Mäuse trauen sich nicht in EB

F

Fe'

Gast
Hallo

Hab da nen kleines Problem:

Meine 5 Mäuse haben anfangs in nem Terra (80*40) mit Dachterasse (70*30) und Übergang zu nem Käfig gelebt. Was längerfristig natürlich zu klein war. Jetzt habe ich mir nen Schrank gekauft und umgebaut. Und das Terra mit der Dachterasse steht oben drauf. Der Käfig ist rausgefolgen.
Der Schrank bietet jetzt 2 Etagen. Beide Etagen haben die Maße 82*45 (ja ich weiß etwas unterm Mindestmaß) Die obere Etage ist zum Laufen und klettern. Die untere Etage bietet ne Buddelkiste (40*40*30) und nen Sandbad (40*30*15).

Terra und Eb habe ich mit ner Wendeltreppe verbunden.

Das Problem ist folgendes.
Habe seit Mittwoch den Verbund fertig.
Nur leider scheinen sich die Mäusels, bis auf Amber (die jüngste) nicht runterzutrauen. Und sind natürlich jetzt unglücklich im Terra weil sie meinen es sei nichts anderes mehr da, und jetzt wenig Platz haben.
An Amber sehe ich aber ja, dass die Wendeltreppe an sich kein Problem darstellt, wenn sie sich nur mal trauen würden mehr als 2 Stufen zu gehen.

Jetzt habe ich folgene Idee gehabt.
Wäre es vielleicht sinnvoll, alle 5 mal zusammen runter zusetzen? Ich habe die Vermutung, dass die Wendeltreppe nach oben ein kleineres Problem darstellt. Der Eb ist Neuland, daher werden sie wohl schauen wie sie wieder in gewohntes Terrain kommen, und würden dabei sehen, dass die Treppe gar nichts schlimmes bedeutet, weil sie ins Terra führt und würden vielleicht verstehen, dass sie über die Treppe einfach an Platz, Lauf und Spielfläche gewinnen.

Meine Angst ist nur, dass es velleicht eine zu drastische Maßnahme wäre die 5 einfach runter zu setzen?!

Vielleicht hat ja einer von euch ein paar ratsame Worte für mich, wäre schön.
Habe mich so in den Eb reingehängt und muss jetzt traurig zu sehen, wie meine Mäuse unglücklich sind, weil sie nur im Terra sitzen :(

Grüße, Fe'

Edit:

Leider ist das Komplettbild jetzt falsch rum, aber bin zu müde grad, sorry.

Achso auf die Terrasse kommen sie aktuell noch nicht, also keine Sorge wegen dem Laufrad, steht da nur zur Deko aktuell...ist nen 30 Jahre altes Laufrad von der Oma was ich mal mit ins Bild gebracht habe, damit sie sich freut ;)
 

Attachments

  • PICT0122.jpg
    PICT0122.jpg
    43,4 KB · Views: 97
  • PICT0123.jpg
    PICT0123.jpg
    31,5 KB · Views: 92
Last edited:
hey

tschuldigung, wenn ich das gleich zu Anfang sage:
Die Wendeltreppe finde ich so wie sie jetzt ist, nicht für Mäuse zumutbar.
Für fitte Tiere vielleicht noch okay. Aber gerade für ängstliche, kranke oder alte Tiere absolut nicht toll.
sie ist für meinen Geschamck ein Stückchen zu steil und zu eng und durch das Plastik drumherum auch total isoliert- also wird darin ein Mief entstehen, da kein Luftaustausch möglich ist.

Ich würde daher auf jeden Fall zusätzlich eine flache Rampe anbieten. z.B. so:
bastelecke:aa173686.jpg [Mausebande Wiki]

da hast die eine perfekte Belüftung, die Rampe trauen sich auch ältere/kranke Tiere zu...

Warum das Aqua obens teht, ist für mich fraglich- sinnvoller wäre es doch gewesen, wenn man den Schrank draufstellt (ggf mit Holzstützen absichern, wenn der Schrank größer ist). Dann sparst Du dir die Verbindungsprobleme.

Zum eigentlichen Problem:
streue über die Wendeltreppe ein wenig gebrauchtes Streu, dann riecht sie nicht mehr so fremd.
Auch in den Schrank würde ich gebrauchtes Streu geben, damit sie auch dort feststellen können: Hey, das riecht nach uns!

