Mäusebehausung o.k.?

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
Mal eine Frage, hat jemand hier Erfahrung mit Kleintiervilla.de?

Habe mir dort diese Behausung http://www.crazybay.de/shop/product_info.php?products_id=106{6}22 ausgekuckt, da ich kurzfristig was Neues brauche, allerdings mit folgenden Änderungen:

Größe 100 x 55 cm - die Ebenen entsprechend angepaßt
Seitenteile vergittert statt Plexi - wäre das belüftungstechnisch so o.k.?

Das Ganze sollte als Behausung für 4 - 6 Mäuschen dienen.

Was meint Ihr?
 
Ja, drum die Sondermaße auf Wunsch;-), ich vergaß aber die Höhe, diese würde bei 60 cm bleiben (mit der Option, da selber später vielleicht noch was "draufzubasteln"...).
 
Hey!

Die Rennfläche ist schon mal in Ordnung =)

Die Höhe find ich gar nicht gut. Damit die Mäuse ordentlich buddeln können, sollte da ja schon 20-25cm Einstreu reinkommen. Dann sind da diese zeite Teilebenen, die ja den ganzen Platz nach oben wegnehmen *grübel*

Aber selbst wenn die Ebenen weg wären, wäre nach oben hin kaum Platz. Wenn du nur 20cm hoch einstreust, dann wäre nach oben hin nur 40cm Platz. Da kann man ja kaum Äste und sowas reinstellen.

Wie ist das denn mit dem Gitter an den Seiten? Ist das bis unten? Dann fällt dir alles raus, wenn du hoch einstreust ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hm, ja, stimmt, nach oben hin wäre dann so nicht mehr allzu viel Platz, aber wie gesagt, ich hätte da die Idee einer Art Dachterasse oben drauf.

Die Streu kommt ja in diese Schublade, ist also rundum "gesichert", bin aber noch am überlegen, ob ich an den Seiten komplett Gitter oder erst ab den Ebenen haben möchte*grübel*
 
Hey!

Wenn du das Gitter erst ab den Ebenen bzw da drüber haben möchtest, kann es sein, dass die Belüftung im unteren Bereich nicht mehr ausreichend ist. Da solltest du drauf achten ;-)

Eine Dachterrasse wäre ja super =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hmn

ich find ja die kleintiervilla-Behausungen massiv überteuert (gut, Arbeitszeit, materialien etc rechtfertigt das dann schon irgendwie).
Du kommst mit selberbauen wesentlich billiger weg.
Und den Eigenbau hast Du auch -trotz evtl vorhandener Nicht-Erfahrung - in rund 2-4 Tagen einzugsbereit.
 
hmn
Und den Eigenbau hast Du auch -trotz evtl vorhandener Nicht-Erfahrung - in rund 2-4 Tagen einzugsbereit.

*räusper* 2 Tage sind ein bisschen optimistisch... Ich sag nur Sabberlack, Silikon... Beschaffen muss man die ganzen Materialien auch erstmal *schäm*
 
1 Tag: einkaufen
2 Tag: zusammenbauen

es geht auch ohne Silikon und Sabberlack ;-) Siebdruckplatten/beschichtete Spanplatten lassen grüßen....
 
Sorry, war wieder 'ne Weile nicht hier...*schäm*

@Lumi
:DHaste da nicht jeweills 'ne "0" vergessen??? Oder meintest Du Wochen...? Ja, völlig überteuert ist so'n angefertigtes Teil schon, aber wenn ich das mal mit den von mir voraussichtlich benötigten Arbeitsstunden ausrechne..., von der Fahrerei und Spritkosten mal ganz ab (wenn man halt in der Pampa wohnt...). Müßte mir auch erst'n elektr. Bohrschrauber zulegen. Habe ja auch das "Problem", dass ich nun, nach Gruppentrennung, 2 Behausungen brauche, und nachdem ich die eine geplante blöderweise versehentlich... ähm... etwas geschrottent habe... Es müßte also relativ schnell gehen...

Also, ich werde diese Teil aus dem ersten Post wohl nun als "Rohbau" bestellen, ohne Seitenwände, Innengedöns, aber mit Streuschublade, und in den Maßen 100x55x80cm (danke @Fluse, das Höhenproblem war mir erst gar nicht aufgefallen...). Werde das dann selber mit Draht und Sonstigem, so wie ich's brauche/wünsche versehen und muss mir vmtl. was als "Auffressschutz" einfallen lassen, da ich es hier mit ECHTEN NAGEtieren zu tun habe, die dieser Bezeichnung alle Ehre machen...*umkipp*
Da kommt dann wohl die eine "Minigruppe" (s. VG und Neuanfangsthread), Kastrat Filou mit den 2 "Großen" rein.

