Mäusebabys und Milben

stefanie2411

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo!

Ich bin in einer ziemlich verzwickten Situation. Also, vor fünf Tagen habe ich mir zwei Mäuseweibchen in der Zoohandlung gekauft (was ich NIE wieder machen werde). Eine der beiden hat seit gestern Babys (sie wurde mir schwanger verkauft!) und beide haben Milben. Die andere habe ich dagegen schon behandeln lassen, die eine noch nicht, da sie ja ihre Babys hat, die ich natürlich nicht stören darf. Allerdings denke ich, dass die Milben sich so immer weiter ausbreiten und auch die Babys anstecken werden. Den Käfig konnte ich wegen den Babys natürlich auch noch nicht gegen Milben behandeln. Was soll ich jetzt machen? Ab wann kann ich mit allen zum Tierarzt und den Käfig komplett reinigen? Und wie lange können die befallenen Mäuse ohne Behandlung überleben? Schonmal vielen Dank für eine Antwort!

Liebe Grüße
 
Hallo und *welcome*

Da hat es dich ja gleich doppelt erwischt.
Zuallererst, bist du sicher das deine zweite Maus auch ein Mädchen ist.
Nicht das dein Mädel direkt schon wieder gedeckt worden ist.
Falls es defenitiv ein Mädel ist, richte dich auf einen eventuellen 2 Wurf ein.
Ganz wichtig, hast du schon unser Wiki, oben der orangeLink, entdeckt.
Lies dir das Bitte einmal durch, da steht erstmal alles grundlegende drin was du wissen mußt.
Wichtig ist, das du jetzt das Schwangerenprogramm wie im Wiki beschrieben durchziehst. Vor allem brauchen deine Nasen jetzt viel Eiweiß( Mehlwürmer, Gammarus)
Nun zu deinem Milbenproblem.
Welche Milben hast du den, davon hängt das ganze weitere vorgehen ab.
Wie wurde den die eine Maus behandelt?
Ob man auch die Mäusemama schon punkten kann, weiß ich nicht. Da werden sich sicher noch die erfahreneren Mäusehalter zu Worte melden.
 
Hallo!

ich hab eine ähnliche (wenn auch nicht gleiche) Situation, ich hab Mäuse aus einer Wohnungsräumung. Da habe ich die Tiere in eine Duna (ginge auch ein AQ), also einen Käfig aus dem möglichst nichts rausbröselt, die Umgebung (ca 40cm drumrum) ist mit einem Acaricid eingesprüht damit nichts in meine Wohnung geht (weisst ja nicht WELCHE Milben, gibt auch mobile die sich in der ganzen Wohnung ausbreiten juchu). Dazu geht zB Ardap oder Indorex. Am Käfig Oberkante (also der Einzige Weg nach "Aussen") hab ich Doppelseitiges Klebeband als Klebefalle. Eine weitere unter der "Hälfte" weil die Duna ja in der Mitte teilbar ist. Bei einem AQ brauchst du nur oben einen.

Dann würde ich die erwachsenen Tiere mal spotten, mit Ivomec, Dectomax oder Stronghold, zumindest von Dectomax bin ich mir sicher (da nachgefragt) dass es milchgängig ist (bei andren mal den TA fragen der kann das sagen), das nehmen die Welpen dann auch auf. Käfigreinigen kannst du erstmal nicht machen, das würde ich allerfrühestens mit 16 Tagen machen.
Und dann kannst du quasi nur abwarten. Kommt auch auf die Milben an wie aggressiv die sind, also mit manchen Milben kann maus besser leben als mit anderen.
Siehst du die Milben etwa herumlaufen? Das wäre eher schlecht.... oder woher weisst du dass es Milben sind? Gibt ja auch noch andere Parasiten wie Flöhe oder Haarlinge.
Ne genaue Bestimmung wäre hilfreich.

LG Isa
 
hey :)

also, weiß leider nicht, welche milben sie haben, sehe aber keine rumlaufen. die tierärztin hat die maus, die keine babys hat gespottet, womit weiß ich aber leider auch nicht. wie alt müssen die babys denn sein, dass ich mit denen zum tierarzt kann? und kann ich die mutter denn für 1-2 stunden von denen trennen, um sie mit zum tierarzt mitzunehmen? Und was genau würde ich denn sehen, wenn ich die milben erkennen könnte? also sieht man die dann rumkrabbeln? danke!
 
achja und dass es milben sind, meinte die tierärztin. das passt aber auch, da die mäuse sich stark gekratzt haben und sogar richtige zuckungen hatten. wie es den babys geht weiß ich nicht, will sie nicht stören. hör sie nur regelmäßig piepsen!
 
