Mäuse & Wellensittiche

  • Thread starter Thread starter Andi-C-F
  • Start date Start date
A

Andi-C-F

Gast
Hallo,

Ich hab mir überlegt, Mäuse als Haustiere zu halten. Ich hab mich noch nicht so genau festgelegt, ob Farbmäuse oder Renner (Ich tendiere zu Farbmäusen). Meine Frage ist: Kann man Mäuse und Wellensittiche im gleichen Zimmer halten? Was passiert, wenn ein Vogel an den Mäuse-Käfig fliegt?*bat*

Lg Andi
 
Hallo Andi,

schön, dass Du dich vorher informierst =)
Hast Du schon unser super tolles wiki entdeckt? Da findest Du alles, was Du über (Farb)mäuse wissen musst.

Ich hab ja nun keine Welensittiche.
Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es da Probleme geben dürfte.
Man müsste den Käfig wohl nochmal extra absichern. Nicht, dass da ein Mäuseschwanz durch das Gitter hindurch hängt und ein Vögelchen den besonders interessant findet und danach pickt.

da man aber auch Mäuse und Katzen gemeinsam halten kann (Mäuse sind entsprechend in einer Art von Hochsicherheitstrakt untergebracht), kann man auch sicherlich einen Mäusekäfig wellensittichsicher machen.

LG Lumi
 
Die gleichen Gedanken habe ich mir vor einiger Zeit auch gemacht. Farbmäuse habe ich schon, Wellensittiche hatte ich mal und würde sie gern wieder haben. Unterbringen könnte ich sie allerdings nur im gleichen Zimmer wie die Mäuse.

Da die Vögel nur Freiflug hätten, wenn wir anwesend sind (wäre mir sonst zu gefährlich, weil auch ein Bücherregal im Zimmer steht und früher so einiges Nageattacken zum Opfer gefallen ist), habe ich mir noch keine Gedanken über angeknabberte Mäuseschwänzchen gemacht. Halte ich zumindest für meine Mäuse auch für unwahrscheinlich - da ist selten ein Schwänzchen in Gitternähe und raus hängt da eigentlich nie einer.
Was mir allerdings zu denken gegeben hat, ist die Tonlage, in der Wellensittiche sich bemerkbar machen. Das Gezwitscher ist ja doch sehr laut und sehr schrill zuweilen und ich bin mir nicht sicher, ob die Mäuse das stören würde. Bisher haben wir jedenfalls noch keine Wellensittiche.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Mäuse und Wellensittiche im gleichen Raum ist überhaupt keine gute Idee. Ich hatte eigentlich mein ganzes Leben lang immer zwischen zwei und sechs Wellis (vier im Moment) und die machen ordentlich Krach. Bis auf einige Stunden, wenn sie mal ein kurzes Schläfchen zwischendurch machen, wird ständig gelabert, gezwitschert, gekeift und geschrieen, in den verschiedensten Tonlagen und Lautstärken. Ich hör das schon fast nicht mehr, aber Nagern würde ich das absolut nicht zumuten. Meine Mäuse stehe ein Zimmer weiter, da hört man die Wellis nur noch gedämpft.
 
da muss ich jedediah recht geben. Mäuse und Wellensittiche sollte man nicht in einem Zimmer halten. Bei einer akzeptablen Schwarmgröße sind Wellis so laut, dass das für Tiere mit empfindlichem Gehör wie Mäuse unzumutbar ist. Problematisch sind auch die verschiedenen Aktivitätszeiten: Wellensittiche sind tagsüber munter und nerven die schlafenden Mäuse, wobei Mäuse abends aktiv werden und dann eventuell mit ihren Geräuschen die Wellis erschrecken könnten. (Wellis sind ja nachts sehr ängstlich auch bei leisen Geräuschen)
 
Hallo,

bei mir leben im Winter 6 Nymphen und 4 Wellis im Wohnzimmer und die Mäuse in der Küche, wir haben keine Türen zwischen Küche und Wohnzimmer, also kriegen die Mäuse die Lautstärke schon mit, die Nymphen sind um ein gutes lauter sind als die Wellis. Da kommen mir die Wellis direkt leise vor.
Die Vögel haben ihre laute Phase, das stimmt, aber die ist bei meinen nicht besonders lange.
Sie haben viel Freiflug wenn sie in der Wohnung sind, da sind sie auch viel ruhiger als wenn sie den ganzen Tag im Käfig hocken.
Ich glaub schon das meine Mäuse genervt sind von dem Vogelgezwitscher, deshalb würde ich auch sagen, Vögel und Mäuse wenn möglich nicht in einem Raum.
 
Hey
mir wurde damals von der Haltung in einem Zimmer abgeraten, wegen des Vogelstaubes, da die Mäuschen ja so empfindliche Näschen haben.

LG Mausele
 
Das träfe eigentlich nur für Kakadus zu, die ja extra Puderdunen haben und in der Tat stauben. Andere Vögel/Papageien machen auch eine Menge Dreck, produzieren aber nicht diesen "Vogelstaub". Ob das den Mäusen was ausmacht, weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht, wenn die Vögel nicht gerade immer auf/in den Mäusekäfig kacken.
 
Wobei Mäuse hauptsächlich nachtaktiv sind und Wellensittiche eben nicht.
Ich denke, es kommt hier sehr auf die Mäuse und auch auf die Vögel an.
Manche Mäuse juckt es gar nicht, wenn man um den Käfig herum staubsaugt, oder wenn man im selben Zimmer Musik hört, oder gar Schlagzeug spielt (hatten wir ja erst das Thema).
Andere Mäuse wären da wiederrum längst wach geworden (was zu vermeiden ist).

