Hm... Ganz ehrliche Meinung?
Wenn das Geld schon bei der Planung eines Eigenbaus oder einer Mäuseburg knapp ist, rate ich zu Vorsicht, was trächtige Weibchen angeht. Die Jungtiere sind nicht nur süß, sie sind auch kostspielig. Sicherlich ist es eine Freude, ihnen beim Aufwachsenen zuzusehen. Aber dann kommt der Zeitpunkt, an dem die jungen Böckchen kastriert werden müssen, um weiterhin artgerecht gehalten werden zu können. Und da Würfe häufig deutlich mehr Männchen als Weibchen enthalten (ganz grob sind im Durchschnitt etwa 1/3 der Jungtiere Weibchen und 2/3 Männchen), geht das dann definitiv ins Geld.
Bevor man trächtige Weibchen aufnimmt, sollte man sich deshalb zunächst einen TA gesucht haben, der die Kastras fachkundig vornehmen kann. Und man sollte die Kosten pro Kastra abgeklärt haben, und das nötige finanzielle Polster bereits angelegt haben, mit genügend Spielraum.
Gehen wir mal von 10 Jungtieren aus, 2/3 davon Männchen, macht 6-7 Männchen. Damit´s auf keinen Fall zu knapp wird, rechne lieber mit 12 Jungtieren, davon ca. 8-9 Männchen. Das multipliziere mit den Kastragebühren des gewählten Tierarztes. Sagen wir, grob überschlagen, 50 € pro Nase, macht 450 €. Sicherheitshalber 500 €. (Wenn hinterher etwas übrig bleibt, wunderbar.)
Wenn das vorhanden und verfügbar ist - dann steht dem natürlich nichts im Wege, einem trächtigen Weibchen und ihren Jungtieren ein schönes neues Zuhause zu bieten. Ich würde allerdings sehr davon abraten, ohne entsprechendes Polster bewusst Mäusewürfe ins Haus zu holen.