Ok das klingt schon nach Milben...
Wenn du keine rumlaufen siehst ist das gut. Was man mit bloßem Auge sieht ist gemein (zb Rattenmilbe und Vogelmilbe). Was man sehen würde: eine ca 1mm großen roten, hellbraunen oder schwarzen Fleck mit winzigen Flimmerbeinchen der sehr rasch herummarschiert. Wenn man es platt macht hinterlässt es vll einen roten Blutfleck vll auch nicht, je nachdem ob es gerade gegessen hat oder nicht.

Maus mit zum TA nehmen würde ich nicht, was du machen kannst ist dir vom TA das Zeug holen und es selbst auf die Maus machen. Zb wenn die Maus gerade frisst einfach von oben in den Nacken. Das ist am stressfreiesten.

Aber vorher unbedingt nachfragen was es ist, denn Stronghold hat einige Wochen Depot, während man Dectomax und Ivomac nach 7 Tagen immer wiederholen muss. Zudem hilft nicht jedes Mittel gegen jede Milbe.
Piepsen ist fein :) Piepsen heisst "hunger".
 
okay danke schön! :) aber ab dem 14.-16. tag kann ich schon alles mal sauber machen und mit ardap einsprühen oder? (also außer die mäuse natürlich ;)

hab nächste woche mit der maus, die keine mutter ist, wieder einen termin beim tierarzt, dann nehm ich mir das medikament mit.

wenn euch noch was einfällt, was mir helfen könnte, dann schreibt bitte, kann jede hilfe gebrauchen! danke!
 
hey

bevor Du mit den Pimpfen zum Tierarzt düst, würde ich so lang warten, wie möglich. also lieber mit 16/17 Tagen als mit 14. Auf jeden Fall so lange warten, bis die Kleinen mobil sind.
Und dann würde ich es so machen:
Dem Tierarzt die Situation schildern. Evtl gibt er dir das Mittel mit auch ohne die Mäuse nochmal gesehen zu haben. Er hat die eine Maus ja schonmal untersucht.
Das wäre dann nämlich ideal.
Du kannst die Mäuse bei dir daheim lassen, fährst zum Tierarzt, holst das Mittel ab und behandelst sie bei dir daheim.
Die behandelten Mäuse in eine saubere Transportbox setzen.
Währenddessen den Käfig desinfizieren:
Das Einstreu würde ich ausbacken, geht schnell und die Krabbeltiere sind danach auch tot. Und: Der Geruch bleibt erhalten.
Den Käfig selbst mit Bactazol aussprühen.
Holzinventar mit kochendem Wasser übergießen, gut schrubben, auf die warme Heizung stellen (dann ist das nach 1 bis 2 h auch wieder trocken, wenn man Glück hat...).
Käfig auswaschen, das ausgebackene Einstreu rein, ein Nisthäuschen rein (Kann auch ein Pappkarton sein, Du musst das ganze Prozedere ja mindestens noch einmal komplett durchziehen bei der Nachbehandlung. Den Pappkarton wirfst Du dann beim nächsten Durchgang einfach weg).
Mäuse wieder zurücksetzen und mit Nistmaterial versorgen.
 
Off Topic:
Der Geruch bleibt erhalten.
Das hab ich einmal gemacht. Nie wieder. Geruch hat sich nicht erhalten, roch danach eher nach gegrilltem Pipi, jedenfalls nicht mehr nach Maus....
 
okay dann mach ich das so :) aber ist es nicht schlimm, wenn die mäuse bis dahin (sind ja noch ca. zwei wochen bis die mäusebabys so alt sind) in dem "milben-käfig" leben müssen?
 
Off Topic:
Das hab ich einmal gemacht. Nie wieder. Geruch hat sich nicht erhalten, roch danach eher nach gegrilltem Pipi, jedenfalls nicht mehr nach Maus....
ja, da ist die Grenze nicht sehr weit. Man darfs auf jeden Fall nicht zu lang und nicht zu heiß drin lassen. Hatte hier auch bei der letzten Milbenaktion ein paar Ladungen Streu [Eurolin gemischt mir handelsüblichem Streu] zu lang drin, hat gerochen nach gegrilltem Mäuseurin zusammen mit nem Nadelbaumduftaroma für die Sauna :D


aber ist es nicht schlimm, wenn die Mäuse bis dahin (sind ja noch ca. zwei wochen bis die Mäusebabys so alt sind) in dem "Milben-Käfig" leben müssen?
Da muss man abwägen. Je jünger die Tiere sind, desto größer ist die Gefahr, dass sie durch die ganze Aktion vom Muttertier verstoßen werden.
Und für die ist die Qual dann wesentlich größer, wenn sie entweder angefressen werden, oder sterben, weil sie nicht mehr versorgt wurden (und Du trotz Handaufzuchten dann keinen Erfolg hattest).
Wenn man da erst mit ca 14-17 Tagen eingreift, hat man gute Chancen, die Kids per Handaufzucht durchzubringen, SOLLTE das Muttertier aus Stress die Jungtiere dann verstoßen.
 
Back
Top Bottom