LG Lumi
 
Also:

Die Treppe sieht auf dem Bild wesentlich steiler aus als sie eigentlich ist. die Treppenstufen sind allesamt 7 cm lang und an der Kante aufgefädelt. Und im ganzen ist die Treppe dann um die 15cm breit. Also nicht sonderlich eng. Alle Stufen sind lackiert und ich kann sie zum reinigen abmontieren.
Nach oben hin ist sie offen.

Naja schade, dass du die Treppe nicht gut findest, habe mir sehr viel Mühe gegeben und sie für eine schöne Lösung gehalten. Und bin eigentlich abgeneigt sie wieder zu entfernen, weil sie für eine Maus eigentlich kein Problem darstellt. Meine Mäuse sind allesamt nicht älter als 5 Monte und noch ist es nur ein "Ich-trau-mich-nicht" Problem.

Sollten sie es im Alter wirklich wegen fehlender Agilität nicht schaffen, kann ich sie immer noch entfernen.

Ne Rampe habe ich deswegen nicht gemacht, weil sie ewig lang geworden wäre.
Ich sehe ja an Amber, dass es eigentlich kein Problem ist. Zumal sie an der breiten Ausseitenseite ja ne Wand haben und sich "anlehnen" können.

Also den EB aufs Terra stellen ist doch vom Gewicht her garnicht möglich, das würde defintiv kaputt gehen. Noch dazu ist die Terrasse verklebt und nicht vom Terra zu trennen.

Im EB habe ich altes Streu drübergesetreut.
Auf die Treppe werde ich dann jetzt auch mal welches tun.

Nach unten setzen hälst du dann nicht für sinnvoll, ja?
 
Ich finde die Treppe ehrlich gesagt auch sehr ungünstig ..
Das ist wirklich nicht persönlich gemeint ;-) aber ich kann mir gut vorstellen,dass es auch auf Dauer nicht gut für die Mäuse sein kann,vor allem wegen der Wirbelsäule (korrigiert mich,wenn es nicht stimmt ;-)) .
Du kannst ja die Treppe drinlassen,aber wie Lumi schon sagte,einfach noch eine Rampe dazustellen ;-)
 
Rampe einfach mal so dazustellen ist aber nicht möglich...
Sonst hätte ich es mit Sicherheit gemacht und mir nicht die Wendeltreppe ausgedacht, die wesentlich mehr Arbeit gekostet hat.

Irgendwie machts grad echt kein Spaß mehr. Aber das soll nicht euer Problem sein.
 
Warum fragst du denn nicht vorher, wenn du was bauen möchtest und dir nicht sicher bist? Die Wendeltreppe schaut super aus, aber ist für Mäuse wirklich schwer zu bezwingen. Wenns eine reine Treppe wäre, wäre das noch mal was anderes, zumindest für fitte Tiere. Aber das im-Kreis-rennen ist wirklich ungünstig.
 
Die Treppe sieht toll aus, die könntest du doch im Kletterbereich anbieten, wo sich die Farbis dann aussuchen können, wann sie die benutzen und wie weit sie darauf klettern.

Dass sie nicht älter als 5 Monate sind, ist leider kein Argument: auch junge Tiere können plötzlich krank werden, meine jüngste ist mit 6 Monaten gestorben...
 
Hi,

erstmal muss ich sagen: ich finde die Wendeltreppe toll. Hatte auch überlegt, eine anzufertigen, und ich habe hier auch schon eine Wendeltreppe gesehen, die mehr "Umdrehungen" hatte und von den Mäusen offenbar gerne genutzt wurde. Sie war halt kürzer.

