Mäuse vergesellschaftung - seit neuem käfig wieder streit?

Yvonnchen

Mäuseflüsterer*in
Messages
771
Reaction score
0
Hallo,

Ich hab ein kleines Problem... eigentlich weiß ich gar nicht, ob es nun wirklich ein Problem ist, oder ob ich mich einfach zu sehr anstelle.

Die Sache ist die, dass ich meine Kastraten (5) alle mit meinen Weibchen (5) vergesellschaftet hab.
Es klappte auch alles viel zu gut. Nach 10 Minuten im Karton, hatten sie sich alle auf einem Haufen gefunden und hatten sich lieb.
Später in der Duna gab es auch kein Gezanke... und so blieben sie auch erst mal dort für eine Woche mit immer wieder ein bisschen Inventar.

Als der neue Käfig allerdings fertig war, hab ich sie dann (dumm von mir im nachhinein, aber sie verstanden sich alle so gut) in den großen Eigenbau gesteckt.
Die ersten Tage verlief alles wunderbar... doch Nachts brach dann immer das große Gequitsche aus.
Am Ende pennen aber alle wieder auf einem Haufen und gucken mich nur blöd an, wenn ich nachsehe.
(Hab zur vorsicht die oberen etagen erst mal abgeriegelt, jetzt dümpeln sie ohne Inventar unten rum 115x60x58cm)
Unter anderem ist mir aufgefallen, dass mein Langzeit Kastrat im moment sehr seltsam ist. Er läuft wie bekloppt manchmal durch den ganzen Käfig und sobald er dann irgend ein weibchen sieht klopft er kurz mit dem Schwanz und jagt sie dann kurz (die piepst darauf dann immer wie wild, obwohl er ihr nichts tut) und dann lässt er es wieder bleiben und macht irgend was anderes.

Ich hab mir schon überlegt, ob ich nochmal alles von vorne machen soll und sie evtl statt in die Duna in einen etwas größeren Käfig (aber nicht viel) setzen soll und sie da dann erst mal wieder eine Zeit lassen soll...

Mich verdutzt ja immer, dass dieses Geschrei der Mäuse, was ich sonst immer nur von den Männchen kannte, immer nur für eine ganz kurze Zeit ist und sobald ich dann aus meinem Bett zum Käfig renne liegen ALLE wieder aufeinander und gucken doof. (Ja, ich habe darauf geachtet, ob wirklich alle der 10 zusammen schlafen und keiner sich absondert)

UND jetzt weiß ich absolut nicht was richtig ist.
Ist die Vergesellschaftung mehr oder weniger gescheitert, (obwohl sich schon einige Grüppchen gebildet haben, die immer zusammen Ausflüge unternehmen und sie aufeinander hocken?)oder ist es normal ... dass sie manchmal laut herum fiepsen (absolut kein putz geräusch.... davon hört man aber auch immer wieder was...).
Meine Weibchen haben, nachdem sie eine funktionierende Gruppe waren nie mehr herum gefiepst... mit ausnahme von diesem putz geräuschen.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen??
Wie kommt es, dass der Kastrat nun anfängt zu spinnen... dazu muss ich sagen, dass es seit der vergesellschaftung nie aufreitaktionen oder ähnliches gab. Ich hab mich schon gefragt, ob die gar keine Rangordnung brauchen??

Bevor ich nun noch längere Romane schreibe, ich hoffe mir kann jemand helfen.. *traurig*


Yvonne
 
ich würde sie nochmal kleiner setzen.
Schwanztrommeln und Jagen ist nämlich nicht toll und sollte unterbunden werden....
Also alle nochmal in einen kleinen Käfig, Einstreu mitnehmen und beobachten. Dann langsam- bei Ruhe- größer setzen.
 
Back
Top Bottom