mäusebabys gefunden, brauche dringend hilfe

2605

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
hallo ich habe gestern 5 mutterlose mäusebabys aufgenommen und Versuche sie aufzuziehen.
die kleinen haben schon Fell, Augen und Ohren sind auch offen, weshalb ich davon ausgehe dass sie zwischen 12 und 15 Tage alt sind.
ich gebe ihnen alle 4 std. katzenaufzuchtsmilch, massiere ihnen danach das bäuchchen und putze sie. putzen tun sie sich jedoch danach trotzdem lieber nochmal selber.
die Fütterung ist jedesmal ein fürchterlicher Stress für die kleinen, da ich sie ja aus dem Käfig nehmen muss um ihnen zumindest ein paar tropfen der Milch einflößen zu können. sie wehren sich jedesmal ganz schrecklich und trinken nur sehr wenig.
ich frage mich ob ich ihnen auch schon Wasser oder fencheltee zu trinken geben kann?
in ihrem Nest aus heu haben sie auch schon ein bisschen herumgeknabbert, vertragen sie vll schon feste Nahrung? äpfel oder gurken zum Beispiel?
sie sind schon ziemlich flink unterwegs, daher Tu ich mir sehr schwer einzuschätzen wie alt sie denn nun wirklich sind.
ich bin um jede Antwort dankbar und bitte euch mir zu helfen. danke!
 
Hallo und herzlich Willkommen :)

Schön, dass Du dich um die kleinen Würmchen kümmerst :)
Das Grundlegende scheint ja schon alles richtig zu laufen... und allzu klein sind sie auch nicht mehr, da hast Du schon höhere Chancen, dass sie durchkommen.

Wie fütterst Du sie denn genau? Vielleicht gibt es ja eine Methode, die etwas stressärmer für die Kleinen ist...
Du kannst auch mal versuchen, ob sie nicht selbst an eine flache Schale mit Katzenaufzuchtsmilch herangehen.
Ebenso kannst Du bestimmt schon Fencheltee und Wasser anbieten.
Wenn sie schon etwas im Gehege herumkrabbeln (ggf fangen sie damit jetzt die Tage auch erst so richtig an), kannst Du auch schon eingeweichte Schmelzflocken/Babybrei anbieten oder ein paar Hirsekörner, falls Du Silberhirseähren findest (gibt's ab und an im Baumarkt in der Tierabteilung): Die werden von wilden Jungtieren auch gern gefuttert. Durch die Neugier werden sie schnell daran etwas herumknabbern.
Grünfutter wie Gurke oder Äpfel würde ich noch nicht geben, da diese schnell Durchfall verursachen können.

Als weiterführende Lektüre kann ich dir unseren Wikiartikel dazu ans Herz legen, der sich dann mit dem Auswildern beschäftigt:
wildlebendemaeuse:index [Mausebande Wiki]

Zu guter letzt: Ich verschieb deinen Thread in den Bereich der "anderen Mäuse".
Da passt der Thread besser hin.
"Tierschutznotfälle" ist der Bereich für Vermittlungen großer Tiermengen, die ein Tierheim oder eine Auffangstation so bei weitem nicht mehr allein stämmen kann.

Liebe Grüße und alles Gute!
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort. :)

ich hoffe mal dass meine Chancen diesmal wirklich besser sind, hatte ja vor ein paar Wochen schonmal mäusebabys da, die waren aber erst 2-3 Tage alt und sind leider alle an einem Tag gestorben. daher weiß ich auch ungefähr was ich machen muss.
zum füttern halte ich sie unterhalb vom Kopf, zwischen Daumen und zeigefinger, der Rest der Hand stützt den restlichen körper (hoffe das kann man sich vorstellen). so hab ich sie am besten im Griff, auch wenn sie zappeln.
und ja, so versuche ich ihnen halt die Milch mittels einer kleintierfutterflasche (sieht aus wie eine spritze und hat auch extra nen kleinen Aufsatz dafür drauf) zu geben. das mit der flachen schale funktioniert nicht, ich habe auch nichts so kleines, sogar ein kaffeeunterteller war zu groß und sie gingen auch nicht dran, dafür sind sie scheinbar doch noch zu jung..
ach ja, ich habe sie gerade gewogen, und sie haben zwischen 6 und 7 Gramm, ist das normal oder schon zu wenig?

soll ich den Tee bzw. das Wasser zusätzlich zur Milch geben oder stattdessen oder abwechseln?
sie vertragen wirklich babybrei?
auf was sollte ich hierbei achten?
ich muss mal schauen ob ich irgendwo diese schmelzflocken finde.

das mit dem Durchfall hatte ich mir auch schon gedacht, deshalb ließ ich das Obst noch weg.

vielen dank für den Link, den kann ich sehr gut gebrauchen. :)

lieb von dir, dass du mir so weiterhilfst, ich fühl mich echt etwas hilflos mit den kleinen.
 
ach ja, ich habe sie gerade gewogen, und sie haben zwischen 6 und 7 Gramm, ist das normal oder schon zu wenig?
das ist schon sehr gut...
hab eben in Wikipedia geschaut: 6 Gramm haben sie im Alter von ca 3 Wochen.

