Mäuse zum VG mitnehmen?

Sisterhood

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Habe eine dringende Frage, ich wollte zu meiner 4 Gruppe noch 2 Weibchen dazu zu nehmen

Soll ich meine Mäuse zum Züchter mitnehmen um eine VG schritt 1 durchzuführen?
Macht das Sinn, oder soll ich denen den Stress ersparen ?

Ca 20 Min Autofahrt ......
 
Last edited:
Habe eine dringende Frage, ich wollte zu meiner 4 Gruppe noch 2 Weibchen dazu zu nehmen

Soll ich meine Mäuse zum Züchter mitnehmen um eine VG schritt 1 durchzuführen?
Macht das Sinn, oder soll ich denen den Stress ersparen ?

Ca 20 Min Autofahrt ......

Also ich würde die VG Zuhause bei dir Machen.
2 Der Mäuse sind dann ja gestresst, die anderen noch extra unnötig zu stressen...also ich würds lassen;)
 
Wozu willst du die Tiere mit nehmen? Was erhoffst du dir davon, den 1. VG-Schritt wo anders zu machen?

Und wieso willst du Mäuse vom Züchter holen, der munter Tiere weiter vermehrt, von denen doch schon alleine in Deutschland 1000-1200 Tiere mehr vor sich hin vegetieren, als es Käfigplätze gibt?
 
Huhu!

Du bist neu in der Mäusehaltung, wenn ich mich nicht irre, richtig? Vermutlich fühlst du dich noch unsicher und hast deshalb den Gedanken, den ersten Schritt der Vergesellschaftung von einer "erfahrenen Person" durchführen zu lassen. Kommt das so hin?

Ich kann das gut nachvollziehen *drück* Vor meiner ersten Vergesellschaftung war ich total aufgeregt und unsicher, da hätte ich gern wen an meiner Seite gehabt, der mir da Sicherheit gibt. Aber weißt du was? Davon hast du ganz viele: Nämlich uns :D

Aber schau mal... Wenn du deine Schätze mit zum Züchter schleppst und die erste Begegnung dort gut verläuft, dann musst du sie ja wieder mit zurücknehmen. Der Transport ist immer stressig und bringt sehr viel Unruhe rein. In eine gerade frisch zusammengesetzte "Gruppe" (die ja noch keine Gruppe ist) sollte man möglichst keine Unruhe reinbringen, die sind so schon unruhig genug. Sonst kann es sich gern mal hochschaukeln und sie reagieren anders, als sie es sonst getan hätten. Manche Nasen sind sowieso schon überempfindlich und reagieren über, so ein Verhalten würdest du damit nur fördern.
Ich sehe also eher einen Nachteil darin als einen Vorteil.

Hmm... Gehst du zum Züchter, weil es in deiner Nähe keine Mausels in der Vermittlung gibt? Oder hat das einen anderen Grund? Man kann die süßen Nasen auch per Mitfahrgelegenheit anreisen lassen, wenn sie etwas zu weit weg sind. Die Tierchen freuen sich in jedem Fall über ein zu Hause, denn sie suchen pfötchenringend nach einem. Überleg es dir doch noch mal *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich habe es jetzt so gemacht, ich habe die Damen nicht mitgenommen und bin zur HOBBIE Züchterin und wollte eigentlich eine, habe dann aber 2 Damen genommen und da ich ja neu in der Farbmausbranche bin :-D wie "Fluse" richtig erkannt habe, habe ich meine Damen mit den beiden in die Panikbox gesetzt und alles super Kuschel hier kuscheln da, dann Abends brach mein Herz :-) und ich habe sie alle in das super frischen Käfig gesetzt.....nix da Alarmstufe rot!!! Die Obermaus wurde zur Killermaschine, sie

hat die beiden gehetzt bis zur Vergasung. Nach 2 Stunden habe ich alle raus genommen, jetzt hocken diese in 60x60 Becken nur mit Streu und Heu (Fressen auf dem Boden) und Wasser. seit heute Morgen 7.00 Uhr alle Friedlich am kuscheln......

Tja, soll ich sie heute Abend wieder alle in den Käfig? Das macht ja alle Irre, die armen kleinen sterben mir ja weg bei dem Stress, das muss doch anders gehen in Zukunft :_(
 
in das super frischen Käfig gesetzt.....nix da Alarmstufe rot!!!

Die Anleitung ausm Wiki gibt's ja nicht umsonst.

Klein anfangen, kein Inventar, langsam größer,.... pro Tag nur eine Veränderung.

Daher: Morgen auf keinen Fall in den Käfig.

bin zur HOBBIE Züchterin
Geschlechter nachkontrolliert?
Prophylaktisch gegen Parasiten behandelt?
Hört sich nicht so an, wie wenn Du eine Quarantäne eingehalten hättest :-/

Warum hats denn n Vermehrer sein müssen ?
 
Hi und willkommen im tierschutzorientierten Forum für Mäuse,

Mäuse werden in der Pharmaindustrie zu tausenden als Versuchstiere benutzt, da geht es nicht um das Wohl der Tiere sondern nur um massenhafte unnütze Tierquälerei. Dafür werden Mäuse extra unter Laborbedingungen gezüchtet.
Es wäre für die Pharmazie deutlich billiger, wenn sie auf solche Hobby-Züchter zurückgreifen könnten. Da die erforderliche Qualität von den selbst ernannten Züchtern nicht erreicht wird, verkaufen sie die Tiere an Zoohandlungen und an unwissende Privatpersonen.
Da werden schon mal eine Qualzucht als Satinmaus, Böcke als Weibchen oder gedeckte Weibchen an den Endkunden verkauft.