Die Wellensittiche/Vögel, die ich so erlebt habe, waren eigentlich nicht so laut, als dass ich es als unzumutbar für Farbis halten würde. Wobei das immer nur 2 Tiere waren und kein richtiger Schwarm in dem Sinne...
 
Hm Lumi, die gellenden Rufe meiner Vögel hört man durchs ganze Dorf, also gehe ich auch davon aus, das die Mäuse die in ihrem Nest hören. Nur weil die Tiere scheinbar schlafen, heißt das nicht das sie sich an der Lautstärke der Vögel nicht stören.
 
Wie gesagt, ich selber hab ja keine Vögel und die paar, die ich eben live erlebt haben, waren eher von der ruhigeren Sorte (Wenn ich das so nun mit deiner Beschreibung vergleiche :D )...

klar, wenn die Vögel so laut sind, dann würde ich mir eine Farbmaushaltung (bzw allgemein Maushaltung) doppelt überlegen und wohl eher auf "später, wenn ich Platz für einen Käfig in einem vogelfreien Zimmer hab" verschieben.
 
Wie gesagt, ich selber hab ja keine Vögel und die paar, die ich eben live erlebt haben, waren eher von der ruhigeren Sorte (Wenn ich das so nun mit deiner Beschreibung vergleiche :D )...
Ich ruf Dich mal an, wenn meine ihre "laute Phase" haben, dann kannste die mal live erleben...:D
 
Wir hatten 4 Wellis und die möcht ich meinen Mausis nicht zumuten. Was die herumgekeift haben...
Wenn, dann nur andres Zimmer würd ich sagen.
 
[...]

klar, wenn die Vögel so laut sind, dann würde ich mir eine Farbmaushaltung (bzw allgemein Maushaltung) doppelt überlegen und wohl eher auf "später, wenn ich Platz für einen Käfig in einem vogelfreien Zimmer hab" verschieben.


Es gibt bei mir noch ein "vogelfreies" Zimmer , und da kommen die Mäusl dann natürlich auch hin;-), denn aus euren Antworten kann man ja einen einfachen Schluß ziehen : Nein! nicht Mausis und Wellis im gleichen Zimmer!

Danke für die Antworten (auch die, die noch kommen) und Lg, Andi
 
Last edited:
Öhm... ich gestehe ich halte Wellis und Mäuse im selben Zimmer. Es sind zwei Wellis, einer zwitschert so gut wie nie, der andere brabbelt leise vor sich hin, meine leise musik oder der Fernsehr sind ungefähr genauso laut. Die Mäuse lassen sich auf jedenfall nicht anmerken das es sie stören würde, sie schlafen wie zuvor auch.

Ich halte meine Mäuse in einem 1m aqua, mit zwei ebenen und nach oben hin offen. Die Vögel haben natürlich freiflug und da kam es auch schonmal vor das die Wellensittiche auf dem Mäuseaqua gelandet sind, zuerst hatte ich auf der obersten ebene das Futter der Mäuse, nachdem die wellis das stibitzt haben hab ich die fütterung nach unten verlegt, rein geflogen sind die wellis nicht.
dsc01255lz1.jpg


Es gab auch schon begegnungen von angesicht zu angesicht zwischen den Tieren, aber beide Seiten interessierten sich danach nicht weiter für einander.


Am Anfang gabs für die Vögel nur beaufsichtigeten Freiflug, weil ich auch angst hatte, das sie den Mäusen am Schwanz picken, aber seidem ich die Futterstelle verlegt und ihnen einen großen neuen Vogelbaum gebastelt habe, fliegen sie gar nicht mehr zum Mäusekäfig und ich lasse sie nun den ganzen Tag fliegen, auch unbeaufsichtigt.
 
Puh, das waere mir glaube ich doch zu riskant.. denn Tiere sind eben immer noch Tiere, und wer sagt, dass wenn ein Welli mal scheiss Laune hat nicht mal ne Maus pickt?! So viel Mut haette ich nicht..
 
ich auch nicht ^^
seit mir mal ein Mäuschen aus dem 100er Aqua rausgehopst ist (direkt vom Boden aus, da gabs noch keine Etagen drin....), wird in dem Aqua ohne einen Gitterdeckel nix mehr einziehen... Und bei Dir können die Mäuse ja auch so einfach ganz nah an den Aquarand spazieren. Ich hätte da einmal schiss vor entlaufenen Mäusen und andererseits Schiss, dass dann ein Welli doch mal nicht so gut aufgelegt ist (bzw einfach nur mal neugierig und mal "guckt", was da so wuselt)

Mir persönlich wäre es viel zu riskant...
 
Naja, das ist doch quasi nur Offenhaltung... Mein Gehege ist vorne auch nur zu 50% geschlossen und bisher fehlte keine Maus...

Ich überlege halt auch, ob ich welche Anschaffen soll... In dem Fall können die Mäuse auch bei Freiflug abgesichert werden...
Ich mach mir halt nur Sorgen um die Lautstärke. Ich weiß nicht mehr so sicher, wie LAUT die sind. Ich hab meine damals nie als sehr laut empfunden... Ist aber auch schon Jahre her... *grübel*
 
Back
Top Bottom