Ich verstehe oftmals nicht, daß Mäuse einerseits klettern sollen (und wenn ich mir einige Konstruktionen ansehe, dann müssen/können sich die Mäuse darin beim Klettern auch verrenken, sie sind nunmal Kletterkünstler) und dann aber einige Konstruktionen als nicht mäusetauglich bewertet werden. Ich unterstelle mal jeden Mäusehalter hier, daß er seine Tiere sehr gut beobachtet und gleich reagiert, wenn sich irgendwo Probleme mit der Erreichbarkeit von z.B. Näpfen oder so ergeben. Ich sehe in der Wendeltreppe so überhaupt kein Problem... *grübel*

Laufräder finde ich persönlich z.B. nicht mäusetauglich - und wenn die Käfige groß genug sind, dann brauchen die Mäuse doch eigentlich keine Laufräder - die Lauffläche ist doch ausreichend. Trotzdem steht sicher bei 90% der Leute hier ein Laufrad im Käfig. Wozu? Es entspricht doch nicht dem Naturell einer Maus, lange Strecken zu laufen. Mein tolles teures Laufrad wird überhaupt nicht genutzt, das Geld ist in den Sand gesetzt. Die Jungs sind anscheinend einfach mit ihrer großen Fläche und der kleinen Etage zufrieden. Es scheint kein Bedarf da zu sein.

Übrigens waren meine Drei anfangs bei der neuen Etage ganz oben auch sehr vorsichtig. Ich dachte schon, ich könne das wieder abmontieren, aber meine Tochter meinte dann, daß sie schon öfter beobachtet hat, daß da mal die eine oder andere Nase rumgehuscht ist. Also nutzen sie das doch, nur nicht so intensiv wie die Anlage unten.

Kannst Du Leckerli auf die Treppe streuen? Als Lockmittel? Damit habe ich noch jede der Drei Nasen aus der Reserve gelockt =)

Liebe Grüße und nur ein wenig Geduld

drunsinella
 
Es hat ja keiner gesagt, dass die Treppe generell mäuseuntauglich ist. Viele würden sicher mit Begeistunge darauf klettern.

Für mich ist das Problem aber das, was auch Lumi schon gesagt hat: es ist eine Röhre drumherum (ich weiß, muss sein, sonst sind die Mausis weg) und (wie Reeann sagte) es geht ständig im Kreis. Und die Mäuse haben nicht die Wahl, ob sie sie benutzen wollen oder nicht. Wenn sie runter wollen oder von unten wieder hoch, müssen sie sie benutzen, auch wenn sie vielleicht Angst davor haben.

Und dass die Mäuse die Treppe nicht benutzen, auch wenn sie im Aqua oben offenbar nicht zu glücklich sind ("Und sind natürlich jetzt unglücklich im Terra weil sie meinen es sei nichts anderes mehr da, und jetzt wenig Platz haben."), zeigt meiner Meinung nach, dass sie vor der Treppe Angst haben, sonst hätten sie sich nach 5 Tagen doch mal getraut, zu gucken, was am anderen Ende ist oder?
 
was sprach denn dagegen, den Schrank auf das Aqua zu stellen?
Dann hättest Du das Verbindungsproblem ja einfacher lösen können.
Ja, die Treppe ist schön und sieht auch toll aus. Aber als einzige Möglichkeit eben nicht geeignet.
Als Zusatz sicherlich toll.
 
@reann:
mein hauptgrund nicht vorher hier rein zuschreiben, war der, dass ich mich nicht verrückt machen lassen wollte.
mir sind die ansichten hier teilweise etwas zu krass...tut mir leid wenn ich das so sage.
ihr hättet doch schon bei der größe des eb's angefangen zu kritisieren...und ich bin der meinung, dass meine 5 in dem ganzen konstrukt sehr viel platz haben und sich wohl fühlen könnten. trotz fehlender 5cm in der breite.

noch dazu war ich mir mit der treppe nicht unsicher, wenn ich sehe was für kletterkünste die 5 an sich machen.

@drunsinella:

vielen dank für dein kommentar. bin absolut deiner meinung.
ich habe hier auch manchmal das gefühl, dass alles etwas zwiespältig ist.
wie du sagst sollen die mäuse einerseits klettern, bekommen die kompliziertesten bauten hingestellt..aber andererseits wird dann eine treppe wie meine als ungünstig oder sogar "nicht zumutbar" dargestellt. dabei müssen sie bei der treppe gar nicht klettern...sondern einfach nur hoch bzw.runter laufen. und haben ne absicherung an der seite.

mal ganz im ernst...ihr wisst doch was eure mäuse können. und da wollt ihr mir ehrlich sagen, dass sie diese treppe nicht locker bewältigen könnten?
und ich kann nur nochmal sagen, dass amber nach anfänglichem zögern überhaupt kein problem mit ihr hat.
sie hat auch ihre zeit gebraucht, schließlich war das teil neu, aber als sie sich nach einem längeren hin und her immer weiter getraut hat nutzt sie sie mittlerweile sehr gerne.

