Mäusedame aggressiv!!

  • Thread starter Thread starter Orion
  • Start date Start date
O

Orion

Gast
Hallo zusammen, bin neu hier!

Als wir uns vor ein paar Wochen 2 Mäuse gekauft haben, wollten wir 2 Weibchen haben... sie waren beide noch relativ klein als wir sie bekommen haben... jetzt haben wir festgestellt dass eine der beiden männlich ist (danke an die unfähige Dame aus der Tierhandlung). Da wir auf keinen Fall Nachwuchs haben wollen (insofern es nicht schon zu spät ist), und das Böckchen aber zu klein ist zum kastrieren (zu wenig Gewicht) mussten wir sie trennen. Weil wir sie aber auf keinen Fall getrennt.. also alleine halten wollten sind wir heute los und haben noch ein Weibchen und ein Männchen besorgt.. so dass beide nicht alleine sein müssen.

Die Trennung verlief gut.. die 2 "Kerle" haben sich sofort gut verstanden und sind schon ein Herz und eine Seele. Wenn die beiden dann Gewichtmäßig so weit sind will ich die auch kastrieren lassen.

Aber unser Weibchen macht Schwierigkeiten. Sie war in letzter Zeit schon auffällig "aggressiv".. sie schnappt immer nach uns wenn wir uns dem Käfig nähern.. allerdings nur wenn wir uns außerhalb befinden.. sobald man eine Hand hinein hält, kommt sie her und verhält sich wie immer.. schnuppert, klettert auf die Hand usw.

jedenfalls hat sie auf das neue Weibchen sehr aggressiv reagiert... was ich ja auch verstehe weil sie sie nicht kennt und alles plötzlich anders ist.

Sie hat sie verfolgt und ging immer wieder auf sie los, so dass wir die Neue wieder raus nehmen mussten... haben jetzt ein Zwischengitter in den Käfig eingezogen, damit sie nicht auf die neue losgehen kann und sie sich aber doch kennenlernen können.

Denkt ihr sie werden sich aneinander gewöhnen? oder stehen mein Chancen eher schlecht...

hat jemand vielleicht sonst noch einen Tip, wie ich die beiden zusammenführen könnte

die Neue ist auch gar nicht abgeneigt.. sie nähert sich immer dem Gitter und sie beschnuppern sich auch.. aber nach ner Weile schnappt "Astat" wieder nach ihr. Sie ist total aufgeregt und versucht ständig irgendwie auf die andere Seite des Käfigs zu gelangen.

Astat ist ohnehin schon sehr dominant.. ich hab auch den Eindruck als ob Aurum... das Männchen dass vorher mit ihr zusammen war... wesentlich entspannter ist seit er nicht mehr mit ihr zusammen ist... er ist sehr viel aktiver und versteht sich wie schon gesagt super mit seinem neuen Kollegen.

Astat hat ihn zwar nie angegriffen aber wirklich geliebt hat sie ihn nie!

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Danke schon mal

Liebe Grüße

Vanessa
 
Hallo Vanessa!

Lies dir doch im wiki mal unter Vergesellschaftung alles durch, und halte dich an die Vorgehensweise.
kein WUnder dass dein Mädel so reagiert wenn du eine frende Maus einifach in IHR Revier setzt, das muss sie natürlöich verteidigen ;-)

Bring die 2 wie beschrieben unter neutralen Bedingungen zueinander, dann klappt es auch mit der Freundschaft.

Mit den Böcken hattest du SEHR viel Glück, es hätte sein können (und kann immer noch sein!!) dass der alteingesessene den Neuen angreift und schwer verletzt...
Eventuell hat er das nur aufgrund seiner Jugend nicht getan. Lies dir bitte auch die Punkte Böckchenhaltung und Gruppenkastration durch, da sollten wertvolle Informationen für dich drinstehen =)

LG Isa

EDIT: die links:
Böckchenhaltung

Vergesellschaftung
 
Last edited:
Hallo

Bitte lies dir das Wiki durch.