Das alles kannst du hundertfach hier im Forum oder in anderen Mäuseforen nachlesen.

Und schon bin ich beim Thema: LESEN, Du bist ja schon ein paar Tage hier, da solltest du schon etwas hier gelernt haben.

Z.B.

Hier wurde über viele Jahre mit viel Erfahrungen und viel Anstrengung ein Wiki für Mäuse erarbeitet, da solltest du unbedingt zu folgenden Punkten dir das Basiswissen anlesen und; solange du nicht über jahrelanger Erfahrung in der Maushaltung verfügst; die Empfehlungen aus dem Wiki 1:1 umsetzen und somit deine Mäuse nicht auch zu Versuchstiere zu machen.


farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]

farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]

farbmausfehler:index [Mausebande Wiki]

farbmaus:gesundheit [Mausebande Wiki]

Außerdem wäre es schön, wenn du auf gestellt Fragen antworten würdest.

Vielen Dank und viel Erfolg
 
Huhu =)

Ohje, das ist ja nicht so schön gelaufen.
Weißt du, warum das passiert ist? Weißt du, wie so eine Mäusegruppe funktioniert? Ich erzähl einfach mal *heilig*

In jeder Mäusegruppe sind die Ränge ganz klar verteilt. Jede Maus weiß, wo ihr Platz in dieser Hirarchie ist, wer über und wer unter ihr steht. Das wissen die Nasen so genau, weil die Ränge irgendwann mal so verteilt wurden. Dazu dient die Rangordnungklärung, in der sie zB durch Zwangsputzen, Aufreiten oder auch mal kleinen Jagden ihre Position festmachen. Diese Struktur zu festigen, braucht ein wenig Zeit. Wenn sie in einem "riesengroßen" und toll eingerichteten Revier sitzen, dann wird die Rangordnungsklärung heftiger, weil es sich dann viel mehr lohnt, einen höheren Rang zu haben. Es wird mehr ein "gegeneinander" als ein "miteinander". Deshalb macht es Sinn, erstmal ein nicht so tolles Revier anzubieten. Kleine Fläche, kein Inventar. Es gibt nix, worum man sich streiten könnte. Und dann nur langsam was verändern, damit es nicht plötzlich doch total toll ist und sie die Ränge noch mal neu ausfechten wollen. Jeden Tag höchstens eine Veränderung, damit die frische Gruppenstruktur nicht doch wieder kippt.

Und noch ein weiterer Aspekt: Der Gruppenduft.
Mäuse orientieren sich größtenteils über ihren Geruchssinn. So erkennen sie auch, wer in ihrer Gruppe ist und wer nicht. Setzt du sich fremde Mäuse zusammen, sind sie natürlich fremd und keine Gruppe. Der Gruppenduft bildet sich langsam, wenn sie miteinander kuscheln. Das braucht aber Zeit, der entsteht nicht innerhalb weniger Stunden. Wenn sie in einem tollen Revier sitzen und ihnen begegnen diese neuen, fremden Mäuse, dann wollen sie die natürlich vertreiben und das Revier für sich beanspruchen.
Auch deshalb macht es Sinn, erstmal klein und ohne Inventar anzufangen. Es gibt keine Ablenkung, sie beschäftigen sich mehr mit den anderen Mäusen. Und es gibt kein tolles Revier, aus dem sie die fremden Mäuse vertreiben wollen. Wenn man jeden Tag etwas verändert (ob Platz oder Inventar oder Nistmertial oder oder oder...), haben sie die Möglichkeit, zB den neuen Gegenstand oder die neu vorhandene Fläche (sofern sie nicht zu groß ist) gemeinsam zu entdecken. Alle konzentrieren sich auf diese eine Veränderung und duften es gemeinsam ein.
Deshalb ist es übrigens auch wichtig, dass alles geruchsneutral ist. Es darf nichts nach einer der Gruppen riechen, denn sonst erheben sie natürlich direkt Anspruch darauf, es ist ja bereits "ihres", und die anderen dürfen da nicht mehr dran.

Wir alle hier können gut nachvollziehen, dass dir die Nasen auf so kleiner Fläche Leid tun. Man möchte es seinen Schätzen doch schön machen, es soll ihnen gut gehen und es tut einem im Herzen weh, sie dann so zu sehen... Aber gerade deshalb musst du da durch *drück* Wenn du zu ungeduldig bist, kann das für die Mäuse schnell böse ausgehen. Immer langsam, viel Geduld und gib den Mäusen die Zeit, die sie brauchen. Und lass dich von ihnen nicht täuschen ;-) Nur weil sie auf kleiner Fläche friedlich sind, heißt das nicht, dass sie mit allem schon durch sind und eine gefestigte Gruppe sind :D Das braucht einfach Zeit.

Ich find es schade, dass du doch zur Hobbyzüchterin gegangen bist. Aber gut, passiert ist passiert. Wie alt sind die Nasen denn? Und hast du das Geschlecht nachgeprüft? Es geht hier niemandem darum, diese Hobbyzüchterin schlechtzureden. Die Erfahrung spricht nur leider für sich... Züchter kann sich jeder nennen, das sagt also absolut gar nichts darüber aus, wie dort vermehrt wird und ob die Geschlechtertrennung gescheit durchgeführt wird. Dir und deinen Mäusen zuliebe solltest du das unbedingt kontrollieren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist aber wesentlich effektiver *heilig* Kannst du die Geschlechter kontrollieren? Falls nicht, helfen wir dir gern dabei =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom