mäusebabys gefunden, brauche dringend hilfe

Das Wasser sollte dauerhaft drin sein, macht man ja bei ausgewachsenen Mäusen auch nicht anders, bzw bei Mäusejungen, die mit Mausmama aufwachsen ist das doch auch so...
Die werden ihren geringen Flüssigkeitsbedarf über die Flüssigkeit im Brei decken können. Und wenn sie dann mal klammheimlich doch vom Wasser schlürfen merkt man das ja eh kaum.

Ich würde wohl den Milchfütterungsabstand vergrößern erstmal auf 6-8h (aktuell seid ihr bei 5h, oder?) und dann eben immer weniger, 2mal am Tag, dann einmal am Tag und dann wars das ...
So scheinen sie sich ja prächtig zu entwickeln :)

Tut gut, mal eine Mausaufzucht mitzuverfolgen, die wohl ein Happy End nehmen wird :)
 
ja, genau. Alle 5 std. Bekommen sie was, aber wenn das so ist dann werde ich die Abstände mal vergrößern.
Wielange würdet ihr den brei stehen lassen? Alles fressen die ja sowieso nie auf..

Ich hoffe doch, dass es ein happy end gibt. :)
Ohne dieses Forum wäre ich sicherlich verzweifelt, obwohl man eh sehr viel findet im inet.
Dafür gibts nochmal ein fettes Dankeschön an euch! :)
 
der Brei darf natürlich nicht schlecht werden, das wäre das einzige Kriterium. Also soltle der so max. 24h stehen bleiben - sonst könnte der bei ungünstigen Wetterlagen schlecht werden.
Allerdings kansnt du natürlich Brei im Kühlschrank aufbewahren und hin und wieder mal einen Klecks in den Napf um füllen. Aber 100% des Breis wird wohl eher noch nicht in einer Maus landen.
Wenn sie Brei länger gewöhnt sind, dann ist das Brei-Schälchen aber meistens blitzblank auspoliert :D
 
so, bin endlich dazugekommen fotos von den kleinen rackern zu machen. :)
ich hoffe man erkennt darauf etwas mehr, als bei den letzten, zwecks bestimmung der kleinen.

IMG_0398.jpg

IMG_0403.jpg

IMG_0405.jpg

IMG_0409.jpg

IMG_0411.jpg

IMG_0414.jpg
 
*Herz*

Hier sehen sie schon "mausiger" aus...:D, ich bin für Waldmaus... *grübel*
Die Augen sind relativ groß, ebenso die Hinterfüße (wie ja schon vormals angemerkt...), spricht für Waldmaus-Sprungkraft, und ich mein, für 'ne Hausmaus ist's Schwänzchen vllt. was kurz.

Mal schauen, auf was die anderen hier noch so "tippen"... ;-)

Zu Waldmäusen gibt's hier einige Threads, auch 'nen älteren von mir (den finde ich am leichtesten, deshalb...): http://mausebande.com/forum/andere-...6974-wildmausbaby-adoptiert-auswilderbar.html

Da hab' ich auch Einiges aufgelistet, was ich zu futtern angeboten habe.

Außerdem gibt's dort viele Vergleichsfotos, kannst ja mal schauen, ob das den "Deinen" nahekommt...

LG Nagerchen
 
Hmm, anhand von anderen fotos aus dem inet tippte ich schon eher auf ne hausmaus, aber ihr habt da sicher mehr Erfahrung. :)
Die fellfarbe und der leicht behaarte Schwanz ließen mich darauf kommen. Komisch. :/
Ich vergleiche mal mit deinen Fotos. Danke für den Link. :)
 
Hausmaus ist definitiv aus dem Rennen. Ich bin immer noch für Waldmaus.
Wunderschöne, kleine Hüpfer... :

Die Watte könnte gefährlich sein, das könnte je nach Material zu Abschnürungen oder zur Erdrosselung führen. Ich würde die besser raus nehmen, und notfalls durch Zellstoff ersetzen.
 
Die wolle haben sie nicht im Käfig, die ist in einer kleinen Box in die ich sie nach der Fütterung reinsetze, da schlafen die sofort ein und sind auch nicht lange da drin, ist übrigens schafwolle.
Aber ich werde sie doch lieber entfernen, sicher ist sicher!

Gut, dann vertraue ich mal darauf, dass es wirklich waldmäuse sind.
 
Back
Top Bottom