Mäusebaby (Hausmaus) gefunden

Champagnereis

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo,
ich habe vor genau einer Woche, ein Hausmausbaby im Entenstall von meinem Freund gefunden.
Seine Eltern wollten, dass die Katzen erledigen lassen, aber mein Freund und ich haben fast alle (7 Stück plus das Baby) eingefangen und an einer anderen Stelle wieder freigelassen.
Unser kleiner Corvo war aber noch fast ganz nackt, taub, blind und wog 3 Gramm, somit beschlossen wir ihn großzuziehen, oder es zumindest zu versuchen.
Laut Tierarzt (bei dem wir am nächsten Tag waren), war er zu diesem Zeitpunkt höchstens eine Woche alt, wir besorgten ihm Katzenaufzuchtmilch, Fenchel, Anis, Kümmel Tee, 1ml Spritzen und einen kleinen Pinsel.
Wir fütterten ihn anfangs jede Stunde, dann alle 1 1/2 und nun alle 2 Stunden (Tags sowie Nachts)
Er hat sich prächtig entwickelt, hat eine Menge Fell bekommen, putzt sich richtig gut, wiegt nun 4 Gramm, hat seine Ohren geöffnet und seit einem Tag nun auch seine Augen.
Seit ein Paar Tagen, verschluckt unser kleiner Mäuserich sich aber immer ganz böse an seinem Futter oder trinken, egal wie wie wir es ihm anbieten.
Wenn er sich verschluckt, reißt er das Mündchen ganz weit auf und fällt nach hinten um, nach ein paar Sekunden ist aber alles wieder vorbei und er ist so als wäre nie etwas geschehen. Das passiert nun aber von Tag zu Tag immer häufiger, auch wenn ich darauf achte, dass extra nur sehr wenig Milch rauskommen :(
Ist das nun wirklich ein Verschlucken oder könnte dies auch an etwas anderes liegen?
Ab wann hat der Kleine Zähne und kann feste Nahrung zu sich nehmen? (Nun ist er glaube ich 12-14 Tage alt)
Was ist wenn er sich an der auch verschluckt?
Kann ich ihn, wenn er sich verschluckt helfen?
Wie hoch ist das Risiko, dass er eine Lungenentzündung bekommt oder erstickt?
Ich möchte den Kleinen unbedingt durchgekommen, er ist so ein kleiner, süßer Kämpfer und eigentlich auch sehr energisch.
Für Tipp und Rechtschreibfehler, entschuldige ich mich. Ich schreibe es von meinem Handy aus und kann vorigen geschriebene Sätze nicht mehr genau lesen.

Liebe Grüße
 
Hallo!

Fütterst du mit einer Spritze?
Dann ist es tatsächlich gefährlich und die Maus kann durch das Verschlucken eine Lungenentzündung bekommen oder auch ersticken.
Es soll sich bewährt haben, die Milch lieber in eine Hautfalte der Hand zu tropfen und die Maus daraus trinken zu lassen, dann sollte die Gefahr des Verschluckens gebannt sein.
Eigentlich sollte Maus in den nächsten Tagen auch anfangen, sich an fester Nahrung zu probieren. Kannst ja schon mal Haferflocken anbieten und die Milch in einem Schälchen, vielleicht trinkt er ja schon selbst.
 
Last edited:
Hallo Champagnereis,
wie Skadio denke ich, Du könntest versuchen, die Milch in einem Schälchen anbieten oder mal testen, ob die Anfälle auch auftreten, wenn das Mäuschen die Milch aus der Hautfalte schlabbert. Zudem würde ich nun mit der Milch Babybreie, Haferflocken, oder Mehrkornbrei anrühren, das ist dann etwas fester und die Gefahr, sich zu verschlucken ist geringer.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da nicht auch was anderes dahinter stecken könnte. So ganz normal kommt mir das nicht vor. Zeigt das Mäuschen denn noch andere Symptome? *grübel*

Es könnte auch eine Art von epileptischem Anfallsleiden sein. Oder ein Glottiskrampf? *grübel* Wie atmet die Maus denn wenn sie sich verschluckt? Hustet sie? Habt ihr an der Nahrungszusammensetzung etwas geändert? Vielleicht würde ich mal den Fencheltee weglassen? *grübel* Sind noch andere ätherische Öle im Futter?

