Mäuse vertragen sich plötzlich nicht

donald duck

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
ich habe seit ca. 5 Monaten mit Mäusehaltung angefangen, vor ca. 1 Woche ist eine gestorben , habe mir dann am Mittwoch noch 2 Mäuse dazugekauft damit die eine nicht so allein ist.
Das zusammensetzen klappte auch rechtproblemlos habe alle 3 „ Jungs „ ( die nicht kastriert sind ) in ein mit Hasendraht abgetrenntes Aquarium gesetzt so dass sie sich beschnuppern und sehen konnten und fingen auch gleich damit an unter der Abtrennung zu buddeln so dass ich alle nach einer Weile in den großen Käfig gesetzt habe was ohne Probleme klappte .
Gestern ging dann auf einmal eine neue Maus auf ihren Bruder los was sich aber recht schnell wieder beruhigt hat und heute Abend ging sie auf die erste Maus los , so dass ich sie erst mal getrennt habe weil ich mir keinen anderen Rat wusste !!! Sie können sich jetzt immer noch sehen und riechen da der Käfig direkt am Anbau ist und es ist momentan ruhig.
Der Käfig kann eigentlich nicht zu klein sein es ist ein großer Mäusekäfig und davor habe ich noch einen Anbau mit Futter und Wasser, Häuschen und was zum klettern , Laufrad usw.
Habe die 2 " Kampfhähne eben auf meiner Hand gehabt ohne das die aufeinander losgegangen sind
Kann ich die 3 wieder zusammensetzen wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben oder müssen die weiterhin in 2 er bzw. 1 er „ Gruppe „ gehalten werden ????
Ich weiß mir echt keinen Rat was ich machen soll !!!! *grübel*

Gruß Andrea
 
Und hier noch die Anleitung wie man Mäuse am besten aneinander gewöhnt
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]


Grundlegend sind unkastrierte Farbmausmännchen tickende Zeitbomben. Normalerweise dulden sie keine anderem Männchen in ihrem Revier. Deswegen fangen sich so gut wie alle früher oder später an zu bekämpfen und das oft solange bis der Kontrahent tot ist.
Auf Dauer wirst du die drei deshalb nur zusammenhalten können, wenn sie kastriert sind. Dad urch werden sie weniger aggressiv und sind in den allermeisten Fällen untereinander verträglich.
Außerdem stinken sie dann nicht mehr ;)
 
Last edited:
Hallo,

Das wichtigste wurde ja schon gesagt und die entsprechenden Wiki Links wurden auch gepostet.

Wenn sich die Mäuse jetzt schon nicht vertragen, halte sie vorläufig getrennt.
Am besten am Montag gleich einen Mäusekundigen Tierarzt anrufen und einen Termin für die Kastration aller drei abmachen.

Falls doch noch einen kundigen Tierarzt brauchst, kannst du hier im Forum einem Moderator eine Private Nachricht schreiben und deine Postleitzahl angeben. Dieser schaut dann nach ob es einen oder sogar mehrer in deiner Nähe gibt.
 
Hallo ,

danke für den Link .
Habe heute Abend meine Mäuse in das Aqua gesetzt mit Futter und Wasser und etwas Toilettenpapier und einem Schlafhaus . Sind am anfang neugierig hin und her gelaufen und bis jetzt sieht es friedlich aus liegen momentan ganz eng im Häuschen und man hört auch keine Kämpfe !!!
Die beiden " Streithähne " saßen sogar eben zusammen am Futternapf :D, hoffe es klappt.
Mal schauen wie es morgen aussieht werde dann erstmal den Käfig ausräumen und den Anbau zulassen und meine " Jungs " reinsetzen !!!

