Mäuse springen an die Decke!

Deswegen meinte ich auch ob die Tiere alle aus dem gleichen geschäft stammten. Zooladen tiere sterben öfters mal einfach so ohne ersichtlichen Grund. Warum: genau kann das sicher keiner sagen. Erschöpftes Muttertier produziert auch kranken schwachen Nachwuchs. Eventuelle Erbkrankheiten, andere Ursachen...
Das passiert sicherlich auch bei nicht-zooladen-tieren. Jedoch habe ich mehrfach schon gehört dass Tiere aus dem Zooladen nach kurzer Zeit "einfach so" verstorben sind *traurig*
Vielleicht möchtest du ja wenn du deine Gruppe mal wieder aufstocken willst Tiere aus dem Tierschutz nehmen? Die suchen dringend ein Zuhause...
 
Ah, OK, das könnte natürlich sein. Trotzdem wäre ich da erst mal noch weiter skeptisch, denn der Zeitraum, in dem sie verstorben sind, ist ja schon recht kurz. Ich hab allerdings mit Zooladentieren keine Erfahrung.
 
Andere Ursachen muss man natürlich auch suchen. Ich denke vom Ammoniak hätten sie Atemprobleme bekommen, aber ob man gleich tot umfällt....denke nicht dass das Aqua in den 3 Monaten nie gereinigt wurde...
Deswegen noch ein paar Anregungen:
Was ist in deinem Futter drin? Eventuell irgendwelche Zusätze?
Hast du als Einrichtung eine Mopani-Wurzel? Die sind für Nager giftig.
Irgendwelche Zimmerpflanzen werden wohl nicht ins Aqua häöngen nehme ich an.
Haben sie einen Mineral- oder Salzstein? Wenn ja raus damit.

LG Isa
 
Moin. ;)

Nein, sie haben nichts dergleichen drinne, was giftig seien könnte.
Aber ja, wir haben sie aus dem Kölle-Zoo. (Mir tun die Tiere dort so leid *traurig*)
Ob es daran liegt?.. Mh.

Sie bekommen extra so eine Futtermischung für Mäuse, mit allem möglichen
an Körnern u.s.w.. und frisches Obst und Gemüse.

Meint ihr, es kann auch an der anderen Maus liegen?
Wir haben zwar noch kein auffälliges Verhalten beobachten könnne,-
sie gingen eigentlich immer recht fürsorglich miteinander um..
Aber eventuell lag's ja doch daran? *grübel*
 
Hmmm
Springen sie denn wirklich an die Decke so dass sie sich den Kopf anschlagen? Weil wenn es junge Tiere sind dann ist hüpfen und so normal. Das nennt sich Flohalter. Dann springen sie aber normal nicht gezielt bis an die Decke sondern auch mal quer durch den Käfig. Wie Flöhe eben *g*

Es kann immer noch sein dass Springen und Tod nicht in Verbindung stehen... Wenn sie allerdings an die Decke springen kanns schon sein dass sie sich damit eventuell so stark den Kopf beschädigen dass sie daran eingehen (hm oO komische Hypothese...).
Ansonsten bleibt noch der gehäufte Tod von jungen Zooladentieren. Dass deine Alte immer überlebt kann da durchaus ins Schema passen..Vielleicht hat sie andere Eltern, und ist gesund. Vielleicht war sie länger bei der Mutter...
Das sind alles nur Spekulationen...

Tiere in einem Zooladen tun jedem Leid. Aber wenn man sie freikauft verringert man das leid eben NICHT: der Zooladenchef sagt sich: oh Mäuse gehen aber gut weg, ich brauch neue. Und die Muttertiere haben einen Wurf nach dem anderen. Bis sie aus Entkräftung sterben. Die Jungtiere sind ebenfalls krank und schwach und sterben auch früh...Teufelskreis.
Ich denke man muss keine Mäuse nachproduzieren (ich wähle absichtlich dieses Wort!) wenn es so viele gibt die in Tierheimen ein Zuhause suchen.
Vielleicht möchtest du dich bei der nächsten Maus doch für ein Tierheimtier entscheiden. Damit hilfst du mehr als den Tieren aus dem Zooladen =)

Am Futter kann es eigentlich nciht liegen. Das kauffutter ist normal zwar nicht so toll für die Tiere aber mit Sicherheit ändert es weder das Verhalten noch ist es giftig...

