Mäuseburg-Planung

Ein Raumtrenner würde nichts nützen, die hören sich ja gegenseitig viel besser, als sie sich sehen.

Vielleicht solltest du die Ratten auch besser nicht mehr im selben Raum frei laufen lassen, die Viecher sind doch verdammt schnell, soweit ich weiss?
So ein Tisch hilft da nicht wirklich.
Wo stehen denn die Ratten, und wo genau dann die Mäuse? sind die Türen normalerweise zu?
 
Hallo Juli!

Woher sollen wir denn wissen, dass die Ratten nicht im selben Zimmer Auslauf haben, wo sie ihren Käfig haben?
Das mit den Ratten wäre mir jedenfalls viel zu heikel. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es denen reicht, nur auf einem Schreibtisch herumzulaufen... Klettern die nicht auch mal herum und auf den Boden? Oder ist der Schreibtisch kein Schreibtisch, sondern nur ein großer Tisch, der mit Rattengerechtem Spielzeug vollgestellt ist?

Ich an deiner Stelle würde mir wirklich überlegen, ob nicht doch lieber ein Gitterkäfig oder ein EB die richtige Lösung wäre...

LG;Kowhai
 
Selbst wenn die Ratten "nur" Auslauf auf dem Schreibtisch haben(wobei ich da den Schreibtisch auch eher für ungeeignet halte, aber naja) sollte der Mäusekäfig vergittert werden und zwar doppelt.
Ich bin mir zwar sicher das du gut aufpassen wirst, aber es kann sooo schnell was passieren....

Hast du vielleicht die Möglichkeit den Ratten den Auslauf wo anders zu ermöglichen? Im Bad oder Flur vielleicht?
 
Bei uns im Bad is ne Fußboden Heizung... Wenn die die Ratten im Gang oder im Bad laufen lass, bringt mich meine Mum um...
Meine Ratten haben auf ihrem Auslauf ein kletter-Weinregal vom Ikea, Röhren, ein Häuschen, Holzbrücken & eine Hängematte... Der Schreibtisch ist ca. 80 breit x 180 lang... Der Käfig der Ratten(in einem Bücher-Zimmer) ist ein EB mit den Maßen 150 h x 90 l x 50 t... Sobald sie den Menschen gewöhnt sind und größer sind(sind ja noch Babys), haben sie in ihrem eigenen Zimmer Auslauf...

So, bitte jetzt keine OTs mit den Ratten mehr, sondern nur noch Meinungen & Tipps zur Mäuseburg...
 
Ähm... die Tipps waren zur Mäuseburg im Bezug auf die Ratten. Ich habe selbst Ratten und Mäuse und würde die nieeeemals im gleichen Zimmer laufen lassen. Meine Ratten würden vom Schreibtisch springen (und das taten sie schon als sich nur ein paar Wochen alt waren) und auf ne Mäuseburg zu kommen, ist für sie kein Problem.

Wir wollen dich ja nicht in der Rattenhaltung kritisieren, sondern nur sicher gehen, dass die Mäuse erstens nicht gefressen werden und zweitens auch keine Panik bekommen, wenn die Ratten frei laufen. Und so schnell, wie eine Ratte plötzlich *flutsch* macht und weg ist, kann man meistens gar nicht gucken. ;)
 
Ich weiß ja, ich habe sogar schon eine Geschichte gehört, wo eine Maus durch einen 5 mm Spalt in einen Rattenkäfig is und dort von den Bewohnern zerlegt wurde *traurig*
Dann werd ichs eben lassen, aber was is dann mit den Ratten? Ich kann es mir nicht leisten einen extra eingezäunten Auslauf für die zu bauen *seufz*
Und den die Burg zu vergittern kostet auch wieder viel... Oder gar einen EB zu machen... Unmöglich *traurig*
 
*drück* nicht gleich verzagen, da findet sich schon eine Lösung. Du hast doch 110*70*80 zur Verfügung. Da lässt sich auch ohne Problem ein sicherer Eigenbau bauen. Mit 150 Euro kommt man da auch gut hin, denn oft kann man etwas Gebrauchtes umbauen, z.B. eine alte Kommode, die gibt es oft ganz billig bei ebay oder anderen Kleinanzeigen. Da würde ich mal gucken. Und da muss dann meist auch nicht mehr viel gemacht werden... nur Türen vorne vor und das ist wirklich nicht teuer. =)

Oder eben du lässt die Ratten wo anders laufen, so lange sie noch klein sind. Wenn sie größer sind, kriegen sie doch Auslauf in einem anderen Zimmer hast du gesagt, dann wäre ja kein Problem mehr mit der Mäuseburg.
 
Ich werd den Ratten einfach was anderes suchen... Eventuell die alte Matratze, die ich wo draufleg, damit sie höher is...

