Mäusebock Vergesellschaftung ?

Luii

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
hallo ihr lieben,
ich habe vor ca 3 wochen von einem bekannten einen farbmausbock übernommen. er wurde einzeln gekauft & auch alleine gehalten. jetzt würde ich ihm gerne einen/mehrere artgenossen besorgen, da er alleine ja unmöglich glücklich sein kann; bekomme allerdings die unterschiedlichsten ratschläge.. tierarzt meint er wäre zu alt für eine kastration, und er rät mir auch davon ab, ihn mit einem kastrierten bock zusammen zu setzen.
könnt ihr mir tipps geben ? soll ich ihn mit einem unkastrierten bock zusammensetzen, oder lieber mehreren ?
brauche eure hilfe da ich ihn nicht länger als nötig allein lassen will :/
danke im vorraus ! :-)
 
AW: mäusebock vergesellschaftung ?

Hey,

wie alt ist der kleine denn? Ich würde eigentlich immer kastrieren, es sei denn er zeigt schon deutliche Alterserscheinungen, denn nur so kann ihm ein artgerechtes Leben ermöglicht werden.

Mit unkastrierten Böcken geht auf keinen Fall, die werden sich gegenseitig fetzen, bis nur noch einer übrig ist. Ich denke, die kriegst du auch gar nicht VGt, die werden wahrscheinlich gleich aufeinander losgehen.

Wenn es wirklich absolut unmöglich ist, ihn zu kastrieren, setz ihn mit 2 oder mehr Kastraten zusammen. Ich würde da aber auch nochmal eine zweite Meinung einholen, falls der erste sagt, das geht nicht. Unbedingt zwei Kastraten, denn einen Bock zu VGn ist schwer genug - nicht, dass ein Kastrat stirbt und du ihn nochmal VGn musst. Ob das dann aber dauerhaft gut geht, ist fraglich *grübel* Ich bezweifele auch, dass die Gruppe dann einen richtig großen Käfig mit toller Einrichtung bewohnen können, ohne zu streiten.

Liebe Grüße,
Julia
 
Hallo, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Weißt du denn, wie alt der Bock ist?
Eventuell ist der Tierarzt auch nicht mäusekundig. Das klingt ein klein wenig so, denn wenn du ihn nicht kastrieren lassen sollst, ihn aber auch nicht mit kastrierten Jungs vergesellschaften sollst.... Was denn dann? *grübel* Dann gäbe es bloß noch die Alternativen Mädels oder unkastrierter Bock, aber beides wäre nicht im Sinne der Tiere.

Falls du noch eine zweite tierärztliche Meinung hören magst, darfst du dich gerne gaaanz unten im Forum in der Tierarztsuche melden. Nenn uns dort deine Postleitzahl und wir schauen mal, ob wir in deiner Nähe einen mäusekundigen Tierarzt auf der Liste haben. Oder sogar einen kastrationsfähigen Tierarzt.

Ich sehe es auch so wie WeißeLilie: Sofern der Bursche noch nicht nach alter Maus aussieht und entsprechend schwächelt, würde ich es mit ner Kastration wagen. So hat er eine Chance.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
erstmal danke für die schnelle antwort :-)

wie alt er genau ist weiss leider keiner, der vorbesitzer hat sich so gut wie nicht um ihn gekümmert und konnte mir auch keine angabe über das alter machen .. tierarzt schätzt ihn auf 1,5 jahre, ist allerdings noch sehr fit.

sollten sich die kastraten vorher kennen oder ist es besser wenn die 3 alle frisch zusammen kommen ? entschuldige die blöden fragen, aber ich bin anfänger was mäuse angeht und möchte dem/den kleinen die bestmögliche haltung bieten ..

also was den käfig angeht habe ich jetzt einen bestellt, maße 99x53x64 und habe auch noch vor den weiter auszubauen mit freilaufbereich usw.. is das dann zu groß ? oô da ist aber ne trennwand dabei, also notfalls könnte ich die tiere dann trennen oder ist das zu viel stress wenn die sich durch die gitterstäbe trotzdem sehen & riechen ?

LG :)
 
@fluse: ja hat sich vom tierarzt so angehört als sollte ich ihn einfach allein lassen, was ich aber auf keinen fall will ..

ich hab noch einige tierärzte im umkreis, die werd ich in den nächsten tagen mal abklappern, wenn da nichts bei rum kommt komm ich gern auf dein angebot zurück :-)

werde mir aber wies aussieht auf jeden fall 2 kastrierte böckchen noch anschaffen und mein glück versuchen, notfalls hab ich genug platz die tiere doch getrennt zu halten.
könnt ihr mir für die anschaffung was empfehlen ? im tierheim in meiner nähe gibts keine & zoohandel kommt für mich nicht in frage, von züchtern in meiner nähe hab ich auch noch nichts gehört .. vorschläge ? :D

LG :)
 
Hey =)

Hab nur bei allen Tierärzten im Hinterkopf, dass nur wenige tatsächlich Ahnung von Mäusen haben. Mäuse kommen im Studium zum Tierarzt nicht vor. Sie müssten sich das alles quasi selber beibringen bzw. auf Fortbildungen in der Richtung gehen. Das kostet Zeit und Geld, und sooo viele mausige Patienten gibt es ja leider nicht. Deshalb lohnt sich das für die wenigsten Tierärzte...
Das nur als Hinweis.

