Mäuse streiten plötzlich

Muggl

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo, ich bin neu im Forum. Habe ein akutes Problem. Wir haben 2 Farbmäuse ( unkastr. Böckchen) , die miteinander gut ausgekommen sind. 2 Wochen nachdem sie bei uns eingezogen sind ist plötzlich ein Tier gestorben ( hatte einen Knubbel am Rücken und war schwach) . Nun hat unser Mäuserich wieder einen Kameraden bekommen ( er war sogar mit und hat ihn sich "ausgesucht") das ging auch ne ganze Wiele gut. Der Neue Mäuserich ist etwas kleiner als unser bisheriges Tier. Plötzlich fing unser alter Mäuserich an, den neuen reglerecht zu hetzen, zu beißen ( Schwanz) und nun hat er mehrere Bißwunden am hinteren Rückenbereich, worauf ich es nicht mehr verantworten kann und die Tiere vorübergehend getrennt habe, weil immer das alte Tier auf das neue losgeht ( das neue Tier wehrt sich aber nicht!
WAr das richtig ? Erbitte Tip´s und Hilfe !
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Da es sich um unkastrierte Böcke handelt, ist es nicht verwunderlich, dass sie sich streiten. Farbmausböcke reagieren unkastriert äußerst territorial, und vertreibn alle männlichen Konkurrenten. Da der unterlegene Rivale im Käfig nicht abwandern kann, gehen diese Revierverteidigungskämpfe nicht selten bis zum Tod eines oder beider Tiere.

Die einzige Abhilfe ist die Kastration - nur wenn sie kastriert und 'ausgestunken' sind, lassen sich Farbmausböcke auf artgerechter Käfiggröße dauerhaft sicher zusammen halten.

Siehe auch hier: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
und hier: farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

PS: du bist hier bei den 'Anderen Mäusen' gelandet - ich verschieb dich gleich mal zu den Farbmäusen rüber.
 
huhu

nachdem du die mäuse kastriert hast müssen sie vergesellschaftet werden. hättest du da vielleicht dir möglichkeit gleich noch 2 mäuse dazu zu holen und mit zu vgen? evtl. weibchen? mäuse sind extem soziale gruppentiere und fühlen sich erst ab einer gruppengrösse von mid. 4 tieren richtig wohl.
 
Hallo, vielen Dank für die guten Tips. Ich werde nach Pfingsten mit dem Tierarzt sprechen . Derzeit kann ich keine weiteren Tiere dazunehmen , da Käfig nicht so groß.

Würden sich 2 Weibchen besser vertragen ? Da hab ich immer Sorge, daß sie schon beim Kauf schwanger sind und dann gibt´s Mäusenachwuchs !!
 
darf ich fragen wie gross dein käfig ist? denn auch "nur" 2 mäuse haben einen gewissen anspruch an die grösse.
ich selbst habe nur weibchen allerdings habe ich bis jetzt nur sehr gutes über kastraten gehört und mir ist noch nie zu ohren gekommen dass weibchen einfacher wären als kastraten. allerdings kann man solche aussagen nicht verallgemeinern da jedes tier seinen eigenen charakter hat und es immer mal wieder mäuschen gibt die nicht so wollen wie man sich das vorstellt ;)

das wichtigste ist aber auf jedenfall dass die böcke so schnell als möglich kastriert werden - du kannst von glück reden dass deine beiden mäuse noch da sind und beide ohne schlimmere verletzungen davon gekommen sind :/ ich habe schon oft gelesen dass man böcke auf kleine grösse zusammen setzen soll solange sie nicht kastriert sind da es dann sozusagen garkein revier zu verteidigen gibt und somit auch keine kämpfe entstehen. da ich mir allerdings nicht sicher bin, solltest du auf die antwort von jemandem warten der erfahrung mit böcken hat oder unbedingt erst nachlesen

ich wünsche alles gute mit den beiden :)
 
Bei einer seriösen, verantwortungsvollen Bezugsquelle ist die Schwangerschaft nahezu völlig ausgeschlossen. Allerdings gibt es leider sehr viele unseriöse Bezugsquellen.

Aber es stimmt: Zweiergruppen sind aus vielen Gründen sehr suboptimal - die Wichtigsten sind, dass Farbmäuse Rudeltiere sind, und eben eigentlich mindestens zu viert leben sollten - der Andere ist, dass bei einer Zweier-Gruppe sehr oft neu VGt werden muss, was für das verbleibende Tier ja auch wieder großer Stress ist. Bei größeren Gruppen hat man einfach wesentlich mehr Zeit, bevor man durch ein Solotier zur VG in Zugzwang geraten ist.

Wenn sich Böcke mal richtig zerfetzt haben, kann man sie meist nicht mehr bis zur Kastra zusammen halten. Das mit der kleinen Grundfläche funktioniert in der aktuellen Situation höchstwahrscheinlich nicht mehr.
 
Back
Top Bottom