mäuse werden immer älter

ingelli

Nagetier-Nerd
Messages
1.275
Reaction score
0
ich muss einfach mal fragen ...ob ihr das auch schon beobachtet habt...

meine mäuse werden (bis auf wenige einzelfälle ) immer älter
während vor wenigen jahren das durchschnittsalter meiner mäuse zwischen 21 und 26 monaten lag werden sie neuerdings um die 30 - 32 monate alt .

wie isses bei euch ?
 
Ich halte seit Sommer 2006 Farbis und freue mich nach wie vor über jede Maus, die die 18 Monate ohne gesundheitliche Einschränkungen schafft. Die meisten Mäuse fangen ab 1 1/2 Jahre an deutlich abzubauen oder entwickeln Tumore, so dass ich selten ein hohes Alter schaffe. Von über 30 Mäusen sind bisher 3 (teils weit) über 2 Jahre geworden, die anderen sind alle früher gestorben. Aber ich habe auch die meisten wegen Tumoren einschläfern lassen. Das verfälscht vlt die Statistik.
 
danke für deine antwort ...ich hab ja nie tumore, schon damals in berlin nicht als ich noch um die 100 hatte und auch in Ö nicht wobei es derzeit nur 30 sind
ich versteh das auch nciht, versuche immer noch hinter diese phänomen zu kommen
ich hatte in 3 jahren mit insg 100 mäusen nur 2 tumorfälle *grübel*
 
Ich kann das leider auch nicht richtig bestätigen... manche Mäuse werden älter als vorherige, andere sterben dafür früh... Wird die eine 27 Monate alt, stirbt die andere mit 7... *seufz* Hält sich also im Gleichgewicht.
 
meine schaffen meistens 1,5 -2 jahre. darüber hinaus wird es kritisch.

@inge: mal ne frage für ne these, die mir so im kopf rumschwirrt.
fütterst du viel oder wenig eiweiß? und was verfütterst du?
ich finde es schon seltsam, dass du so wenig tumor probleme hast.
ich hab hier permanent 1-3 tumormäuse *seufz*
 
Tumormäuse hatte ich bis jetzt auch extrem wenige. Drei Stück waren es glaube ich in den ganzen Jahren. Viele Mäuse sind bei mir sehr alt geworden, 2,5 Jahre oder sogar 3. Aber das gleicht sich auch wieder aus mit denen, die früh sterben. Die Kastraten neigen aber zum steinalt werden, ist mir so aufgefallen.
 
Tumormäuse hatte ich, wie anderweitig geschrieben, immer sippenweise.
Ingeli, dann scheints Du die besseren Sippen erwischt zu haben ;-) ? (Hast ja auch immer höhere Stückzahlen aufgenommen...)

Ich hatte und habe viele über 2 1/2 - aber rechne trotzdem nach 1 1/2 J mit "alte Maus". Es sind auch nicht alles aus den großen Sippen, die mir sehr alt werden... (die ersten fehlen halt doch mit +- 2)
 
hey

ich bin noch nicht lang genug dabei und hab nicht die Menge an Mäuse gehabt, um da eine Tendenz festmachen zu können.

Eines "natürlichen" Todes [ohne einschläfern zu lassen] gestorben sind bei mir bisher nur
4 Mäuse. 4 Mäuse habe ich einschläfern lassen müssen (3 mit Tumoren, 1 Kratzmäuserich). Aktuell leben bei mir 6 Mäuse....

Die, die nicht eingeschläfert wurden, wurden einmal ca 2,75 Jahre alt (meine älteste Maus bisher), dann knappe 26 Monate und dann noch einer, der den verflixten 13. Monat nicht gepackt hat und einen, der schon mit 9 Monaten gegangen ist.
Gabs nicht früher mal (ich glaub von Vindoatus noch), die Auffälligkeit: Nicht alle packen den 13. Monat? Da war doch mal was.....

Aktuell wohnen bei mir ein 1 3/4 Jahre alter Kastrat, eine etwas über 1 Jahr alte Mausdame und dann noch 4 junge Hüpfer mit 9 Monaten aktuell.

wie alt die werden, ist schwer abzuschätzen im Moment. Gesund sind sie alle halbwegs.
 
anfangs also vor ungefähr 13 - 15 jahren hatte ich auch viel tumormäuse ...aber irgendwann stagnierte es
klar hab ich auch mausels dabei die jung sterben ...selten mal mit 1 jahr ( einmal nieren einmal leber ) etwas mehr 18-21 monate aber der größte teil wird 2 und älter. meine älteste omi ist derzeit 31 monate alt udn die ist quietschfidel .

ich fütter ganz normal, eher ungesund *schäm* sie bekommen jeden tag ein schälchen sahne wasser (50: 50 mischung) jeden tag frisches und jeden tag nutri .

vergesellschafte nur wenns unbedingt nötig ist und mitm saubermachen halte ichs genauso .

eiweiß normal bis eher wenig ..ich mische gammarus unters futter *kotz* lebendiges gibts nicht ...dazu graust mir zu sehr

vielleicht ists echt nur zufall ...hätte ja sein können das das alter nach oben hin variiert
 
es gibt ja bei ratten z.b. die vermutung, ob zu viel eiweißgabe das tumorrisiko steigert.
wäre mal ne interessante these.
ich hab hier fast nur tumore als letztendliche todesursache. wobei diese aber meist erst mit 1,5 -2 jahren auftreten, selten früher.
und glücklicherweise wachsen die meisten tumore sehr langsam, so dass die mäuse noch viele monate gut leben können.

ich hab hier auch oft familiengruppen aufgenommen. wenn da einer anfängt mit tumor, folgen die anderen meist kurz danach, oft mit den gleichen tumoren *seufz*
vielleicht hast du, inge, einfach nur glück gehabt mit deinen gruppen =)
 
die Theorie würde bei Inge ja total widerlegt werden, wenn die Tiere jeden Tag Sahne bekommen.... *grübel*

ich hatte in Leipzig eine starke Tumorwelle mit den Mäusen, die ich aus dem großen Notfall übernommen habe,... wo sicherlich auch die massive Inzucht mitgespielt hat... und Leukose, es waren im Grunde alles Lymphknotentumore....
im Augenblick habe ich auch kaum Probleme *aufholzklopf"

Inge, warst du das nicht, wo es nach der Indorex-Aktion so viele tumor-Mäuse gab? so etwas in der Art hatte ich bei mir trotz alkalischem Reiniger auch empfunden... wobei das wie gesagt auch Zufall sein kann.. Leukose usw... ich kann jetzt nicht mehr sagen, welche Tiere davon betroffen waren...
 
Last edited:
Back
Top Bottom