@beere:
zunächst vielen dank, dass dir die treppe an sich gefällt. freut mich.
warum die röhre drum rein ein problem sein soll verstehe ich nach wie vor nicht, aber ok. wie schon gesagt kann ich die treppe reinigen.

und das im kreis laufen ist doch nichts was den mäusen schadet?! dass sie sich deswegen erstmal nicht trauen kann ich mittlerweile ja nach vollziehen...sehe ja dass sie zögern, weil sie es nicht ganz überblicken können wo es hinführt.

edit:
@lumi: die dachterrasse ist fest auf dem terrarium montiert und geht nicht ab, abgesehen davon würde das terra ganz sicher nicht das gewicht des ebs halten.
 
Last edited:
Hallo Fe´
niemand sagt dass deine Mäuse die Treppe nicht erklettern können ;-)

Es geht nur darum dass eine kranke Maus (was man dem Tier nicht sofort anmerkt, oder eventuell sieht man das Tier auch mal einen Tag nciht oder ist ein Wochenende nicht zuhause) da eventuell NICHT hochkommen wird.

Ich kann aus eigner Erfahrung sagen: ich habe Rampen überall. Ich fand die Rampen ok. Und trotzdem wäre mir meine Omamaus, die einen schwachen Schlaganfall erlitten hatte als ich mal über Nacht nicht da war, fast verhungert weil sie nicht ans Futter kam.
Ich habe auf jeder Etage Futter und Wasser, aber eben nicht unten im Streu sondern auf einer Minietage. Sie saß im Streu und konnte nicht Rampe nicht erklettern aufgrund ihrer Koordinationsprobleme und Schwäche!

Die Treppe ist klasse. Aber trotzdem braucht man eine zweite Aufstiegsmöglichkeit für alte und schwache Tiere. Das ist keine dumme Anmache, das ist leider wirklich nötig!!

Das Problem mit der Belüftung ist FOlgendes: Durch die Plastikröhre kann sich die Luft nicht frrei bewegen. Sie muss also entlang der Treppewindungen strömen um einen "Ausgang" zu finden. Luft strömt aber nicht von alleine. Und "Luftzug"um den Austausch zu fördern ist nicht vorhanden und wäre sowieso schädlich für die Tiere. Ergo wird sich mit der Zeit in der Röhre Luft ansammlen die stark veratmet ist, also stärker CO2-haltig und in der sich mit der Zeit auch ein deftiger Pipigeruch ansammeln wird.

Deswegen ist es nicht optimal.
Bau doch einfach über Eck eine flache Rampe hinauf. Und schon hast du das Problem gelöst =)
EDIT: das Ding ist ja aussen dran. Ok. Trotzdem lässt es sich leicht lösen: Musst die Rampe nur mit Volierenfdraht ummanteln. Hier im Forum kursieren ein paar nette Bilder dazu!

Ich würd das so lösen:
Aus Holz einen Dreiviertelkreis aussägen. Den Kreis mit dem ausgesparten Viertel mit Aquasilikon an die vordere Terrarienecke kleben, etwa auf halber Höhe. Dann vom Aufbau HINTEN auf den Kreis eine Rampe laufen lassen. Und dann wieder von dem Halbkreis nach unten. Das ganze eben mit Volidraht ummanteln. Sollte irgendwie machbar sein.
 
Last edited:
Ja gut, dass Argument der kranken Tiere sehe ich nun ja auch ein.
Aber mir ging es hier anfänglich ja darum, was ich jetzt machen kann.
Eine Rampe bedeutet auch wieder Arbeit, Zeit und Material und ich muss mir überlegen wie ich sie oben anbringe

Trotzdem sitzen sie jetzt im Terra obwohl unten viel Platz auf sie wartet.
deswegen meine anfängliche Frage ob ich sie nicht versuchsweise runtersetze?

Die Rampe kann ich die nächsten Tage dann ja am End trotzdem noch bauen.
 
...Aber mir ging es hier anfänglich ja darum, was ich jetzt machen kann. ...
Trotzdem sitzen sie jetzt im Terra obwohl unten viel Platz auf sie wartet.
deswegen meine anfängliche Frage ob ich sie nicht versuchsweise runtersetze? ...