Gruß
 
Hallo Andrea,

nachträglich nochmal ein *welcome* im Forum ;-)

Hast du dir die links und die Beiträge der anderen User aufmerksam durchgelesen? Denn, dein Vorhaben die Böcke gemeinsam dauerhaft zusammenzuhalten wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Unkastrierte Farbmausböcke neigen zu extremen Revierkämpfen und beißen sich bis aufs Blut. Schwere Verletzungen und sogar tote Tiere sind leider keine Seltenheit. *seufz*
(Falls du hart im nehmen bist, schau dir mal bitte diese Bilder an...die sollten jeden überzeugen daß Bockhaltung nicht das Wahre ist: http://mausebande.com/forum/community/wiki/40593-kastrationsgruende-zerfetzte-boeckchen.html

Bitte vergrößere den Platz erst einmal auf gar keinen Fall, das kann schon ein Auslöser für die nächsten Streit bedeuten. Schau dir die Artikel über Kastration und Vergesellschaftungen ganz genau durch, man kann da als unerfahrener Halter leider eine Menge Fehler machen, die einem gar nicht bewusst sind. Der Schein trügt, die Jungs verstehen sich ein Weilchen bis es dann nachts kracht während du schläfst.
Das Desaster ahben schon viele Leute mit Böckchen durchmachen müssen, es ist wirklich unschön.

Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit.


LG,
Scotty
 
Hallo,

Mäuse haben die Nacht ruhig im Aqua verbracht ohne großen Zoff und gebeiße, liegen mittlerweile zusammengerollt in dem Häuschen und schlafen .
Habe heute morgen auch den käfig und den Anbau ausgeräumt und neues Streu rein aber sonst nix.
Bin am überlegen ob ich es wagen kann die 3 in den Hauptkäfig (ca. 69 x 40 cm ) zurückzusetzen, nur mit Wasser , Futter und dem Häuschen und etwas Streu aus dem Aqua weil das Aqua ( 60 x 30 cm) ja auch keine dauerlösung ist ??!!
Was meint Ihr ???

Gruß
 
Last edited:
Hallo,


Bin am überlegen ob ich es wagen kann die 3 in den Hauptkäfig (ca. 69 x 40 cm ) zurückzusetzen, nur mit Wasser , Futter und dem Häuschen und etwas Streu aus dem Aqua weil das Aqua ( 60 x 30 cm) ja auch keine dauerlösung ist ??!!
Was meint Ihr ???

Gruß


mal davon Ab das dein Hauptkäfig(knast trifts eher) auch nicht viel größer ist als ein 60er aqua, les doch bitte was hier geschrieben wird!
3 böcke die nicht kastriert sind können einfach nicht zusammen leben...das kann bis hin zum "mord" untereinander gehen und ist stress pur für die klein...

und deswegen sollten die 3 auch nicht mehr platz haben!!das kann enorm schiefgehen...
aber das wurde hier ja schon alles mehrfach gut erklärt..
 
Hallo,

Am besten am Montag gleich einen Mäusekundigen Tierarzt anrufen und einen Termin für die Kastration aller drei abmachen.

Falls doch noch einen kundigen Tierarzt brauchst, kannst du hier im Forum einem Moderator eine Private Nachricht schreiben und deine Postleitzahl angeben. Dieser schaut dann nach ob es einen oder sogar mehrer in deiner Nähe gibt.

Ich hab mich mal selbst zitiert.. :D
Es ist gut, dass sich die Böcke IM MOMENT vertragen. Aber um eine Kastration aller drei kommst du nicht drum rum. Die ist einfach ein MUSS.

Hier ist nochmals der Link mit der Begründung: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Und hier nochmals der Link von Scotchbride, mit dem Resultat wenn man es nicht tut: http://mausebande.com/forum/community/wiki/40593-kastrationsgruende-zerfetzte-boeckchen.html

Ich würde sie halt bis zur Kastration auf dieser Grösse lassen, umsetzten würde jetzt nur Stress und vermutlich wieder Zoff verursachen.

NACH der Kastration wären dann einige Gedanken zur Haltung nötig.
Wir empfehlen für 2 Tiere ein Mindestmass von 80x50cm Grundfläche..

Ich bitte dich wirklich lies alles genau durch.. man kann immer mal was übersehen, bei deiner Frage, was du nun tun sollst, fühlt man sich schon doof, wenn man sich Zeit nimmt und antwortet. :(
 
Back
Top Bottom