Also da seid ihr gut dabei :)

soll ich den Tee bzw. das Wasser zusätzlich zur Milch geben oder stattdessen oder abwechseln?
ich würde es zusätzlich anbieten... Die entwickeln sich ja so schnell, das kann sich in 2-3 Tagen schon ändern und dann schlabbern sie aus einem kleinen Napf ..

sie vertragen wirklich babybrei?
auf was sollte ich hierbei achten?
ja, da gibt's so Flocken zum anrühren, der Brei wird auch gern von ausgewachsenen Farbis gefressen :)
Wichtig ist, dass Du den Brei dann nur mit Wasser anrührst.
Kuhmilch oder Sahne vertragen die Kleinen nicht gut.

ich muss mal schauen ob ich irgendwo diese schmelzflocken finde.
Das sind ganz feine Haferflocken :) Gibt's eigentlich in jedem Supermarkt.

LG
 
Danke, mir ist noch aufgefallen, dqss eines der kleinen immer alleine liegt, weit weg von den anderen 4 die sich zusammenkuscheln.
Ist das auch normal?
 
Hallo,

hm, schwer zu sagen. Ich finde es eher anormal, da sie sich ja zum Erhalt der Körperwärme gemeinsam ins Nest legen. Wäre denke ich auch das natürliche Verhalten. Ist dir an dem Kleinen sonst noch etwas aufgefallen? Vielleicht ist es krank?

Ich denke es wäre sinnvoll, wenn du mal ein Foto von "deinem" Nachwuchs einstellst. Hier gibt es bestimmt den ein oder anderen, der anhand dessen das Alter der Kleinen besser abschätzen kann (ich gehöre leider nicht dazu). Denn es wäre wirklich besser, wenn die Kleinen selbst den Brei/Milch schlabbern würden. Wenn du es "gewaltsam" in sie flößt, besteht die Gefahr, dass das Zeug in die Luftröhre kommt und das wäre extrem gefährlich. Daher sollte man immer darauf achten, dass die Kleinen möglichst selbstständig trinken. Hast du mal versucht ihnen die Kleintierfutterflasche einfach vor das Maul zu halten? Vielleicht trinken sie dann ja selbstständig ein paar Tropfen?

Schmelzflocken bekommst du auch in der Drogerie in der Babyabteilung. 7-Kornbrei könntest du auch mal versuchen. Du kannst zum Anbieten des Breis einfach einen kleinen Schraubdeckel verwenden.

Alles Gute für die Würmchen!
trulla
 
Last edited:
DSC_0087-1.jpg

DSC_0088-1.jpg


das wären mal 2 bilder, sind nicht gut, aber vielleicht gehts.
sonst versuch ichs bei der nächsten fütterung nochmal.
 
Wieviel Milch sollten sie eigl trinken mit dem Alter?
Sie haben sich schon an den Geschmack gewöhnt.
Die fünf nehmen Ca. 5 ml gemeinsam, das kommt mir aber zu wenig vor.
Sie wehren sich total dagegen wenn sie nichts mehr wollen, obwohl sie vorher getrunken haben.
Normal? Oder soll ich ihnen trotzdem mehr geben?
 
5ml pro Fütterung? Also ca 1ml pro Tier pro Mahlzeit?
Das ist schon ordentlich.
In den ersten Tagen (also so bis zum Alter von ca 5 Tagen) schaffen sie nur 0,1-0,3ml.

Eine ausgewachsene Farbmaus trinkt 4-6ml Wasser am Tag.
Dazu kommt natürlich noch etwas feste Nahrung, klar...

Aber davon sind deine Kleinen ja nicht mehr weit entfernt. :)

Wenn Du das Gefühl hast, sie trinken einmal nicht wirklich so viel, wie sie sollten, versuch es dann einfach eine halbe Stunde später nochmal.

Ich hab eben in unsrem Wiki noch folgende Seiten entdeckt (ich wusste, dass wir die haben. Hab sie aber gestern nicht gefunden -.-" )
farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki] Zwar für Farbis, aber die Grundsätze sind die Gleichen.

LG
 
Danke für die Seite, die kenn ich eigl auch schon, hab nur überlesen das es 0,1 ml waren in den ersten Tagen, haha..
Gut dann bin ich ja beruhigt, das es nicht zu wenig ist. ;)
und danke für die guten Ratschläge und für die Hilfe.
Bin echt froh darüber. :)
 
ich denke, als Richtwert kann man 0.1 ml / g Körpergewicht angeben - wobei von diesen 0.1ml ca. die Hälfte nicht in der Maus landen wird, sondern eher im Fell und der ganzen Umgebung.