Hi Fe!

"Treppe runter" ist für alle Tiere immer schwerer als "Treppe rauf". Und Wendeltreppen erscheinen ihnen noch gefährlicher, als gerade Treppen, da sich die Perspektive dauernt ändert und man nicht grade aus gehen kann, sondern immer eine "Drehbewegung" machen muß.

"Runtersetzen" würd ich sie aber trozdem erstmal nicht.
Versuchs mal, wie oben schon vorgeschlagen, mit besonders leckeren Futter, das Du auf die Treppe streust.
Zusätzlich würd ich die Treppe noch gut mit benuztem Streu abreiben, vielleicht auch etwas! (nicht zu viel, sonst wirds rutschig!) von dem Streu auf den Stufen verteilen (Dann riechts wenigstens vertraut).
Den normalen Futternapf könntest Du auch in die Nähe des Treppeneingangs stellen, so fällt es ihnen leichter sich den Stufen zu nähern. Vielleicht endecken sie dabei die Guttispur auf der Treppe und folgen ihr?!


Zu deiner Treppe an sich fallt mir noch ein:

1. Vielleicht kannst Du ja noch Lüftungsgitter einbauen, indem Du Löcher in die "Ummantelung" schneidest und dann Gitter darüber befestigst? Dann wär das Problem des CO2-Staus gelöst.

2. Vielleicht trauen sich deine Mäuse auch deshalb nicht auf die Wendeltreppe, weil sie durch die durchsichtige Ummantellung so "gefährlich offen" wirkt! Probiers mal die Ummantellung abzudunkeln (Zeitungspapier, Tüte oder ähnliches von aussen aufkleben). Wenn sich die Mäuse dann runter traun kannst Du es mit einer "optischen Anlehnung" probieren, indem Du ein Art "Geländer"aus Papier oder breiten Klebeband auf die Ummantelung klebst.
 
Klettertürme etc bilden einen Zusatz, ein "Maus kann, wenn sie will".
Deine Wendeltreppe ist ein Muss. Will die Maus runter, muss sie die Treppe nutzen. Es ist kein "kann die Treppe nutzen".

An der Belüftung musst Du was machen. Evtl Löcher reinbohren. Denn du willst ja nicht, dass die Mäuse durch eine schlechte Belüftung dort irgendwann mal Lungenschäden abbekommen, oder?

Maushaltung ist kein Kinderspiel ;-) es erfordert einiges an Einsatz. Und wenn man den nicht bringen will/kann/oder auch nur vorrübergehend nicht bringen möchte, sollte an es sein lassen.

Eine Rampe zu bauen ist eine Sache von maximal einer halben Stunde und dürfte maximal 5-10 Euro kosten. Das dürfte doch zu schaffen, sein, oder? Das nächste Wochenende kommt bestimmt.


Lumi *die immernoch überzeugt ist, dass man das Ganze auch andersrum hätte machen können, also Terra unten, EB drauf... aber nun gut, Du wolltest ja nicht fragen*
 
Wie soll das andersrum gehen, wenn die Etage die drüber ist, fest verklebt ist?!



so. dann meine eigene Meinung: eine Rampe ist nicht "mal einfach so" gebaut. Wenn die Tiere daran runterklettern können ohne dabei probleme zu haben, kann eine Treppe gegebenenfalls auch eine Rampe ersetzen. Das Problem ist halt immer noch, dass sie so frei steht, sie sich nicht trauen, und das ding neu ist.

ich bin bei sowas immer für radikallösungen. leckerli und Streu auf der Treppe verteilen und die Mäuse reinsetzen (auf einer stelle, bei der sie dann sofort nach oben wieder raus können. dann haben sie die ersten schritte ja schon gemacht.)

wenn sie das ohne probleme meistern, dann kannst du es so lassen. Belüftung ist wirklich ein Problem, da muss du schon was machen.

Wenn das trotzdem nicht klapp, muss du sowieso eine Rampe machen.
du könntest zb die hölzchen von der treppe auch auf der andren seite durchbohren und nebeneinander auffädeln, so dass du daraus die rampe baust. zur stabilisierung und als Schutz damit die nicht abhauen baust du dann volierendraht drumherum wie in lumis link.
 