Ich würde tatsächlich erst mal den Fencheltee und - falls vorhanden - andere ätherische Öle weglassen und beobachten ob sich etwas ändert. Was mir noch einfallen würde ist eine Entzündung/Infektion im Bereich des Kehlkopfes, so daß dieser empfindlicher wird und Nahrungsgabe dann einen Kehlkopfkrampf auslösen könnte. Zeigt er Zeichen einer Atemwegserkrankung? Gibt das Mäuschen Laute von sich? Niest es viel? Hustet es? Wirkt die Maus nach den Anfällen benommen?
Das muß alles gar nicht zutreffen - ich versuche nur verschiedene Möglichkeiten "abzuklopfen".
Viele Grüße
Fufu
 
Anis und Kümmel sind für Mäuse auch nicht gut, besser weg lassen.
 
Danke für die schnellen Antworten :)
Von der Hand schleckt er es auf, futtert zwar dann nicht so viel, aber bekommt keine Anfällt und das ist für mich im Moment die Hauptsache.
Ich probiere grad ihm mit Haferflocken, heißem Wasser und Katzenaufzuchtmilch eine Art Brei zu machen, mal sehen ob er ihn essen will.
Ich habe nur auch etwas Angst, ihm fester Futter zu geben, weil ich vor den Folgen Angst habe, wenn er sich daran verschluckt :/
Könnte es mit einem Schälchen nicht passieren, dass er sich ausversehen ertränkt?
Atmen tut er eigentlich ganz normal, nur dass es manchmal so kanckende Geräusche macht, da musste ich auch schon an Schnupfen oder Lungenentzündung denken, die hat er aber auch schon vor diesen Anfällen gemacht.

Wie er während der Anfälle atmet, kann ich so nicht sagen, ich bekomme da immer selbst so eine Panik. Es sieht aber eher so aus, als würde er gar keine Luft bekommen und panisch nach ihr ringen.
Husten oder niesen habe ich ich ihn noch nie gehört und er benimmt sich nach den Anfällen auch immer ganz normal, außer die letzten Male, da wirkte er dann plötzlich richtig erschöpft und wollte nicht mehr weiter essen, da habe ich dann 5-10 Minuten gewartet und es dann erneut versucht, da hat er sich dann wieder richtig draufgestürzt.
Öle benutze ich keine, aber ohne den Tee könnte ich es mal probieren :)
 
... also meine Gedanken nach Deiner Beschreibung gehen in Richtung Glottiskrampf, also einen Krampf der Kehlkopfmuskulatur, möglicherweise durch eine Entzündung verursacht. Aber ich bin kein TA und von daher nicht sicher. Aber die Symptome könnten passen. Beim Schlucken schließt sich der Kehldeckel, damit nichts in die Atemwege kommt. Sowie der Bissen in der Speiseröhre ist, öffnet sich der Kehldeckel und gibt die Atemwege wieder frei.
Die Speise rutscht also am Kehldeckel vorbei, wenn man schluckt.

Nach Deiner Beschreibung könnte es sein, daß sich dann der Kehldeckel nicht gleich wieder öffnet, die Maus bekommt in diesem Moment keine Luft mehr, reißt das Mäulchen auf und kippt um.

So etwas kann (v.a. bei Kleinkindern) durch ätherische Öle ausgelöst werden, aber eben auch durch eine Kehlkopfentzündung. Daher kam ich auf diesen Gedanken. Die "knackenden" Geräusche könnten schon auch auf Schleim und damit eine Infektion der Atemwege hinweisen. Ich würde das erst noch mal beobachten. Eventuell müßte man die vermutete Kehlkopfentzündung bzw. den Atemwegsinfekt mit einem AB behandeln, was bei einer so kleinen Maus alles andere als ideal wäre.

Ich würde es zunächst einmal mit Breichen versuchen und auf Körnerfutter momentan noch verzichten. Du kannst den Brei ja zunächst, wie die Milch, unter Aufsicht füttern und beobachten, ob diese Anfälle noch auftreten. Schälchen würde ich tatsächlich in Deinem Fall noch nicht aufstellen.

Wie ist die Maus untergebracht? Hast Du sie in einem Käfig oder in einem Aqua? Schau auch, daß sie keine Zugluft abbekommt.
Ich drücke die Daumen, daß sich das Problem von selbst wieder legt.

