmäuse oder du schaust mal im Fachbereich hier im Forum =)
Au nein nein. Da bleib ich lieber bei Farb.
 
Ich finde 6 Mäuschen sind eine gute Gruppengröße. Zicken können immer dabei sein, man kann auch mit einer 3er Gruppe Pech haben. Aber wenn die ordentlich vergesellschaftet werden, sollte das gut gehen =)

Woher kommst du denn? Ich hätte in etwa 4 Wochen noch zwei Mädels abzugeben *heilig*
 
Woher kommst du denn? Ich hätte in etwa 4 Wochen noch zwei Mädels abzugeben *heilig*
Die Angebote (auch privat) sind echt lieb.
Leider hatte ich damals ein ca. 3 Jahres Mietvertrag mit meinem Hamster gemacht.
Farbmäuse sind kein Grund zur Kündigung. :D

Ich hatte mir dennoch schon Gedanken um die Anschaffung gemacht und bin erschrocken, wie im Internet mit Farbmäusen "gehandelt" wird.
Von 50 cent bis 5 € ist alles dabei und über all steht dabei, das sie auch als Futtertiere verkauft werden.

Habe ich überhaupt Chance auf einen Züchter, der ausschließlich für Liebhaber Züchtet?
Mir ist durchaus bewusst, das es einfach die Natur ist und Mäuse ein einfaches, "selbstgemachts" Futtertier ist.
Ich möchte aber meine Mäuse nicht aus einem Raum, wo die Tiere für 50 Cent in kleinen Behältern auf ihren Tod in Schlangen Terrarien warten.

Ich will mich nicht als super Tierschützerin hinstellen, aber muss ich das einfach hinnehmen und damit rechnen?
 
Huhu,

es gibt meiner Meinung nach nur sehr wenige wirklich seriöse Züchter... und auch für die sind die Tiere im Endeffekt eine Ware, die produziert und verkauft wird.

Wir im Forum empfehlen immer Tiere aus Tierheimen oder Pflegestellen, denn diese Tiere gibt es bereits und sie warten meistens sehnsüchtig auf ein neues Heim. Bei Züchtern (sowohl den seriösen als erst recht den Vermehrern) werden die Tiere erst produziert und nehmen dann denen, die bereits da sind und warten, den Platz weg.
 
Hey,

na das stimmt natürlich. Wenn aber dennoch irgendwann Interesse besteht *heilig*

Von Züchtern würde ich dir auch abraten. Es gibt so viele Mäuschen in Tierheimen und aus privaten Notfällen, denen die Tiere vom Züchter dann den Platz in einem schönen zu hause wegnehmen. Meiner Meinung nach ist es einfach wichtiger, solchen Tieren ein schönes zu hause zu bieten als Züchtertieren, die extra dafür produziert werden und wo dann sowieso wieder neue nachrücken.
 
Ich habe auch kein Problem bis zu 100 km zu fahren, ich denke da lässt sich was bei den Notfällen finden.

Da ich ja eine recht große Gruppe will und alles Weiber, wird es vielleicht etwas schwieriger alle zusammen zu bekommen.
Ist es möglich, verschiedene klein Gruppen zusammen zu setzen?
 
Huhu,

es lässt sich immer irgendwas finden. =)

Ja, man kann sich selbst eine große Gruppe aus kleinere Gruppen oder auch Einzeltieren "zusammenstellen". Dabei muss man nur ein paar Grundregeln befolgen, dann gibt es eigentlich keine Probleme: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Das Gehege (2,10 x 0,50 x 0,60) würde ich vom Hamster nehmen.

Wie sind die Maße denn aufgeteilt? Also 210cm Länge, das ist eindeutig :D Aber ist das Gehege 50 oder 60cm tief?
Ist die Tiefe 50cm und die Höhe 60cm, ist die Belüftung schwierig. Da müsste man mal schauen, ob da was getan werden müsste *grübel* Wenn es 60cm tief und 50cm hoch ist, ist es von der Belüftung her aber kein Problem.

Du hast sicher schon unseren Vermittlungsbereich im Forum entdeckt, oder nicht? Da suchen auch immer viele Mausis ein neues Heim. Falls es in der direkten Nähe nichts gibt, kannst du auch über eine Mitfahrgelegenheit nachdenken.

Aber erstmal noch viel Freude am Hamster! Hoffentlich hast du noch lange was von ihm *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

Ist die Tiefe 50cm und die Höhe 60cm, ist die Belüftung schwierig.

Ist das bei der Länge dann wirklich so relevant? *grübel* So wie ich das sehe, ist ja nicht nur oben Gitter, sondern auch noch vorne oder nicht?
 
Eigentlich wird ja durch diesen Belüftungsstreifen vorne die Höhe verringert. Also was die Luftzufuhr angeht ;-) Vielleicht kann der noch etwas verbreitert werden, da gibt es sicher eine Lösung. Ich denke aber auch, dass das bei der Länge nicht so tragisch ist, weil die Luft ja auch noch ziemlich weit zu den Seiten hin zirkulieren kann. Das ist ja was ganz anderes, als bei einem 1m langen Aqua oder so.
 
