Mäusebabys. Was nun.

Kniko

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,
ich bin hier auch neu regestriert wobei ich schon öfter als gast eure Beiträge gelesen hab.

Aber jetzt mal fast zu sache denn es folgt noch eine kleine vorgeschichte ^^

Also, ich hab mich ein wenig informiert und meiner Freundin 2 Mäuse geschenkt. Mit Terrarium (100 cm * 50 cm * 50 cm) napf Häusen streu usw. War also im Laden und sagte "zwei Farbmäuslis bitte". Tja, ich war neu in dem Gebiet und nach ein Paar wochen war eine Schwanger (ich hab gehoft die geben einem im laden nur weibliche v.v). Und meine Freundin hat sich auch an euer Wunderbares wiki gehalte. Mit Joghurt und Quark und so ^^.

Jetzt kommen wir zu Sache

Gestern kamen die Babys zur Welt. Und wir machen uns ein wenig sorgen. Was danach? Kastrieren können wir uns nicht leisten. Also hab jetzt gelesen das es zwischen 30 und 50 Euro kostet und wir gehen beide noch zur Schule. Was mach ich danach. Trenn ich die Jung von den Mädels. ich hab nur noch ein kleines Terrarium (60 cm * 30 cm * 30 cm) welches zur Zeit leer ist. aber das ist wohl zu klein. Könnt ihr mir einen Rat geben. Sie unkastriert beisammenlassen ist wohl falsch...

Für den Fall das dieses Thema schon besprochen worden ist:
Sorry. ich hab wirklich geschaut...

Viele Grüße

Kniko
 
hey

warum kaufst Du denn Mäuse im Zooladen? Wenn Du hier schon öfter mal unterwegs warst, hast Du bestimmt Beiträge gefunden, warum man das absolut nicht tun sollte.
Blöd gelaufen.

Dann noch kurz vorher zum Terrarium: Wirklich Terrarium (Schiebetüren vorne), oder ein wasserloses Aquarium?
Terrarien sind zur Haltung nicht geeignet... Aquarien nur bedingt (da müsste ein Aufsatz drauf).

zu deinem Problem:

Nunja. Ihr habt mehrere Möglichkeiten:
- Schlangenhalter. Falls es absolut keine andere Möglichkeit gibt. Bevor ihr die auf Schuhschachtelgröße zusammenpfercht bis zum bitteren Ende, auf jeden Fall die nettere Todesart.
- Vermittlung. Wird schwierig. Denn: Jungs gibt es wie Sand am Meer. Da müsstet ihr auf jeden Fall eine Kastrationsbeteiligung anbieten.
- behalten und kastrieren lassen

Mein Favorit:
Erstmal abwarten, wieviele es überhaupt sind. Dann kann man immernoch entscheiden.
Es standen schon viele vor dem Problem und die meisten haben es irgendwie hinbekommen.
Bei einem Wurf von 8 Jungtieren und davon 5 Böcken sinds evtl 200 Euro Kastrakosten.... Die solltet ihr doch auftreiben können, oder?
Wobei die Folgekosten - wenn man alle behält - doch auch bedacht werden müssen.

ist die andere Maus ein Bock? Wenn ja: Ist der vom Weibchen getrennt?

LG Lumi
 
also euch erst anschließend entdeckt, vor dem kauf hab ichnur geschaut was brauch die maus. und es ist schon irgendwie ein aquarium das ich mal günstig auftreiben konnte. beides sind aquarien. das neuere und größere hat jetzt keinen deckel. ist das eigentlich schlimm... das ältere und kleine schon. also mal schauen wie das läuft. Dann warten wir mal am besten ab.

Und die sind zusammen. Sollten wir die jetzt schon trennen? Also wir haben auch nur die 2 ausgewachsenen Mäuse. Und einzeln halten sollte man jah nicht...