Ach, fällt mir noch ein, wie hältst Du denn die Maus mit der Fütterung durch die Spritze? Meine Mäuse schlecken an der Spritze auch in einer Position, wo sie den Kopf nach unten halten können. Vielleicht könnte das schonender für den Kehlkopf sein?
 
An so einer kleinen Maus kann man ja nichts untersuchen, oder?
Die kanckenden Geräusche sind aber auch nicht durchgehend, sondern treten nur manchmal auf.
Ich hoffe einfach, dass der Kleine es schafft, er macht auf mich sonst eigentlich auch einen ziemlich starken Eindruck.
Wir hatten ihn davor immer in einer Schublade mit Handtüchern, Wollmütze und Wärmeflasche ausgestattet, nun hat er das selbe in einem Terrarium (da die Schublade (nicht mehr an einem Schrank befestigt) ohne Deckel langsam zu unsicher wird)
Beim füttern halte ich ihn eigentlich gar nicht fest, er kann hin und weg vom Futter wie er möchte. Sollte man ihn da auf spezielle Art und Weise halten?
Ab wann sind Mäuse eigentlich nicht mehr auf Wärmequellen wie Wärmflasche, Wärmelampen usw angewiesen?
 
Das ist ja der Klopper - blind, nackt, und lebt nach 1 Woche immer noch!!

Eins der größten Risiken beim Päppeln ist, dass das Zeug sonstwohin kommt und zu ENtzündungen führt, deshalb hab ich mir die Hautfalten-Sache ausgedacht...
Da könnte FuFus Überlegung reinpassen, leider

Fell-Augen auf ist ca 10-14 Tage ...
Da fressen sie quasi noch nicht zu, allenfalls, wenn man Glück hat, schlabbern sie die Päppelmilch selbst (das wird mit "Hautfalte" auch ganz gut vorbereitet ;-) )
Zufressen tun sie langsam in der 3. Lebenswoche, aber je nach Entwicklung halt...
komplett selber fressen: ca 4 Wochen)

wörtlich "verschlucken" wird sich eine Maus, wenn man sie selbst aufnehmen lässt, eher nicht, da sehe ich Entwarnung

Ich schubs die wieder zur Hautfalte (bzw lasse woanders in eine andere Zeug reinrinnen), wenn sie wegmarschieren. Größere Mäuse werden da ungeduldiger ;-)
Notfalls ganz leicht Finger in Nacken kann helfen - man darf dabei halt nicht Nase in Milch drücken, sonst gibt's wieder Aspiration

Wärmequelle biete ich lange an, sie müssen ja nicht hin.
Wenn sie komplett selber fressen (ca 4 Wochen), halten sie Temperatur gut. Vorher wage ich nichts. Und bei einem einzigen vielleicht auch überlegen, ob länger

Farbi-Babies fressen gern als erstes Hirsekolben, tu ich also allen Minis rein

Das Gejapse gefällt mir (als ERfahrungswert) gar nicht. Ich würde allen Ernstes an AB denken (und wenn das doch nichts hilft, nicht das AB fürs Scheitern verantwortlich machen)

Alles Gute!
Das ist bislang so ungewöhnlich, vielleicht lässt sich's ja wiederholen und das Kleene packt's weiter!!
 
ja, ich würde das Mäuslein jetzt genau beobachten, v.a. in Hinblick auf diese Anfälle und die knackenden Geräusche und das AB im Hinterkopf behalten. Vielleicht kannst Du Dir vorsichtshalber beim TA etwas besorgen, damit bei Verschlechterung sofort reagiert werden kann.

Wir drücken alle die Daumen, daß das Mäuslein es schafft!! *drück*
 
Okay danke :)
Die Tierärztin hatte da letzte mal gemeint, dass man es bei ihm einfach beobachten sollte und man bei so einem kleinen Mäuschen kaum was machen kann :/
Das ist jetzt vllt eine blöde Frage, aber was genau ist AB?
Ich weiß, dass ich mir da nicht allzu große Hoffnungen machen sollte, das er die ganze Prozedur übersteht, aber ich wünsche es mir von ganzem Herzen.
Ich liebe dieses kleine Mäuschen schon so sehr, dass ich nicht mal daran denken will, dass er es nicht schaffen könnte.
Wie ist das dann eigentlich wenn er groß ist? Auswandern kann ich mir schwer vorstellen, da er ja noch so klein war, als ich ihn gefunden habe und sich an Menschen so sehr gewöhnt hat.
Mäuschen mögen es aber auch nicht alleine gehalten zu werden, oder?
Eine andere Maus noch zu holen stelle ich mir aber auch problematisch vor.
 
