Mäuse vom Putzfimmel geheilt

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Das vorneweg:
Ich halte nix von Tierversuchen, bin der Meinung sie sind überflüssig, helfen der Menschheit nicht weiter und dienen nur zur Bereicherung der Wissenschaftler...

Trotzdem schöpfe ich hier grad etwas Hoffnung für meine Kratzmaus, kenn mich nur nicht aus:

Dieser Artikel wurde heute in unserer Niederelbe-Zeitung veröffentlicht
Mäuse von Putzfimmel geheilt
Tiere dienen als Modelle für Erforschung von Zwangserkrankungen
London: Ein internationales Forscherteam hat gentechnisch veränderte Mäuse mit einem Putzzwang geschaffen *traurig*

Die putzbesessenen Nager könnten künftig als Modelltier zur Erforschung von Zwangserkrankungen des Menschen dienen, meinen die Wissenschaftler. Sie hoffen, mit Hilfe der Mäuse die Entstehung der psychischen Erkrankung besser verstehen und vor allem neue Therapien entwickeln zu können. Die Forscher berichten im Fachjournal "Nature" über ihre Arbeit.
Forscher im US-Staat North Carolina erzeugten die zwangsgestörten Mäuse, in dem sie im Erbgut der Nager das Gen SAPAP3 ausschalteten. Diese Mäuse putzten sich ununterbrochen, selbst dann noch, wenn sie dadurch ihr Fell verloren und ihre Haut verletzten. Verabreichten Forscher den Mäusen Medikamente, die auch zur Behandlung zwangserkrankter Menschen eingesetzt werden, verschwanden die Symptome.

Welche Medikamente werden da beim Menschen eingesetzt?
Wär das nicht eine Möglichkeit für unsere armen Kratzmäuse?
Haben TAs auch die Möglichkeit an solche Medikamente heran zu kommen?


Hoffnungsvolle Grüße
Delila
 
Hallo,

nur kurz, da ich auf dem Sprung bin:

Die Zusammenfassung des Artikels findet sich hier:

http://www.nature.com/news/2007/070820/full/070820-6.html


Zitat:

The team are confident that the behavioural changes are responsible for the wounds. "They could have been itchy, or had a skin condition," says Feng. But their grooming behaviour was the same before and after the lesions, he notes, and there was nothing abnormal about their skin or nerves. When the mice were given drugs used to treat OCD in humans — called selective serotonin reuptake inhibitors — their symptoms cleared up.

Injecting a trigger into the striatum of the mutant mice that turned their Sapap3 genes back on cured them of their compulsive behaviour. "What's most exciting for us is that you can put this gene back in a very small area and rescue the normal behaviour," Feng says. The team report their findings in Nature.


"Selective serotonin reuptake inhibitors" (SSRIs) sind Antidepressiva:
Selective serotonin reuptake inhibitor - Wikipedia, the free encyclopedia


Ob dieser Fall wirklich auf die "Kratzmaus", wie wir sie meistens kennen, übertragbar ist? Bei der Kratzmaus handelt es sich ja nach bisherigem Kenntnisstand um eine Autoimmunreaktion (mit Juckreiz).

Vom Gebrauch Antidepressiva an Mäusen in der Heimtierhaltung ist mir nichts bekannt bisher.
 
Back
Top Bottom