Jep, ich hab da n Vorschlag für dich :D Schau doch mal in unseren Vermittlungsbereich *heilig*
-> Farbmausvermittlung - Mausebande Forum
Oder klapper die Tierheime in der Umgebung ab. Es muss ja nicht das Tierheim sein, dass bei dir im Ort ansässig ist. Es gibt ja noch viele mehr *bätsch*
Die Tierchen können meist auch wunderbar per Mitfahrgelegenheit anreisen, wenn es in direkter Nähe nichts gibt. Hier dazu mehr: farbmaus:mitfahrgelegenheit [Mausebande Wiki]
Züchter, Vermehrer und Zooläden würde ich keinesfalls unterstützen. Es gibt einfach schon viel zu viele Mäuse, die nicht gescheit untergebracht werden können, da muss man eine weitere Produktion nicht noch unterstützen... *seufz* Zumal du dort wahrscheinlich auch nur unkastrierte Kerlchen bekommen würdest.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
also was den käfig angeht habe ich jetzt einen bestellt, maße 99x53x64 und habe auch noch vor den weiter auszubauen mit freilaufbereich usw.. is das dann zu groß ? oô da ist aber ne trennwand dabei, also notfalls könnte ich die tiere dann trennen oder ist das zu viel stress wenn die sich durch die gitterstäbe trotzdem sehen & riechen ?

Wie meinst du das mit dem Freilaufbereich? Mäuse sind sehr revierbezogen, gerade, wenn dein Bock nicht kastriert werden kann ist das noch viel wichtiger, dass ihr Geruch immer erhalten bleibt. Ein Freilaufbereich macht eigentlich nur Sinn, wenn er dauerhaft vom Käfig aus zu erreichen ist, sodass die Mäuse selber entscheiden wann und ob sie rausgehen.

Wenn du sie trennen musst, brauchst du auf jeden Fall einen zweiten Käfig. Durch das Gitter können sie sich nicht nur sehen und riechen, was allein schon einen riesen Stress bedeutet und die Tiere aggressiv macht, da sie nicht zu dem "Feind" gelangen können um die Rangordnung zu klären, sondern sie können sich auch durch das Gitter beißen, was böse enden kann. Abgesehen davon wäre die Grundfläche auch viel zu klein, wenn sie geteilt wird.

Du kannst dich ja schonmal nach Kastraten umsehen, die Vergesellschaftung würde ich aber erst angehen, wenn absolut feststeht, dass dein Bock nicht kastriert werden kann. Die Kastraten sollten auch schon länger kastriert sein. Dir muss klar sein, dass eine solche Gruppe sehr heikel ist und du besonders darauf achten musst, dass sie keinen Grund zu streiten haben. Ich kann dir nur raten, erstmal alles daran zu setzen, dass der Herr doch kastriert werden kann!
 
Last edited:
danke schööön :)
hab mich jetzt bei der vermittlung umgesehen, allerdings nichts passendes gefunden :/ das für mich am nächsten tierheim auf der karte ist heidelberg, und das sind schon ca 1,5 stunden fahrt .. weiss nicht ob man den kleinen eine noch längere fahrt zumuten kann ?!
 
@weißeLilie: ja hatte vor nen bereich im zimmer abzugrenzen wo die tiere dann frei rumlaufen können und das dann irgendwie mit rampen & rohren dauerhaft zugänglich zu machen.

ja ich werde in den nächsten tagen noch mehr tierärzte aufsuchen, irgendwer wird sich hoffentlich finden der den kleinen noch kastriert.
ein weiteres problem ist allerdings dass ich schülerin bin und selbst arm wie 'ne kirchenmaus :/ was kostet so eine kastration denn durchschnittlich ?
 
So einen Bereich abzugrenzen ist ja doch ziemlich umständlich. Du musst ja erstmal alles ausbruchsicher machen. Tapete oder angrenzende Möbel können angenagt werden. Genauso der Fußboden, wenn es keine Fliesen sind. Bei Fliesen hätte ich Bedenken, dass es zu kalt ist und die Mäuse sich erkälten. Teppich ist logischerweise gänzlich ungeeignet, den kriegt man ja nie wieder sauber :D Besser wäre eigentlich, einfach einen schönen großen Käfig anzubieten. Da kann man dann ja auch einstreuen und man braucht keine Angst haben, dass die Mäuse abhauen oder so. Wenn der Käfig groß genug ist, ist so ein Auslauf auch nicht nötig. Für wie viele Mäuse dein Käfig geeignet ist kannst du mit dem Mauscalc berechnen.

Unterstützen deine Eltern dich nicht mit den Kosten? Mäuse können sehr schnell krank werden und müssen dann möglichst sofort behandelt werden. Was ist mit den Tierarztkosten in solch einem Fall? Da du ja noch minderjährig bist, tragen deine Eltern die Verantwortung für das Tier und zu einer artgerechten Haltung gehört auch der Tierarztbesuch im Krankheitsfall. Hast du mit deinen Eltern mal darüber gesprochen? Ihr werdet euch da bestimmt irgendwie einig =)
So, nun zu deiner Frage. Der Preis für eine Kastration ist sehr unterschiedlich. Ich bezahle bei meiner Tierärztin immer etwa 25€, das ist sehr günstig. Meistens liegt der Preis so bei 30€, kann aber auch deutlich darüber bei 50€ oder sogar 80€ liegen. Am besten fragst du einfach mal nach. Du kannst ja auch bei mehreren Ärzten anfragen und die Preise vergleichen =)
 
danke für die tipps :)

ich bin nichtmehr minderjährig :) mache grade eine schulische ausbildung im sozialen bereich, die kostet leider :/ allerdings habe ich noch rücklagen, also für den notfall hab ich aufjedenfall genug geld, auch wenn mal eine OP ansteht.
würde trotzdem wo es geht sparen, mit meinem nebenjob kommt nämlich nicht wirklich viel bei rum .. naja danke, ich werde aufjedenfall in den nächsten tagen augen & ohren offen halten :)
 
Back
Top Bottom