Zu den Mäusen:
Ist wirklich für jede Maus ein Häuschen in den Käfig zu stellen??? Meine 3 Ratten haben 2 Häuschen und liegen immer alle auf einem Fleck(meist sogar auf einem Haufen) *grübel*
 
hey
man muss nicht so viele Häuschen haben wie Mäuse. Allerdings sollten es schon mehrere sein, damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen könnten, wenn sie denn wollen.
1 normales Holzhaus, dann ein Grasnest, ein Finkennest... gibt ja verschiedene Möglichkeiten =)
 
Ok.. Danke =)
Also mein Dad meinte "Ja sicher darfst du Mäuse haben, wenn du dich drum kümmerst!"
& meine Mum "Streng sich erstmal i. d. Schule an..." *heul*
(Hallo? Ich hab doch nen 3er Durchschnitt *Vogelzeig* Klar gings besser, aber Hauptsache keinen 4er oder gar 5er Durchschnitt!?!? *grübel* Nächstes Halbjahr hab ich mir nen 2er Durchschnitt vorgenommen *hoff* )
 
Ich hätt nochmal ne Frage:
Da ich vorhabe, mir eines der trächtigen Weibchen aus unserem TH zu holen, hab ich über die Babys auch schon gelesen... Jetzt hab ich gelesen, dass man wenn die Babys anfangen rum zu sausen etc. das Laufrad rausnehmen soll...
Stimmt das? *grübel*
 
Hm... Ganz ehrliche Meinung?

Wenn das Geld schon bei der Planung eines Eigenbaus oder einer Mäuseburg knapp ist, rate ich zu Vorsicht, was trächtige Weibchen angeht. Die Jungtiere sind nicht nur süß, sie sind auch kostspielig. Sicherlich ist es eine Freude, ihnen beim Aufwachsenen zuzusehen. Aber dann kommt der Zeitpunkt, an dem die jungen Böckchen kastriert werden müssen, um weiterhin artgerecht gehalten werden zu können. Und da Würfe häufig deutlich mehr Männchen als Weibchen enthalten (ganz grob sind im Durchschnitt etwa 1/3 der Jungtiere Weibchen und 2/3 Männchen), geht das dann definitiv ins Geld.

Bevor man trächtige Weibchen aufnimmt, sollte man sich deshalb zunächst einen TA gesucht haben, der die Kastras fachkundig vornehmen kann. Und man sollte die Kosten pro Kastra abgeklärt haben, und das nötige finanzielle Polster bereits angelegt haben, mit genügend Spielraum.

Gehen wir mal von 10 Jungtieren aus, 2/3 davon Männchen, macht 6-7 Männchen. Damit´s auf keinen Fall zu knapp wird, rechne lieber mit 12 Jungtieren, davon ca. 8-9 Männchen. Das multipliziere mit den Kastragebühren des gewählten Tierarztes. Sagen wir, grob überschlagen, 50 € pro Nase, macht 450 €. Sicherheitshalber 500 €. (Wenn hinterher etwas übrig bleibt, wunderbar.)

Wenn das vorhanden und verfügbar ist - dann steht dem natürlich nichts im Wege, einem trächtigen Weibchen und ihren Jungtieren ein schönes neues Zuhause zu bieten. Ich würde allerdings sehr davon abraten, ohne entsprechendes Polster bewusst Mäusewürfe ins Haus zu holen.
 
Da gebe ich Schattenschwinge voll und ganz recht =)

Wer eine schwangere Maus bewusst aufnimmt, sollte vorher alles geklärt haben: Habe ich genügend Geld, habe ich genügend Platz, habe ich evtl Abnehmer, sind die Eltern einverstanden? etc....
Man sollte bei solchen Planungen immer vom dümmsten Fall ausgehen. Der wäre: Großer Wurf, viele Jungs und Du kannst keine einzige Maus vermitteln.
Je mehr Mäuse man hat, desto höher sind die Kosten- egal, ob es um Futter, Einstreu oder um die tierärztliche Versorgung geht. Bei letzterem steigen die Kosten doch sehr schnell an.

Zur eigentlichen Frage noch:
Da ich vorhabe, mir eines der trächtigen Weibchen aus unserem TH zu holen, hab ich über die Babys auch schon gelesen... Jetzt hab ich gelesen, dass man wenn die Babys anfangen rum zu sausen etc. das Laufrad rausnehmen soll...
Stimmt das?
Ja, man sollte das Laufrad sicherheitshalber rausnehmen. Stell Dir vor, die übermütigen Kleinen sitzen gerade im Laufrad während Mama rennen will. Mäuse nehmen da seltenst Rücksicht, ob wer im Laufrad sitzt oder nicht. Wenn sie rennen wollen, dann rennen sie. Da ein Jungtier wesentlich weniger Masse und Kraft hat, wird es im Laufrad hin und her gewirbelt (im dümmsten Fall) und wird irgendwann rauskatapultiert.
Man sollte daher das Laufrad in der anfangs doch sehr hüpfigen Phase des Nachwuchses rausnehmen.
 
Back
Top Bottom