Da gibt es auch einen eigenen Punkt zur Vergesellschaftung. Ich denke mal du hast die neue einfach so dazu gesetzt oder?

Mäuse darf man immer nur auf neutralen Boden zusammen führen.

Ich hoffe die Jungs bleiben friedlich

Wie große sind die Mäuse Behausungen??
 
Hallo ihr Lieben!

danke erst mal für eure Antworten!

Hab mir wiki durchgelesen.. mit dem Trenngitter liegen wir ja nicht ganz so falsch... werde aber trotzdem die Anweisungen befolgen.

Die Behausung der beiden Damen.. sowie auch der Böckchen hat mehr als 180 cm länge und eine Breite von 60.

Also die beiden Damen haben jeder für sich noch ausreichend Platz und müssen sich nicht auf engstem Raum aneinander gewöhnen.

Es ist mittlerweile auch schon ruhiger geworden. Astat ist nicht mehr so aufgeregt und sie beschnuppert die neue auch schon ohne Aggressionen.

Wir hatten heute ja ein zweites Gehege besorgt, in welchem sich die beiden jetzt befinden.. somit war doch ein relativ neutraler Boden gegeben...

Wie gesagt.. sie beschnuppern sich bereits und Astat scheint schon eher neugierig zu sein als sauer.

Ich kann ihr Verhalten natürlich auch verstehen... sagte ich ja im Beitrag schon.

Bei den Böckchen geht es noch immer friedlich zu, sie verhalten sich als ob sie schon immer zusammen gewesen wären. Werde sie aber natürlich weiter im Auge behalten.

Ich danke euch nochmal für eure Antworten.

Ich halte euch auf dem Laufenden wie die Vergesellschaftung weiter verläuft.

Vielen lieben Dank.

Lg Vanessa
 
Die Trenngittermethode ist so weit ich weiß für Farbmäuse eher ungeeignet bis kontraproduktiv, die ist für Rennmäuse gedacht.

Bei den Böckchen musst du wirklich höllisch aufpassen, denn wenn die sich in die Haare bekommen, dann aus heiterem Himmel und ohne jegliche Vorwarnung. Wenn sie dann wenige Stunden unbeaufsichtigt sind, ist höchstwahrscheinlich mindestens einer schwer verletzt oder sogar tot. Damit ist leider wirklich nicht zu spaßen. Schau, dass die möglichst schnell das Kastra-Gewicht bekommen, bevor es zu spät ist.

An sonsten kann ich dir nur empfehlen, die VG wirklich genau so wie im Wiki beschrieben durch zu führen. Mäuse sind keine einfachen Tiere, und man kann wirklich wahnsinnig viel falsch machen.
 
ja, das weiß ich dass man einiges falsch machen kann.. ist ja auch nicht so dass ich mich nicht informiert habe aber es ist eben eine Situation eingetreten auf die wir nicht vorbereitet waren, weil ich eigentlich dachte man könnte sich drauf verlassen dass die einem das richtige Geschlecht geben, wenn man schon ausdrücklich drauf hinweist und mehrere Male nachfragt.

Und bei wiki stand folgendes zu der Trenngittermethode:
Diese Methode ist eher im Rennmausbereich üblich, kann aber bei Tieren, die sich auf neutralem Raum direkt bekämpfen, eine Möglichkeit der sicheren Kontaktaufnahme darstellen und somit den „normalen“ Weg ergänzen.

Ich werde dem Vergesellschaftungsvorgang, wie bei wiki beschrieben folgen... die Trenngittermethode erscheint mir nur als Ergänzung nicht so schlecht bei den beiden. Und sie scheinen das auch ganz gut anzunehmen.

Wegen den Böckchen.. das war auch mein Vorhaben dass ich zusehe dass sie so schnell wie möglich das Kastrationsgewicht haben und ich sie dann kastrieren lasse.