Die 3 Nachwuchszicken sitzen z. Zt. in 'nem 80er Aqua, dies wird dann mit Käfigoberteil 100x55x55 als Aufbau versehen. Die kriegen NIX!!! aus Holz, ich sage nur, 2 cm Trennwand in 5 Tagen...*motz* Als ob die bei mir nicht genug zu fressen bekämen... Würde dann gerne im Käfigbereich eine Vollebene als Rennstrecke einsetzen, käme das von der Höhe her hin, ich meine ich hätte da was von mind. 20(?)cm über der Aquaöffnung gelesen?

Jau, und das nächste... oder übernächste... wird dann'n "echter" Eigenbau... vielleicht...:D

Und Tipps, Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegen genommen...=)
 
Also, ich werde diese Teil aus dem ersten Post wohl nun als "Rohbau" bestellen, ohne Seitenwände, Innengedöns, aber mit Streuschublade, und in den Maßen 100x55x80cm
Die Streuschublade kannst du dir auch schenken. Wenn du Angst hast, dass die Mäuse sich durchnagen, dann leg lieber noch eine passgenaue Holzplatte unten rein.
Zum Saubermachen hilft dir diese Schublade auch nichts. Außerdem sind die ja meistens eh nicht besonders hoch, sodass die das Streu da überall drüber bröselt.

da ich es hier mit ECHTEN NAGEtieren zu tun habe, die dieser Bezeichnung alle Ehre machen...*umkipp*
Haben die immer frisches Zeugs zum Nagen, also Äste, Zweige, Klorollen, Kartons etc.? Damit lässt sich ein solcher Nagetrieb eigentlich ganz gut unter Kontrolle kriegen.

ich sage nur, 2 cm Trennwand in 5 Tagen...
In der VG finde ich das nicht ungewöhnlich. Die Mäuse haben da Stress und wollen aus dem kleinen Käfig raus und von den fremden Mäusen weg. Außerdem haben die ja den ganzen Tag nix zu tun. Da kann maus schonmal das Holz zernagen ;-)
Ich glaube, wir hatten auch mal eine Geschichte, wo in einem TH wegen einer Mäuseschwemme viele Böckchen in einem kleinen Gitterkäfig gehalten wurden. Die müssen wohl sogar das Gitter durchgenagt haben.... Wenn die Mäuse wirklich weg wollen, schaffen die das auch. Aber sowas ist eigentlich schon selten.

Würde dann gerne im Käfigbereich eine Vollebene als Rennstrecke einsetzen, käme das von der Höhe her hin, ich meine ich hätte da was von mind. 20(?)cm über der Aquaöffnung gelesen?
Das sollte schon gehen. 30 cm Höhe für eine Ebene ist jetzt nicht wahnsinnig viel, sollte aber zu händeln sein.

Viel Spass beim Bauen ;-)
 
@lunar_eclipse
Ich werd' halt mal schauen, wie ich mit dem Teil zurecht komme, das mit der Schublade finde ich eigentlich schon ganz praktisch, weil man nicht mühsam durch den Käfig von oben reingreifen muss bzw. auch nix nach vorne rausfallen kann, die ist auch 20 cm hoch, was ja auch'n ausschlaggebendes Kriterium für mich war. Evtl. kann ich an der Seitenwand auch unten erst'n Stück Plexi anbringen, damit nicht zuviel rausgeschaufelt wird.

Klorollen hat die Bande schon drin, die, sowie die Häuschen und vormals das Holzlaufrad sind auch begehrte Knabberobjekte... Die Weidenbrücke hatten sie allerdings nicht angerührt. Muss gestehen, dass ich, da in der Vergangenheit Äste nicht beachtet wurden, auch bei der Truppe nun (noch) keine drin habe, weil einfach nicht dran gedacht *schäm*,vllt. lag's daran, dass ich die immer erst mit Heißwasser geschrubbt, gebacken und eingefroren hatte, so dass die nicht mehr wirklich "frisch" waren? Aber die Idee ist gut, werde es noch mal probieren. Wobei ich allerdings nicht allzu viel Hoffnung habe, dass die dann nur das beknabbern, was die auch "dürfen". Die machen ja selbst vor der Aquariendichtung nicht halt, was mir schon etwas Sorge bereitet*Angst*... Ja, und am Volierendraht hatten die sich auch zu Schaffen gemacht, Laufrad hochkrackseln und mit den Beißerchen am Gitter einhängen...*Vogelzeig*
 