Am andern Tier kann es eigentlich auch nicht liegen. Selbst wenn sie sich nicht verstehen fällt kein Tier einfach tot um. Mit AUsnahme von Böcken. Du bist sicher dass es Weibchen sind?

LG ISa
 
Hi!
Erstmal @Die_Maus: Ich finde es toll, dass Du hier Rat suchst und Verbesserungsvorschläge annimmst (macht leider nicht jeder...) Dafür erstmal ein großes Lob!

Zu Deinen Mäuschen:
Ich denke wie die anderen auch, dass es allein an der Höhe nicht gelegen haben kann. Unsere ersten Mäuschen haben mangels besseren Wissens in einem viel zu kleinen und viel zu niedrigen Käfig gewohnt - die sind nie an die Decke gesprungen und haben auch sonst keinerlei äußerlich ersichtliches "Fehlverhalten" gezeigt.

Wir haben später allerdings mal 4 Mäuschen aus einem privaten Notfall übernommen, die ursprünglich von einem Hobbyzüchter stammten. Eine dieser Mäuse, eine Siam-Satinmaus, war plötzlich ganz komisch, wir waren beim Tierarzt, sie bekam eine Spritze. Wieder daheim, hüpfte sie auch plötzlich in irre hohen Sprüngen durch den Käfig, fiel um und war tot. Nachforschungen ergaben, dass zwei ihrer Schwestern, die gar nicht bei uns wohnten, ungefähr zur gleichen Zeit und an exakt den gleichen Symptomen verstorben waren. Daher tippe ich da auch eher auf irgendwas Genetisches / Vererbtes / Krankheitsmäßiges und eher weniger auf die Käfiggröße.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an ;-)

LG, sevenofnine
 
Hi Die_Maus,
schoen, dass du das mit der schlechten Belueftung aendern willst!! :) meine 2 wohnen im Moment auch grade in nem eher schlecht beluefteten Terra, aber bin selbst gerade an nem EB dran aus 2 100x60x77cm Pax-Regalen von Ikea :D

denke, ueber Zoolaeden wurde schon genug gesagt, ueberleg's dir.. du sorgst mit Zooladentieren nur dafuer, dass neue arme Seelen nachkommen, ich hab den selben Fehler 2x gemacht und werde es nicht wieder machen..

Gruss BabY
 
Last edited:
zum springen:
Hab bei mir die Erfahrung gemacht, dass in Aquarien gern am Glas hochgesprungen wird, auch wenn es ausreichend groß ist. Das Verhalten war stärker, wenn die Maus allein war (Während Partnersuche). Im Alter lässt das Hüpfen aber auch nach (Eine Maus von mir sprang bis sie knapp zwei Jahre alt war.... Jetzt lässt sie es ruhiger angehen mit 2,5)....


Ich denke, dass die Herkunft der Tiere eine Rolle spielt- vllt nicht der einzige Grund, aber einer von mehreren. Wenn Mäuse von schwachen Muttertieren geboren werden, sind sie selbst schon unterentwickelt. Oft werden sie dann noch zu früh von der Mutter getrennt (Schlißelich kommt nach 3 Wochen der nächste Wurf), die Mangelversorgung geht weiter. Das Immunsystem ist da auch nicht das Beste.
Da fängt man sich natürlich viel schneller etwas ein- und das, was eine immunstarke Maus gut wegstecken könnte, wird für schwache Tiere schnell ernst...
 
Ich war nun eigentlich auf der Suche nach etwas mehrstöckigem, weil ich da echt nette Bilder gesehen habe.. aber mh, so etwas wäre natülich auch eine Überlegung wert! Ich schau mich da mal um. ;)
 
Kleiner als 80x50 cm Grundfläche sollte es halt nur nicht sein. Es gibt auch da Riesenvolieren aber dafür muss man leider dementsprechend tief in die Tasche greifen, das geht schnell über 100 Euronen.
Wenn du unbedingt mehrstöckig möchtest könntest du natürlich auch den Käfig den ich verlinkt habe holen (damit wäre schon das Mindestmaß abgehakt) und wenn es unbedingt höher werden soll, kannst du ja ein anderes Gitterteil noch oben drauf setzen (falls er Türen im Deckel hat, das weiss ich gerade nicht). Schaut zwar nicht soo toll aus, und ist nicht mehr so leicht zu handeln aber wär dann eben höher *g*
 
Back
Top Bottom