Vielen Dank für deine Antwort.

liebe Grüße
 
Das klingt jetzt wahrscheinlich nach Salz in die Wunde streuen, so ist es aber nicht gemeint: Das mit den falschen Geschlechtern im Zooladen ist leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Wäre mal interessant, darüber eine Statistik zu sehen, ob überhaupt schon mal jemand gleichgeschlechtliche Tiere im Zooladen bekam (hab da so meine Zweifel). Man muss ja schon froh sein, wenn einem dort nicht gesagt wird, dass das mit einem verschiedengeschlechtlichen Paar keine Probleme mit Nachwuchs gibt (Mauscalc!) und dass sich Böckchen dauerhaft gut vertragen.

Die Beratung im Zooladen und die Kompetenz dort ist üblicherweise bezüglich Mäusen leider wirklich unter aller Sau. Von der Unterbringung gar nicht zu reden :-(

ich schweife ab...
 
ot: ich hab damals zwei weibchen bekommen. nicht trächtig. ich war wohl eine große ausnahme ;-)
 
ach ja richtig - das mit der Trächtigkeit hatte ich ja noch gar nicht erwähnt ;-)

Da der Fall 'nur Weibchen wie gewünscht, und nicht trächtig' bereits eingetreten ist, ist die Wahrscheinlichkeit dafür eigentlich schon aufgebraucht, und rein statistisch kann das die nächsten 200 Jahre nicht mehr passieren ;-)
 
ja zu den Unterbringungen in den Zoohandlungen möcht ich lieber auch nix sagen *Vogelzeig*

da wo ich sie gekauft habe sind die Mäuse auch nach Geschlechtern getrennt.. ich hoffe mal gut genug.. wär auch nicht das erste mal dass ein Böckchen mit rein rutscht :D wird sich zeigen.. :)

jedenfalls werden wir morgen mal mit der Badewanne nen Versuch starten :)
 
Hallo!

Noch eine kurze Ergänzung zum Trenngitter, auhc für stille Mitleser:

Es ist deswegen bei Farbies nicht optimal da sie starke Reviertiere sind. Sie können die fremde Maus sehen und riechen, aber sie können sie nicht richtig abschnuppern (am Po) und am wichtigsten, sie können die Rangfolge nicht klären.
Somit stehen die Tiere unter starkem Stress, den man ja ehr vermeiden soll.
Bei der Badewannenmethode können die Tiere sich gleich beschnuppern und auch Rang klären.
Da Stress bei Farbies schnell dazu führt dass das Immunsystem geschwächt wird und in Folge Krankheiten sich in Stressphasen häufen (bei mir waren nach jeder VG 2 Tiere krank...) soll auf Stress eben verzichtet werden. Deswegen ist Trenngitter keine gute Wahl.

Dass man es bei Tieren verwenden soll die sich auf NEUTRALEM Raum sofort bekämpfen ok. Allerdings saßen die Tiere in dem Fall hier ja nicht auf wirklich neutralem Raum.

Viel Erfolg bei der VG ;-)

LG Isa
 
Da der Fall 'nur Weibchen wie gewünscht, und nicht trächtig' bereits eingetreten ist, ist die Wahrscheinlichkeit dafür eigentlich schon aufgebraucht, und rein statistisch kann das die nächsten 200 Jahre nicht mehr passieren ;-)

Off Topic:
bei mir auch eingetreten *schäm*. macht dann 400 Jahre Pech für alle anderen. :D
 
hallo ihr lieben!

wollte nur bescheid geben dass die beiden alles ganz gut überstanden haben.. riesen aufregung natürlich aber mittlerweile teilen sie sich ein häuschen, kuscheln, putzen sich, und sind eigentlich nur noch zu zweit unterwegs... hatte ja fast nicht mehr dran geglaubt nachdem astat auch in der badewanne immer wieder über xenon herfiel...

jetzt sind sie seit 3 tagen gemeinsam im endkäfig angekommen und tun so als ob nie was gewesen wäre. hab sie die letzten tage gut im auge behalten und ich hoffe es bleibt so wie es jetzt ist.

danke euch für eure hilfe und noch einen schönen abend vorerst :)

liebe grüße

vanessa
 
Back
Top Bottom