Mäusedame frisst ihren Nachwuchs und den von anderen

Sonic

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0


Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage mitgebracht.
Ich habe eine Gruppe Mäuse mit 5 Tieren, 4 Ladys und 1 schiken Herren, aber eine der Damen frisst ständig die Jungtiere bzw. babys an. Ich habe die Mutte mit ihrem letzten Verbliebenen rausgenommen um wenigstens ein behalten zu können da ich erst zuspät gesehn hab das die Andern weg sind. Nach ein paar tagen hab ich sie wieder zurück gesetzt da das Baby schon die Augen offen hatte und schon richtig groß war. Denn ein Tag später hab ich nachgeschaut wie es dem Kleinen ergangen is und habe ihn halb aufgefressen gefunden *heul*. Warum macht sie das und wie kann ich das verhindern? Alle Mäuse bekommen Obst und Gemüse sowie Mehlwürmer. Mache ich beim Futter irgendwas falsch? Oder ist sie ein Kanibale?

Vielen dank schonmal
 
Hi,

puh, das tut mir echt leid mit den Babies!

Ich kenne so ein Verhalten nur von Mausis, die unter wahnsinnigem Stress stehen... das ist ein Mechanismus der Natur, daß der Nachwuchs bei ungünstigen Lebensverhältnissen "vernichtet" wird. Ich hatte mal eine Hamsterdame, die auch fast alle Babies aufgefressen hat. Mein damaliger Freund hat ständig laut Musik angehabt, so daß der Bass richtig schön wummerte. Ich hatte ihn gebeten, die Musik etwas leiser zu lassen, solange die Babies da sind, aber ich bekam nur den Vogel gezeigt. Ende vom Lied war, daß die Babies gefressen wurden *seufz* Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß es von dem Lärm kam, denn ansonsten weiß ich nicht, wovon es sonst gewesen sein soll...

Wie behandelst Du denn Deine schwangeren Mäuse? Hier im Forum im Wiki (gelber Link, siehe oben) kannst Du Tipps von Profis nachlesen, wie man es richtig macht. Da ist ja nicht nur die richtige Ernährung wichtig, sondern auch das richtige Verhalten des Mäusebesitzers!

Darf ich mal fragen, wieso Du die Mäusedamen mit einem vermutlich unkastrierten Bock zusammen hältst? Es hört sich so an, als würde am laufenden Band Nachwuchs produziert, verstehe ich das richtig?

LG
drunsinella
 
Hi Sonic,

willkommen im Forum! =)

Drunsinella hat ja schon einiges gesagt.. ich lege dir erstmal unser Wiki *klick* ans Herz.
Dort findest du alles, was man zum Thema Farbmäuse wissen muss - einfach und zusammenhängend erklärt, schau mal rein (vor allem die Themen Schwangerschaft, Geburt, Geschlechtertrennung sind für dich interessant!).

Wichtig wäre erstmal zu wissen:
In welcher "Kombination" sitzen die Tiere (rausgelesen habe ich jetzt drei Mädels, Mama mit Wurf, Bock, nur wer sitzt mit wem zusammen)?
Sitz der unkastrierte Bock bei den Mädels, wenn ja warum?
Wie alt ist der Wurf (genau Angabe in Tagen, denn am 28. Tag muss getrennt werden)?

Diese Fragen sind sehr wichtig und es wäre gut, wenn du das so genau wie möglich beantworten würdest, damit wir helfen können.. denn wenns dumm läuft, kann sowas schnell zur Mäuseflut werden, und das wollen wir ja nicht.

Falls der Bub noch nicht kastriert ist (und ca. 30g Kampfgewicht erreicht hat), sollte das möglichst zeitnah geschehen, damit er nicht so lange alleine sitzt. Farbmausböcke muss man nämlich unbedingt kastrieren lassen, damit sie ein artgerechtes Leben führen können - warum? *klick*

Warum die Mama die Babies frisst, kann verschiedene Gründe haben.. vor allem Stress von seiten des Halters (ins Nest schauen, am Käfig rumtüdeln) kann das provozieren, Eiweißmangel (aber du gibst ja Mehlis) auch.. wenn man aber die Tierchen komplett in Ruhe gelassen hat und trotzdem was in diese Richtung passiert, dann hat man alles getan, was möglich ist.. manchmal kann mans einfach nicht sagen, warum sowas passiert.