Hi,

was ich an so Schubladen nicht gut finde: Du kannst ja da quasi dann vorne im Käfig kein Ast von unten nach oben machen, oder mehere, oder Seile , weil wenn Du die Schublade raus ziehst, fällt das alles um. Und wenn Du die raus hast, gehen die Mausis unten hin und du musst aufpassen, wenn Du die Schublade zurückbugsierst, dass keine Maus eingeklemmt wird und beim rausziehen auch, das wäre mir zu stressig ehrlich gesagt und so ne riesen Schublade ausschütten ist auch nix...

Und wie hier schon gesagt wurde, mit dem Geld könntest Du nen supertollen Eigenbau selbst machen, in den Maßen wie Du es willst.

LG von Mice
 
So, auch mal endlich wieder hier, sorry, hab' derzeit viel um die Ohren, 'tschuldigung auch für's Glänzen durch Abwesenheit in "meinen" anderen Threads, werde mich da jetzt mal wieder nach und nach durchwühlen...

Aaaalso, das Villa-Teil ist nun da, leider allerdings nicht ganz so perfekt, wie für den Preis erwartet, 'n paar Mängelchen sind da, die wir aber gerade gut klären, glaub' ich. Mit Anlieferung und so hat aber alles super geklappt!

Wenn ich nicht zu blöde dazu bin, könnt' Ihr auch das entsprechende Foto dazu sehen, die Maße sind jetzt 100x55x80 cm (BxTxH).

Würde mich über Eure Meinungen zu meinen jetzt noch geplanten "Eigenleistungen freuen...

Also, an den Seitenflächen würde ich gerne bis zu dieser Zwischenleiste Plexi machen, drüber dann Volierendraht. Vorne Soll noch 'ne Tür hin, auch noch mit unten Plexi (erstaunlich, was die Streu bei Buddeltätigkeiten meiner Bande so an Flughöhe hat...*umkipp*:D), oberer Teil auch Gitter. Wäre das belüftungstechnisch o.k.?

Ebenen und Gedöns kommen natürlich auch noch rein. Würde aber gerne dieses Teil auch zum vgen der Dreiertruppe verwenden, könnte man dann evtl. auf die TB verzichten und die entsprechende Fläche mittels Trennwände im Endgehege einrichten? (Oder soll ich für dieses Thema besser noch mal im VG-Bereich nachfragen?)

Viele Fragen wieder...

...vom Nagerchen

P.S.: @ofmiceandmen
So viel Zeit und Talent hab# ich im Moment nicht zum Basteln, bin ja auch noch für die zweite Gruppe am Basteln, weil aus der geplanten 6er-Truppe ja nun leider nix wird und ich trennen mußte. Die Schublade muss man ja nicht unbedingt dauernd benutzen, finde es aber so bei Bedarf (z. B. zum Suchen in der Streu nach verschleppten Leckerlis oder so) schon ganz praktisch.
 

Attachments

  • DSCN1092 Kopie verkleinert.jpg
    DSCN1092 Kopie verkleinert.jpg
    64,3 KB · Views: 31
Hallo Nagerchen!

Schön sieht der Käfig aus =)

Du möchtest also bis zu den Leisten an den Seiten und vorne Plexiglas haben? Hm. Wie hoch wäre das denn? 40cm?

Das käme eben auch drauf an, was für Ebenen du geplant hast. Das solltest du eventuell auch noch dazu schreiben. Sonst ist es schwierig, darauf eine Antwort zu finden ;-)

Für die VG kannst du das Ding auf jeden Fall nutzen. Wenn du dort eine geringe Fläche abtrennst, ist es ja genauso wie eine TB. Da ist ja kein Unterschied, außer dass du sie nicht mehr umsetzen musst, was ja ein Vorteil ist =) So kannst du auch individuell und auf die Gruppe abgestimmt erweitern =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, Fluse, sind 40 cm bis zu den Leisten. Die Schublade hat 20 cm Höhe, das wollte ich auch bis knapp unter'n Rand für Streu ausnutzen. Dort hinein sollen dann auf jeden Fall'n Häuschen (weil sie sich's so gerne mit der Streu zuschaufeln...) und das Laufrad (weil die Akrobaten das auch gerne mal sehr unkonventionell nutzen und dann runterpurzeln, so fallen sie dann halt schön weich).