Last edited:
AB = Antibiotikum

das ist fürchterlich, die Winze wachsen einem so ans Herz!

und man kann in der Tat kaum was machen.
Wenn's weiterjapst, würde ich aber AB versuchen
*däumchenhalt*

Jetzt einen SChritt nach dem andern (sag ich mir dann auch immer)...

den Eindruck "an Menschen gewöhnt" hab ich auch immer, und sollte er sich komplett bestätigen, kann mE über Behalten (mit Gesellschaft) nachgedacht werden. (So tröste ich mich auch immer ;-))
Aber normalerweise zeigen die sehr schnell, dass sie gar nix für Gefangenschaft sind und sich gar nicht an uns gewöhnt haben ;-)
(selbst Halbwilde flüchten meist vor den Menschen erst im hohen Alter nicht mehr, wahrscheinlich, weil inzwischen dement :D, zuvor: leben als "Füttere ich - Phantom")
 
Hallo Champagnereis,

wie geht es denn der Maus inzwischen? =)

Ich finde es ganz toll wie du dich um sie kümmerst *Daumenhoch*

Viele Grüße
trulla
 
Ich bedanke mich bei jedem von euch, für eure lieben Tipps und Wünsche :)
Ich habe letzte Nacht was schreckliches gemacht, auch wenn ich mich nicht daran erinnern kann.
Ich war total übermüdet und hatte mir alle 2 Stunden den Wecker gestellt, um meinen kleinen Engel zu füttern und habe danach immer geschaut ob er in seinem Terrarium sitzt und es geschlossen ist, als ich aber dann wieder wach wurde und ihm Essen zubereitete, sagte mir plötzlich mein Freund, dass der Kleine Corvo tot im Bett liegt. Ich muss ihn im Halbschlaf nochmal rausgenommen haben und mich mit ihm ins Bett gelegt haben. Mir geht es so schlecht, ich hab dieses kleine, reine und süße Wesen umgebracht, einfach weil ich zu überbemutternd war und die ganze Zeit nur noch an ihn gedacht/ von ihm geträumt habe.
Ich bin mir sicher, dass es der Kleine ohne mich geschafft hätte, er war so stark und hatte einen extremen Lebenswillen.
Mein Freund und ich haben ihn heute im Garten neben einen Baum begraben (neben dem Stall, wo er geboren wurde)
Ich hoffe, dass der kleine Corvo seinen Frieden gefunden hat und glücklich ist. Dass er auf einem grünen Planeten, mit ganz viel Wiese und Wald, mit den anderen verstorbenen Tieren in Frieden lebt.
Und es tut mir Leid, dass ich für meinen Kleinen keine gute Ersatzmama sein konnte.
 
*drück**drück**drück*
ist das aber fies!

Aber ich gestehe, ich habe eh auf die Mitteilung "tot" gewartet,
und bei einem möchte ich unbedingt widersprechen:
Ohne Dich hätte das Kleine absolut gar nix geschafft! Da wär's schon ewig weg.
Und ob es wirklich im Bett erdrückt wurde - ist auch nicht sicher. Gar nicht.

Du hast das Würmchen mit Liebe und Fürsorge überschüttet, das zählt! (irgendwie kosmisch auch!)
 
*drück*
Ich auch: Das muß gar nicht sein, daß Du das Mäuschen erdrückt hast. Vielleicht ist es einfach bei Dir im Bett gestorben. Das geht bei so kleinen Mäuselein ganz schnell. Die Chancen für eine nackte Maus zu überleben sind extrem gering, leider. Selbst bei größtmöglichem Einsatz. Ganz oft werden sie dann morgens tot aufgefunden, weil sie über Nacht gestorben sind. *traurig*
Das haben wir hier im Forum schon ganz oft gehabt. Die kleinen Würmchen. *traurig*
Fühl Dich umarmt.
Ganz liebe Grüße *drück*
Fufu
 
Ach das ist ja traurig *seufz* tut mir leid, dass ihr den kleinen verloren habt. Vielleicht war er auch schon tot und du hast ihn so mit ins Bett genommen. Wer weiß das schon. Mach dir nur keine Vorwürfe *drück* es ist wie es ist, auch wenns traurig ist.
 
Back
Top Bottom