Mäuse und Ratten im selben Schrankkäfig?

Lestat

Wusel-Experte*in
Messages
258
Reaction score
0
Hier halten ja einige sowohl Farbis als auch Ratten. Deshalb hier meine Frage:

Da ich demnächst sowieso vorhatte, ein neues Heim (Ivar-Regal-Umbau) zu zimmern und im TH Riem wohl jede Menge Ratzen sitzen, wollte ich wissen, ob man die im selben Käfig (natürlich in unterschiedlichen, abgetrennten Etagen) halten kann oder ob das wegen des Geruchs der jeweils anderen Art nicht geht?

Auch brauch ich noch einen Tipp: Wenn man beim Ivar als Seitenwände Holzplatten von außen an die Querverstrebung der Seitenteile schraubt, hat man eine ca. 1,5 cm große Lücke zwischen Seitenwand und Regalboden (außer die Böden sind nur an den Stellen, wo auch die Querverstrebungen sind). Wie habt ihr die Ritze verschlossen?
 
hey
Da ich demnächst sowieso vorhatte, ein neues Heim (Ivar-Regal-Umbau) zu zimmern und im TH Riem wohl jede Menge Ratzen sitzen, wollte ich wissen, ob man die im selben Käfig (natürlich in unterschiedlichen, abgetrennten Etagen) halten kann oder ob das wegen des Geruchs der jeweils anderen Art nicht geht?

würde ich persönlich nicht machen. Da beide Arten Nagetiere sind, ist da schnell ein Loch genagt und eine Maus sitzt bei den Ratten oder andersrum- das sowas fatale Folgen hat, brauch ich dir ja nicht zu sagen.

wegen deiner anderen Frage kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich noch keinen ivar umgebaut habe....
 
also wenn du mäuse und ratten in einem schrank halten willst und 1.5 cm spalt hast, dann hast du ein problem

ich würde dir dringend davon abraten beide tiere in einem schrank zu halten. mäuse sind beutetiere für ratten und das sie so nah beieinander sind, ist unheimlicher stress für die tiere. wenn du sie schon in einem raum hast, dann bitte ohne sichkontakt
 
Ähm, na Sichtkontakt hätten die ja nicht weil eine Partei oben und eine unten sitzen würde und der Spalt soll ja weg, sonst würd ich nicht fragen, wie ihr das Problem gelöst habt. *grübel*

Aber das mit dem Durchknabbern wäre wirklich ein erhebliches Risiko, da stimm ich schonmal zu.
 
ähm es geht auch darum das die tiere sich riechen....

also kurz zusammen gefasst:

mäuse und ratten in einem schrank: no way
 
also ich würde auch niemals ratten und mäuse in einem schrank halten. die gefahr wäre mir viel zu groß dass irgendwo eine kleine lücke entsteht.
aber bis in zwei verschiedenen schränken groß genuge löcher entstehen ist geringer bzw leichter zu entdecken.
 
Hallo,

Auch brauch ich noch einen Tipp: Wenn man beim Ivar als Seitenwände Holzplatten von außen an die Querverstrebung der Seitenteile schraubt, hat man eine ca. 1,5 cm große Lücke zwischen Seitenwand und Regalboden (außer die Böden sind nur an den Stellen, wo auch die Querverstrebungen sind). Wie habt ihr die Ritze verschlossen?

Mit kleinen Holzbrettern, draufgeschraubt als Abdeckung für die Ritzen.

400_3266373166353337.jpg
 
darf ich zum Thema Ratten und Mäuse auch mal eine Frage stellen:

ich überlege mir Ratten anzuschaffen, die müssten dann aber direkt neben meinen Mausels stehen (natürlich in einem eigenen Schrank)! würdet ihr das dann lieber lassen?

danke
Tanja
 
Hi,

ich denke, das geht eher, auch wenn trotzdem die Gefahr besteht, dass die Ratten, wenn sie ausbüchsen, zu den Mäusen gelangen können. Optimal ist es wohl nicht, aber sicher die bessere Lösung als die Tiere in einem gemeinsamen Schrank zu halten. Du musst halt die Schränke jeden Tag gründlich kontrollieren, dass keine Löcher entstehen können.
Ich hatte auch schon Ratten und Mäuse- außer Sichtkontakt- in einem Raum und die Ratzen haben sich überhaupt nicht für die Mäuse interessiert und haben auch beim Freilauf nicht versucht, dorthin zu gelangen. Das kann aber natürlich von Ratte zu Ratte verschieden sein.
 
Also,
Mäuse und Ratten würde ich auf keinen Fall in den gleichen Käfig packen - die Gefahr, dass sie sich da über Nacht irgendwo durchnagen, wäre mir viel zu groß.
Allerdings haben wir Mäuse und Ratten im gleichen Raum stehen, und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie sich riechen können. Die Mäuse stört´s nicht, die Ratten schnuppern schon mal in Richtung Mäusevoli, aber wenn sie Freilauf haben, streben sie nicht unbedingt in die Richtung. (Sie haben Freilauf in der Küche und in einem abgetrennten Teil vom Wohnzimmer, wo Plexiglasscheiben sie davon abhalten, an den Mäusekäfig ´ranzukommen. Und natürlich haben sie nur unter Aufsicht Auslauf - man weiß ja nie.)
Die Mäusevoli ist aus- und einbruchssicher (unsere Mäuschen nagen sich zum Glück nicht nach draußen, und die Ratten bekommen hoffentlich nie die Gelegenheit, sich mal von außen nach innen zu nagen...), der Rattenkäfig ist ebenfalls ausbruchssicher. Dazwischen steht immer die Plexiglas-Barriere.
Wenn die Ratten Auslauf haben, dann könnten sie ja eigentlich an den schmalen Ritzen zwischen den einzelnen Plexiglasplatten (kleiner als 1cm) versuchen, nach den Mäusen zu schnüffeln - tun sie aber gar nicht. Lediglich wenn sie im Käfig sitzen und mal eine Maus Medizin braucht, dann schielen sie ganz interessiert in die Richtung.
Da ja unsere Mäuschen "Auslaufmodelle" sind, hatten wir auch erst überlegt, die verbliebenen 14 Mäuschen in die oberen drei Voli-Etagen zu packen und die Ratten in die beiden unteren nebst Anbau. Aber diese Idee haben wir aufgrund des Nagerisikos sehr schnell wieder verworfen, außerdem wollten wir den verbliebenen Mäusen nicht einfach die Hälfte ihres Platzes klauen...
LG, sevenofnine
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, dann bleibt mehr Platz für die Mäusels oder Platz für mehr Mäusels ... mal sehen.

Danke für den Tipp Vindo. =)
 
Back
Top Bottom