Hallo Fluse,
Wenn es 60cm tief und 50cm hoch ist, ist es von der Belüftung her aber kein Problem.
Genauso ist es.


Vorne ist durchgehend auch nochmal eine Belüftung. Ich dachte es sei praktisch sie nicht wirklich fest zu machen, da ich falls nötig, somit die Eingriffshöhe erhöhen kann.
Da ich ja aber, das Gehege wo anders hin haben will, kann das komplett fest gemacht werden. Habe gelesen/gehört Mäuse suchen sich solange eine kleine Lücke bis sie es schaffen abzuhauen.
Mal sehen wie ich das vorne richtig fest bekomme.
Aber müsste doch reichen, oder?
 
Huhu,

ich finde, das reicht. =)

Mit dem Ausbrechen ist immer so eine Sache, das kommt oft auch auf den Charakter der Mäuse und ihr jeweiliges Heim an. Viele User hier haben Offenhaltung, d.h. es gibt gar kein Gitter nach vorne, sondern nur einen hohen Streuschutz. Und das geht gut, da kommt eigentlich nie eine Maus abhanden.

Man muss eben gucken, dass man nicht gerade direkt neben den Streuschutz Häusen oder Kletteräste anbringt, so dass die Mäuse drüberklettern. Normalerweise scheuen sie sich aber auch vor Höhen und trauen sich gar nicht, von irgendwo einfach runterzuspringen (nicht wie die wahnsinnigen Hamster *Angst*).
 
Ich ungeduldiger Mensch kann gar nicht früh genug anfangen mit Planen. :D

Für die Einrichtung der Mäuse WG habe ich schon viel durch meinen Hamster, aber leider nichts wirklich zum klettern, da das für Hamster eher ungeeignet ist.

Bei Zooplus habe ich einiges an Zubehör gefunden.

Hängebrücke Grand günstig bei zooplus
Janne Hängehaus günstig bei zooplus
Doppelhaus mit Hängebrücke günstig bei zooplus
Hängebrücke für Kleinnager günstig bei zooplus
Hängebrücke aus Naturholz günstig bei zooplus

Da ich aber ja wirklich anfängerin in Sachen Mäusen bin, wollte ich euch fragen, bevor ich gleich bestelle, ob die Sache wirklich sinnvoll sind oder welche aus eigener Erfahrung quatsch sind und kaum genutzt werden.
 
Also ,1 sowie 5 würden meine sicher nicht annehmen,aber Weidenbrücken kann man nie genug haben...;-)
 
Also ich würde dir auf jedenfall zu der Kokosnusshängebrücke Raten! Meine Ladys lieben die! Am Anfang haben sie das nicht so ganz verstanden, aber seitdem die Leiter da steht, sind die eigentlich nur noch in den Dinger!
P.S. Passt zwar jetzt nicht, Pass beim Kauf aber wirklich drauf auf dass du keine Maus aus ner Qualzucht nimmst, ist mir nämlich passiert, und jetzt muss ich zugucken wie er im Terra rumkugelt, da er Fettleibig ist. Und kontrolliere nach dem Kauf unbedingt nochmal die Geschlechter! Ich spreche da ganz ehrlich aus Erfahrung...
 
Huhu!

Ich weiß nicht, inwieweit die Dinge zum Klettern geeignet sind. Die Weidenbrücken kann man eher als Rampen nutzen, der Rest ist wohl okay. Aber das Frettchending könnte auch zu große Abstände für Mäuse haben *grübel* Hm.

Du kannst auch einfach Äste von draußen nehmen. Wenn die lang genug und verzweigt sind, ist das auch super *heilig*
Oder sowas hier: farbmaus:kletterspielzeug [Mausebande Wiki]

@Miss: Kaufen sollte man Mäuse sowieso nicht ;-) Das ist doch kein Spielzeug oder so. Ich würde Mäuse nicht wie Ware behandeln wollen. Das sind Lebewesen. Und wenn im Tierheim eine Qualzucht-Maus sitzt, dann hat die auch ein Recht auf ein schönes und artgerechtes zu Hause, oder nicht? Aber du hast ganz Recht: Vermehrung sollte man keinesfalls unterstützen, und die Vermehrung von Qualzucht noch weniger.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Stimmt! Habe meine Mäues von einem sogenannten Züchter geholt, und bereue es bis heute dass ich keine aus dem Tierheim geholt habe, dennoch liebe ich meine kleinen Fellnasen :-)
 
Ich habe die Sachen noch nicht bestellt und auch nochmal überdenkt.

Mein Freund sagt, dass Mäuse keine Sachen mögen, die "frei" in der Luft hängen, weil sie dort keinen festen Halt haben, also fast alles was ich dort gepostet habe?!
Habt ihr auch die Erfahrung?

Danke Miss, für den Tipp. Ich weiß schon wie du es meinst.
 
Back
Top Bottom