Meine Idee als simple Paintskizze:


Das Regal auf Holzfüße stellen (Kostenfaktor ca 5 Euro). Das Terra darunterstellen. Man muss nur die passende Höhe wählen.
Unten im Schrank scheint mir keine Ebene zu sein, da steht das Buddelaqua und zusätzlich noch ne Sandkiste.

Treppen wie diese sind für kranke Mäuse nicht zu bewältigen. Eine Treppe ersetzt keine Rampe!
Da Mäuse schnell krank werden- das lehrt die Erfahrung - und man es eben nicht immer merkt, kann das fatale Folgen haben. Daher immer eine Rampe anbieten.

Was man für eine Rampe braucht: Ein Holzbrettchen, Baumarkt ca 2 Euro. Zahnstocher (finden sich daheim), Holzleim- findet sich eigentlich auch daheim (v.a. wenn man nen Eigenbau gebastelt hat mit Ebenen, Treppen und Co.), ansonsten auch nochmal ein paar Euro.

bei der Rampe hier müsste man nochmal eine Ummantelung von Volierendraht rummachen. 2-4 Euro...
und dann Zahnstocher aufleimen, Gitter drumherum und fertig. Das IST einfach.



PS: Hab wegen der Sikzze das Bild nochmals genau unter die Lupe genommen. Plastik aht im mausheim ncihts verloren (Außer, es schimpft sich Wodent Wheel). Daher: Die grüne Kugel (1. Etage von unten im Schrank) raus (sieht nach Plastik aus) und das Verbindungsrohr von Terra zu Terrasse muss auch geändert werden.
sonst hast Du eine tickende Zeitbombe daheim: Mäuse sind Nager und nagen überall, auch an Plastik. und der macht eben übelste Magen/Darmverletzungen mit Todesfolgen.
 
Ich hab nochmal ne andere Frage: wie ist den die Dachterrase oben befestigt? Ich meine, sie scheint das Aqua ja komplett zu bedecken oder? Wie kommt denn da Luft rein? Sehe hinten zwar etwas, das wie ein Metallgitter aussieht, aber da steht das Aqua doch direkt an der Wand, da kann kaum Luft reinkommen oder?

Lumis Idee finde ich übrigens klasse. Ist zwar Aufwand, aber im Endeffekt sollte man immer zuerst an die Tiere denken und daran, dass sie ein möglichst optimales zu Hause haben.
 
eine Rampe ist nicht "mal einfach so" gebaut.

Sorry, aber eine Rampe zu bauen, ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Das kann sogar ich und ich bin ein totaler Handwerksvolltrottel.
Muss ja nicht super aussehen, das kann man dann nach und nach perfektionieren. Erst mal sollte den Tieren eine vernünftige Lösung geboten werden.

ich bin bei sowas immer für radikallösungen. leckerli und Streu auf der Treppe verteilen und die Mäuse reinsetzen
(auf einer stelle, bei der sie dann sofort nach oben wieder raus können. dann haben sie die ersten schritte ja schon gemacht.)

Ich bin bei sowas absolut dagegen. Selbst wenn sie wieder hochlaufen, laufen sie danach noch lange nicht wieder runter.
Ich kann doch ein Tier nicht zwingen, was zu benutzen, wenn es das nicht will.
Noch einmal: es geht nicht darum, dass ein fittes Tier diese Treppe laufen könnte, es geht darum, dass ein Tier, was plötzlich erkrankt, die Treppe nicht mehr schafft. Ich glaube, das war eigentlich bei der Threaderstellerin auch angekommen.;-)

Ich meine, sie scheint das Aqua ja komplett zu bedecken oder?

Scheint mir auch so, das ist obendrein belüftungstechnisch ungünstig. Der EB steht ja schon direkt an der Wand...
 
das "Aqua" ist doch ein terrarium, also ist oben eh eine Glasplatte.
Die Belüftung darin ist natürlich auch nicht so dolle, aber da sie sich ja im gut belüfteten Regal (Offenhaltung (?)) aufhalten können, finde ich das nicht ganz soooo tragisch.

Wenn man wieder in Bastellaune ist, könnte man die Schiebetüren durch Gittertürchen ersetzen...
 
Back
Top Bottom