Liebe Grüße
Romy
 
Klingt so, als würdest du die Weibchen bewusst decken lassen, ist das so (ist kein Vorwurf, nur ne Frage)... kann sein, dass sie wirklich zu viel Stress haben, denn so wie es klingt, hatte das Weibchen ja schon mehrere Würfe oder?
 
Mäuseweibchen, die dauernd werfen/schwanger sind/werfen, ohne Pause, fressen ihren Nachwuchs und den der anderen Gruppe generell sehr oft. Auch, wenn der Platz zu klein ist, oder ein Bock dauerhaft in der Gruppe für Unruhe sorgt, kommt das oft vor.
 
Es ist ja nicht nur so das sie auch ihren eigenen Nachwuchs frisst sondern auch den von der ältesten Mama Maus. Also laute Musik habe ich nie an da das auch Echse, Schlange und co. stört. Deswegen habe ich ein eigenen Raum für die Terrarien. Am Mittwoch also morgen werde ich ein Terrarium abholen welches die maße 120x60x60 hat, damit die ganze Truppe da genügend Platz hat da ich das mit dem Platzmangel auch befürchte.Und ich will ja das es den Sweeties gut geht und das sie gesund sind. Das Weibchen was die Babys frisst, hatte nur ein wurf bisher aber den hat sie ja auch gefressen *traurig*. Der Wurf war 10 Tage alt.
 
nur mal aus Interesse: ich dachte bisher, dass Schlange gar nicht hören können??

vielleicht ist das Mädel auch einfach zu jung/alt?
oder hat stress mit den anderen Mäusen? das Phänomen ist noch nicht wirklich geklärt,....

müssen sie denn Dauerwerfen? also ist beim Bock bei der Gruppe?

kennst du das www.projekt-biomaus.de? das könnte vielleicht helfen...
sind doch Futtermäuse, oder?

10 Tage ist allerdings schon sehr alt fürs Jungtierfressen.... nach meiner Einschätzung zumindest.
 
Last edited:
Sitzt der Bock denn bei den Mädels? Das ist wirklich wichtig zu wissen.. denn sonst sind die Mädels ja dauerschwanger, und selbst wenn du eine Futtertierzucht betreibst ist sowas dringend zu vermeiden.

Von daher: Handelt es sich um was derartiges?
(nur damit kein falscher Eindruck entsteht - wir unterstützen gute geführte (!) Futtertierzuchten, auch wenn wir Liebhaber sind - das ist uns allemal lieber, als Mäuse im Zooladen oder Frostfutter zu kaufen, bei dem man nichtmal weiß, ob die Tiere qualvoll gestorben sind; nur muss das eben gut durchorganisiert werden, was Zeit und Geld kostet.)
 
Off Topic:
nur mal aus Interesse: ich dachte bisher, dass Schlange gar nicht hören können??
Sie haben ein Trommelfell, aber können Luftschall nicht gut wahrnehmen weil ihnen die Verstärkung des Aussenohres fehlt. Allerdings können sie Bodenerschütterungen über die Knochenleitung sehr wohl wahrnehmen, dazu gehört natürlich auch der Bass von Musik
 
Schlangen können nicht hören das is klar, aber sie merken auch Bässe von lauter Musik wie alle anderen Tiere auch. Den Bock hab ich vorher immer bei den Mädels gelassen da man mir sagte das das o.k sei... *schäm* schäm sollte ich mich*Wand* denn werd ich den Teddy mal raus, um das wohl der Damen. Ja es handelt sich um eine eigene Futterzucht da ich durch ein praktikum gesehn hab wie die Futtermäuse gehalten werden... 150 männliche Mäuse in ein 80x60x60 terra muss echt nicht sein!!! Aber ich will für meine Müslies das beste deswegen bin ich hier. Danke das ihr mir weiter helfen konntet
 
im Optimalfall findeste einen Kastraten für deinen Bock.... dass er nicht alleine ist.... wie dsa mit dem Wechsel usw funktioniert dürfte alles auf der HP stehen, die ich dir verlinkt habe.... ist ja speziell zur seriösen Futtertierzucht,... im Sinne von Maus und Schlage,...;-)
 