Gerade am Anfang der Umstellung nehmen sie die Ersatzmilch idR. eher widerwillig bis gar nicht an. Das wird aber dann besser, wenn sie sich ein wenig daran gewöhnt haben.
Ist halt doch was anderes als futtern wie bei Muttern *traurig*
 
Gut zu wissen, danke. :)
Das füttern funktioniert eigl ganz gut, sind nur ein paar tropfen die daneben gehen, sind eh ganz schön schlau die kleinen.
Und gegen den geschmack scheinen sie auch nicht mehr allzuviel zu haben, wenn ich ihnen das fläschchen hinhebe fangen sie schon an zu schlecken, hihi.
Kann es denn eigl sein dass sie schon heu fressen und daher weniger von der Milch wollen oder füttere ich zu oft (alle 5 std.)?
Ich verstehs nicht ganz, mal fressen sie mehr, dann wieder weniger.. :/
Und wieviel sollten sie in welcher Zeit zunehmen? Dazu finde ich nichts im inet..
Und kann jemand anhand der Bilder sagen wie alt sie ungefähr sein kónnten?
Mann, soviele Fragen... Tut mir echt leid. :(
 
Heu fressen Mäuse nicht, wenn dann Saaten. Alle 5h ist nicht zu oft - bei jüngeren Tieren muss sogar alle 2-3h gefüttert werden. Da sind die aber schon drüber.
Du kannst versuchsweise mal Päppelbrei in einem flachen Schälchen anbieten, dann können sie sich langsam schon selbst versorgen.

Auf dem Bild sieht es so aus, als würde sich das Auge gerade öffnen, oder wäre ggf. schon offen. Dann wären sie etwa 14 Tage alt, und beginnen sich dann idR. für feste Nahrung zu interessieren.
Den Bildern nach dürften es Waldmäuse sein, und die brauchen später einen recht hohen Anteil an tierischer Nahrung in Form von Insekten.
Das Kampfgewicht liegt bei etwa 35-45 g - mal so als Richtwert. Davon sollten sie im Alter von 4 Wochen ÍMHO mindestens die Hälfte erreicht haben. Viel genauer kann man's aber eher nicht angeben, und es ist auch wirklich nur eine ganz grobe Orientierung.
 
Ok.
Die Augen hatten sie schon alle offen als ich sie vor 2 Tagen gefunden habe.
Was unterscheidet denn eine waldmaus von einer hausmaus?
Also vom aussehen her?
 
Grob gesagt: 'glubschigere' Augen, rötlicheres Fell, kleinere Ohren, und ein hellerer Bauch.
Der Lebenstraum und auch die Ernährung ist ebenfalls unterschiedlich: Waldmäuse brauchen mehr Insekten als Hausmäuse, dafür weniger Körner und Saaten.
Kannst du zur Artenbestimmung mal noch ein größeres Foto machen? Könnten evtl. auch Gelbhalsmäuse sein. Genau kann ich's auf den Fotos so nicht sehen.

Wenn die Augen schon offen sind, dann können die schon langsam auf feste Nahrung umgestellt werden. Wenn alle selber futtern, kannst du innerhalb von ca. 1 Woche langsam abstillen.
 
Ok, Foto gibts Morgen, hab sie nämlich Grad gefüttert und jetzt schlafen sie. :)
Aber einmal bin ich noch lästig...
Statt schmelzflocken hab ich hafermark genommen, das mit Milch zu einem brei verrührt und das fressen sie auch. Ist da jetzt ein großer unterschied dazwischen?
 
hey

Hafermark hab ich noch nie gehört, aber das sollte eigentlich okay gehen. Google meint, das wäre nix anderes, wie feingehäckselte Haferflocken...
Aber bitte nur mit der Aufzuchtsmilch anrühren, auf keinen Fall Kuhmilch nehmen.
 
Bitte keine Kuhmilch, das vertragen die Mäuse nicht!! Oder hast Du die Katzenaufzuchtsmilch genommen? *grübel*

Edit: zwei Hirne, ein Gedanke, Lumi! :D
 
ups, habs nur vergessen dazuzuschreiben.
natürlich hab ich die aufzuchtsmilch dafür verwendet! :)
 
Der brei wird gefressen, getrocknete apfelscheiben auch und sie versuchen sich sogar schon an harten Körnern, die werd ich ihnen qber noch einweichen müssen. :)
Von der Milch wollen sie nichts mehr, manchmal nimmt einer 3-4 tropfen davon, dann schüttelt er sich und putzt sich, wenn ich ihnen dann noch was anbiete, streiken sie total.
3 sind schon bei 8 gr. 1 bei 7 gr. Und der kleinste bleibt bei 6, trinkt aber auch nicht allzuviel.
Sind sie jetzt vll so weit, dass ich ihnen die Milch abgewöhnen kann?
Ich habe ihnen auch etwas Wasser reingetan, dieses sieht jedoch unberührt aus, vll sollte ich ihnen das statt der Milch anbieten, nur in welchem Abstand?
 
Back
Top Bottom