Ebenen müßte ich dann noch mal genau schauen, hatte an zwei Teilebenen links und rechts, jeweils über die gesamte Tiefe gedacht. Ich sehe so was immer am Besten in der "praktischen" Anschauung, bin nicht so der theoretische Planer, mußte das Teil auch erst mal hier haben, um zu sehen, wie genau es jetzt überhaupt aussieht und was geht z. B. hinsichtlich Befestigungsmöglichkeiten für Ebenen etc. Bin hier also für Tipps absolut offen. Am Liebsten wären mir ja sich überlappende Ebenen, damit eine eventuelle Fallhöhe nicht zu groß wird?
 
Vorne Soll noch 'ne Tür hin, auch noch mit unten Plexi (erstaunlich, was die Streu bei Buddeltätigkeiten meiner Bande so an Flughöhe hat...*umkipp*:D), oberer Teil auch Gitter. Wäre das belüftungstechnisch o.k.?

Ein Türrahmen der unten Plexiglas hält und oben Gitter? Nee das kannst du nicht meinen, dann würde ja die gesamte Streu rausfallen beim Öffnen der Tür.
Die Teilebenen dürfen nicht so weit unten sitzen. Ich wüde sagen für die unteren 70cm gilt dass die dort angebrachten Teilebenen nicht mehr als 1/3 der Grundfläche überdecken dürfen.

Ja, den Satz muss man zweimal lesen. :D

LG von Beeti
 
Hey!

Ja, das Problem ist, dass der EB nur 80cm hoch ist. Oder aber du machst das Plexi nicht so hoch, dann könntest du auch gescheite Ebenen anbringen.

40cm hohes Plexi ist auch gar nicht notwendig. Ich hab mein Plexi auf 35cm und kann gut 27cm hoch einstreuen. Das reicht locker. Wobei du ja geschrieben hast, dass du nur knapp 20cm hoch einstreuen möchtest. Wofür soll das Plexi denn dann überhaupt so hoch sein? *grübel*

Also: Wenn das Plexi 40cm hoch sein soll, kannst du erst auf 60cm Höhe sowas wie ne Halbebene oder Vollebene einbauen (meiner Meinung nach). Dann hättest du nach oben hin aber nur noch 20cm. Das reicht nicht zum Einrichten und es ist auch sehr eng, wenn du mal ne Maus fangen musst.

Ich persönlich würd wohl eher das Plexi so lassen wie es ist (ist ja jetzt 20cm hoch, oder?). Dann auf 40cm Höhe (also auf der Hälfte) eine Vollebene einbauen. Ich finde immer, dass der Buddelbereich nicht wirklich als Rennfläche betrachtet werden kann. Da hätte ich also mit einer Vollebene die Rennfläche wieder drin. Dann eventuell noch ein paar Teilebenen da rein.

Liebe Grüße,
Sabirna
 
Wofür soll das Plexi denn dann überhaupt so hoch sein? *grübel*

Er scheint ausgesprochenene Wühlmäuse zu haben.
Stimmt das Teil ist ja nur 80cm hoch. Ich hatte 100 gedacht. Vielleicht eine Vollebene auf 50cm, unten nur 25cm Plexi und dann so 17-18cm Einstreu zum Wühlen?

Soll die komische Schublade eigentlich drin bleiben? Also ausziehbar, oder ist die jetzt festgeschraubt?
 
"Er" ist übrigens 'ne "Sie"...:D

Aaaalso, diese Schublade ist ja 20 cm hoch und soll dann auch bis knapp unter'n Rand eingestreut werden. Aber beim Buddeln fliegt das Zeuchs erfahrungsgemäß durch die Gegend und auch ziemlich hoch*Keule*, drum der Gedanke, den unteren Teil der Außenwände mit Plexi zu versehen, muss ja auch nicht bis zur 40cm-Leiste hoch sein, wäre nur praktisch, da eben diese Querleiste zum Befestigen des Plexis schon da wäre. Ich kann aber auch außen nur vergittern (und dann halt was öfter saugen...:D).

An der Front dann auch nur 'ne reine Gittertür.

Idee wäre dann, auf 40 cm Höhe (also mit 20 cm Abstand zur Schublade), eine Vollebene, eventuell nicht über die komplette Tiefe, so dass man vllt. von unten bis oben noch'n Kletterast oder so reinziehen könnte? Wäre das belüftungstechnisch o.k.? Und drüber dann noch eine oder zwei kleinere Teilebenen - wie groß dürfte die Gesamtfläche dieser Teilebenen dann sein?

Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr mit meinen tausend Fragen und Überlegungen...*schäm*
 
Back
Top Bottom