Finde es super, dass du wert auf eine gut geführte Futtermauszucht legen willst - klasse =)

Das schon von Alara verlinkte Projekt Biomaus *klick* ist meiner Ansicht nach ein guter Anhaltspunkt (bis auf die Käfigmaße, die finde ich zu klein), grade was Wurfpausen etc. anbetrifft.

Wenn man falsch anfängt, ist das keine Schande, es ist nur wichtig, dass das Ganze jetzt optimiert wird (z.B. Gesellschaft für den Zuchtbock in Form eines oder besser zwei Kastrate).

Liebe Grüße
Romy
 
Vielen Dank für eure hilfe...*anbet* aber wo bekomme ich ein oder zwei Kastraten her?*grübel* Und habt ihr noch ein paar gute tips für mich? Ich will ja das es den kleinen bei mir gut geht
 
Ich habe die Mutte mit ihrem letzten Verbliebenen rausgenommen um wenigstens ein behalten zu können da ich erst zuspät gesehn hab das die Andern weg sind. Nach ein paar tagen hab ich sie wieder zurück gesetzt da das Baby schon die Augen offen hatte und schon richtig groß war. Denn ein Tag später hab ich nachgeschaut wie es dem Kleinen ergangen is und habe ihn halb aufgefressen gefunden

Du darfst eine Gruppe nie trennen und dann nach ein paar Tagen einfach wieder zusammensetzten. Die Tiere erkennen sich dann nicht mehr und empfinden den anderen als Eindringling im Revier. Hieraus ergeben sich aggresives Verhalten, Jagen, Beißen, aslo Stress für alle Tiere.
Tiere, die neu dazu kommen, müssen unbedingt vergesellschaftet werden, das gilt auch für Tiere, die in der Gruppe waren, aber aus irgendeinem Grund separiert wurden. Daher sollen die Tiere auch im Krankheitsfalle nie von ihrer Gruppe getrennt werden. Lies mal hier: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

liebe Grüße
K.
 
Moin moin,

hab heute das neue Terrarium geholt, ist größer als ich mir vorgestellt hab 120x60x60 da werden sich die Mäuschen wohl fühlen, aber was mach ich mit dem Bock, da ich noch keine Gesellschaft für ihn hab muss er alleine bleiben (vorübergehend) was kann ich da am besten machen bis ich ein kastraten habe damit er nicht alleine ist
 
Noch eine weitere Anregung: Wie viele Mäuse brauchst du zum Verfüttern und in welcher Größe? Das sollte dir bewusst sein, wenn du eine Zucht aufbaust. Denn wenn dein Bock alle 4 anderen Mädels zeitgleich schwängert, dann hast du im dümmsten Fall 40-50 Babys auf einmal, dafür danach 3 Wochen keine neuen.

Du kannst auch einen Sohn nicht verfüttern, sondern selbst im entsprechenden Alter kastrieren lassen. Leider dauert das nur einige Zeit. Einen Kastrat zu finden, wäre also für deinen Bock besser!
 
Ich brauch 2 mittelgroße bis ausgewachsene mäuse alle 4 wochen. und ich hab die möglichkeiten die mäuse nach geschlecht zu tennen, und sie haben viel platz
 
Ich brauch 2 mittelgroße bis ausgewachsene mäuse alle 4 wochen
Das heisst 24 Mäuse im Jahr nur. Sprich dir würden 3-4 Würfe je nach Größe locker reichen.
Da würd ich auf keinen Fall den Bock dauerhaft bei den Weibern lassen oder unkontrolliert decken, sonst hast du viel zu viele Mäuse.
 
Back
Top Bottom