Grüßle

Kniko
 
das Weibchen kann direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden und das Spielchen geht von vorne los. also besser trennen.
das weibchen muss dann wohl die Kleinen allein aufziehen (nicht ideal, aber schwanger wird die besser nicht vergesellschaftet), das böckchen sollte zeitnah kastriert werden aus den gründen, die im wiki zum thema kastration aufgeführt sind.
 
Und die sind zusammen. Sollten wir die jetzt schon trennen? Also wir haben auch nur die 2 ausgewachsenen Mäuse. Und einzeln halten sollte man jah nicht...
Ähm........ nee soll man nicht, einzeln halten. Aber Wurf 1 ist da. Wurf 2 kommt in 3 Wochen, denn der Bock deckt gleich nach, und wenn er DANN noch im Gehege ist kommt Wurf 3! Und dann kanns gut seindass eure Mamamaus an Erschöpfung schlichtweg stirbt... Also bitte sofort raus den Bock...

Am 28sten Lebenstag bitte die Welpen nach Geschlechtern trennen lassen (als Neulinge bitte nicht selber machen) und dann könnt ihr die Jungs erst mal zum Papi VGn. Wie das geht steht im Wiki ;-)
 
alles kla. das mit dem nach geschlechter trennen hab ich schon gelesen und auch gleich in den kalender geschrieben. dann muss ich echt ma schauen. vielleicht komm ich ja noch an eine Behausung.

Komm mir grade voll wie noob vor. Aber dann werd ich mich mal darum bemühen.

Übridends vielen dank für die schnellen antworten.

edit: wie wahrscheinlich ist es eigentlich das es nur weibchen sind?
 
Last edited:
:D eher unwahrscheinlich.
man sagt ja 2/3 Jungs, 1/3 Mädels
ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es genau umgedreht ist.

Ich habe nämlich das gleiche Problem. (Dazu aber wo anders.)

Hast du schon mal in der Zoohandlung gefragt, ob sie die Mäusels nehmen? Meiner nimmt sie. Auch wenn es mir eigendlich nicht so richtig passt. *schäm* Aber besser als bei der Schlange zu landen.

Mit dem Aquarium ist echt so ne Sache ...
Am Besten Deckel offen lassen (nur bis Babys aktiv werden) und kleine Etagen einbauen. Kartons oder so.

Hoffe das hilft dir weiter. *grübel*

MfG Susann
 
also wenn ich vor der wahl zoohandlung oder schlange stände, würde ich IMMER die schlange wählen...

a) brauchen auch schlangen futter - damit kauft der schlangenhalten immerhin 5 oder 10 massenproduzierte futtertiere weniger...

b) lieber verfütteter nachwuchs als in kinderhänden. mal eherlich: wie wahrscheinlich ist es denn, das die tiere in händen von halten landen wie sie hier sind? die meißten werden sich für artgerechte haltung nicht die bohne interessieren! da dürfen die tiere in einem hamsterknast leben, erfahren vermutlich keine oder kaum tierärztliche behandlung und sind vermutlich oft genug kinderspielzeug

ernsthaft: lieber tot als das!
 
Dem schließe ich mich an

KEINESFALLS in den Zooladen geben. Mit Glück kauft da ein Schlangenhalter.
Mit Pech: "Mami, Mami will auch so ne Maus!"
Wir also EINE Maus gekauft, in ein kleines Plastikding gesteckt und sobald Mami merkt, das Tier stinkt, das Klo runtergespült oder im Wald ausgesetzt.
Ich wurde auch schon gefragt, warum ich nicht die kranken Mäuse zum Sterben raussetze.

Hm, hätte ich Lust, wenn ich krank bin, zum Sterben in die Steppe gebracht zu werden, wo lauter Skelette liegen, es verwest riecht und ich nachts unheimliche Geräusche höre?
Wohl kaum.

