Wie heißt es so schön? Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Aus ists mit dem Frieden. Zumindest hatte ich das Gefühl das Frankie gestern Hausarrest bekommen hat.
Sie kam seit langem mal wieder aus dem Wurfnest als ich vorm Käfig stand und ging Richtung Futternapf. Da kam Langley angeschossen wie eine Irre, trieb sie in eine Ecke, bestieg sie, putzte sie halb (sah aus als würde sie ihr eine Ganzkörpermassage geben) und dann wurde ihr in den Po gezwickt während sie unter lautem Protest wieder in Richtung Nest getrieben wurde.
Danach kam sie nicht mehr raus. Uff. Und ich dacht ich hätte den Zickenkrieg endlich eingedämmt.
Aber vielleicht überbewerte ich die Situation ja auch?
Hab vorsichtshalber die Ätze entfernd und die Rinde wieder rausgenommen. Jetzt haben sie nur noch ihr Streu, das bisschen Moos und die Buddelbox sowiei das Wurfnest + dazugehöriger Küchenrolle mit Loch. Die haben sie doch glatt als Eingang zum Nest ummodifiziert
Ich glaub ich lass das jetzt so. Sollen die sich doch langweilen und das Nest untergraben, solange da Ruhe herrscht *bätsch*
Zumindest bis Montag, dann versuch ichs erneut mit der Rinde.
Dieses ganze rein und raus kann doch weder für die Babys noch für die Mutter gut sein. *seufz* so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Geh ich zu langsam vor, ist ihnen so langweilig das sie den Käfig auseinandernehmen, pack ich aber Inventar rein gibts Streiterein und Hausarrest.
Mag nicht mal ein Mäuseflüsterer zu mir kommen und den Kleinen etwas Vernunft beibringen?
*bätsch*
Ich will gar nicht wissen was da auf mich zukommt, wenn die Babys erst mal groß genug sind und sich auch noch ins Getümmel stürzen *Vogelzeig**umkipp*
___
@Fluse
Ich hab ja alles schwere (Steine um Futternapf usw. zu erreichen) und Buddelbox direkt auf dem Boden des Käfigs stehen, darunter kann keiner krabbeln. Sonst ist da ja gerade nicht viel los mit einklemmen und Co. Die Box steht auch weit genug vom Rand weg so dass die Kleinen da schön hinter können - haben sie nämlich schon versucht als die noch dicht am Rand stand und die Kleineren konnten sich durchquetschen.
Wie ist es eigentlich mit der Höhe? Gerade haben sie ja nur eine Etage aber wenn irgendwann mal Frieden herrscht würde ich gerne die Halb-Etagen wieder einbauen.
Muss ich da wegen den Mäusekindern auf was achten? Hab gelesen das die gerade im Flohalter von allem herunterspringen können *Angst*
Aus ists mit dem Frieden. Zumindest hatte ich das Gefühl das Frankie gestern Hausarrest bekommen hat.
Sie kam seit langem mal wieder aus dem Wurfnest als ich vorm Käfig stand und ging Richtung Futternapf. Da kam Langley angeschossen wie eine Irre, trieb sie in eine Ecke, bestieg sie, putzte sie halb (sah aus als würde sie ihr eine Ganzkörpermassage geben) und dann wurde ihr in den Po gezwickt während sie unter lautem Protest wieder in Richtung Nest getrieben wurde.
Danach kam sie nicht mehr raus. Uff. Und ich dacht ich hätte den Zickenkrieg endlich eingedämmt.
Aber vielleicht überbewerte ich die Situation ja auch?
Hab vorsichtshalber die Ätze entfernd und die Rinde wieder rausgenommen. Jetzt haben sie nur noch ihr Streu, das bisschen Moos und die Buddelbox sowiei das Wurfnest + dazugehöriger Küchenrolle mit Loch. Die haben sie doch glatt als Eingang zum Nest ummodifiziert

Ich glaub ich lass das jetzt so. Sollen die sich doch langweilen und das Nest untergraben, solange da Ruhe herrscht *bätsch*
Zumindest bis Montag, dann versuch ichs erneut mit der Rinde.
Dieses ganze rein und raus kann doch weder für die Babys noch für die Mutter gut sein. *seufz* so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Geh ich zu langsam vor, ist ihnen so langweilig das sie den Käfig auseinandernehmen, pack ich aber Inventar rein gibts Streiterein und Hausarrest.
Mag nicht mal ein Mäuseflüsterer zu mir kommen und den Kleinen etwas Vernunft beibringen?

Ich will gar nicht wissen was da auf mich zukommt, wenn die Babys erst mal groß genug sind und sich auch noch ins Getümmel stürzen *Vogelzeig**umkipp*
___
@Fluse
Ich hab ja alles schwere (Steine um Futternapf usw. zu erreichen) und Buddelbox direkt auf dem Boden des Käfigs stehen, darunter kann keiner krabbeln. Sonst ist da ja gerade nicht viel los mit einklemmen und Co. Die Box steht auch weit genug vom Rand weg so dass die Kleinen da schön hinter können - haben sie nämlich schon versucht als die noch dicht am Rand stand und die Kleineren konnten sich durchquetschen.
Wie ist es eigentlich mit der Höhe? Gerade haben sie ja nur eine Etage aber wenn irgendwann mal Frieden herrscht würde ich gerne die Halb-Etagen wieder einbauen.
Muss ich da wegen den Mäusekindern auf was achten? Hab gelesen das die gerade im Flohalter von allem herunterspringen können *Angst*