Natürlich ist es noch besser, einen Schlangenhalter zu finden, der die Mäuse selbst tötet (der dies auch kann !!!) Denn auch das Zerquetschen kann manchmal eklig lange dauern, wenn die maus falsch erwischt wird.
 
ok, für die schlangen idee kann sich meine freundin nicht begeistern. ich werd versuchen das geld irgendwie aufzutreiben. mit dem aquarium ist das so, das die schon was zum klettern drin haben. auch wenn sie hochklettern können, kommen sie nicht raus. In dem Nachbardorf gibt es eine Kleintierklinik, dort hab ich schon angerufen, jedoch ist die zuständige ärztin bis einschließlich Donnerstag im Urlaub. Also ruf ich am Freitag dort nochmal an. Solang bete ich zum Mäusegott das es auch alles weibchen sind ^^

Aber vielen dank nochmal für die super antworten. Hoffen wir mal das alles gut wird.
 
mit dem aquarium ist das so, das die schon was zum klettern drin haben. auch wenn sie hochklettern können, kommen sie nicht raus.
Nur dazu kurz was: Farbmäuse können problemlos (!) 50cm aus dem Stand hochspringen.
 
@HipHopBabY
das wächst sich aber aus, oder? meine eine hat das gemacht, also sie noch in ner kleinen kiste saß (wollte sich mit der anderen zerfleischen musste also schnell gehen) und jetzt wo sie platz hat springt sie nicht mehr, dachte wegen der platzreicht ihr. in der transportbox springt sie aber auch nicht mehr(hat sie vorher gemacht)

klar, bei den jungen mäusen geht das trotzdem...
 
ich hatte hier eine 2,5 Jahre alte Maus, die dennoch mir nichts, dir nichts lockerflockig die 40cm ausm Aqua rausgehüpft ist und in Perfektion auf dem Rand gelandet ist.
[Und das Aqua war mit 100x50 Grundfläche groß genug... also kein Platzmangel..]

;-) Sie können, wenn sie wollen.
 
Die situation kenne ich.Ich habe selber grade mindestens 7 babys seit dienstag.Ich hatte vorher auch schon viele babys.Also nimm dir 2 käfige tu in den einen die mänchen rein und in den anderen di eweibchen so habe ich das immer gemacht.;Dpunkt
 
Also nimm dir 2 käfige tu in den einen die mänchen rein und in den anderen di eweibchen so habe ich das immer gemacht.;Dpunkt
Nimm 2 Käfige, einmal Weiblein eimal Männlein und spar kräftig auf die Kastration muss das heissen ;-)

Nata, männliche Mäuse KANN man nicht unkastrioert zusammen halten.
 
Neeein das habe ich falsch ausgedrückt Erstmal musst du 4 wochen warten bis sie geschlechtsreif sind.Dann muss man sich im wiki über die geschlechtertrennung infomieren.Die Männchen sollte unbedingt kastriert werden!Sonst beißen sie sich noch auseinander!(bitte zu dem satz jeetzt nicht mechern)!Die kinder die weiblcihen Kinder besser gesagt,sollten wenn es geht bei der mutter bleiben damit sie lernen können wie sie ihren altag packen können.Zu den Kleinen Männchen sollten auch wenn es geht ein Erwachsener Kastrat hienein gesetzt werden um die rolle der Mutter zu übernehmen.
 
auch hier: mißverständlicher kann man es kaum umschreiben...*Kopfschüttel*

Und gerade das Thema Geschlechtertrennung ist so enorm wichtig, damit keine Mäuseflut entsteht...

Bitte lieber ins Wiki schauen (und zwar noch vor der Geschlechtertrennung, andernfalls bitte zum Stichtageinen fachkundigen TA aufsuchen) und die Forensuche betätigen (nach Geschlechtertrennung, Jungtieren usw.).
Popofotos von unten aus einer Glasschale helfen auch, TA oder erfahrene User aus der Nähe sind aber bei oftmals sicherer.

Und Nata: sammel lieber noch ein paar Erfahrungen, bevor du anderen Tips gibst. Sonst kann unter Umständen eine Menge schief gehen. Der Ansatz ist zwar gut, aber im Detail hapert es noch an einigen Stellen ;-)
 
Back
Top Bottom